Techtronic Industries Central Europe GmbH
Anschrift:
Itterpark 2
40724 Hilden
Deutschland
Seit 100 Jahren überzeugen wir professionelle Anwender aus der ganzen Welt. Nicht nur von unseren Akku-Werkzeugen. Auch von unserem Zubehör, Handwerkzeugen, Akku-Gartengeräten, Aufbewahrungslöungen und der persönlichen Schutzausrüstung. Wir sind Ihr Solution-Provider.
Die zwei neuen 18 Volt-Kompakt-Schlagschrauber zeichnen sich durch starke Leistung bei kompakter Baugröße aus. Dabei zeigen sie sich dank sechs vorprogrammierter Modi inklusive Autostopp-Funktion sehr komfortabel und sicher. Bei beiden Geräten lässt sich das angewandte Drehmoment in verschiedenen Schaltstufen einstellen und begrenzen. Möglich macht das der Einsatz eines bürstenlosen Motors, der elektronisch gesteuert wird. Das erlaubt ein sehr effizientes Arbeiten bei einer breiten Palette an Anwendungen in Metall- und Holzbaustoffen. Dabei wird die Gefahr der Überlastung und Beschädigung von Schrauben wirkungsvoll reduziert.
Das Modell BSS18C12TB6 besitzt eine ½“-Vierkant-Werkzeugaufnahme. Nüsse können direkt aufgesteckt werden. Mit einem maximalen Drehmoment von 300 Nm lassen sich auch lange Gewindeschrauben kraftvoll eindrehen und anziehen. Das Bedienfeld für die Moduswahl befindet sich auf der Oberseite der Akku-Aufnahme. Die Modi 1 bis 3 verhalten sich wie normale Stufen, die an Geschwindigkeit und Leistung zunehmen. Sie bieten ein Drehmoment von 58 Nm, 170 Nm beziehungsweise 300 Nm. Zusätzlich besitzt dieser Schlagschrauber noch drei Autostopp-Modi. Diese geben nicht nur ein definiertes Drehmoment vor, sie schalten das Gerät beim Erreichen des jeweiligen Maximalwertes (70 Nm, 120 Nm und 160 Nm) auch kontrolliert ab.
Das weitgehend baugleiche Gerät BSS18B6 wird mit einer ¼“-Hex-Werkzeugaufnahme angeboten. Es kann damit universell mit Bits und Bohrern zum Einsatz kommen. Die maximalen Drehmomente betragen in den drei Geschwindigkeits-/Leistungsstufen 50 Nm, 210 Nm sowie 280 Nm. Die übrigen drei Stufen sind als Hilfsmodi definiert, die den Anwender bei der Arbeit gezielt unterstützen:
Beide Schlagschrauber erreichen eine Schlagzahl von bis zu 4.000 min-1 und eine maximale Drehzahl von 3.000 min-1. Der Pistolengriff hat bei beiden Geräten Softgrip-Auflagen für festen und sicheren Halt – auch mit Handschuhen oder verschmutzen und feuchten Händen. Drei lichtstarke LEDs am Getriebegehäuse beleuchten blendfrei den Arbeitsbereich. Die Ladestandsanzeige informiert auf Tastendruck über die verbleibende Energiereserve.
Die neuen Akku-Kompakt-Schlagschrauber werden von AEG ohne Akku und Netzteil angeboten. Zielgruppe sind Anwender, die bereits andere Geräte aus dem 18-Volt-System verwenden und ihr Werkzeugsortiment preislich attraktiv erweitern möchten. Alternativ stehen Startersets mit Akkus und Ladegerät zur Verfügung.
Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Technische Daten:
BSS18C12ZB6 |
BSS18B6 |
|
Akku-Spannung |
18 V |
18 V |
Werkzeugaufnahme |
½“-Vierkant |
¼“-Hex |
Leerlaufdrehzahl |
0 – 3.000 min-1 |
0 – 3.000 min-1 |
Schlagzahl |
4.000 min-1 |
4.000 min-1 |
Max. Drehmoment |
300 Nm |
280 Nm |
Max. Drehmoment in Schaltstufen 1 / 2 / 3 |
58 Nm / 170 Nm / 300 Nm |
50 Nm / 210 Nm / 280 Nm |
Gewicht ohne Akku |
1,5 kg |
1,6 kg |
Gewicht mit 4.0 Ah Akku |
1,91 kg |
2,01 kg |
UVP (zuzügl. Mwst.) |
199,00 EUR |
199,00 EUR |
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment weiter aus. Neu im Programm ist der Akku M18 FORGE mit 6,0 Ah, der zugleich den Start einer neuen, leistungsverbesserten Akkuserie für das M18-System markiert. Mit aktuell über 290 kompatiblen Lösungen für professionelle Anwender ist dies das am schnellsten wachsende Akkusystem am Markt.
Mit der beheizbaren Milwaukee Arbeitskleidung lässt sich auch bei rauen Wetterbedingungen komfortabel im Freien arbeiten. Bei kalten Temperaturen sorgen aktive Heizzonen für Komfort und schützen vor Auskühlung. Die Kleidung ist strapazierfähig, machinenwaschbar und somit gut für die Arbeit auf der Baustelle geeignet. Die Milwaukee M12-Akku-Heizjacken liefern mit einer einzigen Akkuladung eines M12 RedLithium 3,0 Ah-Akkus bis zu acht Stunden Wärme auf niedriger Stufe. Dafür sind sie mit einem Innenfuttermaterial ausgestattet, das die Wärmeübertragung auf den Benutzer optimiert.
Mit dem Industrieschutz-Helm BOLT 200 ergänzt Milwaukee sein Sortiment für persönliche Schutzausrüstung um die Komponente „Kopfschutz“ für Baustellen und Montageeinsätze. Die Eigenentwicklung ist nicht nur Schutzhelm, sondern ein modulares Kopfschutz-System, das vom Anwender nach Bedarf mit verschiedenem Zubehör erweitert werden kann. Im Bericht der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung wurden im Jahr 2021 über 21.000 meldepflichtige Unfälle durch Gegenstände verursacht, die von oben auf das Unfallopfer gefallen sind. Deshalb setzt Milwaukee bei seiner Neuentwicklung auf eine Helmschale aus Lexan, einem Polycarbonat, das deutlich widerstandsfähiger gegen Schlageinwirkungen ist, als die sonst verwendeten Kunststoffe. Bei Schlageinwirkung versteift die Schauminnenschale schrittweise und verteilt so den Druck gleichmäßig über den ganzen Kopf, unabhängig vom Aufschlagpunkt. Ein atmungsaktives, waschbares und austauschbares Premium-Schweißband verbessert den Tragekomfort.
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Der neue, kompakte Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C von Milwaukee ermöglicht schnelle, staub- und funkenfreie Schnitte an bereits installierten Metallrohren. Als weltweit erstes Gerät seiner Art schneidet er nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 mm. Die Schnitte erfolgen sehr schnell. Weniger als 20 Sekunden werden für ein 28 mm Edelstahlrohr benötigt. Das Gerät besitzt einen schmalen Schneidkopf, der den Einsatz an installierten Rohren mit nur 40 mm Wandabstand ermöglicht – passend für Reparatur- und Austauscharbeiten. Die Klingen passen sich automatisch dem Rohrdurchmesser von 12 bis 28 mm an.
Milwaukee hat neue Werkzeugsicherungsgurte im Angebot, die die Arbeit auf Leitern und Baugerüsten sicherer, produktiver und auch komfortabler machen sollen. Werkzeugsicherungsgurte mit dynamischer Fallsicherung, die den Sturz langsam abbremsen und den Aufprall abdämpfen, werden in drei Gewichtsklassen angeboten – für Lasten bis 4,5 kg, bis 6,8 und bis 15 kg. Damit können auch größere Maschinen zuverlässig gegen einen Sturz gesichert werden. Ein Farbsystem erleichtert die Unterscheidung der Gurte je nach Gewichtsklasse. Ergänzt wird das Programm mit einer Handgelenk-Sicherung für leichtere Werkzeuge bis 2,2 kg.
Wo andere Strahler mit vergleichbarer Leistung an Generatoren für die Stromversorgung angeschlossen werden müssen, kommt beim MX TL Baustellenstrahler von Milwaukee die Energie aus einem Hochleistungsakku. Das senkt die CO2-Emissionen sowie Lärm am Einsatzort und ermöglicht den Betrieb einer starken Lichtquelle auch dort, wo das bisher nur mit Mehraufwand möglich war, beispielsweise unter Tage, auf Tunnelbaustellen oder in tiefen Baugruben.
Milwaukee, bekannt für Akku-Elektrowerkzeuge für professionelle Anwender, erweitert mit dem strategischen Geschäftsfeld persönliche Schutzausrüstung (PSA) sein Produktportfolio. Mit dem PSA-Sortiment will das Unternehmen für eine erhebliche Reduzierung der Risiken im Baustellenalltag sorgen. Zum Start bietet Milwaukee PSA-Produkte in sieben Kategorien an: Gehör-, Atem-, Augen-, Hand-, Knie- und Warnschutz sowie Werkzeugsicherungen. Das Sortiment wird in den nächsten Monaten kontinuierlich mit weiteren Produkten und zusätzlichen Kategorien ausgebaut.
Mit MX FUEL definiert Milwaukee die Arbeitsausrüstung für Baustellen neu. Die Maschinen dieser Leistungsklasse sollen bei Aufgaben zum Einsatz kommen, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Mit MX FUEL ermöglicht Milwaukee den akkugetriebenen Einsatz handgeführter Baugeräte auch für Heavy-Duty-Aufgaben, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Kabellose Flexibilität, variable Aufbaumöglichkeiten mit Dreibein-Stativ sowie hohe Leuchtkraft bei langen Laufzeiten verspricht Milwaukee seinen Kunden aus Handwerk und Industrie mit seinem Akku-Baustellen-Strahler M18 SAL, dem Top-Model seiner Trueview-Bau- und Werkstattleuchten-Serie. Unter unterschiedlichsten Bedingungen soll das großflächige und gleichmäßige Licht dieses Modells spürbar die Sichtverhältnisse verbessern und Anwender bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Zwei neue, kompromisslos starke 18 Volt-Akku-Schlagschrauber für professionelle Anwender hat Milwaukee in seiner hochwertigen FUEL-Serie im Programm: Die Version M18 CHIWF12 mit 1/2“-Vierkant-Werkzeugaufnahme verfügt über ein maximales Drehmoment von 950 Nm. Noch kräftiger ist das Modell M18 CHIWF34 mit 3/4“-Vierkant-Aufnahme. Hier werden bis zu 1.016 Nm erreicht – mehr als bei jedem vergleichbaren Gerät.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.
Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.
Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.
Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.
Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.