zum Newsletter anmelden
 

Rösler daTime Personal App

Elektronischer Stundenzettel

Rösler Software-Technik GmH

Anschrift:
Betsbruchdamm 29
28816 Stuhr
Deutschland

Die App daTime Personal von Rösler liefert sofort alle abzurechnenden Stunden der bei Kunden eingesetzten Mitarbeiter.

Die abzurechnenden Stunden sofort in der Zentrale haben, den Mitarbeitern die Kunden und Einsatzorte schnell und direkt auf Smartphone oder Tablet liefern, Fehler durch mangelhafte Stundenzettel vermeiden und keine Kosten für Programmieraufwand zahlen. Das wünscht man sich als Personaldienstleister und genau das bietet die App daTime von Rösler Software-Technik. daTime funktioniert ganz einfach. Auf das Smartphone oder Tablet der Mitarbeiter wird die daTime App aufgespielt. Die bestehenden Abrechnungsbögen/Stundenzettel werden hierbei integriert. Der Mitarbeiter schickt mit Hilfe von daTime die ausgefüllten Stundenzettel am Ende des Tages oder der laufenden Woche direkt in die Verwaltung. Dort können sie dann ohne weiteren zusätzlichen Aufwand in die eigene EDV übernommen, verarbeitet und berechnet werden. Bei Bedarf werden die elektronischen Abrechnungsdaten auch an den jeweiligen Kunden weitergeleitet. Die Unterschrift auf dem Formular der Stundenabrechnung des Kunden kann ebenfalls direkt auf dem Smartphone oder Tablet vor Ort geleistet werden. Das bedeutet auch, es sind keine zusätzlichen speziellen Datenerfassungsgeräte notwendig, ein Android oder iOS Gerät reicht aus. Alles leistet die daTime App von Rösler.

daTime ist getestet

Nach ausführlichen und umfangreichen Praxistests ist diese Rösler App nun Markt kompatibel und ein wirklicher Fortschritt im Organisations- und Datenmanagement von Personaldienstleistern. All das, was bisher Bauchweh bereitet hat – abhanden gekommene Stundenzettel, hoher Verwaltungsaufwand für die Verteilung der Formulare und die Erfassung der Abrechnungsdaten, sehr große Zeitspannen zwischen den einzelnen Abrechnungen, fehlerhaft ausgefüllte Stundenzettel – also alles Punkte, die letztendlich Verlust bringen – sind durch die Rösler daTime App ausgeschlossen. Und das in einem sehr günstigen Kostenrahmen. Was so einfach klingt, ist tatsächlich so einfach. Deshalb lohnt es sich, mit Rösler Software-Technik eine Produktvorführung zu vereinbaren.

Weitere Produkte des Herstellers Rösler Software-Technik GmH:

Baumaschinentechnik
Mit einem kleinen Kästchen hat man die Funktionen und Daten aller Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge im Blick. (Bild: Rösler Software-Technik)
Alle Baumaschinen, Geräte und Fahrzeuge unter Kontrolle
Rösler: EQTrace OPT Datentracker
Mit einem kleinen Kästchen hat man die Funktionen und Daten aller Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge im Blick. (Bild: Rösler Software-Technik)

Der neue EQTrace OPT Tracker von Rösler macht die umfangreiche Datenerfassung von Baumaschinen, Geräten und Fahrzeugen möglich. Mit dem Datentracker können die Position, die Fahrstrecke inklusive Abladepunkte, die Nutzungszeiten, die Batteriedaten einschließlich Tiefentladung, den Diebstahlschutz, die Servicearbeiten (TÜV, UVV etc.), die RFID-Zugangskontrolle, die Schadensanzeige, die Winterdienstkontrolle und die elektronische Maschinenakte festgehalten und dargestellt werden. Damit hat man Bagger, Lader, Kompressoren, Gabelstapler, Lkw, Servicefahrzeuge, Arbeitsbühnen usw. im Blick, und zwar auf PC oder Smartphone. Dabei kann der Nutzer mehrere oder alle Optionen für die Datenauswertung wählen. Nach dieser Wahl richtet sich auch der Gesamtpreis.

Unternehmensführung
Geschäftsführer Steffen Sielke nutzt die Rösler-App daTime, weil sie die Vermietabwicklung einfacher macht. Fotos der Maschine bei Abholung und Rückgabe gehören automatisch dazu.
Mietmaschinen-Übergabe mit dem Tablet
Rösler: App daTime
Geschäftsführer Steffen Sielke nutzt die Rösler-App daTime, weil sie die Vermietabwicklung einfacher macht. Fotos der Maschine bei Abholung und Rückgabe gehören automatisch dazu.

Bei Übergabe und Rücknahme werden Fotos der jeweiligen Maschine gemacht. So fällt die Diskussion darüber, ob eine Beule schon drin war oder nicht, einfach weg. Die Unterschrift auf den Ausliefer- und Rücknahmescheinen, die auf einem Tablet oder Smartphone geleistet wird, macht alles handfest. Zumal der Name auch in Klarschrift erfasst wird. Alles zusammen wird in einer Datei in die Zentrale geschickt und dort kann man dann damit einwandfrei weiterarbeiten.

Weitere Produkte aus der Kategorie Unternehmensführung:

Unternehmensführung
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
Studienangebot erweitert
Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“

Die Universität für Weiterbildung Krems erweitert ihr Studienangebot im Bereich des Bachelor Professional um das Studium „Bauprozessmanagement“, das in Kooperation mit dem langjährigen Partner BAUAkademie BWZ OÖ durchgeführt wird. Das Weiterbildungsstudium vermittelt Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Teamführung und der Anwendung modernster Bautechnologien. Durch Anerkennungsmöglichkeiten können sich Studiendauer und -kosten reduzieren. Die neuen Stackable Programs ermöglichen es, das Studium in kleinere Schritte zu unterteilen und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Unternehmensführung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)
Neue digitale Kanäle zum Fachwissen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Weiterbildung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Diese sind über www.kanalbau.com unter dem Stichwort AKADEMIE/Digitale Angebote erreichbar. Neben dem bewährten E-Learning steht hier eine vollumfängliche Reihe von Schulungsvideos zur Verfügung. Die Videos vermitteln umfangreiches Fachwissen zu Schwerpunktthemen wie „Kanalbau in offener Bauweise“, „Kanalbau auf Grundstücken“ oder „Dichtheitsprüfung“. Die Gütegemeinschaft Kanalbau stellt alle Videos barrierefrei über den eigenen YouTube-Channel zur Verfügung.

Unternehmensführung
Bau 2025
Das Bauwesen im Wandel
Die BAU 2025 zeigt Technologien für die Baustelle der Zukunft
Bau 2025

In wenigen Tagen kehrt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme zu ihrem traditionellen Wintertermin zurück. Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird die BAU in München erneut zum globalen Dreh- und Angelpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler und Handwerker. Im Mittelpunkt stehen wegweisende Lösungen und Produkte, die die Zukunft des Bauens prägen.

Unternehmensführung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)
Klarheit in wenigen Tagen
CRB Analyse Service: Asbestprüfung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)

Die novellierte Gefahrstoffverordnung verpflichtet bauausführende Unternehmen zur Asbestprüfung bei Gebäudesanierungen. Mit Hilfe des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service geht die Analyse schnell und unkompliziert vonstatten: CRB analysiert eingesandte Proben mit modernen Rasterelektronenmikroskopen und liefert innerhalb weniger Tage Ergebnisse.

Unternehmensführung
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)
Auf jede Anforderung eine Antwort
Hilti: Digitale Lösungen
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)

Hilti hat auf der BIM World in München, wie durch den Einsatz innovativer Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) die Effizienz signifikant gesteigert und ein erheblicher Mehrwert für die Kunden in der Bauindustrie geschaffen werden kann. Value Engineering ist bei Hilti ein integraler Bestandteil der Bauprojekte, der darauf abzielt, den Wert durch kosteneffiziente und funktionale Lösungen zu maximieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die Nutzung modernster Technologien, wie Building Information Modeling (BIM) und digitaler Planungswerkzeuge, kann Hilti maßgeschneiderte Lösungen bieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.

Unternehmensführung
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)
Mehr Überblick und weniger Arbeitsaufwand
Beutlhauser Safe Work: Technischer Prüfdienst
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)

Für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels – wie z. B. Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen – ist unter anderem die wiederkehrende Prüfung seines ordnungsgemäßen Zustandes von wesentlicher Bedeutung. Arbeitgeber sind verpflichtet, regelmäßige Prüfungen entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung von einer befähigten Person durchführen zu lassen. Beutlhauser Safe Work bietet Bauunternehmen die Prüfung verschiedenster Arbeitsmittel an.

Unternehmensführung
KS Baunext
Bauen im Wandel
Das Symposium BauNext2024 in Oldenburg
KS Baunext

Im Hochbau wird, wie schon vor Jahrzehnten, tagein tagaus gemauert, gezimmert und gedämmt. Auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich, befindet sich die Bauwirtschaft jedoch in einer Phase dynamischer Veränderungen, die sowohl auf technologischen Fortschritt als auch auf klimabedingte Gegebenheiten und gesellschaftliche Entwicklungen zurückzuführen sind. All diese Trends werden das Bauen von morgen perspektivisch verändern. Daher ist es entscheidend, am Ball zu bleiben, wenn es um neue und angepasste Technologien, Methoden und Anwendungen in der Branche geht. Eine Möglichkeit dazu bietet das Symposium BauNext, welches am 7. November in Oldenburg stattfindet.

Unternehmensführung
TrucksNL
Globalisierung leicht gemacht
Wie digitale Plattformen Bauunternehmen auf dem internationalen Markt unterstütze
TrucksNL

Der globale Handel bietet für kleine und mittlere Bauunternehmen (KMUs) immense Möglichkeiten. Sie können auf internationale Märkte zugreifen, direkte Handelswege nutzen oder von besseren Marktinformationen profitieren. Doch der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist aufwendig und komplex. Hier kommen digitale Handelsplattformen ins Spiel

Unternehmensführung
Trustlog
Gesamtes Avalgeschäft an einem Ort
Trustlog bildet nun auch die Beantragung von Bürgschaften ab
Trustlog

Trustlog ist im April 2021 als digitale Plattform für Bürgschaftsempfänger gestartet. Drei Jahre später holt das Hamburger Unternehmen nun auch die bürgschaftsbeantragende Seite mit an Bord. Dadurch wird eine umfassende Avalverwaltung in einer einzigen Web-Anwendung möglich.