Temperatur, Feuchtigkeit, intensive Sonneneinstrahlung sowie mechanische und chemische Beanspruchungen machen die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen zu einer Herausforderung. Herkömmliche Reaktionsharzsysteme stoßen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen während der Applikation an ihre Grenzen. Das auf der KineticBoost-Technology basierende Abdichtungssystem MC-DUR Top-Speed flex plus von MC-Bauchemie dagegen ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C – 35 °C verarbeiten.
Die im System verwendeten Produkte härten besonders schnell aus und lassen sich daher bereits nach kurzer Zeit überarbeiten oder begehen. Das ermöglicht eine weitgehend wetterunabhängige Planung der Baustelle. Durch die relativ geringe Schichtdicke der Rollbeschichtung sind die Verbrauchsmengen vergleichsweise gering, wodurch die Lösung auch nachhaltig ist.
Die Verwendung eines flüssig aufzubringenden Abdichtungsstoffes für Balkone, Dächer, Loggien und Laubengänge wird durch eine europäisch technische Bewertung, kurz ETA, geregelt. Mit dem ETA-Zertifikat wird die Leistung, Verwendung und Sicherheit von Bauprodukten auf europäischer Ebene nachgewiesen. MC-DUR TopSpeed flex plus hat das ETA-Zertifikat erhalten und erfüllt in jeder Leistungsklasse die höchsten Anforderungen.
Weitere Produkte des Herstellers MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG :
MC-Bauchemie: Betontrennmittelcreme Ortolan Extra 795
Zeitsparend und nachhaltig
Wenn es um glatten Sichtbeton und strukturierten Architekturbeton geht, sind speziell entwickelte, moderne Betontrennmittel unerlässlich. Mit Ortolan Extra 795 hat MC-Bauchemie ein multifunktionales Produkt auf den Markt gebracht, das sowohl für die Fertigteilproduktion als auch für die Baustelle konzipiert ist. Durch einen einfachen Spritzauftrag und die kurze Ablüftzeit lässt sich das Produkt gut im eng getakteten Fertigungsablauf anwenden. Den Verhältnissen auf der Baustelle hält Ortolan Extra 795 durch seine hohe Witterungsbeständigkeit und Robustheit stand.
MC-Bauchemie: Dichtband MC-FastTape FD
Einbinden von Fensterelementen im Sockelbereich
Der Anschluss von bodentiefen Fensterelementen im Sockelbereich stellt Planer und ausführende Unternehmen nicht selten vor Probleme. Erfolgt die Einbindung zur Sockelabdichtung nicht konsequent und ununterbrochen, kann die Bauwerksabdichtung ihre Funktion nicht voll erfüllen. Mit MC-FastTape FD hat MC-Bauchemie ein dauerelastisches, selbstklebendes und schnell zu verarbeitendes Dichtband auf den Markt gebracht, das eine zuverlässige Einbindung von bodentiefen Fensterelementen und damit eine sichere Sockelabdichtung ermöglicht.
MC Bauchemie: Fugendichtstoff Mycoflex 488 MS
Lösemittelfreie Polymerabdichtung
MC Bauchemie hat jetzt den elastischen einkomponentigen MS-Polymer-Dichtstoff Mycoflex 488 MS im Angebot. Er ist lösemittelfrei und damit praktisch geruchsneutral sowie mit dem GEV-Zeichen Emicode EC1plus als sehr emissionsarm gekennzeichnet. Der Fugendichtstoff lässt sich im Innen- und Außenbereich einsetzen und ist zusätzlich für den Einsatz in Fußgängerwegen nach der DIN EN 15651-4:2012 geprüft.
MC-Bauchemie: Vergussbeton Emcekrete 50 A
Für größere Schichtdicken bis 320 mm
MC-Bauchemie hat seine Emcekrete Produktlinie, die Vergussbetone und Vergussmörtel für den kraftschlüssigen Verguss im Betonbau umfasst, um ein neues Produkt erweitert: Mit Emcekrete 50 A steht Anwendern nun auch ein langsam erhärtender Vergussbeton zur Verfügung, der sowohl zum Verguss von größeren Volumen bis 320 mm Schichtdicke als auch als Instandsetzungsbeton gemäß RL-SIB eingesetzt werden kann.
MC-Bauchemie: Betonzusatzmittel MC-PowerFlow evo
Betonfließmittel begegnet neuen Herausforderungen
MC-Bauchemie hat sein Produktportfolio im Bereich der Betonzusatzmittel um die neue Produktlinie MC-PowerFlow evo erweitert, einem Betonfließmittel, das den sich ändernden Herausforderungen der Betonproduktion begegnet. Mit dem Namen bringt MC-Bauchemie zum Ausdruck, dass es sich um einen Evolutionssprung im Sinne einer Weiterentwicklung der MC-Polymerisationstechnologie handelt. Die PCE-Produktionsanlage der MC-Bauchemie in Bottrop wurde so erweitert, dass neue Polymerisationswege eingeschlagen werden können, die zu besonders leistungsfähigen PCE-Rohstoffen führen.
MC-Bauchemie: MC-Color Flex
Vollwertiger Betonschutz
Anfang 2016 hat MC-Bauchemie mit MC-Color ein komplett neues, modulares Oberflächenbeschichtungsprogramm auf den Markt gebracht, das technische Leistungsmerkmale beim Schutz, der farblichen Gestaltung, dem Graffitischutz und der Rissüberbrückung von Betonoberflächen mit optimalen Verarbeitungseigenschaften verbindet. MC-Color wartet nun mit neuen Prüfnachweisen auf, die die
technischen Eigenschaften eindrucksvoll bestätigen.
MC-Bauchemie: Nafuquick HT
Kosmetik für den Beton
Ohne Vornässen und Haftbrücke kann der Thermospachtel Nafuquick von MC Bauchemie nach dem Entschalen auf den Warmbeton aufgetragen werden.
MC Bauchemie Oxal HSC
Nachträgliche Horizontalsperre im feuchten Mauerwerk
Altbauten, die weder über Vertikal- noch Horizontalsperren verfügen sind nicht gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Abhilfe bieten nachträgliche Horizontalsperren, die einfach drucklos ins feuchte Mauerwerk injiziert werden.
Estrifan RIS-SL von MC-Bauchemie
Risse in Estrichen kraftschlüssig schließen
MC-Bauchemie verfügt über eine ganze Reihe von Produktsystemen, mit denen Risse in Estrichen kraftschlüssig und nachhaltig geschlossen werden können.






technischen Eigenschaften eindrucksvoll bestätigen.



Weitere Produkte aus der Kategorie Bauchemie:
Sika: Beschichtung Sikafloor-2350 ESD Thixo
Elektrostatische Ladung ableiten
Die wichtigste Aufgabe von elektrostatisch ableitfähigen Beschichtungen besteht darin, entstandene Ladungen kontrolliert abzuleiten oder bereits im Vorfeld zu verhindern. Für diese Zwecke hat Sika die dissipative Verlaufsbeschichtung Sikafloor-2350 ESD entwickelt, die sich sowohl für die produzierende Industrie als auch besonders für die hochsensiblen Bereiche der Mikroelektronik eignet. Das bestehende Portfolio wird nun mit Sikafloor-2350 ESD Thixo um eine ableitfähige Strukturbeschichtung ergänzt.
PCI: Mineralische Beschichtung Zemtec Outdoor
Für die Sanierung freibewitterter Böden
Mit PCI Zemtec Outdoor bringt die PCI eine mineralische Beschichtung auf den Markt, die sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz sowie Dauernässe und damit besonders gut für den Einsatz im freibewitterten Außenbereich geeignet ist. Auch Flächen im Innenbereich, die immer wieder Nässe, Temperaturschwankungen oder Tausalzeinwirkung ausgesetzt sind, wie z.B. Garagen, profitieren vom neuen Produkt.
Sievert: Leichtputz akurit MEP-it. Mineral
Rein mineralisch ohne EPS
Die Sievert-Marke akurit hat einen neuen, rein mineralischen Kalkzement-Leichtputz Typ II entwickelt, der komplett ohne EPS-Zuschläge auskommt: den MEP-it. Mineral. Gleichzeitig bietet die neue Leichtputz-Generation den Fachhandwerkern auf der Baustelle alle Vorteile der it.-Technologie, wie zum Beispiel eine sehr gute Maschinengängigkeit und ein exakt ausgesteuertes Abbindeverhalten. Beim MEP-it. Mineral ersetzen Hartperlite unterschiedlicher Fraktionen organische Zuschläge und sorgen so nicht nur für eine verbesserte CO2-Bilanz, sondern auch für eine besonders hohe Ergiebigkeit. Durch die besondere Rezeptur ergibt sich laut akurit im Vergleich zu herkömmlichen Leichtputz-Varianten eine Materialeinsparung von bis zu 40 %. Bei einer Putzdicke von 10 mm liegt der Verbrauch bei gerade einmal 7,5 kg/m2. Aus einem 20-kg-Sack lassen sich so 28 l Nassmörtel generieren.
Sievert: Leichtputzmörtel akurit SK Leicht
All in One: Kleben, Armieren, Spachteln
Der Spachtel- und Klebemörtel akurit SK leicht von Sievert eignet sich für Putz- ebenso wie für Dämmsysteme. Der besonders ergiebige und geschmeidig zu verarbeitende Leichtputzmörtel kann nicht nur als Klebe-, Armierungs- oder Spachtelmörtel und als Unter- und Oberputz eingesetzt werden, sondern dank seiner hohen Wasserabweisung auch am Sockel. Der SK leicht findet sich auch als wichtige Komponente in den Leicht- und Sockel-Putzsystemen (LP und SO) sowie in den Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit mineralischer Armierung, also den Systemen Mineral, Massiv (beide mit Mineralwolle als Dämmstoff) sowie Natura (Holzfaser) und Uni (Polyurethan).
Sika: Putzsystem SikaCem Pyrocoat
Brandschutz im Stahl- und Stahlbetonbau
Mit SikaCem Pyrocoat hat die Sika Deutschland GmbH jetzt ein Brandschutzputzsystem im Portfolio, das im Brandfall einen Schutz von bis zu 240 Minuten bei Stahlbeton- und 180 Minuten bei Stahlkonstruktionen gewährleisten kann. Der Brandschutzputz für Stahlbeton- und Stahlkonstruktionen ist neben der ETK- auch mittels eines simulierten Tunnelbrandes durch die RWS-Brandkurve geprüft.
MC Bauchemie: Fugendichtstoff Mycoflex 488 MS
Lösemittelfreie Polymerabdichtung
MC Bauchemie hat jetzt den elastischen einkomponentigen MS-Polymer-Dichtstoff Mycoflex 488 MS im Angebot. Er ist lösemittelfrei und damit praktisch geruchsneutral sowie mit dem GEV-Zeichen Emicode EC1plus als sehr emissionsarm gekennzeichnet. Der Fugendichtstoff lässt sich im Innen- und Außenbereich einsetzen und ist zusätzlich für den Einsatz in Fußgängerwegen nach der DIN EN 15651-4:2012 geprüft.
Marbos: Spritz- und Verpresssystem mit Bremer Muschelkalk
Schonender Mörtel für historische Bauwerke
Die statische Bauwerkssicherung gehört zu den wichtigsten Bestandteilen einer Restaurierungsmaßnahme. Denn oftmals ist die Standsicherheit historischer Bauwerke nach jahrelanger Beanspruchung gefährdet. Zur Wiederherstellung und Sicherung des Mauerwerks bietet die Marbos GmbH & Co. KG ein zementloses Spritz- und Verpresssystem an, welches den Bauteilen die ursprüngliche Stabilität verleiht. Sind Bauwerke erst einmal in die Jahre gekommen, werden häufig umfangreiche Sanierungsmaßnahmen fällig. Eine oberflächliche Instandsetzung ist nicht ausreichend, wenn die Schäden bis in die Tiefe der Bausubstanz reichen. So kann es vorkommen, dass die Standfestigkeit eines Gebäudes gefährdet ist. Die Ursachen hierfür können ganz unterschiedlich sein und sind auf verschiedenste Einflüsse zurückzuführen – wie zum Beispiel Alterungsprozesse oder Erschütterungen in Grundstücksnähe. Hierbei bedarf es denkmal- und bestandsgerechter Konzepte, um die Standfestigkeit der historischen Bauwerke wiederherzustellen. Die Marbos GmbH & Co. KG stellt hierfür ein zementfreies Spritz- und Verpresssystem zur Verfügung, das sich insbesondere zur Riss- sowie Hohlraumverfüllung eignet und so die ursprüngliche Stabilität wiederherstellt.
MC-Bauchemie: MC-Color Flex
Vollwertiger Betonschutz
Anfang 2016 hat MC-Bauchemie mit MC-Color ein komplett neues, modulares Oberflächenbeschichtungsprogramm auf den Markt gebracht, das technische Leistungsmerkmale beim Schutz, der farblichen Gestaltung, dem Graffitischutz und der Rissüberbrückung von Betonoberflächen mit optimalen Verarbeitungseigenschaften verbindet. MC-Color wartet nun mit neuen Prüfnachweisen auf, die die
technischen Eigenschaften eindrucksvoll bestätigen.








technischen Eigenschaften eindrucksvoll bestätigen.