zum Newsletter anmelden
 

Neue Verlegezange für Minibagger verbessert Handling

Effizienzschub beim Pflastern

Hunklinger allortech GmbH & Co.KG

Anschrift:
Wächterhof 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Deutschland

Seit langem ist Kulturbau Jan Beyer aus Wilhelmsburg eine gefragte Adresse für Dienstleistungen rund um den GaLa- und Tiefbau. Vor über 10 Jahren hat sich der Unternehmer auf das maschinelle Verlegen von Pflastersteinen und Erstellen von Bordanlagen im Straßenbau spezialisiert. Dazu kommen Arbeiten bei der Hofentwässerung, Sammelbecken und Sickerschächte. Fester Bestandteil jeder Pflasterbaustelle ist seit 2012 die leichte Pflas- ter-Verlegezange P01 von Hunklinger am kleinen Minibagger.

Besonders wenn es um kurzfristige Verlege-Aufträge geht, punktet die Kombination der kleinen und leichten Maschinen. Der Transport zur Baustelle ist einfach und mit der richtigen Logistik erzielt der GaLaBauer mit dem Minibagger und seinem Pflastergreif P01 vergleichbare Flächenleistungen wie mit größeren Baggern.

Nachdem der P01 bereits einmal getauscht wurde, als auf eine Version mit dem Twist-Greifsystem (P01-2) aufgerüstet wurde, animierten die Vorteile der Serie -3 Anfang 2023 abermals zum Tausch. Der Pflastergreif P01-2 wurde in Zahlung gegeben und eine Verlegezange P01-3 profi-twist übernommen.

Zahlreiche Funktionen optimiert

Um das Versickerungsprotokoll zu bekommen, geht die Tendenz immer mehr zu Steinen mit 5 mm Nocken. Damit gilt die Fläche als nicht versiegelt. „Mit knapp 30 % mehr Verschiebekraft gegenüber der P01-2 hat die Serie -3 sozusagen einen Turbo bekommen“, freut sich Jan Beyer.

Passend zur stärkeren Verschiebekraft hat die P01-3 stabilere Verschiebearme, die den höheren Kräften Rechnung tragen. Darüber hinaus erlaubt ein speziell angebrachtes Abschaltventil für die Seitenspannung, dass sich der Automatikablauf jederzeit ausschalten lässt. Alles, was der Maschinist machen muss ist, die Höhenstellung des Baggerstieles zu variieren. Somit kommen die sich im Rahmen des Automatikablaufs normalerweise schließenden Seitenarme nicht zum Einsatz. „Damit habe ich maximale Flexibilität beim Greifen der Steine: Ich kann Verlegeeinheiten nur greifen, ausrichten oder eben Steinreihen verschieben. Mit nur einem Befehl kann ich folglich schneller und flexibler reagieren“, erklärt Beyer und fügt hinzu: „Das ist oft schon sehr praktisch!“

Diese neue Funktion ist vor allem dann gefragt, wenn Steine mit edler Oberfläche nicht wie gewöhnlich auf dem Paket, sondern auf dem Boden verschoben werden müssen. Dann muss abwechselnd mit und ohne Einsatz der Verschiebearme gearbeitet werden. Und das kann der neue Pflastergreif P01-3. Des Weiteren kann der Anwender dank einer standardmäßig verbauten Bordsteinauflage mit dem P01-3 jetzt direkt an schmalen Randsteinen ansetzen. Das ist häufig bei klassischen Parkplatz-Stellflächen gefragt. Ein größerer Öldurchfluss im Hydrauliksystem verkürzt zu Guter Letzt die Taktzeit von Greifen und Legen einer Steinlage.

Einfach bedienbar

Der Pflastergreif P01-3 ist an Minibaggern ab ca. 1,7 t einsetzbar. Er ist durch die bewährte Hunklinger-Automatiksteuerung für jeden Maschinisten sehr einfach zu bedienen. Mit nur einem Hydraulik-Steuerkreis kann eine Steinlage ausgerichtet, verschoben und gegriffen werden. Ein zweiter Hydraulikkreis erledigt das 360°-Drehen. Die kraftvolle Stein-Abdrück-Einrichtung ADE sorgt für eine gute Verlegequalität und ein optimales Fugenbild. Das Einstellen auf Länge, Breite und Höhe der Lage erfolgt werkzeugfrei. Die Neigung des Gerätes bestimmt der Maschinist einfach und schnell indem er Kettenglieder umhängt. Schließlich sind in den Führungsgriffen zwei Ablagen für die Schnellwechsel-Aufhängung integriert.
Kunden, die am neuen P01-3 interessiert sind, können ihre gebrauchte Pflasterzange in Zahlung geben. Dadurch kommen sie zu guten Konditionen auf den neuesten Stand der Technik.

Weitere Informationen:
www.hunklinger-allortech.com

Weitere Produkte des Herstellers Hunklinger allortech GmbH & Co.KG :

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die Verlegezange Pflastergreif P12-3 verschiebt jetzt deutlich kraftvoller und ist etwas robuster gebaut als ihr Vorgängermodell. (Bild: Hunklinger)
Mehr Kraft und Stabilität
Hunklinger: Verlegezange Pflastergreif P12-3
Die Verlegezange Pflastergreif P12-3 verschiebt jetzt deutlich kraftvoller und ist etwas robuster gebaut als ihr Vorgängermodell. (Bild: Hunklinger)

Mit der neuen Verlegezange Pflastergreif P12-3 will Hunklinger Minibagger, Lader und Verlegemaschinen noch produktiver machen. Die neue Serie ist gegenüber der vorangegangenen P12-2 mit 20 % größeren Verschiebezylindern und stabileren Verschiebearmen ausgestattet. Das Modell P12 vereint die Vorteile des leichteren P01 mit dem vielseitigeren P02: kompakter Rahmenaufbau und kraftvolle GKM-Kinematik. Es verschiebt jetzt deutlich kraftvoller und ist etwas robuster gebaut als sein Vorgänger, der P12-2. Größere Nocken schafft er jetzt noch leichter.

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger)
Erfüllt die steigenden Anforderungen
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Mit dem nachrüstbaren Verschiebeadapter plus gelingt Pflasterverlegezangen auch das Verschieben von verschiebesicheren Steinen. (Bild: Hunklinger)
Problemlöser für den verschiebesicheren Pflasterbau
Hunklinger: Verschiebeadapter-plus
Mit dem nachrüstbaren Verschiebeadapter plus gelingt Pflasterverlegezangen auch das Verschieben von verschiebesicheren Steinen. (Bild: Hunklinger)

Rechtecksteine werden immer mehr mit besonderen Verschiebesicherungen an den Seiten ausgestattet, um der Pflasterfläche entsprechende Stabilität auch bei höheren Belastungen zu verleihen. Was einen Vorteil in der erstellten Fläche darstellt, entpuppt sich für Pflasterverlegezangen zur zunehmenden Herausforderung beim Verschieben der Steine in den Versatz. Hunklinger löst dieses Problem mit einer neuen nachrüstbaren Technik, dem Verschiebeadapter-plus. Dieser verschiebt verschiebesichere Steine bis über 14 cm Steindicke hinaus. Als Besonderheit für alle seine Kunden nennt Hunklinger die Nachrüstbarkeit des Verschiebeadapters-plus.

Anbaugeräte
Der Pflasterverfugesystem PSV-01 von Hunklinger setzt sich aus Anbaugeräten zum Absanden, Nass- und Trockenverfugen sowie zum anschließenden Abkehren zusammen.
Absanden – Verfugen – Abkehren: Drei Arbeitsschritte des Verfugens in einem System
Hunklinger: Pflasterverfuge-Station PVS-01
Der Pflasterverfugesystem PSV-01 von Hunklinger setzt sich aus Anbaugeräten zum Absanden, Nass- und Trockenverfugen sowie zum anschließenden Abkehren zusammen.

Mit dem 3-in-1-Pflasterverfuger PVS-01 hat Hunklinger ein komplettes Einmann-Verfugesystem im Angebot, das sich aus Anbaugeräten für Lader zum Absanden, Nass- oder Trockenverfugen sowie zum anschließenden Abkehren zusammensetzt. Im Einzelnen besteht das System aus dem Absander ABS-01, der sich durch Abklappen der Kehrvorrichtung in eine Kehrmaschine verwandelt, dem Verfuger EKT-01 sowie der Füllstation FS-01 mit einem Wasservorratstank zum Einschlämmen der Pflasterfugen. Mit einer Breite von 1,40 m und einem Schaufelvolumen von 400 l verteilt der Absander Sand, Splitt oder gebrochenes Material bis 3 cm Durchmesser. Die Fahrgeschwindigkeit in Kombination mit dem variablen Öldruck bestimmt die tatsächliche Flächenleistung.

Straßenbau / -sanierung
Hunklinger Sicherfugenpflaster
Sickerfugenpflaster maschinell verlegen
Hunklinger Pflasterverlegezangen
Hunklinger Sicherfugenpflaster

Umweltbewusste Bauherren setzen immer häufiger auf Sickerfugenpflaster – auch bei großen Flächen. Dafür bestens geeignet ist zum Beispiel das Einstein-Pflaster. Sich nach oben verjüngende Verbundnocken halten den Fugenabstand und sorgen für Verschiebesicherheit. „Das Pflaster lässt sich gut mit der Maschine verlegen, wenn einige Regeln beachtet werden“, sagt Lorenz Hunklinger, geschäftsführender Gesellschafter der Hunklinger allortech GmbH & Co.KG, Spezialist für Pflasterverlegezangen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen 3 2025
Von der Planung bis zur Dokumentation
Wirtgen Group stellt ganzheitliche Lösungen in den Fokus
Wirtgen 3 2025

Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.

Straßenbau / -sanierung
Bomag Bomap
Die nächste Stufe der vernetzten Baustelle
Bomag: BOMAP Pave
Bomag Bomap

Auf der bauma 2025 in München stellt Bomag die neueste Erweiterung von BOMAP vor – der App zur Echtzeitdokumentation von Baustellenergebnissen: BOMAP Pave. Erstmals können Straßenfertiger und Asphaltwalzen in einem offenen, herstellerunabhängigen System miteinander vernetzt werden. BOMAP Pave ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des gesamten Einbauprozesses – von der Mischgutlieferung bis zur optimalen Verdichtung des Asphalts. Dadurch erhalten Anwender volle Transparenz in Echtzeit, reduzieren den Abstimmungsaufwand und optimieren die Baustellenprozesse nachhaltig.

Straßenbau / -sanierung
Selbstfahrende Vorspritzmaschine TM-800-SH im Baustelleneinsatz. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)
Selbstfahrende Modelle für den Asphaltstraßenbau
Weisig: Anspritzmaschinen der Baureihe TM
Selbstfahrende Vorspritzmaschine TM-800-SH im Baustelleneinsatz. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)

Die Weisig Maschinenbau GmbH wird auf der bauma 2025 vor allem seine selbstfahrenden Anspritzmaschinen der Baureihe TM in den Mittelpunkt stellen. Augenfällig ist das ergonomische Design der Arbeitsmaschinen. Doch auch technisch hat sich in der letzten Zeit viel getan. So sind die Maschinen mit einer modernen und feinfühligen hydraulischen Antriebstechnik mit Antriebsmotoren gemäß Emissionsverordnung EU 2016/1628 Stufe V ausgestattet. Dabei werden die Emissionswerte mit einem Dieselpartikelfilter erreicht, ohne die üblicherweise notwendige Zugabe von Harnstoff (Adblue).

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Kostensparende Alternative
WRC 240i erstellt neue Tragschicht aus dem Ausbaumaterial
Wirtgen

Die Landstraße L98 an der Mosel stellt einen bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur in der Wirtschaftsregion dar und erfordert regelmäßige Instandhaltung. In der Nähe von Beilstein wurden rund 3 km der Straße einer strukturellen Sanierung unterzogen. Dabei wurde zunächst die beschädigte Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend brach und bereitete ein WRC 240i von Wirtgen die verbliebene Asphaltbinderschicht sowie die darunterliegende Gesteinslage direkt vor Ort auf. Ziel dieser Maßnahme war es, eine neue, homogene Tragschicht für künftige Verkehrsbelastungen zu schaffen.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Anwenderschutz auf hohem Niveau
Strich-5-Fertiger von Vögele erhöhen Sicherheit im Straßenbau
Wirtgen

Nicht nur durch verschärfte Richtlinien, sondern auch durch ein wachsendes Gefahrenbewusstsein haben sich die Sicherheitsstandards im Straßenbau in den letzten Jahren erhöht. Die Gesundheit der Asphaltierungs-Teams ist für die Unternehmen von höchster Bedeutung, denn sie sichert nicht nur die zuverlässige Ausführung der Aufträge, sondern auch den langfristigen Erhalt von Fachkräften. Aus diesem Grund hat Vögele die Fertiger-Generation „Strich 5“ mit einem besonderen Fokus auf Anwenderschutz entwickelt. Diese Maschinen bieten neue Funktionen wie die Inbetriebnahme vom Boden aus, integrierte Beleuchtung und ein verbessertes Belüftungssystem, um die Arbeitsumgebung noch sicherer und gesünder zu gestalten.

Straßenbau / -sanierung
Ammann 12 01 25
Spezialist für kleinere Bauprojekte
Ammanns leichte Tandemwalze ARP 75
Ammann 12 01 25

Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.

Straßenbau / -sanierung
Bomag 1
Mit Zuversicht nach vorn
Innovation Days 2024: Bomag stellt die Weichen für die Zukunft und präsentiert Visionen und Produktneuheiten
Bomag 1

Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.

Straßenbau / -sanierung
Moba
Neue Tools und Funktionalitäten
Moba mit Lösungen für den Erd- und Straßenbau in Nürnberg
Moba

Die Moba Mobile Automation ist bekannt für ihre bewährten und zuverlässigen Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Straßen- und Erdbau. Auf den diesjährigen Herbstmessen – der Nordbau und der GaLaBau – hat das Limburger Unternehmen neue Produktinnovationen im Gepäck.

Straßenbau / -sanierung
Optimas
Breites Maschinensortiment
GalaBau-Technik von Optimas
Optimas

Die neue Pflasterverlegemaschine PaveJet S24 von Optimas wird sowohl auf der Nordbau in Neumünster als auch auf der  Galabau in Nürnberg vorgestellt. Sie wird die Weiterentwicklung der aktuellen PaveJet S 19 sein. Alle Bauteile wurden überarbeitet und modernisiert. Die Pflasterverlegemaschine soll besonders schnell sein und bei optimaler Baustellenorganisation das Pflaster im 20-Sekunden-Takt positionieren können, sodass lt. Hersteller eine Verlegung von mehr als 1.000 m² am Tag möglich sein soll.