zum Newsletter anmelden
 

Kärcher: Kaltwasser-Hochdruckreiniger der Superklasse

12 neue Modelle besonders ergonomisch

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Anschrift:
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden
Deutschland

Mit insgesamt zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und dem HD 13/18-4 S gibt es vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die neuen, kraftvollen Geräte für professionelle Anwender sind besonders ergonomisch. Dank Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion werden bei den Modellvarianten „Plus” Vibrationen um bis zu 30 % reduziert, was besonders lange Arbeitseinsätze komfortabler macht.

Je nach Variante bringen die neuen Modelle eine Durchflussmenge von 900 bis 1.300 l/h sowie einen Arbeitsdruck von 250 bar mit sich und eignen sich damit für das Entfernen starker Verschmutzungen, unter anderem im landwirtschaftlichen Bereich oder in der Baubranche. Robuste Pumpen mit keramikbeschichteten Kolben und Zylinderköpfen aus Messing sowie luft-/wassergekühlte Motoren sorgen auch bei starker Beanspruchung für eine lange Lebensdauer der Geräte. 

Mit Hilfe der Easy!Force-Hochdruckpistole, welche die Rückstoßkraft des Hochdruckstrahls nutzt und damit die Haltekraft für Anwender auf null reduziert, kann lange und ermüdungsfrei gearbeitet werden. Durch die Ausstattung mit Servo-Control können Anwender die Wassermengen- und Druckregulierung komfortabel an der Pistole vornehmen. Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion sorgen zudem dafür, dass Vibrationen reduziert und die Hände richtig durchblutet werden – das erleichtert Anwendern vor allem lange Arbeitseinsätze. Die SXA-Varianten verfügen außerdem über eine automatische Schlauchtrommel, die das Auf- und Abwickeln des Schlauches auch unter Druck erleichtert.

 

 

HD 9/20-4 S

HD 10/21-4 S

HD 10/25-4 S

HD 13/18-4 S

 

Wasserförder-
menge (l/h)

500-900

500-1000

500-1.000

700-1.300

 

Arbeitsdruck
(bar)

50-200

50-210

80-250

50-180

 

Max. Druck
(bar) / Mpa

250

250

280

250

 

Anschlussleistung (kW)

7

8

8,8

8,8

 

Max. Temperatur
(°C)

60

60

60

60

 

Gewicht (kg)

62,4

63,4

67

69,8

 

Maße (LxBxH mm)

607x518x1.063

607x518x1.063

607x518x1.063

607x518x1.063

 

Lanze (mm)

1.050

1.050

1.050

1.050

 

Weitere Produkte des Herstellers Alfred Kärcher GmbH & Co. KG:

Kärcher: Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/20
Der neue Heißwasser-Hochdruckreiniger von Kärcher ist geeignet für anspruchsvolle Reinigungsanwendungen wie das Entfernen von festsitzendem Schlamm und Öl an Baumaschinen. Ein robuster Stahlrahmen schützt die Maschinenbestandteile vor Beschädigungen. (Bild: Alfred Kärcher SE & Co. KG)
Leistungsfähiges Profigerät ohne Strom
Hartnäckige Verschmutzungen erfordern eine hohe Reinigungsleistung des eingesetzten Geräts, etwa beim Entfernen von festsitzendem Schlamm und Öl an Baumaschinen oder von Graffiti und Aufklebern an Hauswänden oder Unterführungen. Kärcher hat jetzt für diese Zwecke mit dem Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/20 ein leistungsstarkes, robustes und effizient arbeitendes Gerät der Kompaktklasse auf den Markt gebracht. Das Gerät ist wahlweise als benzin- oder dieselbetriebene Variante erhältlich. Anspruchsvolle Reinigungsanwendungen können damit unabhängig von der Stromversorgung erledigt werden.
Kärcher: Kommunale Kehrmaschine MC 130
Für seine kommunale Kehrmaschine MC 130 hat Kärcher erstmals ein Drei-Besen-System entwickelt. Der dritte Seitenbesen eignet sich für das Auskehren von schwer zugänglichen Stellen oder die Entfernung von Wildkraut. (Bild: Alfred Kärcher SE & Co. KG)
Variables Arbeiten mit Drei-Besen-System
Für die kommunale Kehrmaschine MC 130 hat Kärcher ein Drei-Besen-System entwickelt. Seine Stärke spielt es neben dem Kehren auf unterschiedlichen Ebenen oder von engen Stellen insbesondere bei der Wildkrautbeseitigung aus – wahlweise in der klassischen Funktion als Wildkrautbesen oder dank der einzigartigen Laufschiene über die komplette Maschinenbreite hinweg. Mit dem System kann erstmals Anpressdruck auf den dritten Besenkopf ausgeübt werden. Kommunale Anwender, Garten- und Landschaftsbauer oder Dienstleister profitieren so von einem variabel einsetzbaren Anbaugerät für ihre Maschine der Ein-Kubikmeter-Klasse.
Kärcher: Neue Generation von Mittelklasse-Hochdruckreinigern
Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger von Kärcher für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. (Bild: Kärcher)
Mobile Variante erübrigt Haltearbeit der Hand
Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen, sind die neuen Hochdruckreiniger zunächst in zwei Varianten verfügbar. Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. Das Zubehör kann platzsparend am Gerät angebracht werden. Eine Schlauchtrommel ist einfach nachrüstbar. Das Stationärgerät eignet sich beispielsweise für Anwendungen im Automobil-Bereich. Diese Hochdruckreiniger sind für die Wandbefestigung ausgelegt und für eine einfache Montage vorbereitet.
Kärcher: Neue Mittelklasse-Hochdruckreiniger
Kärcher bringt eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt. Als mobiles Standardgerät (beispielsweise der HD 8/18) sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet.(Bild: Kärcher)
Zwei Varianten für vielfältige Anwendungen
Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen, sind die neuen Hochdruckreiniger zunächst in zwei Varianten verfügbar. Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. Das Zubehör kann platzsparend am Gerät angebracht werden. Eine Schlauchtrommel ist einfach nachrüstbar. Das Stationärgerät eignet sich beispielsweise für Anwendungen im Automobil-Bereich. Diese Hochdruckreiniger sind für die Wandbefestigung ausgelegt und für eine einfache Montage vorbereitet.
Kärcher: NT Tact Nass-/Trockensauger
Kärcher NT 40/1 Tact (Bild: Kärcher)
Verbesserte automatische Filterabreinigung
Kärcher bringt eine neue Generation Nass-/Trockensauger mit verbesserter automatischer Filterabreinigung (TACT) auf den Markt. Die Saugleistung der Modelle NT 30/1 Tact L, NT 30/1 Tact Te L, NT 40/1 Tact Te L und NT 50/1 Tact Te L bleiben so selbst bei großen Feinstaubmengen konstant hoch. Für Anwender im KFZ- und Baugewerbe oder in Industriebetrieben wurden die Geräte sehr robust gestaltet; zugleich macht das überarbeitete Zubehör die Handhabung besonders komfortabel.
Kärcher Zyklon-Vorabscheider
Kaercher_Zyklon_Vorabscheider_Komplettsystem.jpg
Wirbelwind gegen Staub
Kärcher MC 130
Kärcher MC 130
Gehwegtauglich

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellengeräte:

Pipetronics: Hausanschlussroboter eCutter 10/30 lateral
Der eCutter 10/30 lateral ist ein rein elektrisch betriebener Fräsroboter für den Hausanschlussbereich.(Bild: Pipetronics)
Rohrsanierung schnell und einfach
Pipetronics präsentiert dem breiten Fachpublikum auf der Messe Ro-Ka-Tech (9. bis 12. Mai in Kassel) erstmals den eCutter 10/30 lateral. Dabei handelt es sich um einen rein elektrisch betriebenen Fräsroboter für den Hausanschlussbereich. Als kompakter, bogengängiger und leistungsstarker Roboter wird er für die Vorbereitung zur Sanierung privater Abwasserleitungen in den Nennweiten von DN 100 (gelinert) bis DN 300 mit schnell und einfach auswechselbaren Arbeitsköpfen eingesetzt. Ausgestattet mit einem doppeltem Kamerasystem vor dem Fräskopf inklusive Scheibenwischer und LED-Beleuchtung kann der Zustand der beschädigten Rohrleitung präzise erfasst werden.
Sprintus: Sicherheitssauger CraftiX 35H und 50H
Sprintus komplettiert die Modellreihe CraftiX mit zwei neuen Sicherheitssaugern, die für die Staubklasse H und zugleich als Asbestsauger zertifiziert sind. (Bild: Sprintus GmbH)
Modelle bekämpfen auch Asbeststaub
Sprintus erweitert die Modellreihe CraftiX um zwei weitere zertifizierte Sicherheitssauger. Mit dem CraftiX 35 H und 50 H deckt Sprintus somit auch die Staubklasse H inklusive Asbest ab. Die anderen vier Sicherheitssauger der Modellreihe CraftiX dienen der effizienten Bekämpfung gefährlicher Stäube der Staubklassen L und M. Die Sprintus-Sicherheitssauger saugen gefährliche Stäube direkt am Elektrowerkzeug ab, bevor sie in die Luft gelangen. Alle sechs CraftiX-Modelle verfügen über eine automatische Filterabreinigung, die durch Luftrückspülung erfolgt. Sie sorgt dank des patentierten Patronenfilters dafür, dass die feinen Poren des Filters rückstandslos von Staub befreit werden.
Husqvarna: Staubabsauger der H-Klasse
Die fünf Industriesauger der H-Klasse, darunter zwei batteriebetriebene Modelle tragen zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei und steigern gleichzeitig die Effizienz. (Bild: Husqvarna)
Auf höhere Produktivität getrimmt
Husqvarna Construction hat eine neue Produktreihe vielseitig einsetzbarer Bauentstauber der H-Klasse auf den Markt gebracht. Die fünf Industriesauger, darunter zwei batteriebetriebene Modelle, ergänzen die Arbeit mit Schleifmaschinen, Trennschleifern, Bohrmotoren und anderen leichten Baumaschinen. Sie wurden so konzipiert, dass sie zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beitragen und gleichzeitig die Effizienz steigern.
Tyrolit: Bohr- und Sägetechnologien
Auf der bauma 2022 hat Tyrolit den neuen DME38/40 Hochfrequenz-Kernbohrmotor (vorne links) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. (Bild: Tyrolit)
Produktneuheiten und Digitalisierung
Tyrolit gab auf der bauma 2022 neben der Vorstellung innovativer Produktlösungen für das Betonbohren und -sägen einen ersten Ausblick auf das komplett überarbeitete Bodenschleif-Sortiment und bot Einblicke in die Entwicklungen der hauseigenen MoveSmart-Technologie. Die bauma-Neuheiten des Systemanbieters zum Betonbohren und -sägen umfassten eine Reihe von geänderten Spezifikationen diverser Bohrkronen, Wandsäge- und Fugenschnittblätter. Highlights wie der brandneu entwickelte Hochfrequenz-Kernbohrmotor DME38/40, die Wandsäge WSE1621 und die ATEX-zertifizierte Seilsäge SB konnten aus der Nähe begutachtet werden.
Tsurumi: Smarte Lösung Connect
Tsurumi stellte seine Pumpen auf der bauma 2022 im nassen Live-Betrieb vor. (Bild: Tsuru
Wasserpumpen digital kontrollieren
Tsurumi stellte auf der bauma 2022 sein neues System „Tsurumi Connect“ vor. Damit lassen sich nicht nur die eigenen Pumpen auf der Baustelle kontrollieren. Auch mit anderen Geräten fremder Hersteller funktioniert die Lösung. Fernschaltung, Standortdaten, Laufprotokolle, Ausfallmeldungen und mehr: Die kleine Hardware-Box bietet viele Möglichkeiten. Die Tracking-Daten landen in Echtzeit, wo der Anwender es wünscht. Über PC, Laptop oder Handy wird dann ferngesteuert und ausgewertet. Das Ganze ist laut Tsurumi „unendlich“ skalierbar.
Saint-Gobain Abrasives: Norton Clipper Baukreissäge CWT 255
Mit der neuen CWT 255 erweitert Norton Clipper sein Angebot an leistungsstarken Baukreissägen um eine leichte und dabei höchst robuste Profi-Säge für den täglichen und flexiblen Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle. (Bild: Saint-Gobain Abrasives GmbH)
Leicht und robust zugleich
Mit der neuen CWT 255 hat Saint-Gobain Abrasives zur bauma 2022 das Angebot seiner Marke Norton Clipper an leistungsstarken Baukreissägen um eine leichte und dabei sehr robuste Profi-Säge für den täglichen und flexiblen Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle erweitert. Die einfach zu bedienende und langlebige Säge zeichnet sich unter anderem durch einen hochwertigen Rahmen für maximale Standsicherheit, eine besonders leichtgängige Doppelführungsschiene sowie ein zuverlässiges Kontrollrad zur präzisen Einstellung von Sägeblattwinkel und -höhe aus.
Tyrolit: Geräte zur Beton- und Bodenbearbeitung
Für kleine Bohr-, Schneid- und Schleifarbeiten präsentierte Tyrolit auf der bauma eine Vielzahl an Produktneuheiten. (Bild: Tyrolit)
Neuheiten, Upgrades und Digitalisierung
Tyrolit hat auf der bauma 2022 einen Überblick über das umfangreiche Produktsortiment zum Betonbohren und -sägen und zum Bodenschleifen sowie über die Neuheiten und Produktupdates in puncto Digitalisierung gegeben. Die Messehighlights aus dem Produktprogramm zum Betonbohren und -sägen umfassten mehrere Upgrades und Erweiterungen in den Kernbereichen des Herstellers, nämlich Kernbohren, Wandsägen, Fugenschneiden und Seilsägen. Dazu zählen etwa geänderte Spezifikationen und neue Durchmesser diverser Wandsäge- und Fugenschnittblätter, die gerillten DDL-HH FAST CUT Trockenbohrkronen sowie das aktuelle Sortiment an Fugenschneidern.
Hilti: Wandsäge DST 10-CA
Die Fernbedienung der neuen Wandsäge DST 10-CA von Hilti arbeitet kabellos und zeigt die Schnittparameter in Echtzeit auf dem Display an. (Bild: Hilti)
Macht das Sägen noch einfacher
Hilti bringt die dritte Generation der Diamant-Wandsäge DST 10-CA auf den Markt. Ausgestattet ist diese, neben der Anwenderunterstützung Cut Assist, mit dem neu integrierten Bündigschnittflansch. Neu ist auch, dass dank Wasserbypass nun auch ein Trockenschnitt bzw. Trockenflansch möglich ist. Die DST 10-CA erstellt problemlos Öffnungen und Erweiterungen für Fenster, Türen oder Bodenöffnungen. Auch bei Anwendungen an der Fassade und bei der Balkonsanierung schneidet die Säge mit einer Leistung von 10 kW und einer max. Schnitttiefe von 53 cm effizient und zuverlässig armierten Beton, Mauerwerk und Naturstein. Aufgrund der geringen Vibration ist ein präziser Abbruch von Wänden und Böden möglich. Die kompakte Bauweise eignet sich insbesondere für Orte mit wenig Platz und schwieriger Zugänglichkeit.