Viele Bauherren und Planer wünschen sich gerade im Bereich des Laden- und Gewerbebaus möglichst hochwertige, ansatzfreie und fugenlose Bodenbeschichtungen, die wie ein Unikat ausschauen. Die einkomponentige, zementäre Fließspachtelmasse Sopro ambiento floor von Sopro wurde für dekorative, belastbare und direkt nutzbare Unikatböden im Innenbereich entwickelt.
Mit der zementären Fließspachtelmasse lassen sich direkt nutzbare und hochbelastbare Unikatböden in ansatzfreier und edler Optik herstellen. Dabei handelt es sich um eine einkomponentige, zementäre Designfließspachtelmasse für Schichtdicken von 5 - 15 mm. Mit der Mikrodur-Technologie verfügt das selbstnivellierende Material über gute Verarbeitungs- und Festmörteleigenschaften. Die Böden sind bereits nach 2 bis 3 Stunden begehbar und schnell belastbar (nach ca. 24 Stunden je cm Schichtdicke) und nach Aufbringen des entsprechenden Oberflächenfinishs je nach Belastungsintensität direkt nutzbar. Da nach 28 Tagen die Güteklasse CT-C40-F10-A12 in Anlehnung an DIN EN 13 813 erreicht wird, sind sie hochbelastbar und abriebfest. Der Fließspachtel eignet sich daher besonders für den Einsatz in repräsentativen Räumen, wie Verkaufs- und Büroräumen, Boutiquen und Ladengeschäften, Arztpraxen, Autohäusern, Gaststätten, Diskotheken, Wohnzimmern und Garagen. Erhältlich ist der sehr emissionsarme Fließspachtel in den Farben weiß, silver und flanellgrau.
Schwindarmer und schnell härtender Estrichbinder
Der schnell erhärtende, schwindarme und früh belegereife Zementestrich Sopro Rapidur B1 turbo, ist bereits nach 6 bis 12 Stunden mit Fliesen belegereif. Es handelt sich um ein kunststoffvergütetes Spezialbindemittel zur Herstellung von Zementestrich in Anlehnung an DIN 18 560 für den Innen- und Außenbereich.
Mithilfe eines ternären Schnellzement-Systems (SZ-T) wird bei Rapidur B1 turbo der überwiegende Teil des Anmachwassers chemisch und kristallin gebunden. Durch die hohe kristalline Wasserbindung und somit schwindarme Aushärtung ist die Gefahr von nennenswerten Formveränderungen durch konkave oder konvexe Verformung praktisch ausgeschlossen.
Das pumpfähige Material, das auch für Fußbodenheizungen geeignet ist, verfügt über optimale Verarbeitungseigenschaften und eignet sich aufgrund seiner Schnelligkeit für zeitsparende bzw. termingebundene Estricharbeiten, nicht nur im Renovierungs- und Sanierungsbau, sondern überall dort, wo sehr schnell belastbare und früh verlegereife Zementestriche gefordert sind.
Weitere Produkte des Herstellers Sopro Bauchemie GmbH :


Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. So erweitert das Unternehmen mit der neuen Sopro’s DesignFuge Trend-Line sein Sortiment an Design-Fugenmörtel um neue Farbtöne, mit denen sich ganz speziell trendige farbliche Highlights schaffen lassen. Mit dem Fließspachtel FS15 NEO präsentiert Sopro eine selbstnivellierende, schnell erhärtende und schnell trocknende Fließspachtelmasse. Sie zeichnet sich durch sehr gutes Fließverhalten, eine lange Verarbeitungszeit sowie lange Reaktivierbarkeit aus und ist für Fußboden- und Dünnschichtheizungen geeignet, da die Heizleitungen nahezu hohlraumfrei eingebunden werden. Durch den Einsatz von CSA-Zement kann eine Reduktion der CO2-Emissionen erreicht werden, ohne Kompromisse bei der Performance des Produktes eingehen zu müssen.
Weitere Produkte aus der Kategorie Bauchemie:


Sika Handel Bau erweitert sein Sortiment an SCHÖNOX Hybrid-Spachtelmassen. Dank der Hybrid-Active-Dry-Technologie und dem 100%igen Wasserbindevermögen ermöglicht die neue Spachtelmasse HS 8 eine noch schnellere, klimaunabhängige Trocknung und Belegreife.


Sika hat auf der BAU 2025 ein neues Portfolio anorganischer Schäume, das für die Anwendung vor Ort, für die Vorfertigung und als Dämmstoff in unterschiedlichen Bereichen konzipiert worden ist. Die Produktlinie Sikatherm NFF basiert auf der Entwicklung der Bauchemie im Segment der nicht brennbaren Schäume (non-flammable foams = NFF), die laut Sika einen Durchbruch in der Beton- und Dämmstofftechnologie darstellt.


ISO-Chemie präsentierte auf der BAU 2025 sein breites Spektrum an zukunftsorientierten, nachhaltigen Produkten zur energetischen Gebäudeabdichtung. Am Messestand des Unternehmens erfuhren die Besucher, wie Gebäudefugen clever abgedichtet werden können – mit vorkomprimierten Fugendichtbändern, hybriden Multifunktionsdichtbändern, leistungsstarken Fenster- und Fassadenanschlussfolien sowie individuell anpassbaren Vorwandmontagesystemen oder vielseitigen Unterbauprofilen.


Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. So erweitert das Unternehmen mit der neuen Sopro’s DesignFuge Trend-Line sein Sortiment an Design-Fugenmörtel um neue Farbtöne, mit denen sich ganz speziell trendige farbliche Highlights schaffen lassen. Mit dem Fließspachtel FS15 NEO präsentiert Sopro eine selbstnivellierende, schnell erhärtende und schnell trocknende Fließspachtelmasse. Sie zeichnet sich durch sehr gutes Fließverhalten, eine lange Verarbeitungszeit sowie lange Reaktivierbarkeit aus und ist für Fußboden- und Dünnschichtheizungen geeignet, da die Heizleitungen nahezu hohlraumfrei eingebunden werden. Durch den Einsatz von CSA-Zement kann eine Reduktion der CO2-Emissionen erreicht werden, ohne Kompromisse bei der Performance des Produktes eingehen zu müssen.


Botament hat die BAU 2025 genutzt, um zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Bauen zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Botament stand die Produktlinie BotaGreen, die für emissionsarme und umweltschonende Baustoffe steht. Der ökologische Nutzen bei den BotaGreen-Produkten wird durch konkrete innovative Ansätze, wie die Verwendung von CO2-reduzierten Bindemitteln sowie den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingrohstoffen, erreicht.


Stark beschädigte Alt-Untergründe sind bei der Bestandssanierung keine Seltenheit. Um eine ebene und trittfeste Basis für dünnschichtige Estriche auf Trenn- oder Dämmlage sowie für Trockenbauestriche zu schaffen, hat der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber einen neuen Höhenausgleich entwickelt. Mit weber.floor 4305 lassen sich unebene Rohböden schnell und effizient egalisieren. Die Ausgleichsmasse schließt zuverlässig Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe.


Die Wände sanierungsbedürftiger Häuser sind selten glatt. Alte Putzschichten in Kombination mit Fachwerk, Bruchstein- oder Ziegelmauern sorgen für Unebenheiten. Unter Umständen müssen auch noch freigelegte Elektroleitungen abgedichtet oder überputzt werden. Eine Möglichkeit, auf diese Problemlagen zu reagieren, sind Isolier- und Entfeuchtungsputze auf Naturkalkbasis wie Haga Biotherm.


PCI hat eine neue Systemlösung für die dauerhaft sichere Sanierung von Balkonen und Terrassen vorgestellt. Sie ist optimiert für eine hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit im Außenbereich. Sie bietet zudem sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Außentemperaturen ein komfortables Verarbeitungszeitfenster und zügiges Abbindeverhalten. Darüber hinaus sind alle Produkte im System sehr emissionsarm (EC 1 Plus) und leisten damit einen Betrag zum Arbeitsschutz, zur Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit.


Temperatur, Feuchtigkeit, intensive Sonneneinstrahlung sowie mechanische und chemische Beanspruchungen machen die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen zu einer Herausforderung. Herkömmliche Reaktionsharzsysteme stoßen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen während der Applikation an ihre Grenzen. Das auf der KineticBoost-Technology basierende Abdichtungssystem MC-DUR Top-Speed flex plus von MC-Bauchemie dagegen ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C – 35 °C verarbeiten.