zum Newsletter anmelden
 

Fliegl Dosierkeil

Effektives Asphaltieren von Nebenflächen

Fliegl Fahrzeugbau GmbH

Anschrift:
Oberpöllnitzer Str. 8
07819 Triptis
Deutschland

Nicht nur das Asphaltieren breiter Straßen, wie z.B. von ganzen Autobahnabschnitten, wird durch Fliegl Technik erleichtert. Mit dem Dosierkeil, einer optionalen Erweiterung des Asphaltprofis, können Handeinbauten wie Hauseinfahrten oder Einbauten im städtischen Bereich z.B. Gullis, Gehwege oder Schächte sogar mit großen Sattelaufliegern dosiert und effektiv durchgeführt werden.

Angebracht in der Mitte des Abschiebewagenhecks wird der Asphalt in zwei gleich große Mengen geteilt und kann so beispielsweise optimal Schubkarren für den partiellen Materialbedarf für Nebenflächen wie Gehwege, Straßeneinmündungen etc. befüllen. Auch der Fertiger kann ohne Umbauten des Fahrzeuges beschickt werden.

So lässt sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die benötigte Menge für die Straßenbauarbeiten regulieren. Dies erspart nicht nur Zeit, da der Asphalt nicht mehr mit Hilfe von Schaufeln aufgeladen werden muss, sondern verhindert auch Ressourcenverlust, da nur die Menge abgeladen wird, die wirklich benötigt wird. Das Mischgut bleibt dabei immer homogen und heiß, denn Entmischungen wie bei Kippfahrzeugen werden dabei wesentlich reduziert. Das wiederum ist der Grund für langlebige Straßen.

Weitere Produkte des Herstellers Fliegl Fahrzeugbau GmbH:

Tieflader und Anhänger
Durch das in der patentierten „Curved“-Technologie ausgeführte Chassis konnte das Leergewicht des Tandem-Dreiseitenkippers TSK 119 um mehr als 730 kg auf 2.600 kg reduziert werden. (Bild: Fliegl Fahrzeugbau)
Hohe Nutzlast und breites Anwendungsspektrum
Fliegl: Tandem-Dreiseitenkipper TSK 119
Durch das in der patentierten „Curved“-Technologie ausgeführte Chassis konnte das Leergewicht des Tandem-Dreiseitenkippers TSK 119 um mehr als 730 kg auf 2.600 kg reduziert werden. (Bild: Fliegl Fahrzeugbau)

Fliegl hat jetzt seinen neu entwickelten Tandem-Dreiseitenkipper vom Typ TSK 119 vorgestellt. Das Modell wurde komplett neu konstruiert. Der Rahmen ist in der von Fliegl patentierten „Curved“-Technologie ausgeführt. Durch das neu entwickelte Chassis konnte auch die Aufbauhöhe deutlich gesenkt werden – somit ist die Ladehöhe jetzt 50 mm niedriger und beträgt nur noch 900 mm. Bei der Entwicklung des Tandem-Dreiseitenkippers wurde der multifunktionelle Einsatz in den Vordergrund der Veränderungen gelegt. Ein Beispiel hierfür ist die Palettenbreite der Ladefläche.

Lkw und Aufbauten
Geringes Leergewicht bedeutet mehr Nutzlast. Mehr beförderte Ladung pro Fahrt sorgt für effizienten Kraftstoffverbrauch. Mit den „Greenline“-Kippern von Fliegl werden Kosten minimiert und der Umweltschutz maximiert. (Bild: Fliegl Fahrzeugbau)
Curved Chassis für mehr Nachhaltigkeit und Stabilität
Fliegl: Stone Master-Sattelkipper
Geringes Leergewicht bedeutet mehr Nutzlast. Mehr beförderte Ladung pro Fahrt sorgt für effizienten Kraftstoffverbrauch. Mit den „Greenline“-Kippern von Fliegl werden Kosten minimiert und der Umweltschutz maximiert. (Bild: Fliegl Fahrzeugbau)

Mit seinem Sattelkipper Stone Master will Fliegl auf der bauma 2019 zeigen, wie die hohen Anforderungen an Fahrzeuge für das Baugewerbe formschön und nachhaltig in einem Kippauflieger realisiert werden können. Die konisch geformte Mulde des Stone Master aus Original Hardox HB 450 ist mit der schrägen Stirnwand optimal auf das „Curved“-Chassis abgestimmt. Diese Kombination ermöglicht eine hohe Stabilität und bedeutet gleichzeitig eine hervorragende Gewichtsbilanz. Darüber hinaus ist durch die konische Bauform ein geringerer Kippwinkel erforderlich, um eine optimale Entleerung des Ladeguts zu gewährleisten.

Lkw und Aufbauten
Offroad Wienerberger.jpg
Abschieben statt Kippen
Fliegl: ASW Stone
Offroad Wienerberger.jpg

Im Tiefbau, Bergbau und Untertage sind Baumaßnahmen mit regulären Kippern wegen zu niedrigen Hallen, Brücken oder Tunneln oft nicht durchzuführen. Und auch in der Abbruch-, Erdbewegungs- und Bodenstabilisierungsbranche muss häufig zu besonderen Maßnahmen gegriffen werden. Eine Lösung bietet der Fliegl Abschiebewagen mit seiner Kippsicherheit. Möglich macht das der niedrige Schwerpunkt. Wo Kipper beim Entladen aus dem Gleichgewicht geraten, steht der Abschiebewagen immer noch sicher auf den Reifen.

Tieflader und Anhänger
Fliegl Asphaltprofi
Gesetzliche Richtwerte erfüllt
Asphaltprofi Thermo von Fliegl
Fliegl Asphaltprofi

Ab 2015 sind Thermofahrzeuge im Bundes- und Fernstraßenbau in Deutschland vorgeschrieben. Die Voraussetzungen für den Transport von Asphalt sind klar definiert: Der Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert) der Fahrzeuge muss über 1,65 m²K/W liegen. Dass sein Asphaltprofi Thermo diesen Standard problemlos erfüllt, dafür bürgt Fliegl Trailer ab sofort mit einem Herstellerzertifikat, das jeder Kunde bei Übergabe des Kippers erhält.

Weitere Produkte aus der Kategorie Tieflader und Anhänger:

Tieflader und Anhänger
Die Halfpipe HP20 gibt es jetzt in einer auf 100 Modelle limitierten Jubiläums-Edition. (Bild: Krampe Fahrzeugbau)
Limitierte Jubiläumsedition zum 25jährigen
Krampe: Halfpipe HP20
Die Halfpipe HP20 gibt es jetzt in einer auf 100 Modelle limitierten Jubiläums-Edition. (Bild: Krampe Fahrzeugbau)

Mit der Halfpipe HP20 bietet Krampe seit dem Jahr 2000 eine Transportlösung für anspruchsvolle Aufgaben im Erdbau, z.B. im extremen Einsatz auf der Zugspitze, auf Europas Autobahnbaustellen, im Gleisbau oder bei Abbruchunternehmen. Krampe montierte als erster Hersteller eine Halbrundmulde auf ein Tandem-Fahrgestell. Mittlerweile wurde die HP-Serie mehr als 3.000-mal europaweit verkauft. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums präsentiert Krampe eine exklusive Sonderedition der HP20 – limitiert auf 100 Fahrzeuge.

Tieflader und Anhänger
Der Tandem-Durchfahrtieflader Typ 568/10500 mit 8° Auffahrwinkel für den Transport von Fräsen, Walzen oder Fertigern und mit großen Staukästen vor den Kotflügeln ist eines der speziell auf den Straßenbau zugeschnittenen Modelle, die Blomenröhr auf der bauma 2025 zeigen wird. (Bild: Blomenröhr)
Mit Fokus Straßenbau auf der bauma
Blomenröhr: Tieflader und Kipper
Der Tandem-Durchfahrtieflader Typ 568/10500 mit 8° Auffahrwinkel für den Transport von Fräsen, Walzen oder Fertigern und mit großen Staukästen vor den Kotflügeln ist eines der speziell auf den Straßenbau zugeschnittenen Modelle, die Blomenröhr auf der bauma 2025 zeigen wird. (Bild: Blomenröhr)

Blomenröhr Fahrzeugbau legt auf der bauma 2025 einen Schwerpunkt auf den Transport von Straßenbaumaschinen. Maschinen wie Fertiger, Fräsen, Walzen und Straßenmarkierungsmaschinen sind aufgrund ihrer Bauhöhe, Beschaffenheit oder Bodenfreiheit nicht einfach zu verladen und zu transportieren. Blomenröhr Fahrzeugbau präsentiert deshalb innovative Kipper und Tieflader, die speziell auf die Anforderungen des Straßenbaus zugeschnitten sind.

Tieflader und Anhänger
HKM auf der IAA
Lösungen für die Recyclinglogistik
HKM-Anhänger von Zandt Cargo
HKM auf der IAA

Auf der IAA Transportation zeigte die HKM Anhängerbau Altenburg GmbH einen Querschnitt ihrer umfassenden Komplettlösungen im Bereich Recyclinglogistik. Sie zielen darauf ab, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei den Kunden zu erhöhen und sie bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.

Tieflader und Anhänger
Schwertransport-Lösungen
Schwertransport-Lösungen
Goldhofer: STARLINE-Anhänger
Schwertransport-Lösungen

Auf seinem MAWEV-Stand zeigt Goldhofer Fahrzeuge aus der STARLINE-Serie. Darunter: Der 4-achsige Anhänger TRAILSTAR (1+3), der durch optimales Nutzlast-Eigengewichts-Verhältnis überzeugt. Hinzu kommt, dass sich der Anhänger durch seine niedrige Ladehöhe und seine einfache Bedienung auszeichnet. Er verfügt über eine robuste und leichte Konstruktion, eine hohe Fahrstabilität, eine optimierte Achslastverteilung und Wader-Containerverriegelungen zum Transport von 10-Fuß-Baucontainern.

Tieflader und Anhänger
Zandt Cargo
Breites Anhänger-Sortiment
Zandt Cargo: Baureihen ST und AT
Zandt Cargo

Auf der MAWEV Show präsentiert der Anhängerspezialist Zandt Cargo auf seinem 400 m2 großen Messestand acht Exponate aus seinem Produktprogramm. Seine österreichische Premiere feiert dabei der SattelTieflader ST 480. Hier gelingt es dem Hersteller, verschiedene Trägerkonzepte zu verknüpfen. Die 3D-Konstruktion, verbunden mit der Finite Berechnungsmethodik machen es bei diesem Tieflader möglich, dass die außenliegenden Längsträger im Hochbett mit dem Zentralkastenrahmen im Tiefbett für eine optimierte Tiefbettladelänge verbunden werden. So wird Eigengewicht optimiert und die Nutzlast erhöht.

Tieflader und Anhänger
Asphaltqualität erhöhen
Asphaltqualität erhöhen
Fliegl Abschiebetechnik
Asphaltqualität erhöhen

Auch Fliegl nimmt mit seinen Produkten für die Bau- und Kommunalwirtschaft an der Messe in St. Pölten Teil. Zu den innovativsten Lösungen des bayerischen Herstellers zählen heute Fahrzeuge mit Abschiebefunktion. wie z. B. der Asphaltprofi-Thermo. Diese tragen zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Emissionsminderung im Straßbau bei, ohne dass die Qualität der Ausführung darunter leidet. Der wesentliche Unterschied zwischen einer thermoisolierten Kippmulde und eines Abschiebers liegt dabei in der Übergabe des Mischguts in den Fertiger.

Tieflader und Anhänger
Wird vom Humbaur erstmals auf der Mawev Show 2024 präsentiert: der Tandem-Dreiseitenkipper HTK10. (Bild: Humbaur)
Neuheit zur Mawev Show 2024
Humbaur: Tandem-Dreiseitenkipper HTK10
Wird vom Humbaur erstmals auf der Mawev Show 2024 präsentiert: der Tandem-Dreiseitenkipper HTK10. (Bild: Humbaur)

Die Humbaur GmbH präsentiert auf der Mawev Show im österreichischen St. Pölten vom 10. bis 13. April eine breite Palette an Transportlösungen aus dem Schwerlast- und Baumaschinenbereich. Zur Messe hat Humbaur mit dem Tandem-Dreiseitenkipper HTK10 ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das den aktuellen Marktanforderungen entgegenkommen soll. So zeichnet sich das Modell beispielsweise durch neue Schwenkbinderinge und einen neuen Unterfahrschutz aus, der schmutzabweisend konstruiert ist. Eine zweiteilige schwenk- und pendelbare Rückwand erleichtert das Einhängen der Anlegerampen zum Auffahren.

Tieflader und Anhänger
Goldhofer 78 2023
Neuankömmling auf der NordBau
Goldhofer erstmals mit eigenem Stand in Neumünster
Goldhofer 78 2023

Um den konstruktiven Austausch mit Kunden voranzutreiben, hat sich Goldhofer dazu entschieden, erstmals an der Nord-Bau 2023 teilzunehmen. In Neumüster präsentiert sich das Unternehmen gemeinsam mit dem Mitaussteller Volvo Trucks im Freigelände West. Mit im Gepäck: drei Exponate und Goldhofer zufolge „einige Überraschungen“.

Tieflader und Anhänger
STEPSTAR mit Radmulden, die der Bodenfreiheit der einzufahrenden Baumaschine angepasst werden können. (Bild: Goldhofer)
Höhere Nutzlast für Baumaschinen
Goldhofer: Satteltieflader STEPSTAR
STEPSTAR mit Radmulden, die der Bodenfreiheit der einzufahrenden Baumaschine angepasst werden können. (Bild: Goldhofer)

Der Schwertransportspezialist Goldhofer hat auf der „TiefbauLIVE“ in Karlsruhe einen dreiachsigen nachlaufgelenkten Satteltieflader mit Radmulden aus der Produktlinie STEPSTAR seines STARLINE-Portfolios vorgestellt. Die STARLINE-Baureihe zeichnet sich sehr geringes Eigengewicht aus, was sich in einer deutlich höheren Nutzlast niederschlägt. Durch den Einsatz hochwertiger Komponenten liegen die Gesamtbetriebskosten unter denen vergleichbarer Fahrzeuge. Dies zeigt sich insbesondere in einer hohen Lebensdauer des Fuhrparks und in langen Wartungsintervallen.