Der zwischen 1936 und 1941 nach den Plänen von Ernst Sagebiel gebaute Flughafen Tempelhof gilt heute als ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst. Seit dem letzten Charterflug im Oktober 2008 gab es zahlreiche Nachnutzungskonzepte, die bislang jedoch an den horrenden Instandsetzungskosten des Gebäudes von rund 2 Mrd. Euro scheiterten. Nun ist zumindest der frühere Tempelhof-Tower samt Kopfgebäude West denkmalgerecht saniert und zu einem neuen Informations- und Veranstaltungsort mit einem eindrucksvollen 360°-Ausblick über das Tempelhofer Feld umgestaltet worden. Am 30. Juni 2023 wurde der THF Tower als neue Berliner Adresse eingeweiht.
Weitere Baustellen:
Hörsaalgebäude Audimax (Heidelberg)
Schräge Flächen, große Spannweiten
Universitätsbau in Heidelberg stellt Projektbeteiligte vor große Herausforderungen
Willy-Brandt-Gesamtschule (München)
Form und Funktion im Einklang
Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Fachoberschule Nord für Sozialwesen
James-Simon-Galerie (Berlin)
Neues Tor zur Kunst
Neubau eines Empfangs- und Besucherzentrums auf der Museumsinsel Berlin
Erweiterungsneubau Gymnasium (Kirchheim)
Moderner Bildungs-Tempel
Komplexes Projekt erfordert effiziente Arbeitsvorbereitung und eng verzahnte Abstimmung mit den Baupartnern
Karoline-Luise-Tunnel (Karlsruhe)
Entspannung in der Innenstadt
Mit der Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels ist das Karlsruher Mammut-Bauprojekt „Kombilösung“ abgeschlossen.
Filstalbrücke (Bahn-Neubaustrecke Wendlingen- Ulm)
Mit Karacho über das Filstal
Ende 2022 sollen auf der dritthöchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands die ersten Hochgeschwindigkeitszüge fahren
Hörsaalgebäude Audimax (Heidelberg)
Schräge Flächen, große Spannweiten

Willy-Brandt-Gesamtschule (München)
Form und Funktion im Einklang

James-Simon-Galerie (Berlin)
Neues Tor zur Kunst

Erweiterungsneubau Gymnasium (Kirchheim)
Moderner Bildungs-Tempel

Karoline-Luise-Tunnel (Karlsruhe)
Entspannung in der Innenstadt

Filstalbrücke (Bahn-Neubaustrecke Wendlingen- Ulm)
Mit Karacho über das Filstal
