zum Newsletter anmelden
 

BKT: Giant-Reifen EARTHMAX SR 46

Neue Version mit über 3 m Durchmesser

BKT Europe

Anschrift:
Viale Della Republica, 133
20831 Seregno
Italien

BKT hat einen neuen Giant-Reifen vorgestellt, den EARTHMAX SR 46 in einer noch größeren Version. Beim EARTHMAX SR 46 handelt es sich um eine innovative Lösung für starre Muldenkipper, die unter ungünstigen Bedingungen in felsiger Umgebung im Einsatz sind, wie man sie im Bergbau, an Staudämmen oder den Baustellen gewaltiger Werke vorfindet. Bisher in der 49‘‘-Version erhältlich gibt es das Reifenmodell nun in der stattlichsten Größe, die BKT je herstellte, nämlich 33.00 R 51.

EARTHMAX SR 46 verfügt über einen Durchmesser von über 3 m – genauer gesagt 3.075 cm. Er ist 975 cm breit und wiegt nicht weniger als 2.400 kg. Der Reifen eignet sich besonders zum Transport schwerer Lasten. Er ist die beste Wahl in puncto Schnitt- und Stichfestigkeit – eine Eigenschaft, die sich in einem verlängertem Produktlebenszyklus zeigt. Stöße, mechanische Beanspruchung und Durchstiche sind dank der Karkasse mit Stahlbändern auf ein Minimum reduziert, sodass Betriebsstunden nebst Produktivität perfekt optimiert werden. Ein weiteres charakteristisches Merkmal von EARTHMAX SR 46 ist das spezielle Laufflächenprofil mit einem Block-Stollenmuster und Längsrillen, das zu geringerem Verschleiß der Außenseite plus besonders gutem Kurvenverhalten führt.

Weitere Produkte des Herstellers BKT Europe:

Baumaschinentechnik
5 23 BKT 1
Hightech in der Wüste
Indischer Reifenhersteller BKT baut seinen strategisch wichtigen Produktionsstandort Bhuj weiter aus
5 23 BKT 1

Wo früher nur Sand und dürre Büsche zu sehen waren, ist im Laufe der letzten acht Jahre eine hochmoderne Produktionsanlage für Off-Highway-Reifen entstanden. 2015 hat der indische Reifenhersteller BKT den neuen Produktionsstandort Bhuj im Bundesstaat Gujarat offiziell eingeweiht. In den darauf folgenden Jahren wurde in das neue Aushängeschild des Unternehmens kräftig investiert, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke und weitere Investitionen von 500 Mio. US-Dollar soll das Areal nun auf insgesamt 323 ha Gesamtfläche vergrößert werden – ein wichtiger Schritt, um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens umsetzen zu können. Denn bis 2026 will BKT seinen Umsatz verdoppeln und die jährliche Reifenproduktion auf 600.000 t erhöhen.

Baumaschinentechnik
Speziell auf Einsätze mit dem Bagger zugeschnitten: der BKT EM 933 SUPER. (Bild: BKT)
Speziell auf Bagger zugeschnitten
BKT: Reifen EM 933 SUPER
Speziell auf Einsätze mit dem Bagger zugeschnitten: der BKT EM 933 SUPER. (Bild: BKT)

BKT hat auf der bauma 2022 den EM 933 SUPER vorgestellt, einen Reifen speziell für Bagger, die in Aushebe- und Ladearbeiten zum Einsatz kommen. Der Reifen ist genau auf die komplexen Aktivitäten eines Baggers im Einsatz eingestellt. Er bietet ein erstklassiges Flankenmuster mit einer hervorstehenden Rippe, welche den engen Kontakt von zwei Reifen ermöglicht, ohne dass ein spezieller Gummiring zur Vermeidung des Durchdringens von Steinen notwendig ist.

Baumaschinentechnik
Das größte BKT-Reifenmodell mit 3,5 m Höhe: der EARTHMAX SR 468 für starre Muldenkipper. (Bild: BKT)
Riesenmodell mit 3,5 m Höhe
BKT: Reifen EARTHMAX SR 468
Das größte BKT-Reifenmodell mit 3,5 m Höhe: der EARTHMAX SR 468 für starre Muldenkipper. (Bild: BKT)

BKT will auf der bauma 2022 vor allem mit drei BKT Giant-Reifen Eindruck machen. Einer davon ist der EARTHMAX SR 468, der größte Reifen, der jemals von BKT hergestellt wurde und 2021 auf den Markt kam. Er wurde speziell für starre Muldenkipper entwickelt und ist in der Größe 40.00 R 57 ausgestellt. Dies entspricht einer Höhe von 3,5 m, einer Breite von 1,13 m und einem Gewicht von 3.800 kg.

Baumaschinentechnik
Der neue EARTHMAX SR 412 wurde für die Ausrüstung von knickgelenkten Muldenkippern, Ladern und Planierraupen entwickelt. (Bild: BKT)
Für Kipper, Lader und Planierraupen
BKT: Reifen EARTHMAX SR 412
Der neue EARTHMAX SR 412 wurde für die Ausrüstung von knickgelenkten Muldenkippern, Ladern und Planierraupen entwickelt. (Bild: BKT)

BKT hat sein Reifensortiment um den EARTHMAX SR 412 erweitert. Das Modell wurde für die Ausrüstung von knickgelenkten Muldenkippern, Ladern und Planierraupen entwickelt. Der Reifen zeichnet sich durch besonders hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen beschädigende Einwirkungen aus. Das robuste Gehäuse und die Vollstahlgurte ermöglichen es dem EARTHMAX SR 412, schwere Lasten zu transportieren und dabei Risse und Durchschläge zu vermeiden. Das Profil hat ein einzigartiges Design mit einer E-4-Tiefe, die eine außergewöhnliche Traktion und eine hohe Hitzebeständigkeit garantiert, während die kantige Schulter dafür sorgt, dass er einen festen Halt auf dem Boden hat, was dem Fahrzeug mehr Kontrolle und Manövrierfähigkeit verleiht.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baumaschinentechnik:

Baumaschinentechnik
Webfleet Solutions
Digitales Flottenmanagement
Moderne Telematiksysteme optimieren den Einsatz von Baugeräten, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen
Webfleet Solutions

Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert. 

Baumaschinentechnik
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)
Mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit
Bautec: Positionierungssystem Halo
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)

Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.

Baumaschinentechnik
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.
Alte Maschinen zu digitalem Leben erwecken
Swecon: Flottenmanagementsystem SweconNect
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.

Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.

Baumaschinentechnik
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)
Vielfalt an Trägermaschinen und Anbaugeräten
Bobcat: Neue Winterdienstlösungen
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)

Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge. 

Baumaschinentechnik
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)
Kompaktbagger wird zur Fällmaschine
Beutlhauser: Umrüstung von Baumaschinen
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)

Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.

Baumaschinentechnik
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)
Für Bagger von 20 bis 30 Tonnen
Engcon: Schnellwechser S70
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)

Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.

Baumaschinentechnik
Kit
Umweltschonende Alternative
Dauerlauf-Praxistest mit HVO-Kraftstoff bestätigt seine Tauglichkeit zur Treibhausreduktion
Kit

Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.

Baumaschinentechnik
Bobcat
Neues Mähersortiment von Bobcat
Produktpalette komplettiert
Bobcat

Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.

Baumaschinentechnik
Die Bedienung des E-Einachsers ist sehr benutzerfreundlich. Der Handholm ist höhenverstellbar und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. (Bild: Kersten Arealmaschinen)
Volle Power mit E-Motor
Kersten: Einachser K820 Pro
Die Bedienung des E-Einachsers ist sehr benutzerfreundlich. Der Handholm ist höhenverstellbar und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. (Bild: Kersten Arealmaschinen)

Kersten hat den beliebten Einachser K820 Pro weiterentwickelt und damit einen vollelektrischen Einachser ins Sortiment eingeführt. Der E-Einachser ist mit einem Motor des Herstellers EGO ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 3,47 kW bietet der Motor zwei Betriebsmodi: Eco (2.200 rpm) und Turbo (2.800 rpm), um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Der E-Motor ist kompatibel mit allen EGO-56-Volt-Batterien und -Ladegeräten und verfügt über zwei Batteriefächer am Motor, die aktuell maximal zwölf AH-Akkus, sprich insgesamt 1.344 Wh mitführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Rücken-Akku anzuschließen (BAX 1.500 mit 1.500Wh). Das Einschalten des Motors erfolgt ganz einfach per Knopfdruck und der Antrieb kann über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden.