zum Newsletter anmelden
 

PCI Polyfix Plus und Polyfix Plus L

Blitzreparaturmörtel senkt Sperrzeit bei Schachtsanierung

PCI Augsburg GmbH

Anschrift:
Piccardstrasse 11
86159 Augsburg
Deutschland

Sommerzeit ist Ferienzeit, und damit Baustellenzeit. Stadt und Land nutzen die verkehrsärmeren Zeiten verstärkt dazu, Bauprojekte umzusetzen. Damit gehen lästige Verkehrsbehinderungen einher. Eine schnelle und gleichzeitig hochwertige Lösung für die Schachtregulierung, das Sanieren von Schächten und das Setzen von Schachtringen sind die Schnell-Zement-Mörtel PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L der PCI Augsburg GmbH. Mit ihnen lassen sich Sperrzeiten auf ein Minimum reduzieren.

Sanierungsarbeiten im Verkehrsbereich müssen schnell gehen. Behinderungen, Staus und Sperrungen sollen möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen. Da die Bauwerke ständigen dynamischen Belastungen und wechselnden Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, sind die Anforderungen hoch. Im Winter kommt der Angriff von Frost-Tausalz hinzu. Die Schnell-Zement-Mörtel von PCI erfüllen alle Anforderungen an zementgebundene Mörtel bei enorm kurzen Sperrzeiten: PCI Polyfix plus härtet nach fünf Minuten rissfrei aus, PCI Polyfix plus L nach 25 Minuten. Bereits nach zwei Stunden ist das Befahren möglich. In der Praxis haben sich beide Mörtel vielfach bewährt, sie sind geprüft und zertifiziert. Bei der Entwicklung von PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L trägt PCI der Tatsache Rechnung, dass viele eingesetzte Materialen den Anforderungen in der Praxis nicht gerecht werden und die Schadensquote bei Sanierungen hoch ist.

Komfortable Verarbeitung bei hohen und tiefen Temperaturen

Neben der starken Verkehrsbelastung führen gerade extreme Temperatureinflüsse im Hochsommer oder im Winter zur Rissbildung in Schachtabdeckungen. Die Folge: Die Schachtrahmen heben oder senken sich und bringen Lärmbelästigung und Gefahren im Straßenverkehr mit sich. Deshalb sind schnelle Baumaßnahmen zur Schachtregulierung bei fast jeder Witterung erforderlich. Während sich viele herkömmliche Schnellmörtel überwiegend erst ab einer Temperatur von +5° C verarbeiten lassen, sind PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L schon ab +1° C nahezu witterungsunabhängig im Straßenbau ebenso wie im Trink- und Abwasserbereich einsetzbar. Die geschmeidige Konsistenz der Mörtel ermöglicht zudem eine schnelle und zeitsparende Verarbeitung.

Wasserdicht und beständig gegen chemischen Angriff

PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L lassen sich vielseitig anwenden: Durch die hohe Druck- und Biegezugfestigkeit eignen sich die Mörtel zum Setzen, Heben und Montieren von Schachtringen und Schachtabdeckungen, Straßenläufen und Einlaufgittern ebenso wie für das Ausbilden von kapillarsperrenden Hohlkehlen. Der Vorteil: Die Abdichtung kann bereits nach fünf Minuten auf die Hohlkehle aufgebracht werden. Zusätzlich sind die Polyfixe ab einer Schichtdicke von zehn Millimetern wasserdicht und erfüllen damit zugleich die neue Abdichtungsnorm DIN 18533: Diese fordert vor einer Bauwerksabdichtung eine Hohlkehle aus wasserdichtem Mörtel und sorgt damit für doppelte Sicherheit gegen Bauteilfeuchte. Beide Mörtel sind dauerhaft beständig gegen Sulfate und starke chemische Angriffe wie Säuren bis pH 4,0 der Expositionsklasse XWW3 nach DIN 19573. Sie eignen sich deshalb auch ideal für Betonreparaturen, für das Ausbilden von Bermen und das Verfugen von Klinkern im Tiefbau. Als Bestandteile des PCI Produktsystems Tiefbau lassen sich PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L universell und gut aufeinander abgestimmt im System verarbeiten.

Weitere Produkte des Herstellers PCI Augsburg GmbH:

PCI: Schnellzement-Mörtel Polyfix plus Fluid
Der neue PCI Polyfix plus Fluid ist für die Schnellmontage im Hoch- und Tiefbau geeignet. (Bild: PCI Augsburg)
Einfach und schnell zu verarbeiten
Mit PCI Polyfix plus Fluid bringt die PCI Augsburg GmbH einen neuen Schnellzement-Mörtel auf den Markt, der dank der besonders guten Fließfähigkeit leicht zu verarbeiten ist, sehr schnell abbindet und rissfrei aushärtet. Der Mörtel ist wasserfest sowie witterungs- und frosttausalzbeständig und für verschiedenste Anwendungen im Hoch- und Tiefbau, sowohl innen als auch außen, geeignet. Handwerker profitieren von der komfortablen Verarbeitung und der Zeitersparnis auf der Baustelle.
PCI: Mineralische Beschichtung Zemtec Outdoor
PCI Zemtec Outdoor ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz und Dauernässe. (Bild: PCI Augsburg)
Für die Sanierung freibewitterter Böden
Mit PCI Zemtec Outdoor bringt die PCI eine mineralische Beschichtung auf den Markt, die sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz sowie Dauernässe und damit besonders gut für den Einsatz im freibewitterten Außenbereich geeignet ist. Auch Flächen im Innenbereich, die immer wieder Nässe, Temperaturschwankungen oder Tausalzeinwirkung ausgesetzt sind, wie z.B. Garagen, profitieren vom neuen Produkt.
PCI: Repament Multi
PCI Repament Multi ist der praktische Allrounder für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten. Der Schnellmörtel lässt sich in seiner Konsistenz von standfest bis fließfähig variabel einstellen. (Bild: PCI)
Variabel einstellbarer Reparaturmörtel für Betonböden
Die PCI Augsburg GmbH präsentiert mit PCI Repament Multi einen neuen Reparaturmörtel für die Sanierung von Betonuntergründen sowie Zementestrichen und für leichtere Vergussarbeiten. Aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit und der variabel einstellbaren Konsistenz von standfest bis fließfähig ist der Schnellmörtel multifunktional einsetzbar und zudem komfortabel in der Anwendung. Mit der Belegreife nach bereits rund sechs Stunden ist PCI Repament Multi die schnelle und praktische Lösung für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten.
PCI: Pecilastic U und Pecilastic E
PCI hat das Gewicht seiner Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen der Pecilastic-U-Serie um 20 % reduziert und die Noppen parallel angeordnet. Das soll ein einfacheres und genaueres Zuschneiden der Bahnen ermöglichen.
Leichteres Arbeiten mit Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen
PCI hat seine „Pecilastic U“ hinsichtlich eines besseren Verarbeitungskomforts überarbeitet.
PCI Repafast
PCI 1.jpg
Beton sicher instandsetzen
Die PCI Repafast-Produkte sind widerstandfähige Reparaturmörtel, die auch noch bei Temperaturen bis zu -10°C volle Leistung erbringen und einfach zu verarbeiten sind.
PCI Repafast
1 Schachtring Repafast.jpg
Unabhängig von der Witterung
Die PCI Augsburg GmbH hat für die Betoninstandsetzung verlässliche und professionelle Reparaturmörtel. Die Repafast-Produktfamilie bietet widerstandfähige Reparaturmörtel, die auch noch bei Temperaturen bis zu -10°C volle Leistung erbringen und einfach zu verarbeiten sind.
PCI Flexmörtel S1 und S2
PCI Flexmörtel S1
Für noch mehr Flexibilität

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:

Jasto: Neue Varianten des Trendline-Pflasters
Trendline-Pflaster Aqua in der Farbe anthrazit-weiß-nuanciert: Der vergrößerte Fugenabstand erhöht die Versickerungsleistung. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Damit Wasser zügig versickert
Jasto hat in seinem Trendline-Programm von Pflastersteinen in diesem Jahr einige Neuerungen auf den Markt gebracht. Zu den wichtigsten Aktualisierungen zählen zwei neue Pflaster-Varianten mit sehr hohen Versickerungsleistungen. Die umweltfreundlichen Pflaster richten sich sowohl an private Bauherren wie auch an öffentliche Bauträger und die Industrie. Trendline-Pflaster und -Platten gehören zu den am meisten nachgefragten GaLaBau-Produkten der Jasto Baustoffwerke. Sie zeichnen sich nach Unternehmensangaben durch ein geradliniges Erscheinungsbild aus, das hervorragend mit der klaren Linienführung einer zeitgemäßen Architektur harmoniert.
Kann: Gestaltungspflaster Keno
Keno lässt sich trotz geringer Dicke problemlos mit Pkw befahren. (Bild: Kann)
Allrounder für den privaten Bereich
Das neue Pflaster Keno der Kann GmbH Baustoffwerke zeichnet sich durch ein schickes Design in harmonischen Farbnuancen und sein Allround-Format aus. Durch die Dicke von 6 cm anstelle der üblichen 8 cm ist das Pflaster verhältnismäßig leicht und damit prädestiniert als Gestaltungspflaster im privaten Bereich. Außerdem bietet es gleich mehrere Vorteile bei Transport, Einbau und Umwelt.
Triflex: Markierungssystem Triflex Line EasyTherm
In Minden entstand mit Triflex EasyTherm ein sicherer Radweg mit einer langlebigen und gut sichtbaren Oberfläche. (Bild: Triflex)
Fahrradschutzstreifen im Handumdrehen
Radwege sind durch mechanische Belastung und Witterungseinflüsse täglich stark beansprucht. Markierungssysteme müssen daher schnell verarbeitbar sein, langfristig halten und auch bei schlechtesten Wetterverhältnissen ausreichend sichtbar sein. Mit der Produktinnovation Triflex Line EasyTherm gewährleistet Triflex nicht nur eine schnelle und einfache Applikation, sondern sorgt auch für maximalen Schutz im erhöhten Verkehrsaufkommen. Das neue Produkt konnte nun in Minden im Zuge der Applikation einer roten Radwegmarkierung eines Fahrradschutzstreifens in Kombination mit der Triflex Line Kaltplastik seine Vorteile unter Beweis stellen.
Bauausführende tragen zu lebenswertem Stadtklima bei
9 23 Mall 1
Was tun mit dem Regenwasser?
Anpassung an den Klimawandel war vor 30 Jahren noch kein Thema. Inzwischen sind Dachbegrünung, Regenwassernutzung und -versickerung selbstverständliche Arbeitsfelder im Bauwesen geworden. Umweltpolitische Ideen werden wirksam durch eine funktionierende Bautechnik. Erfolge beim Stadtklima sind damit abhängig von den Baufachbetrieben und deren Mitarbeitern. Dieser Beitrag zeigt Zusammenhänge und Beispiele im Umgang mit Regenwasser.
Tragfähiges Konzept mit gewichtsreduziertem Rinnensystem
910 Birco 1
Mit Leichtigkeit entwässern
Die Karl Köhler Bauunternehmung aus Heidenau hat sich auf die Realisierung von Projekten mit Beton spezialisiert. Dazu zählen Tiefbau- und Entwässerungslösungen in Neubau und Bestand. Im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme im Auftrag der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Sebnitz griffen die Beton-Experten erstmals auf ein neues Produkt aus Baden-Baden zurück: Die Betonrinne BIRCOslim. Einsatzort war ein Wohngebiet im sächsischen Neustadt, wo im Rahmen einer großflächigen Befestigung 110 m der leichten Entwässerungsrinne verbaut wurden.
Möglichkeiten der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung
78 23 Mall 1
Keinen Tropfen verschwenden
Häufigere Starkregenereignisse, längere Trockenperioden und insgesamt weniger Regenfall zwingen vor allem die Städte zu einem neuen Umgang mit Regenwasser. Mit einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung kann dem Problem wirksam entgegengetreten werden. Die Mall GmbH bietet mit Anlagen zur Rückhaltung, Versickerung und Behandlung von Regenwasser alle dafür nötigen Komponenten. Auf einer Presseveranstaltung am Unternehmenssitz in Donaueschingen zeigte das Unternehmen jetzt die Erfordernisse und Möglichkeiten der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung auf.
Funke Kunststoffe zeigt Neues für Kanalbau und Entwässerung und spricht über wichtige Themen der Branche
78 23 Funke 1
Problemlöser für den Tiefbau
Früher bestanden die Abwasser- und Regenwasserleitungen hauptsächlich aus den Werkstoffen Beton, Steinzeug oder Gusseisen. In den letzten 30 Jahren haben sich in den Leitungsnetzen Rohre aus Kunststoff etabliert. Einer der führenden Hersteller für solche Produkte ist die Funke Gruppe aus Hamm. Im Rahmen einer Werksbesichtigung sprachen wir mit dem Management-Team nicht nur über die Vorteile des Werkstoffs PVC-U und die neuesten Produkte des Unternehmens, sondern auch über die Verantwortung eines Herstellers von Kunststofflösungen für Trendthemen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Romold: Kunststoffschacht ROM-BOX Gala
Die ROM-Box GALA lässt sich von einer Person bequem versetzen und einbauen. Schweres Gerät wird nicht benötigt. (Bild: Romold)
Für den Einsatz in Grünanlagen
Der Bedarf an Stromkabeln und Rohren innerhalb von Grünanlagen ist hoch; ob für die Beleuchtung von Wegen, die Inszenierung von einzelnen Gehölzen und Skulpturen mit Spotlights, Springbrunnen und die Illumination von Wasserbecken und Pools. Um Kabel und Rohre zu verlegen oder zu warten, ohne Rasenflächen und Beete aufzugraben und damit zunächst zu zerstören, hat Romold den Kunststoffschacht ROM-BOX Gala entwickelt.
Kann: Terrassenplatte Alesaro Betonplus
Alesaro Betonplus lässt sich überall dort einsetzen, wo anspruchsvolle Lösungen mit natürlichem Touch gesucht werden. (Bild: Kann)
Klare Formensprache und Natürlichkeit
In der modernen Architektur sind Terrassen Freiräume, in denen sich großzügig geplante Außenflächen homogen und ausgewogen präsentieren. Klare Strukturen dominieren, sodass sich der Blick auf das Wesentliche konzentriert. Wer puristische Ansätze liebt, findet mit der neuen Gestaltungsplatte Alesaro Betonplus den passenden Belag für repräsentative und prägnante Entwürfe. Die großformatigen Platten lassen sich überall dort einsetzen, wo anspruchsvolle Lösungen mit natürlichem Touch gesucht werden.