Techtronic Industries Central Europe GmbH
Anschrift:
Itterpark 2
40724 Hilden
Deutschland
Seit 100 Jahren überzeugen wir professionelle Anwender aus der ganzen Welt. Nicht nur von unseren Akku-Werkzeugen. Auch von unserem Zubehör, Handwerkzeugen, Akku-Gartengeräten, Aufbewahrungslöungen und der persönlichen Schutzausrüstung. Wir sind Ihr Solution-Provider.
Der neue, kompakte Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C von Milwaukee ermöglicht schnelle, staub- und funkenfreie Schnitte an bereits installierten Metallrohren. Als weltweit erstes Gerät seiner Art schneidet er nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 mm. Die Schnitte erfolgen sehr schnell. Weniger als 20 Sekunden werden für ein 28 mm Edelstahlrohr benötigt. Das Gerät besitzt einen schmalen Schneidkopf, der den Einsatz an installierten Rohren mit nur 40 mm Wandabstand ermöglicht – passend für Reparatur- und Austauscharbeiten. Die Klingen passen sich automatisch dem Rohrdurchmesser von 12 bis 28 mm an.
Die Bedienung ist einfach und praktisch selbsterklärend. Das Gerät muss vom Anwender nur an der gewünschten Schnittstelle positioniert werden. Das wird von einem Sichtfenster mit LED-Beleuchtung auf dem Schneidkopf erleichtert. Beim Blick durch das Fenster ist eine vorher gesetzte Markierung deutlich zu erkennen. Wird der Drucktaster im Handgriff betätigt, startet der Schneidvorgang und läuft automatisch ab, bis das Rohr durchtrennt ist. Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr. Weil im Unterschied zu anderen Schneidgeräten das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden.
Die Klingen sorgen für saubere Schnittkanten, ein Entgraten ist oft nicht erforderlich und auch die Gefahr von Leckagen durch ungenaue Schnitte wird reduziert. Das mit Akku nur 1,5 kg leichte Gerät ist sehr gut ausbalanciert. Das Verhältnis zwischen Halte- und Schneidkraft ist so ausgewogen, dass Anwender das zu schneidende Rohr leicht halten und schneiden können, ohne dass ein Rohrständer erforderlich wäre.
Im Einsatz erweist sich der handliche Rohrabschneider als besonders ausdauernd: Bis zu 90 Schnitte von 15 mm Edelstahlrohren sind mit einem 12 V/2,0 Ah-Akku möglich. In der Praxis ist diese Laufzeit für einen Arbeitstag ausreichend. Bei Verwendung von Akkus mit 4 oder 6 Ah lässt sich die Einsatzzeit noch einmal deutlich erhöhen. Eine Ladestandsanzeige gibt jederzeit Auskunft über die verbleibende Energiereserve.
Gerät und Akkus sind vollständig kompatibel mit dem Milwaukee M12 Akkusystem, das aktuell über 95 Tools umfasst. Die Version M12 PCSS-202C wird mit zwei 2,0 Ah-Akkus und Ladegerät im stabilen Kunststoff-Koffer geliefert. Für Anwender, die bereits im M12-System von Milwaukee arbeiten, gibt es den Edelstahl-Rohrabschneider auch in einer Null-Version ohne Akku und Ladegerät. Milwaukee gibt eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Technische Daten:
Akku-Pack Spannung/Kapazität : 12 V/2,0 Ah (Li-Ionen)
Leerlaufdrehzahl: 500 U/min
Rohrdurchmesser: 12 - 28 mm
Gewicht mit Akku: 1,5 kg
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment weiter aus. Neu im Programm ist der Akku M18 FORGE mit 6,0 Ah, der zugleich den Start einer neuen, leistungsverbesserten Akkuserie für das M18-System markiert. Mit aktuell über 290 kompatiblen Lösungen für professionelle Anwender ist dies das am schnellsten wachsende Akkusystem am Markt.
Mit der beheizbaren Milwaukee Arbeitskleidung lässt sich auch bei rauen Wetterbedingungen komfortabel im Freien arbeiten. Bei kalten Temperaturen sorgen aktive Heizzonen für Komfort und schützen vor Auskühlung. Die Kleidung ist strapazierfähig, machinenwaschbar und somit gut für die Arbeit auf der Baustelle geeignet. Die Milwaukee M12-Akku-Heizjacken liefern mit einer einzigen Akkuladung eines M12 RedLithium 3,0 Ah-Akkus bis zu acht Stunden Wärme auf niedriger Stufe. Dafür sind sie mit einem Innenfuttermaterial ausgestattet, das die Wärmeübertragung auf den Benutzer optimiert.
Mit dem Industrieschutz-Helm BOLT 200 ergänzt Milwaukee sein Sortiment für persönliche Schutzausrüstung um die Komponente „Kopfschutz“ für Baustellen und Montageeinsätze. Die Eigenentwicklung ist nicht nur Schutzhelm, sondern ein modulares Kopfschutz-System, das vom Anwender nach Bedarf mit verschiedenem Zubehör erweitert werden kann. Im Bericht der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung wurden im Jahr 2021 über 21.000 meldepflichtige Unfälle durch Gegenstände verursacht, die von oben auf das Unfallopfer gefallen sind. Deshalb setzt Milwaukee bei seiner Neuentwicklung auf eine Helmschale aus Lexan, einem Polycarbonat, das deutlich widerstandsfähiger gegen Schlageinwirkungen ist, als die sonst verwendeten Kunststoffe. Bei Schlageinwirkung versteift die Schauminnenschale schrittweise und verteilt so den Druck gleichmäßig über den ganzen Kopf, unabhängig vom Aufschlagpunkt. Ein atmungsaktives, waschbares und austauschbares Premium-Schweißband verbessert den Tragekomfort.
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Milwaukee hat neue Werkzeugsicherungsgurte im Angebot, die die Arbeit auf Leitern und Baugerüsten sicherer, produktiver und auch komfortabler machen sollen. Werkzeugsicherungsgurte mit dynamischer Fallsicherung, die den Sturz langsam abbremsen und den Aufprall abdämpfen, werden in drei Gewichtsklassen angeboten – für Lasten bis 4,5 kg, bis 6,8 und bis 15 kg. Damit können auch größere Maschinen zuverlässig gegen einen Sturz gesichert werden. Ein Farbsystem erleichtert die Unterscheidung der Gurte je nach Gewichtsklasse. Ergänzt wird das Programm mit einer Handgelenk-Sicherung für leichtere Werkzeuge bis 2,2 kg.
Wo andere Strahler mit vergleichbarer Leistung an Generatoren für die Stromversorgung angeschlossen werden müssen, kommt beim MX TL Baustellenstrahler von Milwaukee die Energie aus einem Hochleistungsakku. Das senkt die CO2-Emissionen sowie Lärm am Einsatzort und ermöglicht den Betrieb einer starken Lichtquelle auch dort, wo das bisher nur mit Mehraufwand möglich war, beispielsweise unter Tage, auf Tunnelbaustellen oder in tiefen Baugruben.
Milwaukee, bekannt für Akku-Elektrowerkzeuge für professionelle Anwender, erweitert mit dem strategischen Geschäftsfeld persönliche Schutzausrüstung (PSA) sein Produktportfolio. Mit dem PSA-Sortiment will das Unternehmen für eine erhebliche Reduzierung der Risiken im Baustellenalltag sorgen. Zum Start bietet Milwaukee PSA-Produkte in sieben Kategorien an: Gehör-, Atem-, Augen-, Hand-, Knie- und Warnschutz sowie Werkzeugsicherungen. Das Sortiment wird in den nächsten Monaten kontinuierlich mit weiteren Produkten und zusätzlichen Kategorien ausgebaut.
Mit MX FUEL definiert Milwaukee die Arbeitsausrüstung für Baustellen neu. Die Maschinen dieser Leistungsklasse sollen bei Aufgaben zum Einsatz kommen, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Mit MX FUEL ermöglicht Milwaukee den akkugetriebenen Einsatz handgeführter Baugeräte auch für Heavy-Duty-Aufgaben, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Die zwei neuen 18 Volt-Kompakt-Schlagschrauber zeichnen sich durch starke Leistung bei kompakter Baugröße aus. Dabei zeigen sie sich dank sechs vorprogrammierter Modi inklusive Autostopp-Funktion sehr komfortabel und sicher. Bei beiden Geräten lässt sich das angewandte Drehmoment in verschiedenen Schaltstufen einstellen und begrenzen. Möglich macht das der Einsatz eines bürstenlosen Motors, der elektronisch gesteuert wird. Das erlaubt ein sehr effizientes Arbeiten bei einer breiten Palette an Anwendungen in Metall- und Holzbaustoffen. Dabei wird die Gefahr der Überlastung und Beschädigung von Schrauben wirkungsvoll reduziert.
Kabellose Flexibilität, variable Aufbaumöglichkeiten mit Dreibein-Stativ sowie hohe Leuchtkraft bei langen Laufzeiten verspricht Milwaukee seinen Kunden aus Handwerk und Industrie mit seinem Akku-Baustellen-Strahler M18 SAL, dem Top-Model seiner Trueview-Bau- und Werkstattleuchten-Serie. Unter unterschiedlichsten Bedingungen soll das großflächige und gleichmäßige Licht dieses Modells spürbar die Sichtverhältnisse verbessern und Anwender bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Zwei neue, kompromisslos starke 18 Volt-Akku-Schlagschrauber für professionelle Anwender hat Milwaukee in seiner hochwertigen FUEL-Serie im Programm: Die Version M18 CHIWF12 mit 1/2“-Vierkant-Werkzeugaufnahme verfügt über ein maximales Drehmoment von 950 Nm. Noch kräftiger ist das Modell M18 CHIWF34 mit 3/4“-Vierkant-Aufnahme. Hier werden bis zu 1.016 Nm erreicht – mehr als bei jedem vergleichbaren Gerät.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.
Auf der GaLaBau stehen bei Weber Maschinentechnik emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte im Fokus. Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst Webers Angebot an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, tiefen Gräben und auf innerstädtischen Baustellen.
Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Maschinenhersteller aus Rees drei Geräte, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz ermöglichen.
Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.
Zum 100jährigen Jubiläum im Jahr 2024 bringt der Baugerätehersteller Dewalt eine Vielzahl von Produktneuheiten heraus. Zu den Highlights der „100 Jahre. 100 % Pro.“ Kampagne gehören neben vielfältigen Promotions insbesondere auch der Launch der 100 Jahre Limited Edition, bestehend aus einem bürstenlosen 18-Volt-XR-Akku-Schlagbohrschrauber und einem 100-teiligen Bit- und Bohrer-Set.
Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.
Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment weiter aus. Neu im Programm ist der Akku M18 FORGE mit 6,0 Ah, der zugleich den Start einer neuen, leistungsverbesserten Akkuserie für das M18-System markiert. Mit aktuell über 290 kompatiblen Lösungen für professionelle Anwender ist dies das am schnellsten wachsende Akkusystem am Markt.