Häufig sind Dachflächen oder Mauerwerk uneben, rissig und rau. Bevor sie abgedichtet oder bearbeitet werden können, müssen erst einmal schadhafte Stellen und abgebrochene Ecken ausgebessert werden. Dafür hat Franken Systems die neue Spachtel- und Modelliermasse FRANKOSIL Speedfix entwickelt, die sich für jede Anwendung eignet und nicht auf ein bestimmtes Gewerk beschränkt ist. Die Masse ist optimal angepasst an die Standard-Abdichtungen von Franken Systems. Wer mit dem einkomponentigen FRANKOSIL 1K Plus oder den 2K-Abdichtungen REVOPUR und FRANKOLON arbeitet, hat nun mit FRANKOSIL Speedfix eine sichere und gut abgestimmte Lösung.
FRANKOSIL Speedfix, auf der Grundlage eines schnellhärtenden, feuchtigkeits-reagierenden Polyurethan-Hybrid (SMP) gefertigt, ist elastisch und alkalibeständig. Die zweikomponentige Spachtelmasse lässt sich einfach und flexibel verarbeiten und kann direkt auf mattfeuchten Untergründen angewendet werden. Die sehr guten Hafteigenschaften des Materials ermöglichen auch den Einsatz ohne Grundierung auf saugenden Untergründen wie Beton.
Die Masse erreicht rasch eine gute Standfestigkeit und ist auch an aufgehenden Bauteilen wie Wänden, Pfeilern oder Stützen vielseitig anwendbar. Mit dem einkomponentigen Flüssigkunststoff FRANKOSIL 1K Plus kann FRANKOSIL Speedfix bereits nach kurzer Zeit ohne Trocknungszeit überarbeitet werden. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, regenfest ist die Masse nach etwa 45 Minuten. Durch die spezielle Rezeptur härtet das Material bei Schichtstärken von 1 bis 50 mm aus. Die behandelte Fläche kann nach gut einer Stunde überarbeitet und nach rund zwei Stunden belastet bzw. begangen werden.
Weitere Produkte des Herstellers FRANKEN-Systems GmbH:
Abdichtungssysteme für das Nashorn-Becken im Berliner Zoo
Tierisch gut abgedichtet
Weil das alte Nashorn- und Kamelhaus im Berliner Zoo in die Jahre gekommen ist, wurden in den letzten Jahren ca. 20 Mio. Euro in eine zeitgemäße Anlage investiert. Die neue, rund 14.000 m2 große Nashorn-Pagode steht nun kurz vor der Fertigstellung und wird bald Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine in natürlichen Konstellationen zeigen. Das großzügige Areal beherbergt auch ein Wasserbecken, für dessen Übergang zum Besucherbereich eine zuverlässige Abdichtung gefragt war. Zum Einsatz kamen dabei Flüssigkunststoffe des Spezialisten Franken Systems, welche die gestellten Anforderungen erfüllen konnten.
Franken Systems: Abdichtsystem FRANKOSIL 1K PLUS
Noch komfortabler in der Verarbeitung
Franken Systems hat seine umweltfreundliche Abdichtung FRANKOSIL 1K PLUS für Dächer und Anschlüsse weiterentwickelt: Der Flüssigkunststoff, der vollkommen frei von Gefahrenstoffen ist, lässt sich nun noch nun noch einfacher mit einer Rolle aufbringen. Das Produkt mit Polyurethan-Hybrid-Technologie passt sich den vorhandenen baulichen Gegebenheiten an und härtet zu einer vollflächig haftenden Abdichtung aus. Der einkomponentige Flüssigkunststoff wird bereits gebrauchsfertig geliefert und kann nach dem gründlichen Aufrühren direkt aus dem wiederverschließbaren Eimer verarbeitet werden. Er ist bereits eine Stunde nach der Verarbeitung regenfest.
Franken-Systems: Flüssigkunststoff FRANKOLON Fläche
Flexible, stabile und nachhaltige Bauwerksabdichtung
Frei auskragende Betonelemente wie Balkone, Terrassen, Laubengänge und Loggien sind zahlreichen hohen Belastungen ausgesetzt. Sonnenlicht, Feuchtigkeit und mechanische Einwirkungen nagen dauerhaft an der Substanz dieser Bauelemente und sorgen oft für Risse, Abplatzungen und möglichen kostenintensiven Folgeschäden am Gebäudekörper. Umso wichtiger erscheint deshalb auf den optimalen und langfristen Schutz dieser Gebäudeteile zu achten. Flüssigkunststoffe haben sich aufgrund Ihrer Flexibilität und gleichzeitigen Langzeitstabilität als gute Lösung in diesen Anwendungsfällen erwiesen. Mit dem Produkt FRANKOLON Fläche bietet der Flüssigkunststoffhersteller Franken-Systems dazu ein etabliertes, normgerechtes und zuverlässiges Abdichtungssystem.
Franken Frankopur NaBi
Natursteinbindemittel auf Polyurea-Basis
Frankopur NaBi ist ein Polyurea-Natursteinbindemittel, das auf fast allen Untergründen haftet und widerstandsfähig gegen Verschleiß, Chemikalien oder extreme Temperatur ist.




Weitere Produkte aus der Kategorie Bauwerksabdichtung:
Triflex: Flüssigkunststoffe
Vielfältige Lösungen für Abdichtungsprobleme
Der Flüssigkunststoffspezialist Triflex hat auf der Messe BAU in München eine Reihe von Lösungen für Abdichtungsprobleme präsentiert, so zum Beispiel Abdichtungssysteme, die für den Einsatz unter einer Dachbegrünung geeignet sind. Mit dem Funktionswechsel des Daches gehen auch veränderte Anforderungen an die Abdichtung einher, für die das Unternehmen zertifizierte wurzel- und rhizomfeste Systeme im Programm hat.
Saint-Gobain Weber: Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24
Kein Zeitdruck auch bei Sommerhitze
Saint-Gobain Weber hat seine bewährte reaktive Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 mit einem abgestimmten Topfzeitverzögerer ergänzt. Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Bauwerksabdichtung verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen entschleunigt.
Sto: Balkonbeschichtung StoFloor Balcony AimS EB 700
Rutschsicher und nachhaltig
Mit dem neu entwickelten System StoFloor Balcony AimS EB 700 von Sto gibt es erstmalig ein emissionsfreies Balkonbeschichtungssystem aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Das System gehört zur Sto-Produktlinie AimS von StoCretec, das nachhaltige Lösungen für die Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung anbietet. Alle Bestandteile von StoFloor Balcony AimS EB 700 sind M1-klassifiziert – Grundierung StoPox GH 700, Beschichtung StoPur EB 700 und Versiegelung StoPur VR 100 gefüllt mit Sto Ballotini Vollglaskugeln.
Tec-Joint: Fugenband RedLINE
Auch Lösungen für knifflige Probleme
Das Unternehmen Tec-Joint bietet mit RedLINE ein klassisches Fugenband aus hochwertigem Kautschuk an, mit dem auch Sonderlösungen für knifflige Probleme möglich sind. Durch die herkömmliche Verlegeart mit flüssigem Heißbitumen bietet das Fugenabdichtungssystem einen schnellen und sicheren Einbau mit hoher Qualität. Die beiden seitlichen Klebflansche des Fugenbandes sind mit einem speziellen Vlies kaschiert. Je nach Einbausituation werden die Klebflansche mit Heißbitumen, Epoxidharzkleber oder Flüssigkunststoff kraftschlüssig mit dem Untergrund verbunden.
Abdichtungssysteme für das Nashorn-Becken im Berliner Zoo
Tierisch gut abgedichtet
Weil das alte Nashorn- und Kamelhaus im Berliner Zoo in die Jahre gekommen ist, wurden in den letzten Jahren ca. 20 Mio. Euro in eine zeitgemäße Anlage investiert. Die neue, rund 14.000 m2 große Nashorn-Pagode steht nun kurz vor der Fertigstellung und wird bald Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine in natürlichen Konstellationen zeigen. Das großzügige Areal beherbergt auch ein Wasserbecken, für dessen Übergang zum Besucherbereich eine zuverlässige Abdichtung gefragt war. Zum Einsatz kamen dabei Flüssigkunststoffe des Spezialisten Franken Systems, welche die gestellten Anforderungen erfüllen konnten.
Saint-Gobain Weber: Beschichtung weber.tec Superflex D 24
Verlängerte Verarbeitungszeit
Saint-Gobain Weber ergänzt seine bewährte reaktive Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 mit einem abgestimmten Topfzeitverzögerer. Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Bauwerksabdichtung verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen entschleunigt. Seit der Einführung der reaktiven Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 2008 wurden in Deutschland tausende Objekte sicher gegen Feuchtigkeit und Radongas abgedichtet.
Heck: Klebe- und Armierungsspachtel K+A SL
3-in-1-Lösung für den Sockel
Mit dem kombinierten Klebe- und Armierungsspachtel K+A SL hat Heck Wall Systems einen neuen Werktrockenmörtel im Sortiment, der im Sockelbereich gedämmter Fassaden für alle drei Aufgaben – Kleben, Armieren und Abdichten – geeignet ist. Während für das Kleben und Armieren der Sockel- bzw. Perimeterdämmplatten üblicherweise entsprechende mineralische Kombi-Mörtel zum Einsatz kommen, erfordert der am Gebäudesockel notwendige Feuchteschutz mindestens ein weiteres Produkt, wie z. B. Dichtungsschlämme.
Isover: Vario Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem
Leichtere Verarbeitung und vielfältigere Anwendung
Das Vario Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem von Isover umfasst eine Reihe von Dichtmassen und Klebebändern, zum Beispiel für den luftdichten Anschluss der Membranen an angrenzende Massivbauteile. Mit einer umfassenden Optimierung dieser Komponenten gestaltet Isover das Arbeiten mit dem feuchtevariablen System jetzt noch einfacher. Dank praxisorientierter Sortimentsgestaltung und verbesserter Eigenschaften der einzelnen Produkte werden sowohl Beschaffungsaufwand und Lagerhaltung reduziert als auch vielfältigere Anwendungsarten ermöglicht.







