Für die kommunale Kehrmaschine MC 130 hat Kärcher ein Drei-Besen-System entwickelt. Seine Stärke spielt es neben dem Kehren auf unterschiedlichen Ebenen oder von engen Stellen insbesondere bei der Wildkrautbeseitigung aus – wahlweise in der klassischen Funktion als Wildkrautbesen oder dank der einzigartigen Laufschiene über die komplette Maschinenbreite hinweg. Mit dem System kann erstmals Anpressdruck auf den dritten Besenkopf ausgeübt werden. Kommunale Anwender, Garten- und Landschaftsbauer oder Dienstleister profitieren so von einem variabel einsetzbaren Anbaugerät für ihre Maschine der Ein-Kubikmeter-Klasse.
Der Arm des dritten Seitenbesens ist an einer Laufschiene an der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht, auf der der Besen hin und her fahren kann. Mit dem Querverschub ist die flächige Wildkrautentfernung über eine Breite von 1.600 mm hinweg möglich – beispielsweise auf Geh- und Radwegen oder Zugängen zu Wohn- und Parkanlagen. Ein weiterer Vorteil: Im selben Arbeitsgang wird der Grünabfall über die Absaugung in den Kehrgutbehälter aufgenommen und kann so komfortabel entsorgt werden. Für die Entfernung von besonders hartnäckigem Unkraut lässt sich der Anpressdruck des dritten Besens über die Fahrzeughydraulik einstellen. Bislang wurde Druck nur durch das Eigengewicht des Besenkopfes erzeugt.
Beim Kehren kann der Anwender über eine Taste die Umkehr der Besendrehrichtung aktivieren. Dann zieht sich der dritte Seitenbesen über die Laufschiene von selbst auf die andere Seite. So kann kurzfristig auf Verschmutzungen reagiert werden, ohne die Maschine wenden zu müssen. Für staubarmes Arbeiten ist jeder Seitenbesen mit zwei Frischwasserdüsen ausgestattet. Auch im Saugkanal wird trockenes Kehrgut mit Wasser aus dem Wasserumlaufsystem gebunden.
Weitere Produkte des Herstellers Alfred Kärcher GmbH & Co. KG:
Kärcher: Hochdruckreiniger für professionelle Anwender
Gesamte Produktpalette überarbeitet
Kärcher hat seine Produktpalette der Kaltwasser- und Heißwasser-Hochdruckreiniger für professionelle Anwender komplett überarbeitet und führt diese nun sukzessive auf den Märkten weltweit ein. Vor vier Jahren hatte Kärcher begonnen, die rund 20 Modelle seines Kernprodukts zu überarbeiten. Dabei flossen auch Anregungen von Kunden ein, wie der Wunsch nach einer Schlauchtrommel, die den Hochdruckschlauch automatisch einzieht, oder neue ergonomische Anpassungen.
Kärcher: Kaltwasser-Hochdruckreiniger der Superklasse
12 neue Modelle besonders ergonomisch
Mit insgesamt zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und dem HD 13/18-4 S gibt es vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die neuen, kraftvollen Geräte für professionelle Anwender sind besonders ergonomisch. Dank Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion werden bei den Modellvarianten „Plus” Vibrationen um bis zu 30 % reduziert, was besonders lange Arbeitseinsätze komfortabler macht.
Kärcher: Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/20
Leistungsfähiges Profigerät ohne Strom
Hartnäckige Verschmutzungen erfordern eine hohe Reinigungsleistung des eingesetzten Geräts, etwa beim Entfernen von festsitzendem Schlamm und Öl an Baumaschinen oder von Graffiti und Aufklebern an Hauswänden oder Unterführungen. Kärcher hat jetzt für diese Zwecke mit dem Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/20 ein leistungsstarkes, robustes und effizient arbeitendes Gerät der Kompaktklasse auf den Markt gebracht. Das Gerät ist wahlweise als benzin- oder dieselbetriebene Variante erhältlich. Anspruchsvolle Reinigungsanwendungen können damit unabhängig von der Stromversorgung erledigt werden.
Kärcher: Neue Generation von Mittelklasse-Hochdruckreinigern
Mobile Variante erübrigt Haltearbeit der Hand
Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen, sind die neuen Hochdruckreiniger zunächst in zwei Varianten verfügbar. Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. Das Zubehör kann platzsparend am Gerät angebracht werden. Eine Schlauchtrommel ist einfach nachrüstbar. Das Stationärgerät eignet sich beispielsweise für Anwendungen im Automobil-Bereich. Diese Hochdruckreiniger sind für die Wandbefestigung ausgelegt und für eine einfache Montage vorbereitet.
Kärcher: Neue Mittelklasse-Hochdruckreiniger
Zwei Varianten für vielfältige Anwendungen
Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen, sind die neuen Hochdruckreiniger zunächst in zwei Varianten verfügbar. Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. Das Zubehör kann platzsparend am Gerät angebracht werden. Eine Schlauchtrommel ist einfach nachrüstbar. Das Stationärgerät eignet sich beispielsweise für Anwendungen im Automobil-Bereich. Diese Hochdruckreiniger sind für die Wandbefestigung ausgelegt und für eine einfache Montage vorbereitet.
Kärcher: NT Tact Nass-/Trockensauger
Verbesserte automatische Filterabreinigung
Kärcher bringt eine neue Generation Nass-/Trockensauger mit verbesserter automatischer Filterabreinigung (TACT) auf den Markt. Die Saugleistung der Modelle NT 30/1 Tact L, NT 30/1 Tact Te L, NT 40/1 Tact Te L und NT 50/1 Tact Te L bleiben so selbst bei großen Feinstaubmengen konstant hoch. Für Anwender im KFZ- und Baugewerbe oder in Industriebetrieben wurden die Geräte sehr robust gestaltet; zugleich macht das überarbeitete Zubehör die Handhabung besonders komfortabel.






Weitere Produkte aus der Kategorie Kommunalfahrzeuge und Geräteträger:
Iseki: Kompakttraktor TXGS 24
Kleines Modell mit großem Einsatzspektrum
Einen neuen, robusten Kleintraktor hat Iseki jetzt auf den Markt gebracht, der neben kommunalen Anwendern auch Nutzern im GaLaBau, Hausmeistern, Reitstallbesitzern sowie Betreibern von Sport-Flugplätzen und Marinas die Arbeit erleichtern soll. Auch im semiprofessionellen und privaten Bereich kann der vielseitig verwendbare und preislich ausgesprochen interessante TXGS 24 zum Einsatz kommen. Mit einer bereifungsabhängigen Durchfahrtsbreite ab 1,22 m eignet sich der neue Allrounder ebenso für den Einsatz auf Gehwegen und in engen Passagen.
Avant: Multifunktionslader
Vielfältig einsetzbar in der Kommunaltechnik
Die Multifunktionslader des finnischen Unternehmens Avant vereinen Vielseitigkeit, Kompaktheit und Effizienz in einer Maschine und stellen daher insbesondere im Kommunalbereich eine Allzweckwaffe dar. Avant-Multifunktionslader sind bereits in vielen Kommunen im Einsatz. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Winterdienst, der Grundstückspflege und der Grünpflege im Sommer sind dabei nur ein Argument. Auch die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten und der geringe Wartungsaufwand machen die Avant-Lader zu echten Allroundmaschinen.
Hako: Kommunaltechnik
Multifunktionalität in Sachen Cityreinigung und Anlagenpflege
Hako hat eine Vielzahl an neuen Fahrzeugen sowie An- und Aufbaugeräten für den Garten- und Landschaftsbau vorgestellt, darunter mehrere Fahrzeuge der Citymaster- und der Multicar-Baureihen.
Hako Citymaster 1600
Wendiges Multitalent
Kehrmaschine und multifunktionalen Geräteträger vereint der knickgelenkte Hako Citymaster 1600, eine flexible und effiziente Lösung in der 3,5 t-Klasse.



