zum Newsletter anmelden
 

Schwenk Putztechnik

Neue ökologische Lösungen für den Holzbau

quick-mix Putztechnik GmbH & Co. KG

Anschrift:
Hindenburgring 15
89077 Ulm

Der Holzbau boomt wie nie zuvor und fordert immer wieder neue innovative und nachhaltige Lösungen. Diesem Trend trägt die Schwenk Putztechnik mit neuen Produkten Rechnung. Die Premiummarke der quick-mix Gruppe hat in diesem Segment Neuheiten wie den KSN Kalkspachtel Natur oder den Quellmörtel entwickelt.

Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis nach wohngesundem und ganzheitlich ökologischem Wohnraum. Bereits jetzt sind 15 % der Ein- und Mehrfamilienhäuser in Deutschland aus Holz gebaut und die Tendenz steigt. Auch für Schwenk ist das ein absoluter Wachstumsmarkt. Im Holzbausegment bietet die Schwenk Putztechnik ökologische Lösungen für Fassade und Innenräume an. Auch die optimale Verbindung von Holzkonstruktion und Bodenplatte kommt von der Schwenk Putztechnik.

Für den Innenraum bietet die Schwenk Putztechnik dank des neu entwickelten KSN Kalkspachtel Natur ein besonders ökologisches Putzsystem für Holzfaser (HF) Putzträgerplatten und HF-Innendämmung an. Die Neuheit im Produktprogramm kann pur als Armierungs- und Oberputz für ein dünnlagiges Putzsystem oder als Haftspachtel für ein dicklagiges Putzsystem eingesetzt werden. Der KSN Kalkspachtel Natur wird sich nahtlos in das Kalk-Innenputzsystem KIP einfügen, das vom TÜV Nord mit dem Zertifikat „für Allergiker geeignet“ ausgezeichnet wurde.

Als weitere Neuheit hat die Schwenk Putztechnik einen neuen Quellmörtel entwickelt, der aufgrund seines hervorragenden Quellvolumens für die optimale Verbindung zwischen Holzkonstruktion und Bodenplatte sorgt. Schwenk ist ein echter Holzbau-Kompetenzpartner, denn gemeinsam mit dem Systempartner Steico bietet das Unternehmen im Bereich der Holzbau-Außendämmung nicht nur ökologische WDV-Systeme an, sondern auch Lösungen für Sockeldämmung, Fensterbankanschluss, Aufstockungen und Anbauten.

Als Hersteller und Systemlieferant von mineralischen Putz- und WDV-Systemen unterstützt die Schwenk Putztechnik die Holzbau-Branche nicht nur mit innovativen Produktlösungen, sondern auch mit genauso innovativen Kommunikationsmitteln, wie das Konzept der neuen Holzbau-Kompetenzbroschüren beweist. In der Broschüre „Grundlagen und Planung“ finden Architekten, Planer und Ingenieure alle nötigen Hintergrundinformationen für die Planung und Ausschreibung von Beschichtungen im Holzbau. In der zweiten Broschüre mit dem Titel „Verarbeitung und Ausführung“ erhalten Zimmerer und andere Handwerker wichtige Tipps für die perfekte Umsetzung und Ausführung auf der Baustelle. Einen umfassenden Überblick über das Produktsortiment im Holzbausegment geben auch das gedruckte Lieferprogramm und der Detailkatalog.

Nicht nur Handwerker und Architekten, sondern auch die Endverbraucher profitieren vom Know-how des Putzspezialisten aus Ulm. In speziellen Broschüren der Schwenk Putztechnik finden Bauherren und Hausbesitzer wichtige Informationen, wie sie ihre eigenen vier Wände rundum gesund und ökologisch gestalten können.

Weitere Produkte des Herstellers quick-mix Putztechnik GmbH & Co. KG:

Bauwerksabdichtung
Der neue 1K-Spachtel- und Dichtputz UNI-SD macht zusätzliche Feuchteschutzmaßnahmen am Sockel überflüssig. (Bild: Schwenk Putztechnik)
Einfacher Feuchteschutz am Sockel
Schwenk Putztechnik: Dicht- und Sockelputz UNI-SD
Der neue 1K-Spachtel- und Dichtputz UNI-SD macht zusätzliche Feuchteschutzmaßnahmen am Sockel überflüssig. (Bild: Schwenk Putztechnik)

Der neue einkomponentige Spachtel- und Dichtputz UNI-SD der Schwenk Putztechnik verspricht das Ende von Feuchteschäden im Sockelbereich. Das Produkt der Premiummarke der quick-mix-Gruppe ist hochgradig wasserabweisend sowie frost- und tausalzbeständig und beugt so Feuchteschäden im Sockelbereich vor. Bei Gesamtschichtdicken ab 7 mm ist er ohne zusätzlichen Feuchteschutz einsetzbar. Weitere Maßnahmen im Sockel- und erdberührtem Übergangsbereich sind damit überflüssig. Auch im Laibungsbereich bodentiefer Fenster oder als zweite wasserableitende Schicht unter Fensterbänken bietet der UNI-SD einen effizienten Feuchteschutz.

Bauchemie
Leichtputz mit hoch wärmedämmenden Eigenschaften: TRI-O-THERM M von der Schwenk Putztechnik. (Bild: Schwenk Putztechnik)
Hoch wärmedämmender Putz mit sehr kurzer Standzeit
Schwenk Putztechnik: Leichtputz TRI-O-THERM M
Leichtputz mit hoch wärmedämmenden Eigenschaften: TRI-O-THERM M von der Schwenk Putztechnik. (Bild: Schwenk Putztechnik)

TRI-O-THERM M von Schwenk Putztechnik ist der erste rein mineralische, nicht brennbare Leichtputz mit hoch wärmedämmenden Eigenschaften und extrem kurzen Standzeiten. Das neue EPS- und aerogelfreie TRI-O-THERM M lässt sich sowohl als Ergänzung für hoch wärmedämmendes Mauerwerk, als auch als Entkopplungsschicht sowie als Innendämmung im Altbau einsetzen. Nach dem „BAKA Preis für Produktinnovation 2017“ wurde die Neuheit der Schwenk Putztechnik, Premiummarke der quick-mix Gruppe, jetzt auch mit dem „Plus X Award“ und branchenübergreifend sogar als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.

Dämmsysteme
aquapura_01.jpg:
Biozidfreies Wärmedämmsystem
quick-mix Putztechnik Aqua Pura Vision
aquapura_01.jpg:

Algen und Pilze sind längst zu einem allseits verbreiteten Problem im modernen Wohnungsbau geworden. Um das Problem zu lösen, werden meist dünnschichtige Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Biozidausrüstung angeboten. Biozide sind jedoch wasserlöslich. Sie werden durch Witterungseinflüsse sukzessive ausgewaschen, verlieren ihre Wirkung an der Fassade und belasten darüber hinaus die Umwelt. Mit dem Wärmedämm-Verbundsystem Aqua Pura Vision bietet Schwenk Putztechnik eine biozidfreie Alternative zur energetischen Fassadensanierung an.

Weitere Produkte aus der Kategorie Bauchemie:

Bauchemie
Beispiel für gedämmtes zweischaliges Mauerwerk. Sikatherm NFF dämmt die Wand und trägt die Vorsatzschale unbewehrt. (Bild: Sika Deutschland CH AG & Co KG)
Hohe Festigkeit, geringe Dichte, gute Dämmung
Sika: Betonzusatzmittel Sikatherm NFF
Beispiel für gedämmtes zweischaliges Mauerwerk. Sikatherm NFF dämmt die Wand und trägt die Vorsatzschale unbewehrt. (Bild: Sika Deutschland CH AG & Co KG)

Sika hat auf der BAU 2025 ein neues Portfolio anorganischer Schäume, das für die Anwendung vor Ort, für die Vorfertigung und als Dämmstoff in unterschiedlichen Bereichen konzipiert worden ist. Die Produktlinie Sikatherm NFF basiert auf der Entwicklung der Bauchemie im Segment der nicht brennbaren Schäume (non-flammable foams = NFF), die laut Sika einen Durchbruch in der Beton- und Dämmstofftechnologie darstellt.

Bauchemie
Am Stand der ISO-Chemie auf der BAU 2025 konnten Besucher Produkte selbst testen. (Bild: ISO-Chemie)
Innovativ und energieeffizient auf der BAU 2025
ISO-Chemie: Abdichtungslösungen
Am Stand der ISO-Chemie auf der BAU 2025 konnten Besucher Produkte selbst testen. (Bild: ISO-Chemie)

ISO-Chemie präsentierte auf der BAU 2025 sein breites Spektrum an zukunftsorientierten, nachhaltigen Produkten zur energetischen Gebäudeabdichtung. Am Messestand des Unternehmens erfuhren die Besucher, wie Gebäudefugen clever abgedichtet werden können – mit vorkomprimierten Fugendichtbändern, hybriden Multifunktionsdichtbändern, leistungsstarken Fenster- und Fassadenanschlussfolien sowie individuell anpassbaren Vorwandmontagesystemen oder vielseitigen Unterbauprofilen.

Bauchemie
Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. (Sopro Bauchemie)
Zahlreiche Innovationen im Angebot
Sopro Bauchemie auf der BAU 2025
Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. (Sopro Bauchemie)

Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. So erweitert das Unternehmen mit der neuen Sopro’s DesignFuge Trend-Line sein Sortiment an Design-Fugenmörtel um neue Farbtöne, mit denen sich ganz speziell trendige farbliche Highlights schaffen lassen. Mit dem Fließspachtel FS15 NEO präsentiert Sopro eine selbstnivellierende, schnell erhärtende und schnell trocknende Fließspachtelmasse. Sie zeichnet sich durch sehr gutes Fließverhalten, eine lange Verarbeitungszeit sowie lange Reaktivierbarkeit aus und ist für Fußboden- und Dünnschichtheizungen geeignet, da die Heizleitungen nahezu hohlraumfrei eingebunden werden. Durch den Einsatz von CSA-Zement kann eine Reduktion der CO2-Emissionen erreicht werden, ohne Kompromisse bei der Performance des Produktes eingehen zu müssen.

Bauchemie
In praktischen Live-Demonstrationen wurden die Produktneuheiten von Botament vorgestellt. (Bild: Botament GmbH)
Mit ökologischen Neuheiten auf der BAU 2025
Botament: BotaGreen-Produkte
In praktischen Live-Demonstrationen wurden die Produktneuheiten von Botament vorgestellt. (Bild: Botament GmbH)

Botament hat die BAU 2025 genutzt, um zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Bauen zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Botament stand die Produktlinie BotaGreen, die für emissionsarme und umweltschonende Baustoffe steht. Der ökologische Nutzen bei den BotaGreen-Produkten wird durch konkrete innovative Ansätze, wie die Verwendung von CO2-reduzierten Bindemitteln sowie den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingrohstoffen, erreicht.

Bauchemie
Weber.floor 4305 egalisiert Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Unebene Böden schnell egalisieren
SG Weber: Ausgleichsmasse weber.floor 4305
Weber.floor 4305 egalisiert Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe. (Bild: Saint-Gobain Weber)

Stark beschädigte Alt-Untergründe sind bei der Bestandssanierung keine Seltenheit. Um eine ebene und trittfeste Basis für dünnschichtige Estriche auf Trenn- oder Dämmlage sowie für Trockenbauestriche zu schaffen, hat der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber einen neuen Höhenausgleich entwickelt. Mit weber.floor 4305 lassen sich unebene Rohböden schnell und effizient egalisieren. Die Ausgleichsmasse schließt zuverlässig Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe.

Bauchemie
Haga
Biologischer Putz dämmt und schützt vor Schimmel
Wände isolieren und entfeuchten
Haga

Die Wände sanierungsbedürftiger Häuser sind selten glatt. Alte Putzschichten in Kombination mit Fachwerk, Bruchstein- oder Ziegelmauern sorgen für Unebenheiten. Unter Umständen müssen auch noch freigelegte Elektroleitungen abgedichtet oder überputzt werden. Eine Möglichkeit, auf diese Problemlagen zu reagieren, sind Isolier- und Entfeuchtungsputze auf Naturkalkbasis wie Haga Biotherm.

Bauchemie
Das neue PCI-System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen gewährleistet hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit. (Bild: PCI)
Ausführungssicher und dicht
PCI: System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen
Das neue PCI-System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen gewährleistet hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit. (Bild: PCI)

PCI hat eine neue Systemlösung für die dauerhaft sichere Sanierung von Balkonen und Terrassen vorgestellt. Sie ist optimiert für eine hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit im Außenbereich. Sie bietet zudem sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Außentemperaturen ein komfortables Verarbeitungszeitfenster und zügiges Abbindeverhalten. Darüber hinaus sind alle Produkte im System sehr emissionsarm (EC 1 Plus) und leisten damit einen Betrag zum Arbeitsschutz, zur Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit.

Bauchemie
Das Abdichtungssystem MC-DUR TopSpeed flex plus ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C bis 35 °C verarbeiten. (Bild: MC-Bauchemie)
Balkone auch im Herbst sicher abdichten
MC-Bauchemie: Abdichtungssystem MC-DUR TopSpeed flex plus
Das Abdichtungssystem MC-DUR TopSpeed flex plus ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C bis 35 °C verarbeiten. (Bild: MC-Bauchemie)

Temperatur, Feuchtigkeit, intensive Sonneneinstrahlung sowie mechanische und chemische Beanspruchungen machen die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen zu einer Herausforderung. Herkömmliche Reaktionsharzsysteme stoßen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen während der Applikation an ihre Grenzen. Das auf der KineticBoost-Technology basierende Abdichtungssystem MC-DUR Top-Speed flex plus von MC-Bauchemie dagegen ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C – 35 °C verarbeiten.

Bauchemie
Mit Sikafloor-2350 ESD Thixo ist eine strukturierte ESD-Beschichtung einfach umsetzbar – das Stellmittel ist bereits enthalten. (Bild: Sika Deutschland GmbH)
Elektrostatische Ladung ableiten
Sika: Beschichtung Sikafloor-2350 ESD Thixo
Mit Sikafloor-2350 ESD Thixo ist eine strukturierte ESD-Beschichtung einfach umsetzbar – das Stellmittel ist bereits enthalten. (Bild: Sika Deutschland GmbH)

Die wichtigste Aufgabe von elektrostatisch ableitfähigen Beschichtungen besteht darin, entstandene Ladungen kontrolliert abzuleiten oder bereits im Vorfeld zu verhindern. Für diese Zwecke hat Sika die dissipative Verlaufsbeschichtung Sikafloor-2350 ESD entwickelt, die sich sowohl für die produzierende Industrie als auch besonders für die hochsensiblen Bereiche der Mikroelektronik eignet. Das bestehende Portfolio wird nun mit Sikafloor-2350 ESD Thixo um eine ableitfähige Strukturbeschichtung ergänzt.