zum Newsletter anmelden
 

Hunklinger: Pflasterverfuge-Station PVS-01

Absanden – Verfugen – Abkehren: Drei Arbeitsschritte des Verfugens in einem System

Hunklinger allortech GmbH & Co.KG

Anschrift:
Wächterhof 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Deutschland

Mit dem 3-in-1-Pflasterverfuger PVS-01 hat Hunklinger ein komplettes Einmann-Verfugesystem im Angebot, das sich aus Anbaugeräten für Lader zum Absanden, Nass- oder Trockenverfugen sowie zum anschließenden Abkehren zusammensetzt. Im Einzelnen besteht das System aus dem Absander ABS-01, der sich durch Abklappen der Kehrvorrichtung in eine Kehrmaschine verwandelt, dem Verfuger EKT-01 sowie der Füllstation FS-01 mit einem Wasservorratstank zum Einschlämmen der Pflasterfugen. Mit einer Breite von 1,40 m und einem Schaufelvolumen von 400 l verteilt der Absander Sand, Splitt oder gebrochenes Material bis 3 cm Durchmesser. Die Fahrgeschwindigkeit in Kombination mit dem variablen Öldruck bestimmt die tatsächliche Flächenleistung.

Je nach Auftragsvorgaben oder Baustellensituation, so Hunklinger, können mit dem Einkehrgerät Pflasterflächen trocken oder zusätzlich mit Wasser verfugt werden. Während der kleinere EK-01 trockenes Füllmaterial auch in Kombination mit Minibaggern verfugt, braucht der EKT-01 einen Radlader als Trägermaschine zum Einschlämmen. Für die integrierten Gabelzinken verfügt das Gerät über ein festes Verriegelungssystem.

Während für das Einschlämmen kleinerer Hofeinfahrten oder Terrassen ein passendes Schlauchsystem am EK-01 verfügbar ist, lassen sich größere Flächen schneller und einfacher mit Hilfe des im EKT-01 integrierten 300-l-Wassertanks erledigen. „Wasser marsch“, so der Anbieter, heiße es dabei erst, sobald die rotierenden Besenkreuze den Boden berühren. Werden sie hochgenommen, stoppt auch die Wasserzufuhr. Frisch verfugte Steine bleiben so voll gefüllt. Je nach Areal steht eine zusätzliche Füllstation bereit. Sie wird über den normalen Hauswasseranschluss befüllt, stoppt den Vorgang automatisch und füllt den Wassertank des EKT-01 in weniger als 1 min. Dazu muss der Maschinist mit dem Einkehrgerät lediglich eine Klappe an der Füllstation auslösen.

Die optionale Kehrvorrichtung K-01 nimmt schließlich überschüssiges Fugenmaterial wieder auf. Dafür verwandelt sich der Absander ABS-01 durch das Herunterklappen der Besenrolle in eine Kehrmaschine, die wahlweise das Fugenmaterial zur Weiterverwendung in die Schaufel oder nach vorne kehrt.

Der PVS-01 wurde mit Blick auf GaLa-Bauer entwickelt, die im Jahresschnitt mehr als 1.000 m² Pflaster verlegen und kleine Radlader bis 3,2 t einsetzen, so Hunklinger. Kleinen bis mittelgroßen Betrieben komme der kompakte Aufbau der Station bereits beim Transport entgegen: Der PVS-01 lässt sich problemlos mit einem Anhänger oder auf der Ladefläche eines Transporters transportieren. Aufgrund der Einmann-Bedienung soll eine Arbeitskraft pro Tag bis 800 m² gepflasterte Fläche sowohl trocken als auch nass verfugen können, weil durch den Einsatz der Maschine das manuelle Auswerfen des Sandes mit Schaufeln oder Verteilen mit mehreren Besen entfalle.

Die PVS-01 ist laut Hersteller völlig wartungsfrei und muss weder entschlammt noch geschmiert werden. Auch die Kugellager brauchen keine extra Reinigung.

Weitere Produkte des Herstellers Hunklinger allortech GmbH & Co.KG :

Neue Verlegezange für Minibagger verbessert Handling
6 2023 Hunklinger 1
Effizienzschub beim Pflastern
Seit langem ist Kulturbau Jan Beyer aus Wilhelmsburg eine gefragte Adresse für Dienstleistungen rund um den GaLa- und Tiefbau. Vor über 10 Jahren hat sich der Unternehmer auf das maschinelle Verlegen von Pflastersteinen und Erstellen von Bordanlagen im Straßenbau spezialisiert. Dazu kommen Arbeiten bei der Hofentwässerung, Sammelbecken und Sickerschächte. Fester Bestandteil jeder Pflasterbaustelle ist seit 2012 die leichte Pflas- ter-Verlegezange P01 von Hunklinger am kleinen Minibagger.
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger)
Erfüllt die steigenden Anforderungen
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.
Hunklinger: Verschiebeadapter-plus
Mit dem nachrüstbaren Verschiebeadapter plus gelingt Pflasterverlegezangen auch das Verschieben von verschiebesicheren Steinen. (Bild: Hunklinger)
Problemlöser für den verschiebesicheren Pflasterbau
Rechtecksteine werden immer mehr mit besonderen Verschiebesicherungen an den Seiten ausgestattet, um der Pflasterfläche entsprechende Stabilität auch bei höheren Belastungen zu verleihen. Was einen Vorteil in der erstellten Fläche darstellt, entpuppt sich für Pflasterverlegezangen zur zunehmenden Herausforderung beim Verschieben der Steine in den Versatz. Hunklinger löst dieses Problem mit einer neuen nachrüstbaren Technik, dem Verschiebeadapter-plus. Dieser verschiebt verschiebesichere Steine bis über 14 cm Steindicke hinaus. Als Besonderheit für alle seine Kunden nennt Hunklinger die Nachrüstbarkeit des Verschiebeadapters-plus.
Hunklinger Pflasterverlegezangen
Hunklinger Sicherfugenpflaster
Sickerfugenpflaster maschinell verlegen

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Makineo: Anbauschild SharpGrade
Auf einfacheren Baustellen oder für die Flächenplanie wird das Schild klassisch mit Laser, Ultraschall- oder Querneigungssensor gesteuert (2D-Steuerung). Doch es ist auch bei komplexen Aufgaben einsetzbar, weil es bereits standardmäßig für die 3D-Steuerung ausgerüstet ist. (Bild: Makineo)
Vorwärts und rückwärts abziehen
Makineo hat ein neuartiges Anbauschild für Rad- und Kettenlader des neuseeländischen Herstellers SharpGrade neu und exklusiv für Deutschland im Sortiment. Das Schild aus der SharpGrade-„Retracting“ Serie zeichnet sich durch Effizienz und intelligente Features aus. Das Schild verfügt – anders als konventionelle Anbauschilder – über ein Zweifach-Schneidsystem und erlaubt deshalb den Einsatz sowohl in Rückwärts- als auch in Vorwärtsfahrt. Damit kann beim Planieren viel mehr Material verteilt werden, und ein Radlader ähnlich wie eine Raupe eingesetzt werden. Das spart wesentlich Zeit.
Modifizierte Baggeranbauvibrationsrammen ermöglichen ein hohes Maß an Individualisierung
6 2023 Terrainfrastructure 1
Maßgeschneidertes Serienprodukt
Terra Infrastructure hat die Vibrationsmaschinen der HFB-Serie überarbeitet. Die Baggeranbaugeräte der Eigenmarke Müller, die z. B. zum Einbringen von Spundwandprofilen, Rohren und Trägern bzw. für Ramm- und Zieharbeiten eingesetzt werden, können nun leichter auf Kundenanforderungen abgestimmt werden. Neben einer leistungsstarken Basisvariante verfügt nun jedes Modell der Baureihe über vielfältiges Zubehör, welches dem Anwender eine einfache Individualisierung ermöglicht.
Holp: Drehantrieb RotoTop
Die RotoTop-Range ist inzwischen auf elf fein abgestimmte Modelle gewachsen.(Bild: Holp GmbH)
Modellrange und Nachfrage wächst
Seit 15 Jahren sorgt der RotoTop von Holp an Baggern für höhere Leistung und damit größere Wirtschaftlichkeit auf Baustellen. Mittlerweile stehen für alle Bagger mit einem Einsatzgewicht zwischen 600 kg und 45 t Modelle der endlosdrehbaren Antriebe zur Verfügung; bei minimalem Aufbau und maximaler Ölmenge am Anbaugerät. Die RotoTop-Range ist inzwischen auf elf fein abgestimmte Modelle gewachsen. Jetzt wurden die ersten Modelle der aus hochwertigem Aluminium gefertigten Serie 2 auf Messe RecyclingAKTIV & Tiefbau/LIVE in Karlsruhe gezeigt.
Engcon: Schnellwechsler S60
Der neue Schnellwechser S60 kommt ohne Schlauch aus und reduziert damit das Risiko von Leckagen. (Bild: Engcon)
Verbesserte Version für Bagger bis 19 t
Engcon hat jetzt einen neuen verbesserteren Schnellwechsler S60 für Bagger in der Größe von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht. Neben der Verstärkung des Schnellwechslers wird auch die Nachrüstung mit dem automatischen Schnellwechslersystem EC-Oil einfacher, da der neue S60 keine Schläuche mehr enthält und so das Risiko von Leckagen minimiert wird. Außerdem bietet der Schnellwechsler einen größeren Hydraulikfluss.
HS-Schoch: Anbaugeräte
Auch der Schoch-Bestseller, der HS-Reißlöffel „The Beast“ mit seiner charakteristischen pinken Farbe, war in Karlsruhe zu sehen. (Bild: HS-Schoch)
Als Full-Liner auf der RecyclingAktiv/TiefbauLive
HS-Schoch hat sich auf der Messe RecyclingAktiv/TiefbauLive als Full-Liner in Sachen Anbaugeräte präsentiert. Die Gruppe bestehend aus den Firmen HS-Schoch GmbH & Co. KG, der ZFE GmbH und der bsg GmbH bietet neben den klassischen Löffeln und Schaufeln in bekannter Ausführung und als Sonderbau auch alle Art an Abbruchwerkzeugen, Schütten und Mulden sowie Pritschenboxen an.
Rädlinger: Ladeschaufel Standard
Die überarbeitete Ladeschaufel Standard ist mit Unterschraubwendemesser oder mit Zahnsystem von Combi Wear Parts erhältlich. (Rädlinger Maschinen- und Stahlbau)
Auf Kundenwünsche hin optimiert
Auf der Tiefbau Live hat Rädlinger jetzt die überarbeitete Ladeschaufel Standard präsentiert. In die optimierte Version sind zahlreiche wiederkehrende Kundenwünsche und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren eingeflossen. Die Bauform ist jetzt über alle Schaufelklassen hinweg einheitlich – ein Vorteil für die Arbeitsabläufe innerhalb der Rädlinger-Produktion, der sich für den Kunden in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.
„Zero Degree“-Technologie von Oilquick in Aktion erleben
Oilquick
An Sicherheit und Komfort gewonnen
Auf dem Oilquick-Messestand der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE steht eine Produktwelt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Dieses Erfolgskonzept aus Skan- dinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz erheblich. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten Schnellwechslertechnologie von Oilquick.
Anbaugeräte für die Bodenverbesserung und Recycling
Kronenberger Oecotec
Einsparpotenziale ausschöpfen
Seit fast 25 Jahren bietet Kronenberger Oecotec mit dem Schaufelseparator Terra-Star ein Mehrzweckgerät, welches bei den Nutzern für Kosteneinsparungen im Kanal-, Erd- und GaLaBau sorgt. Mit dem Gerät lassen sich z. B. bindige Massen mit Kalk verbessern, Erde und Humus absieben, Recyclingmaterial aufbereiten und bolliges Material zerkleinern. Das spart sowohl Transportkosten als auch Kosten für Deponie und Ersatzmaterial.
Spezial-Baggerlöffel ermöglicht hohe Leistungssteigerungen
0223 Holp
Arbeitsbeschleuniger zum Anbau
Im Bauhof Eningen hat man seit kurzem den Holp VarioLöffel im Einsatz und ist überaus überrascht, wie viele unterschiedliche Aufgaben von nur einem Anbaugerät in kurzer Zeit erledigt werden. Gleichzeitig wird hier ein wichtiger Beitrag zur Pflege der Infrastruktur übernommen, die auch dem Hochwasser- und Naturschutz dient.