ENGEL Workwear
Anschrift:
Maienbeeck 20
24576 Bad Bramstedt
Deutschland
F. Engel ist Hersteller hochwertiger und funktioneller Berufs- und Schutzkleidung in schickem Design für Handwerk und Industrie. Die Warnschutz-Kollektion des Unternehmens zählt zu einer der umfangreichsten in Europa. Gegründet im Jahr 1927 vereint die in vierter Generation in Familienhand geführte Unternehmensgruppe drei Unternehmensbereiche unter einem Dach (ENGEL Workwear, Sunwill, Deerhunter). In der Hauptniederlassung in Dänemark arbeiten 141 Mitarbeiter, in den unternehmenseigenen Produktionsstätten in Litauen sind rund 350 Mitarbeiter beschäftigt.
Engel Workwear hat ein Knieschutzkissen mit besonders gutem Aufprallverhalten auf den Markt gebracht. Die Wirkung des besonders haltbaren, stoßabsorbierenden und zertifizierten „Shockproof“ Knieschutzpolsters geht auf seine Struktur zurück. Es ist das erste seiner Art, das auf Materialinnovationen aus der Sportschuhindustrie zurückgreift: Eine sechseckige Struktur sorgt über facettierte Aufprallpunkte für eine gleichmäßige Verteilung der beim Knien einwirkenden mechanischen Kräfte. Zweiter Vorteil des patentierten Designs: Das Knieschutzkissen ist aus einem leichten Material gefertigt, das aus kleinen, geschlossenen und mit Luft gefüllten Zellen besteht. Diese wirken wie ein Schutzschild über dem Knie, sorgen für ein sehr gutes Aufprallverhalten und hohe Flexibilität.
Das besonders haltbare und durchstoßfeste ETPU-Material (Engineering Thermoplastic Polyurethane Elastomer) besteht zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien, die aus gebrauchten Konsumgütern und Produktionsabfällen gewonnen werden. Es ist ohne Abstriche bei Form und Biegsamkeit für extreme Temperaturen zertifiziert und hält längerem Gebrauch ohne Verlust der Wirkung und Struktur stand.
Das Knieschutzkissen ist rückseitig mit Vertiefungen versehen, die Feuchtigkeit und Schweiß aktiv ableiten und gleichzeitig die Atmungsaktivität und den Tragekomfort erhöhen. Außerdem passt es in alle Engel Workwear Hosen, die mit Kniepolstertaschen ausgestattet sind. Besonders vorteilhaft ist, dass die Shockproof Knieschutzkissen vor dem Waschen nicht entfernt werden müssen, denn sie sind leasinggeeignet und industriewäschetauglich.
Engel Workwear hat seine Warnkleidungslinie SAFETY um neue, funktionelle Oberteile in einem innovativen Design erweitert. In der Front der Jacken wurde mehr Kontrastfarbe eingearbeitet. Bei Berufen, die mit einem hohen Verschmutzungsgrad konfrontiert sind, werden Flecken so besser kaschiert. Dadurch bleibt die Warnwirkung und der damit verbundene Schutz der Warnkleidung im fließenden Verkehr länger erhalten und die Oberteile müssen seltener getauscht werden. Auf diese Weise verbindet das neue Design zwei Vorteile in einem Teil.
Engel Workwear hat seine 2017 auf den Markt gebrachte Arbeitskleidungs-Kollektion X-treme jetzt um mehrere stylische Jacken ergänzt. Sie zeichnen durch ihren puristischen Look und ihre hohe Funktionalität aus. So verzichten sie etwa auf sichtbare Nähte. Riesige Taschen, wasserdichte Reißverschlüsse und eine in Trendtönen gehaltene Farbpalette sollen die aufs Wesentliche reduzierte Optik der Oberteile unterstreichen. Die Shell-, Stepp- und Bomberjacken vereinen eine moderne, schlanke Silhouette mit sehr guten Trageeigenschaften.
Die Safety-Kollektion von Engel Workwear setzt die Gleichberechtigung in Sachen Arbeitskleidung um: Die moderne, funktionelle und nach ISO 20471 zertifizierte Warnkleidung des dänischen Unternehmens gibt es in einer abgestimmten Version für Männer und für Frauen. Frauen in körperlich anspruchsvollen „Männerberufen“ haben es oft nicht leicht, geeignete Berufsbekleidung zu finden. Herrenhosen und -jacken entsprechen nicht der weiblichen Physionomie. Die Safety-Kollektion wurde im Hinblick auf Passform, Funktionalität und Trageeigenschaften auf beide Geschlechter zugeschnitten. Es gibt verschiedene Damen- und Herrenmodelle. Sie sind konsequent aufeinander abgestimmt, demonstrieren damit die Zusammengehörigkeit eines Teams und unterstreichen die Corporate Identity eines Unternehmens.
Mit der Kollektion Galaxy will Engel Workwear „den Aufbruch in eine neue Berufskleidungswelt für Handwerk und Industrie eingeläuten. Design, Materialien, Form und Funktion zeichnen sich demnach durch Modernität und hohen Anwendernutzen aus. Vor allem reagiert das Unternehmen auf den Trend, dass die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf verschwimmen. Zum Feierabend geht es in Arbeitskleidung zum Sport, in den Supermarkt oder auch mal zum Kumpel. Dieses neue Selbstverständnis hat Engel Workwear zu einer modernen Kollektion inspiriert, die für beide Zwecke gemacht ist: Galaxy vereint ein zweifarbig abgesetztes, trendiges Design mit den Funktionen einer beanspruchbaren Berufskleidung.
Für die tägliche Auseinandersetzung mit den Unwägbarkeiten eines rauen Arbeitsalltags hat der dänische Berufskleidungshersteller Engel Workwear die optimale Kollektion entwickelt: „Combat“. Belastbar und bequem, vielfältig und zweckmäßig begleitet sie Handwerker, Servicekräfte, Industriearbeiter und Co. gut geschützt durch das ganze Jahr.
Die Zeiten ändern sich, die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf verschwimmen. Zum Feierabend geht es in Arbeitskleidung zum Sport, in den Supermarkt oder auch mal zum Kumpel. Dieses neue Selbstverständnis inspirierte das Design-Team von Engel Workwear zu einer modernen Kollektion, die für beide Bühnen gemacht ist: „Galaxy“ vereint ein zweifarbig abgesetztes, trendiges Design mit den Funktionen einer beanspruchbaren Berufskleidung.
Es ist Sommer. Die Sonne brennt erbarmungslos auf die Straßen, der Asphalt kocht und es geht kein Lüftchen. Doch ungeachtet der brütenden Hitze müssen die Arbeiten im Straßenbau, der Abfallentsorgung und Wegereinigung, im Gleisbereich, dem Flughafenvorfeld oder im Containerterminal weitergehen. Dabei hat die Sicherheit der Beschäftigten Vorfahrt: Bei hohem gesundheitlichen Risiko muss der Körper vollständig mit weithin sichtbarer Warnkleidung bedeckt sein. Damit die Schutzkleidung auch bei tropischen Temperaturen ein angenehmes Klima bietet, hat Engel Workwear die nach ISO 20471 zertifizierte, industriell waschbare Linie „Safety Light“ entwickelt.
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.
Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.
Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.
Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.
Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern.
Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.
BauWatch, Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Videoüberwachung, hat jetzt das Angebot der deutschen Notruf- und Serviceleitstelle, kurz NSL, erweitert. Das modernisierte, in Ratingen ansässige Kontrollzentrum bietet nun Kapazitäten für 35 Sicherheitsspezialisten. Dadurch kann BauWatch zum einen die eigene Effizienz und Leistungsstärke erhöhen, zum anderen Kunden einen noch besseren und schnelleren Service bieten.
Seit März kann die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne intensiv sein und damit Beschäftigte im Freien schädigen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ruft die Unternehmen der Bauindustrie daher auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und bietet mit Ihren UV-Schutzpaketen Unterstützung an.