zum Newsletter anmelden
 

CASE: Raupenbagger CX210D

Vielseitig, kraftvoll und präzise

CNH Deutschland GmbH Case Baumaschinen

Anschrift:
Benzstr.1-3
74076 Heilbronn
Deutschland

Case Construction Equipment verfügt über eine Reihe von Raupenbaggern unter der Bezeichnung CX. Die CX-Raupenbagger sind darauf ausgelegt, den Anforderungen bei allen Einsatzbedingungen gerecht zu werden. Vielseitigkeit, Kraft und höchste Präzision sind die besonderen Kennzeichen der Maschinen. Eines der Modelle ist der CX210D aus der D-Serie. Bei dieser Maschine sind Stiel und Ausleger so angelegt, dass Spannungen reduziert werden. Dabei wurde die Gewichtsverteilung optimiert, um maximale Hubleistungen zu garantieren.

Hochfeste Gussteile mit verbessertem Flanschen reduzieren den Belastungsstress und verbessern die Haltbarkeit des Modells Die einseitig abfallende Form des unteren Laufwerkträgers verringert deutlich den Zeitaufwand bei der Reinigung des Unterwagens. Die Dicke der verwendeten Stahlplatten wurde erhöht, besonders an den Stellen, an denen die Bauteile zusätzlichen Schutz benötigen.

Das bewährte CASE Hydrauliksystem CIHS (CASE Intelligent Hydraulic System) ermöglicht eine außergewöhnlich präzise Kontrolle der Maschine. Prozessorgestützt optimiert das System die Motor- und die Hydraulikleistung in allen Arbeitszyklen und sorgt damit außerdem für eine besondere Kraftstoffeffizienz mit hohen Einsparpotenzialen.

Die Betriebsarten-Auswahl bietet drei Leistungsstufen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden: den A-Modus für Planierarbeiten, Hebebetrieb und präzises Arbeiten, den H-Modus für die beste Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz und den SP-Modus für zusätzliche Geschwindigkeit und Leistung bei besonders anspruchsvollen Einsätzen, bei denen maximale Produktivität verlangt wird. Der automatische Power Boost erhöht bedarfsgerecht selbstständig den Hydraulikdruck.

Die elektronisch gesteuerten Pumpen und das größer ausgelegte Hauptsteuerventil ermöglichen schnellere Arbeitsspiele. Der Ölstrom wird bedarfsgerecht auf den Einsatz abgestimmt. Das Hydrauliksystem erkennt verschiedene Fahrbewegungen und passt sich automatisch an. Es liefert beispielsweise mehr Öl wenn der Ausleger gehoben wird. Insgesamt wird das Ansprechverhalten der Maschine auf Lastwechsel erheblich verbessert. In Summe bietet die D-Serie bis zu 12 % schnellere Arbeitszyklen im Vergleich zu den Vorgängermodellen

Das spanische Forstwirtschaftsunternehmen Maderas Marcos hat einen CASE CX210D im Einsatz. Der Case Händler Ruvisca hat die Maschine mit einem Harvester für Forstarbeiten ausgestattet, der zur Verarbeitung von Kiefern- und Eukalyptusholz eingesetzt wird. Für diese Anwendung sind die Leistung und die präzise Steuerung des CX210D perfekt.

Weitere Produkte des Herstellers CNH Deutschland GmbH Case Baumaschinen:

Große Erdbaumaschinen
In Zusammenarbeit mit FPT hat Case für die Baggerlader der SV-Serie einen neuen F36-Motor der Stufe V entwickelt, der geringere Emissionen bei gleicher Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit bietet. (Bild: Case Construction Equipment)
Neue Generation erhält umfassendes Update
Case: Baggerlader der SV-Serie
In Zusammenarbeit mit FPT hat Case für die Baggerlader der SV-Serie einen neuen F36-Motor der Stufe V entwickelt, der geringere Emissionen bei gleicher Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit bietet. (Bild: Case Construction Equipment)

Case Construction Equipment bringt eine neue Generation seiner Baggerlader SV-Serie auf den Markt. Sie verfügt nun über eine neue, vergrößerte Fahrerkabine mit verbesserten Bedienelementen und einem neuen FPT-Motor der Stufe V. Die neue Reihe weist laut Unternehmensangaben die besten Ausstattungs- und Leistungsmerkmale in ihrer Klasse auf. Die neue Ausstattung bietet einen höheren Fahrerkomfort, eine höhere Produktivität, geringere Emissionen und niedrigere Gesamtbetriebskosten.

Kompakte Erdbaumaschinen
Das längere Hubgerüst des neuen 321F XR bietet eine noch bessere Ausschütthöhe und Reichweite. (Bild: Case Construction Equipment)
Neue XR-Version bietet größere Reichweite
Case: Kompaktradlader 321F
Das längere Hubgerüst des neuen 321F XR bietet eine noch bessere Ausschütthöhe und Reichweite. (Bild: Case Construction Equipment)

Case bietet sein Modell 321F – den leistungsstärksten Vertreter seiner Kompaktradladerfamilie – jetzt auch in einer speziellen XR-Version an. Die Eckdaten der neuen Modellvariante sind im Vergleich zur eingeführten Standardversion nahezu unverändert. So beträgt die Leistung weiterhin 74 PS bei einer Ausbrechkraft von 62 kN und die geringe Kabinenhöhe bleibt unverändert bei 2,68 m. Die Ausschütthöhe und Reichweite sind dagegen erheblich besser. Damit ist der 321F mit seiner feinfühligen Hydraulik als flinke und leistungsstarke Lademaschine prädestiniert für unterschiedlichste Einsätze auf Betriebshöfen im Recycling, GaLaBau oder im landwirtschaftlichen Umfeld.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der 580 EV wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit 480 V und 90 kWh Leistung angetrieben. (Bild: Case Construction Equipment)
Weltweit erstes vollelektrisches Modell
Case: Baggerlader 580 EV
Der 580 EV wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit 480 V und 90 kWh Leistung angetrieben. (Bild: Case Construction Equipment)

Auf der Conexpo 2020 stellte Case Construction Equipment den ersten vollelektrischen Baggerlader der Bauindustrie vor. Der neue 580 EV (Electric Vehicle), mit dem Namen Project Zeus, bietet die gleiche Leistung und Agilität wie ein dieselbetriebener Case Baggerlader, kann jedoch zusätzlich mit null Emissionen und erheblich reduzierten Betriebskosten punkten. Zwei Maschinen wurden bereits an US-amerikanische Versorgungsunternehmen verkauft, wobei geplant ist, dass das neue Modell exklusiv auf dem nordamerikanischen Markt angeboten wird.

Kompakte Erdbaumaschinen
Als Novum für die Branche verfügen die Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie über eine Rückfahr-Kamera, die in einer geteilten Bildschirmanzeige für die Maschinendaten ausgerüstet sind. (Bild: Case Construction Equipment)
Beste Rundumsicht und hoher Bedienkomfort
Case: Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie
Als Novum für die Branche verfügen die Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie über eine Rückfahr-Kamera, die in einer geteilten Bildschirmanzeige für die Maschinendaten ausgerüstet sind. (Bild: Case Construction Equipment)

Mit der B-Serie hat Case Construction Equipment seine neueste Kompakt- und Raupenkompaktlader-Generation auf den Markt gebracht. Die fünf Raupenkompaktlader und neun Kompaktlader-Modelle sind mit radialer oder vertikaler Hubgeometrie und in zahlreichen Leistungs- und Größenklassen verfügbar, so dass Kunden eine optimale Ausstattung für ihren individuellen Bedarf wählen können. Mit der B-Serie wurden die Case-Kompakt- und Raupenkompaktlader weiter optimiert, um eine neue und intuitive Einsatzerfahrung zu bieten und gleichzeitig den harten Anforderungen bei schweren Erdarbeiten und einem intensiven Einsatz von Anbaugeräten standzuhalten. Der Rahmen und die Konstruktion der Case-Kompaktlader wurde in der B-Serie beibehalten, doch alle wesentlichen Systeme wurden für eine Leistungssteigerung neu konzipiert. Diese Systeme wurden vollständig in neue Steuer- und Bedienschnittstellen integriert, um Bauunternehmern eine optimale Kombination aus Produktivität, Effizienz und Komfort bieten zu können. 

Kompakte Erdbaumaschinen
Kompaktlader SR270 mit Radialhubkinematik (Bild: Case)
Nutzlast gesteigert, Abgaswerte verbessert
Case: Große Kompaktlader und Kompaktraupenlader
Kompaktlader SR270 mit Radialhubkinematik (Bild: Case)

Case Construction Equipment hat die Nutzlast und Abgaswerte seiner vier größten Kompaktlader und Kompaktraupenlader weiter verbessert. Alle vier 90-PS-Modelle erfüllen die Abgasnorm Tier 4 Final. Gleichzeitig bietet Case jetzt den leistungsstärksten Kompaktlader in der Geschichte des Unternehmens und den größten auf dem Markt erhältlichen Kompaktlader mit Radialhubkinematik. An der gesamten neun Kompaktlader und vier Kompaktraupenlader umfassenden Palette wurden zahlreiche Detailverbesserungen vorgenommen. Die enorm vielseitigen und zuverlässigen Maschinen werden weltweit im Landschaftsbau, Straßenbau und bei vielen anderen Bauprojekten zu finden sein.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Der CX750D ME ist speziell für Gewinnungseinsätze und schweren Erdbau konzipiert und bietet mit 366 kN eine besonders hohe Reißkraft.
Leistungsstarkes Modell für anspruchsvolle Einsätze
Case: CX 750D Raupenbagger
Der CX750D ME ist speziell für Gewinnungseinsätze und schweren Erdbau konzipiert und bietet mit 366 kN eine besonders hohe Reißkraft.

Case Construction Equipment ist jetzt mit seinem neuen Raupenbagger vom Typ CX750D europaweit in Serie gegangen. Der neue CX750D markiert mit 512 PS (382 kW) und einem maximalen Drehmoment von 2.200 Nm die Leistungsspitze der Case Raupenbaggerfamilie und tritt damit die Nachfolge der über viele Jahre äußerst erfolgreichen Modelle CX700B und CX800B in der 75- bis 80-t-Klasse an. Wie seine Vorgänger aus der B-Serie ist auch das neue Modell auf besonders anspruchsvolle Einsätze in der Gewinnung, im schweren Erdbau und beim Massenumschlag ausgelegt. Folgerichtig ist daher auch wieder eine speziell auf den Massenaushub abgestimmte ME-Version mit verkürztem 6.580 mm Ausleger und kurzem Löffelstiel mit 3.020 mm Länge erhältlich. Diese Version bietet mit 366 kN noch einmal deutlich mehr Reißkraft als die  344 kN bei der Standardversion.

Kompakte Erdbaumaschinen
Bild 1
Hohe Grab- und Hubkräfte auf engstem Raum
Case Raupenbagger CX245D SR
Bild 1

Case Construction Equipment präsentiert als Neuheit unter den Raupenbaggern seiner D-Serie den CX245D SR mit minimalem Heckschwenkradius. Der neue CX245D SR soll auf engstem Raum höhere Grab- und Hubkräfte bieten und erhielt daher ein kompaktes Gegengewicht. Durch einen neu gestalteten Unterwagen konnte die Aufstandsfläche der Maschine maximiert werden. Das Ergebnis ist ein hoch-produktiver und extrem beweglicher Raupenbagger, der sich ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen im Straßen- oder Brückenbau, bei städtebaulichen oder Wohnungsbauprojekten eignet.

Große Erdbaumaschinen
Case bereitet seine Grader auf Wunsch werkseitig für die Scharsteuerungen gängiger Marken vor. Dies ermöglicht die Plug & Play-Installation von Scharsteuersystemen und damit eine hohe Flexibilität beim Maschineneinsatz.
Flexibler Einsatz durch offene Maschinenarchitektur
Case: Grader der C-Serie
Case bereitet seine Grader auf Wunsch werkseitig für die Scharsteuerungen gängiger Marken vor. Dies ermöglicht die Plug & Play-Installation von Scharsteuersystemen und damit eine hohe Flexibilität beim Maschineneinsatz.

Der Baumaschinen-Komplettanbieter Case hat im vergangenen Jahr Grader in seine Produktpalette aufgenommen. Die C-Serie umfasst Modelle mit 13 und 16 t Betriebsgewicht, die mit 6x4- oder 6x6-Allradantrieb ausgestattet werden können. Alle Grader von Case zeichnen sich laut Hersteller durch ein gutes Fahrverhalten, eine sensible Feinsteuerung und hohe Präzision aus. „ErgoPower“-Getriebe sorgen laut Hersteller für ruhige Gangwechsel sowie eine genau auf unterschiedliche Anwendung abgestimmte Drehzahl und Leistungsübertragung.

Kompakte Erdbaumaschinen
1_Case.jpg
Leistungsstark mit mehr Komfort
Radlader von Case Construction Equipment
1_Case.jpg

Stellvertretend für die neue Generation der kompakten Radlader von Case Construction Equipment stehen die Modelle 021F und 321F. Sie wurden von Grund auf überarbeitet und verbessert. Die Kabine wirkt nicht nur geräumiger, sie bietet bei einer geringeren Höhe einen niedrigen Einstieg und fühlbar mehr Bewegungsraum. Für den Fahrerplatz gibt es eine ganze Reihe nützlicher Komfortoptionen. Die Gesamthöhe liegt nun unter 2,50 m und erleichtert so einen einfachen Transport auf dem Trailer ohne jede Sondergenehmigung. Gleichzeitig vergrößern sich die Einsatzmöglichkeiten durch die geringere Durchfahrtshöhe und den reduzierten Wendekreis vor allem auf engen Baustellen.

Baumaschinentechnik
Case SiteWatch
Satellitenanbindung mit globaler Abdeckung
Telematiksystem SiteWatch
Case SiteWatch

Case bietet für sein Telematiksystem SiteWatch™ jetzt auch die Anbindung an das Iridium®-Satellitennetzwerk. Auf diese Weise können die SiteWatch-Telematiklösungen auch in Gebieten ohne Mobilnetzabdeckung genutzt werden. Der neue Satellitenanbindungsdienst  wird als zusätzliche Option zu den bisherigen SiteWatch-Paketen angeboten.

Große Erdbaumaschinen
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader
28 Tonnen in drei Ladespielen
Tier-4-Final-Radlader von Case
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader

Case stellte die jüngsten Produktneuheiten seiner kompakten und schweren Baumaschinen auf der Conexpo vom 4. bis 8. März in Las Vegas vor.

Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:

Große Erdbaumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)
Mit 13 neuen Modellen auf der bauma
Komatsu: Baumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)

Mit 34 ausgestellten Maschinen auf über m3 Ausstellungsfläche präsentiert sich Komatsu auf der bauma 2025. Dabei wartet das Unternehmen mit allein 13 Neuvorstellungen auf. Darunter befindet sich der Bagger PC220LCi-12. In die Entwicklung dieses Modells sind die jahrzehntelange Erfahrung von Komatsu sowie die Erkenntnisse aus Millionen von Betriebsstunden mit der intelligenten Maschinensteuerung (iMC) eingeflossen. Kunden profitieren nun von den neuen Funktionen der iMC 3.0. Die Maschine setzt laut Komatsu nicht nur neue Maßstäbe bezüglich Produktivität und Effizienz, sondern bietet auch eine neue Kabine mit hohem Fahrerkomfort und nahtlosen Konnektivitätslösungen, die die Digitalisierung der Baustelle vereinfachen.

Große Erdbaumaschinen
Zeppelin 3 2025
Mit Trends in die nächsten 100 Jahre
Caterpillar feiert Jubiläum und präsentiert Zukunftstechnologien
Zeppelin 3 2025

Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.

Große Erdbaumaschinen
Liebherr 3 2025
Liebherrs technologische Visionen
Antworten auf die Herausforderungen von morgen auf 14.000 m²
Liebherr 3 2025

Auf der bauma 2025 präsentiert sich Liebherr unter dem Motto „Hands on the future“ als innovativer Technologiepartner. Auf einer beeindruckenden Standfläche von rund 14.000 m² zeigt die Firmengruppe mehr als 70 Exponate, darunter zahlreiche Premieren und Weltneuheiten. Im Fokus stehen praxisnahe und zukunftsfähige Produktlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Von neuen Maschinen über digitale Lösungen bis hin zu nachhaltigen Antriebskonzepten bietet Liebherr spannende Einblicke in die Bau- und Industriebranche von morgen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 3 2025
Mit Power und Präzision
Atlas stellt auf der bauma den Mobilbagger 135Wsr vor
Atlas 3 2025

Auf der 34. bauma präsentiert die Atlas GmbH ihre neuesten Baumaschinen und Technologien mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Kompaktheit und Bedienkomfort. Am Stand auf dem Freigelände haben Besucher die Gelegenheit, sich über innovative Lösungen für den Bau- und Hebetechniksektor zu informieren. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Mobilbaggers 135 Wsr, der mit kompakten Abmessungen, hoher Leistung und modernen Features neue Maßstäbe setzt. Das Atlas-Team vor Ort informiert interessierte Besucher über optimierte Kabinenausstattungen, fortschrittliche Steuerungssysteme und nachhaltige Antriebsmöglichkeiten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu 3 2025
Ein Kompaktradlader für alle Fälle
Komatsu präsentiert vorab seine bauma-Neuheiten
Komatsu 3 2025

Bereits im Januar gewährte Komatsu in Hannover einen Einblick in die Palette neuer Baumaschinen, die das Unternehmen auf der kommenden bauma der breiten Öffentlichkeit zeigen wird. Seine Premiere feierte dabei der Kompaktradlader WA170M, der als Geräteträger konzipiert ist. Darüber hinaus konnten rund 200 Händler und Journalisten die neue Radlader-Generation der 11er-Serie mit vielen innovativen Features begutachten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu
Kompakte Kraftpakete
Komatsu PW168-11 und PW198-11
Komatsu

Mit den Modellen PW168-11 und PW198-11 erweitert Komatsu seine beliebte Kurzheckbagger-Produktpalette um Maschinen mit einem Betriebsgewicht von bis zu 20 Tonnen. Die neuen Modelle überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, einfache Transportmöglichkeiten sowie ihre Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Langlebigkeit – Eigenschaften, die genau den Anforderungen der Kunden entsprechen. Diese Wünsche waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der beiden neuen Mobilbagger, die nun gezielt für ihre vielseitigen Einsatzgebiete bereitstehen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Optimierungen auf breiter Fron
Atlas GmbH: Neue Bagger und Ladekrane im Rampenlicht
Atlas

Auf der 34. bauma stehen zukunftsweisende Themen wie Klimaneutralität, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie alternative Antriebskonzepte im Fokus. Gleichzeitig werden innovative Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert. Als Weltleitmesse für Bautechnik bietet die bauma der Atlas GmbH eine ideale Plattform, um ihre neuesten Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen und sich mit Branchenexperten, Partnern und Kunden über die Zukunft der Bau- und Hebetechnik auszutauschen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 12 01 25
Schneller und präziser Arbeiter
16-t-Bagger von Atlas bewährt sich im Leitungsbau
Atlas 12 01 25

Die Firma Willi Bauer Elektro-Kabelbau aus Neuburg/Donau bietet den Komplettservice im Kabelbau – vom Leitungsgraben über den Verteiler bis zum Hausanschluss und den Sicherungskasten im Haus. Unterstützt wird das Bauer-Team dabei von Baggern des Herstellers Atlas. Der modernste von ihnen, ein 16-t-Mobilbagger 140 W (neue Bezeichnung:  ATLAS 155 W) macht das Arbeiten durch seine Kraft und präzise Steuerung schnell und sicher. Basis ist der Vierzylinder Deutz-Motor mit 115 kW/156,3 PS.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Gut durchdachtes Gesamtkonzept
Atlas-Mobilbagger überzeugt im GaLaBau
Atlas

Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.