BKT hat sein Reifensortiment um den EARTHMAX SR 412 erweitert. Das Modell wurde für die Ausrüstung von knickgelenkten Muldenkippern, Ladern und Planierraupen entwickelt. Der Reifen zeichnet sich durch besonders hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen beschädigende Einwirkungen aus. Das robuste Gehäuse und die Vollstahlgurte ermöglichen es dem EARTHMAX SR 412, schwere Lasten zu transportieren und dabei Risse und Durchschläge zu vermeiden. Das Profil hat ein einzigartiges Design mit einer E-4-Tiefe, die eine außergewöhnliche Traktion und eine hohe Hitzebeständigkeit garantiert, während die kantige Schulter dafür sorgt, dass er einen festen Halt auf dem Boden hat, was dem Fahrzeug mehr Kontrolle und Manövrierfähigkeit verleiht.
Der EARTHMAX SR 412 ist in den Größen 29,5 R 25 und 750/65 R 25 erhältlich. Das neue Produkt reiht sich damit in das Sortiment der OTR-Radialreifen ein, die bei BKT unter dem Markennamen EARTHMAX firmieren und für den Einsatz unter extremen und widrigen Bedingungen konzipiert sind. EARTHMAX zählt über zwanzig verschiedene Produktlinien mit zahlreichen Modellen und Größen.
Weitere Produkte des Herstellers BKT Europe:
Indischer Reifenhersteller BKT baut seinen strategisch wichtigen Produktionsstandort Bhuj weiter aus
Hightech in der Wüste
Wo früher nur Sand und dürre Büsche zu sehen waren, ist im Laufe der letzten acht Jahre eine hochmoderne Produktionsanlage für Off-Highway-Reifen entstanden. 2015 hat der indische Reifenhersteller BKT den neuen Produktionsstandort Bhuj im Bundesstaat Gujarat offiziell eingeweiht. In den darauf folgenden Jahren wurde in das neue Aushängeschild des Unternehmens kräftig investiert, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke und weitere Investitionen von 500 Mio. US-Dollar soll das Areal nun auf insgesamt 323 ha Gesamtfläche vergrößert werden – ein wichtiger Schritt, um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens umsetzen zu können. Denn bis 2026 will BKT seinen Umsatz verdoppeln und die jährliche Reifenproduktion auf 600.000 t erhöhen.
BKT: Reifen EM 933 SUPER
Speziell auf Bagger zugeschnitten
BKT hat auf der bauma 2022 den EM 933 SUPER vorgestellt, einen Reifen speziell für Bagger, die in Aushebe- und Ladearbeiten zum Einsatz kommen. Der Reifen ist genau auf die komplexen Aktivitäten eines Baggers im Einsatz eingestellt. Er bietet ein erstklassiges Flankenmuster mit einer hervorstehenden Rippe, welche den engen Kontakt von zwei Reifen ermöglicht, ohne dass ein spezieller Gummiring zur Vermeidung des Durchdringens von Steinen notwendig ist.
BKT: Reifen EARTHMAX SR 468
Riesenmodell mit 3,5 m Höhe
BKT will auf der bauma 2022 vor allem mit drei BKT Giant-Reifen Eindruck machen. Einer davon ist der EARTHMAX SR 468, der größte Reifen, der jemals von BKT hergestellt wurde und 2021 auf den Markt kam. Er wurde speziell für starre Muldenkipper entwickelt und ist in der Größe 40.00 R 57 ausgestellt. Dies entspricht einer Höhe von 3,5 m, einer Breite von 1,13 m und einem Gewicht von 3.800 kg.
BKT: Giant-Reifen EARTHMAX SR 46
Neue Version mit über 3 m Durchmesser
BKT hat einen neuen Giant-Reifen vorgestellt, den EARTHMAX SR 46 in einer noch größeren Version. Beim EARTHMAX SR 46 handelt es sich um eine innovative Lösung für starre Muldenkipper, die unter ungünstigen Bedingungen in felsiger Umgebung im Einsatz sind, wie man sie im Bergbau, an Staudämmen oder den Baustellen gewaltiger Werke vorfindet. Bisher in der 49‘‘-Version erhältlich gibt es das Reifenmodell nun in der stattlichsten Größe, die BKT je herstellte, nämlich 33.00 R 51.
Weitere Produkte aus der Kategorie Baumaschinentechnik:
Indischer Reifenhersteller BKT baut seinen strategisch wichtigen Produktionsstandort Bhuj weiter aus
Hightech in der Wüste
Wo früher nur Sand und dürre Büsche zu sehen waren, ist im Laufe der letzten acht Jahre eine hochmoderne Produktionsanlage für Off-Highway-Reifen entstanden. 2015 hat der indische Reifenhersteller BKT den neuen Produktionsstandort Bhuj im Bundesstaat Gujarat offiziell eingeweiht. In den darauf folgenden Jahren wurde in das neue Aushängeschild des Unternehmens kräftig investiert, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke und weitere Investitionen von 500 Mio. US-Dollar soll das Areal nun auf insgesamt 323 ha Gesamtfläche vergrößert werden – ein wichtiger Schritt, um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens umsetzen zu können. Denn bis 2026 will BKT seinen Umsatz verdoppeln und die jährliche Reifenproduktion auf 600.000 t erhöhen.
2D- und 3D-Maschinensteuerungssysteme optimieren die Arbeitsabläufe und entlasten die Fahrer
Kosten runter, Bauleistung rauf
Trotz der aktuellen Abkühlung einzelner Bausegmente kämpfen Bauunternehmen nach wie vor gegen Kostendruck und Fachkräftemangel. Das zwingt die Firmenlenker dazu, traditionelle Arbeitsweisen in Frage zu stellen und nach Wegen zu suchen, die Effizienz der vorhandenen Baustellen-Mannschaft zu erhöhen. Viel Potenzial bietet dafür ein konsequenter Einsatz von Baumaschinensteuerungen sowie die Nutzung von digitalem Aufmaß und 3D-Plänen. So wird die Arbeitsvorbereitung vereinfacht und beschleunigt während baubegleitende Absteckungen und permanente Höhenkontrollen weitgehend entfallen. Gleichzeitig wird durch diese Systeme eine höhere Genauigkeit der Ausführung gewährleistet.
Bosch: Assistenzsysteme
Auf dem Weg zur automatisierten Baumaschine
Bosch hat speziell für Baumaschinen einen Baukasten mit abgestimmten Systemen und Sensoren für weiterführende Assistenzfunktionen entwickelt. Zusätzlich bietet das Unternehmen zusammen mit Bosch Rexroth mit dem Off-Highway Robotics Controller eine leistungsstarke Steuereinheit, die das Kernstück der automatisierten Maschine bildet und bei komplexen Anwendungsfällen unterstützen und entlasten kann. Für die Vision der automatisierten Baustelle der Zukunft bietet Bosch bereits heute verschiedene Assistenzfunktionen für Baumaschinen. Diese entlasten den Maschinenführer bei seiner anspruchsvollen Tätigkeit und machen die Baustelle sicherer.
Zeppelin: Cat-Minibagger 306 CR, 308 CR und 309 CR
Erste Assistenzsysteme
Caterpillar hat die ersten beiden Assistenzsysteme für die Mini-Hydraulikbagger Cat 306 CR, 308 CR und 309 CR der nächsten Generation auf den Markt gebracht. E-Fence beschränkt die Maschinenbewegung innerhalb der vom Fahrer voreingestellten Grenzen, während Indicate den Fahrern hilft, vorgegebene Maße schnell und sicher zu erreichen. Die neuen Assistenzsysteme unterstützen das Graben von Fundamenten, den Bau von Entwässerungs- und Kläranlagen sowie Anwendungen auf den Gebieten Bewässerung, Stromversorgung etc. Sie ermöglichen es Bedienern aller Erfahrungsstufen, effizienter und genauer zu arbeiten.
LIS: Baumaschinenreparaturen
Bundesweites Monteurnetzwerk geplant
Die Linser Industrie Service GmbH (LIS) aus Troisdorf, ein Spezialist für Laufwerkskomponenten für kettengetriebene Bagger und Raupenfahrzeuge, erweitert sein Angebotsspektrum um die Reparatur und Instandhaltung von Baumaschinen. Das mittelfristige Ziel ist es ein bundesweites Netzwerk aus Servicemonteuren aufzubauen, um möglichst vielen Kunden einen Baumaschinenmechaniker zur Seite stellen zu können, der schnell und fachkundig ein neues Laufwerk montiert, verschlissene Komponenten austauscht und sich um die Wartung der Maschine kümmert.
BKT: Reifen EM 933 SUPER
Speziell auf Bagger zugeschnitten
BKT hat auf der bauma 2022 den EM 933 SUPER vorgestellt, einen Reifen speziell für Bagger, die in Aushebe- und Ladearbeiten zum Einsatz kommen. Der Reifen ist genau auf die komplexen Aktivitäten eines Baggers im Einsatz eingestellt. Er bietet ein erstklassiges Flankenmuster mit einer hervorstehenden Rippe, welche den engen Kontakt von zwei Reifen ermöglicht, ohne dass ein spezieller Gummiring zur Vermeidung des Durchdringens von Steinen notwendig ist.
Kubota: Dieselmotor D1105-K
Mehr Effizienz durch elektronische Regelung
Kubota hat auf der bauma 2022 den neuen Dieselmotor D1105-K für Baumaschinen- und Industrieanwendungen vorgestellt. Er erweitert das Unternehmensangebot an elektronisch geregelten Motoren unter 19 kW und beruht auf seinem spezifischen TVCR-Verbrennungssystem. Der neue Drei-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1.123 l hat eine Nennleistung von 18,5 kW (24,8 PS) bei 3.000 U/min. Das Drehmoment beträgt 72,4 Brutto-Nm bei 2.200 U/min. Er erfüllt die Abgasvorschriften EU Stage V. Das Trockengewicht des Motors beträgt 93 kg.
Goodyear: Reifen und Reifenmanagement
Lösungen für mehr Effizienz
Goodyear hat auf der bauma 2022 eine Kombination aus neuester Reifentechnologie und innovativen Lösungen für mehr Effizienz von Baumaschinen vorgestellt. Sein europäisches Messedebut hat der Goodyear-Reifen GP-3E für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader gegeben. Er wurde entsprechenden den Kundenwünschen hinsichtlich des allgemeinen Kostendrucks und eines hohen Stellenwerts des Fahrkomforts entwickelt. Der Reifen bietet eine innovative, leichte Konstruktion. Seine wesentlichen Vorteile sind optimierte Kosten pro Stunde, erhöhte Nachhaltigkeit und weniger Vibration für einen hohen Fahrkomfort. Mit seinen ausgewogenen Werten für Traktion und Flotation eignet sich der vielseitige Reifen für unterschiedlichste Anwendungen.
Grammer: Baumaschinensitze
Mehr Sicherheit und Komfort
Grammer hat auf der bauma 2022 eine Reihe von Features für seine Sitze vorgestellt, die diese noch sicherer und komfortabler machen: Exklusiv bei Grammer gibt es beispielsweise den weltweit ersten Steuerhebelträger mit Sechs-Wege-Einstellung. Neben der Anpassung in Länge und Neigung lässt sich das neue ErgoPlus System auch in der Höhe justieren. Damit bietet ErgoPlus einen großen Vorteil bei der Ergonomie und leistet einen wichtigen Beitrag für einen gesunden und ermüdungsarmen Arbeitsplatz in Baumaschinen mit Joysticksteuerung.