zum Newsletter anmelden
 

Schachtabdeckung Multitop Plus

Klappern verboten

ACO GmbH

Anschrift:
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland

Kontakt:

04331 354-700

04331 354-130

» zur Internetseite

Durch den zunehmenden Verkehrslärm auf deutschen Straßen fühlen sich immer mehr Bürger belästigt. Hauptursache sind die steigenden Zahlen an Personen- und Schwerlastfahrzeugen auch im städtischen Bereich. So zeigt die jüngst vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene „BMVI-Verkehrsprognose 2030“, dass der Verkehr auf Deutschlands Straßen um durchschnittlich bis zu 39 % zunehmen wird. Geeignete Maßnahmen gegen Straßenlärmimmissionen können z. B. lärmmindernde Straßenbeläge, aber auch oberflächenbündige Abdeckungen für Kanal- und Revisionsschächte sein.

Um diese Forderungen, Empfehlungen und darüber hinaus weitere Aspekte an Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu erfüllen, wurden von ACO Tiefbau die Schachtabdeckungen Multitop Bituplan Plus zum Einbau in bituminöse Straßenbeläge entwickelt. Die Abdeckungen sind auf die spezifischen Arbeitsabläufe beim Einwalzen abgestimmt und können exakt flächenbündig mit dem Fahrbahnbelag eingewalzt werden. Der Rahmen mit rotationssymmetrischer L-förmiger Außenkontur ermöglicht die vollflächige Unterfütterung des oberen Rahmenflansches mit homogen verdichtetem Asphaltmaterial, sodass ein dauerhaft ruhiger Sitz des Rahmens im Straßenbelag gewährleistet ist. Der Verzicht auf eine Mörtelfuge trägt darüber hinaus zur Entlastung des Schachts und damit zur Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit des Systems bei. Neben dem oberflächenbündigen Einbau sind dämpfende, austauschbare, wartungsfreundliche Einlagen im Rahmen für eine stets ruhige Lage des Deckels beim Überfahren ein wesentlicher Faktor zur Vermeidung von Geräuschemissionen. Die Auflageflächen des Deckels und der Sitz der schalldämpfenden Einlage im Rahmen sind spanend bearbeitet. Dies ermöglicht planebene Auflageflächen und eine stabile und somit klapperfreie Lage des Deckels im Rahmen.

Weitere Produkte des Herstellers ACO GmbH :

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
2 2024 Aco GmbH
Lösung für Überflutungs-Hot-Spots
Neues Entwässerungskonzept verbessert Abflussgeschehen
2 2024 Aco GmbH

In Tieflagen und bei Gefällestrecken sind die Straßenabläufe bei Starkregenereignissen oft überlastet. Die sogenannten neuralgischen Punkte sorgen sowohl in den Städten als auch außerhalb auf Fernstraßen für Überflutungen, was nicht nur kostenintensive Feuerwehr-Einsätze erforderlich macht, sondern auch Risiken für den laufenden Verkehr birgt. Mit seiner DraindBox bietet ACO eine Lösung für kritische Überflutungspunkte.

Beton / Betonsanierung
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden. (Bild: Aco GmbH)
Für jede Einbausituation eine Lösung
Aco: Betonlichtschacht
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden. (Bild: Aco GmbH)

Gebäude einschließlich ihrer Untergeschosse werden bei der Planung und Bauausführung an die zu bebauende Grundstückfläche und deren Gegebenheiten angepasst. Hinzu kommt ein sensiblerer Umgang mit der Bausubstanz in Neubau und Bestand zum Schutz vor zunehmenden Extremwetterereignissen. Auch die Erfüllung energetischer Anforderungen, gerade im Bereich der Keller- und Fassadendämmung, spielt eine große Rolle. Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen und Einbausituationen, die auch bei standardisierten und vorkonfektionierten Bauteilen zu berücksichtigen sind. Der Betonlichtschacht von Aco bietet ein breites Spektrum an Standard- und Spezialausführungen zur Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen, öffentlichen Gebäuden sowie Tiefgaragen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
ACO DRAIN Powerdrain.jpg
Rinnen-Querschnitt erhöht die Fließgeschwindigkeit
Aco Drain Powerdrain
ACO DRAIN Powerdrain.jpg

Stark belastete Verkehrsflächen brauchen effiziente und stabile Lösungen für die Entwässerung. An Linienentwässerungssysteme werden dabei oftmals besondere Anforderungen wie hohe Entwässerungsleistung oder Einsatzmöglichkeiten in LAU-Anlagen gestellt. Systemprodukte erleichtern im Tiefbau die Ausführungsplanung, den Einbau und die Lagerhaltung. Mit der Aco Drain Powerdrain Entwässerungsrinne hat Aco Tiefbau eine Rinne entwickelt, die durch Stabilität, Funktionalität und Gestaltungsfreiheit in unterschiedlichsten Einsatzbereichen verwendet werden kann.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Der neue Mauerkragen PFT ist kompakt und einfach zu montieren. (Bild: Fernco)
Jetzt noch einfacher zu montieren
Fernco: Elastischer Mauerkragen PFT
Der neue Mauerkragen PFT ist kompakt und einfach zu montieren. (Bild: Fernco)

Der Spezialist für Rohrverbindungstechnik Fernco hat seinen bestehenden Mauerkragen optimiert. Das Bauteil schützt das Mauerwerk zuverlässig vor dem Eindringen von Grundwasser sowie Feuchtigkeit und ist radonsicher. Zwei kurze Lippen und ein kompakteres Design sparen Platz und erleichtern die Montage. Der neue, elastische Mauerkragen PFT ist kompatibel mit Rohren aus jeglichen Materialien ab 21 mm Nennweite.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Hinter der Bruchsteinoptik der Cavum-Mauer verbirgt sich eine Besonderheit: Sie besteht aus Hohlsteinen. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Leicht und kostengünstig durch Hohlsteine
Jasto: Gartenmauer Cavum in Bruchsteinoptik
Hinter der Bruchsteinoptik der Cavum-Mauer verbirgt sich eine Besonderheit: Sie besteht aus Hohlsteinen. (Bild: Jasto Baustoffwerke)

Die neue Cavum-Mauer von den Jasto Baustoffwerken ist eine Gartenmauer in Bruchsteinoptik mit der Besonderheit, dass sie aus Hohlsteinen besteht und so Gewicht und Kosten einspart. Gleichzeitig eignet sich die Mauer für größere Höhen als vollständig massive Mauervarianten, da sie waagerecht und senkrecht armiert werden kann.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
QuadroControl ST-A kommt bei komplexen Versickerungsaufgaben und gedichteten Anlagen zum Einsatz. (Bild: Fränkische)
Regenwasser flexibel und wirtschaftlich managen
Fränkische: Neue Stapelschächte
QuadroControl ST-A kommt bei komplexen Versickerungsaufgaben und gedichteten Anlagen zum Einsatz. (Bild: Fränkische)

Fränkische erweitert sein Portfolio im Regenwassermanagement und bringt eine neue Generation an Schächten auf den Markt: QuadroControl ST-S(tandard) ergänzt den neuen Stapelblock Rigofill ST-S. QuadroControl ST-A(dvanced) ist der Schacht für das Rigofill inspect System. Die Systemschächte haben ein offenes Design und sind mit einer großzügigen Zugangsöffnung ausgestattet, passend für bevorstehende Inspektionsaufgaben. Zudem lassen sich die Rohranschlüsse nun flexibel auf der Baustelle herstellen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
11 24 Kann
Ökologisch aufgewertet
Schulhof des Lahnsteiner Johannes-Gymnasiums wurde mit nachhaltig gefertigten Pflastern gestaltet
11 24 Kann

Vor zehn Jahren wurden die in die Jahre gekommenen Gebäude des Johannes-Gymnasiums, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt, umfassend modernisiert. Nun folgte die Sanierung der Außenanlagen, einschließlich der Neugestaltung des Schulhofs. Bei der Wahl des Belags spielten nicht nur optische, sondern auch ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Planungsbüro Sabine Kraus Stadt und Freiraum aus Limburg übernahm. Die Entscheidung fiel letzlich auf das Betonsteinpflaster Vios RX40 von Kann, das zu einem großen Teil aus Recyclingmaterial besteht.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Aufgrund der drei Kammern lässt sich das Green Wall-Kombi Mauersystem außen ein- oder zweiseitig begrünen und innen ausbetonieren. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Kühlung für heiße Innenstädte
Jasto: Begrünbare Gartenmauer Green Wall
Aufgrund der drei Kammern lässt sich das Green Wall-Kombi Mauersystem außen ein- oder zweiseitig begrünen und innen ausbetonieren. (Bild: Jasto Baustoffwerke)

Die Jasto Baustoffwerke haben auf der GaLaBau in Nürnberg eine ganze Reihe von Produktneuheiten vorgestellt. Ein Highlight war die Green-Wall-Kombi, ein begrünbares Mauersystem für den privaten, aber vor allem für den städtischen Raum. In Kombination mit anderen Grünflächen kann die Gartenmauer zur Kühlung von Innenstädten beitragen und die CO2-Aufnahme erhöhen. Die CO2-Bilanz des begrünten Mauersystems wird innerhalb kürzester Zeit positiv, da die Bepflanzung mehr CO2 bindet, als bei der Produktion benötigt wurde.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Pflasterstein ProKlima Zero (Bild: Kann)
„Reduziert 100 % der CO2-Emissionen“
Kann: Pflasterstein ProKlima Zero
Pflasterstein ProKlima Zero (Bild: Kann)

Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero von Kann reduziert nach Angaben des Unternehmens 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen. Die Kompensation des CO2 findet beim ProKlima Zero nicht extern statt, sondern im Kernbeton selbst.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Das patentierte Filterrinnensystem Drainfix Clean mit dem Filtersubstrat Carbotec 100  wurde von Hauraton noch breiter aufgestellt.(Bild: Hauraton)
Städtische Infrastruktur zukunftssicher machen
Hauraton: Regenwassermanagement
Das patentierte Filterrinnensystem Drainfix Clean mit dem Filtersubstrat Carbotec 100  wurde von Hauraton noch breiter aufgestellt.(Bild: Hauraton)

Hauraton, ein Anbieter für ganzheitliche Lösungen im Regenwassermanagement, baut sein Portfolio weiter aus. Das Unternehmen hat auf der GaLaBau 2024 seine neuesten Entwicklungen vorgestellt Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen Regenwassermanagement-Konzepte, die das Behandeln, Versickern, Zurückhalten und Weiterverwenden von Niederschlagswasser in den Fokus rücken. Die Hauraton-Lösungen sollen den Bau und die Planung städtische Infrastrukturen in Städten zukunftssicher und wassersensibel machen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
78 24 Funke
Systemlösungen für die Infrastruktur
Funke Kunststoffe zeigt Neues und Bewährtes auf der IFAT
78 24 Funke

Auf der IFAT 2024 hat die Funke Kunststoffe neue zukunftsweisende und bedarfsgerechte Systemlösungen für ein modernes Wassermanagement und für eine nachhaltige Kanalinfrastruktur präsentiert – allesamt entwickelt im Austausch mit den Netzbetreibern und Planern sowie den Anwendern vor Ort auf den Baustellen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
78 24 Birco
Wasserkreisläufe im Fokus
Auf der IFAT zeigt Birco ganzheitliche Lösungen rund um die Wasserbewirtschaftung
78 24 Birco

Auf der IFAT in München präsentierte Birco Lösungen für ganzheitliches Management von Wasser. Mit der Produktneuheit BIRCOprime evo zeigte der Entwässerungsexperte seine weiterentwickelte Regenwasserbehandlungsanlage, die Sedimentation und Filtration in einem System kombiniert. Auch nachhaltige Versorgungslösungen mit Blick auf die wachsende Bedeutung klimafreundlicher Mobilität stellte der Systemanbieter mit der BIRCOcanal in den Fokus seines Messeauftritts.