zum Newsletter anmelden
 

Kann: Terrassenplatte Alesaro Betonplus

Klare Formensprache und Natürlichkeit

Kann GmbH Baustoffwerke

Anschrift:
Bendorfer Straße
56170 Bendorf
Deutschland

Kontakt:

49 (02622) 707 - 119

49 (02622) 707 - 165

» zur Internetseite

In der modernen Architektur sind Terrassen Freiräume, in denen sich großzügig geplante Außenflächen homogen und ausgewogen präsentieren. Klare Strukturen dominieren, sodass sich der Blick auf das Wesentliche konzentriert. Wer puristische Ansätze liebt, findet mit der neuen Gestaltungsplatte Alesaro Betonplus den passenden Belag für repräsentative und prägnante Entwürfe. Die großformatigen Platten lassen sich überall dort einsetzen, wo anspruchsvolle Lösungen mit natürlichem Touch gesucht werden.

Alesaro Betonplus definiert sich in erster Linie über seine fein strukturierte Oberfläche in Granitsteinoptik. Die beiden modernen Farbtöne grau und anthrazit harmonieren mit sachlich linearer Architektur und Außenanlagen mit stringenten Linienführungen. Unterstützt wird die elegante Wirkung durch die großen Abmessungen von 80 x 40 cm. Die Platten eignen sich daher besonders zur Befestigung von weitläufigen Flächen, auf denen das Format gut zur Geltung kommt. In Kombination mit klassischem Rasen ergibt sich ein spannender Kontrast.

Mit Alesaro Betonplus ergänzt Kann sein Produktspektrum von Keramik-Verbundplatten mit 5 cm Dicke. Sie kombinieren die guten Verlegeeigenschaften der Betonplatte mit der unempfindlichen Oberfläche der Keramik. Daher sind sie leicht zu reinigen und resistent gegen Moose sowie Grünbelag. Die hohe Kratz- und Reibfestigkeit lässt die Platten dauerhaft schön bleiben. Mit der Einordnung in die Rutschhemmungsklasse R11 ist eine gute Rutschhemmung auch bei Feuchtigkeit gegeben.

Ist eine niedrige Aufbauhöhe für die Erstellung der Fläche vorgesehen, bietet Kann mit gleicher Oberflächenoptik die Granitkeramikplatte Alesaro an. Mit einer Dicke von 2 cm hat sie ein geringes Eigengewicht und lässt sich daher mühelos auf Plattenlagern sowie in gebundener Bauweise verlegen.

Weitere Produkte des Herstellers Kann GmbH Baustoffwerke:

Kann: Terrassenplatte Taja Betonplus
Die Gestaltungsplatte Taja Betonplus in rostrot lässt sich stilübergreifend kombinieren. (Bild: Kann)
Elegant und natürlich zugleich
Mit der neuen Terrassenplatte Taja Betonplus entstehen laut dem Hersteller Kann hochwertige Flächengestaltungen, die ein lebhaftes Flair ausstrahlen. Besonderes Kennzeichen ist ihre feine Struktur mit nuancierter Natursteinoptik in der Farbe rostrot. Sie kombiniert einen edlen Grauton mit erdigen Rot-Braun-Nuancen. Zusammen mit der geradlinigen Kantenführung und der großformatigen Abmessung von 80 x 40 cm ergibt sich ein Eindruck, der gleichzeitig elegant und natürlich wirkt.
Baubestand in Szene gesetzt
Baubestand in Szene gesetzt 1
Betonpflastersystem bei der Freiraumgestaltung rund um das Rathaus in Eschbach
Vor über 20 Jahren wurde das Castell im Ortszentrum von Eschbach umfangreich saniert und beherbergt seitdem das Rathaus der Gemeinde nahe Freiburg. Um die Architektur des alten Adelssitzes zu unterstreichen, wurde nun auch der Platz rund um das dreistöckige Bauwerk neu gestaltet. Zum Einsatz kam das Gestaltungspflaster MultiTec-Color von Kann.
Kann: Mauersystem Cubaro Grande
Die Cubaro Grande-Mauer macht als Abgrenzung, als Sichtschutz sowie zur Gestaltung von Höhenunterschiede einen eleganten Eindruck. (Bild: Kann)
Elegante Optik für viele Anwendungen
Das neue Mauersystem Cubaro Grande von Kann bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als Zierelement, Abgrenzung oder Sichtschutz – die Gartenmauer das System bietet für alle Zwecke eine moderne Außengestaltung. Kennzeichen von Cubaro Grande ist eine lineare Formgebung, die durch die langen und schlanken Formate der Steine noch unterstützt wird. Abgerundet wird die elegante Optik durch ein schmales Fugenbild.
Kann: Pflasterstein Vios RX40
Von herkömmlich produziertem Betonsteinpflaster nicht zu unterscheiden: der nachhaltig gefertigte Vios RX40. (Bild: Kann Baustoffwerke)
Zu 40 % aus Recyclingmaterial
Immer häufiger fragen private Bauherren wie auch öffentliche Auftraggeber nach dem „ökologischen Fußabdruck“ von Baustoffen. Kann hat auf diesen Trend mit dem Vios RX40 reagiert. Die Grundlage für Vios RX40-Steine besteht zu mindestens 40 % aus Recyclingmaterial. Bruchsteine, Reste aus der Produktion oder auch Reststücke vom Zuschnitt werden zerkleinert und zu unterschiedlichen Körnungsgrößen verarbeitet. Zusammen mit Bindemitteln und weiteren Zuschlagstoffen werden daraus neue Betonsteine, die genauso stabil und langlebig sind wie „Neuware“. Die sichtbare Oberflächenschicht entsteht aus den gleichen Materialien, die auch bei der herkömmlichen Steinherstellung verwendet werden. Daher ist Vios RX40 rein optisch und qualitativ nicht von klassisch produzierten Steinen ohne Recyclingmaterial zu unterscheiden.
Kann: Yamino Beton+Keramik-Verbundplatte BETONPLUS
Mit Yamino BETONPLUS lassen sich Terrassen und Sitzplätze im Garten pflegeleicht und dauerhaft attraktiv gestalten. (Bild: Kann)
Dauerhafte Holzoptik auf der Terrasse
Gestaltungen mit Holzoptik liegen voll im Trend. Nicht immer ist echtes Holz jedoch das ideale Material. Bei der Anlage von Terrassen und Sitzplätzen im Garten ist seine Haltbarkeit – trotz intensiver Pflegemaßnahmen – begrenzt. Eine dauerhafte Lösung finden Haus- und Gartenbesitzer mit den neuen Yamino BETONPLUS-Platten von Kann. Sie verbinden die natürliche Struktur von Holz mit der Dauerhaftigkeit der Beton+Keramik-Verbundplatte. Erst auf den zweiten Blick offenbart Yamino BETONPLUS ihre wahre Natur aus Beton und Granitkeramik. Die Platten überzeugen durch ihre täuschend echt nachgebildete Holzoptik.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:

Romold: Kunststoffschacht ROM-BOX Gala
Die ROM-Box GALA lässt sich von einer Person bequem versetzen und einbauen. Schweres Gerät wird nicht benötigt. (Bild: Romold)
Für den Einsatz in Grünanlagen
Der Bedarf an Stromkabeln und Rohren innerhalb von Grünanlagen ist hoch; ob für die Beleuchtung von Wegen, die Inszenierung von einzelnen Gehölzen und Skulpturen mit Spotlights, Springbrunnen und die Illumination von Wasserbecken und Pools. Um Kabel und Rohre zu verlegen oder zu warten, ohne Rasenflächen und Beete aufzugraben und damit zunächst zu zerstören, hat Romold den Kunststoffschacht ROM-BOX Gala entwickelt.
„Unter 3 Uhr“-Anschluss von Funke Kunststoffe
06 22 Funke 1
Sicher an Eiprofile anschließen
Funke hat den U3-Anschluss DN/OD 160 für den Anschluss von Zuleitungen unterhalb des Kämpfers bei Eiprofilen aus Beton (DIN EN 1916) und Polymerbeton (DIN EN 14636-1 und ISO 18672-1) entwickelt. Ausschlaggebend war die zunehmende Nachfrage nach Produkten, mit denen auch Sondersituationen technisch sauber zu lösen sind.
Birco: Rinnensysteme BIRCOslim und BIRCOlight
Birco zeigt auf der GaLaBau 2022 ein erweitertes Repertoire an Entwässerungslösungen. (Bild: Birco GmbH)
Schlanker und leichter
Auf der GaLaBau 2022 zeigt Birco seine umfangreiche Palette an Entwässerungslösungen, darunter die beiden Produktneuheiten BIRCOslim und BIRCOlight mit Gusszarge. BIRCOslim ist eine leichte Betonrinne mit verzinkter Stahlzarge und wird in der Nennweite 100 bzw. den Bauhöhen 135 mm bzw. 185 mm (ohne Innengefälle) angeboten. Für eingeschränkte Platzverhältnisse steht auch eine Flachrinne mit 80 mm Bauhöhe zur Verfügung. Die schmale Bauform des Messe-Erlkönigs mit Wandstärke 20 mm basiert nicht zuletzt auf den schlanken Schenkeln. Die Rinnenelemente der BIRCOslim können verfugt werden und wiegen einzeln unter 25 kg. Das schafft optimale Voraussetzungen für einen kostengünstigen Transport und einen zügigen Einbau vor Ort.
Romold: Kunststoffschacht ROM-Box GALA
Die neue ROM-Box GALA aus 100 % recycelbarem Polypropylen lässt sich aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer kompakten Abmessungen bequem von einer Person versetzen und einbauen. (Bild: Romold GmbH)
Optimiert für Grünanlagen
Auf der GaLabau in Nürnberg präsentiert Romold die speziell für den Garten- und Landschaftsbau entwickelte ROM-Box GALA. Die vorkonfigurierten Kunststoffschächte sind optimiert für den Einsatz in öffentlichen und privaten Grünanlagen. Sie stehen nach dem Vorbild der ROM-Box-Schächte aus dem Tiefbau zur Verfügung. Kabel und Rohre für elektrische Installationen, Beleuchtung und Wassertechnik wie Pools, Teiche oder Brunnen bleiben damit jederzeit für Wartungsarbeiten zugänglich.
Vandersanden: Klinkerpflaster
Nach individuellen Vorgaben automatisch vorsortierte Pflasterklinker schnell und präzise maschinell verlegen: Vorbereitung der Paletten im Vandersanden-Werk. (Bild: Vandersanden)
Gemischte Pflastermuster automatisch verlegt
Der niederländische Ziegelhersteller Vandersanden ermöglicht jetzt auch in Deutschland die komplett automatisierte Verlegung individuell gestalteter Klinkerpflaster. Hierzulande werden selbst große Pflasterflächen nach wie vor überwiegend in Handarbeit errichtet. Der Aufwand ist hoch. Sieht der Verlegeplan die Mischung unterschiedlicher Farben vor, so müssen die angelieferten Ziegel erst per Hand und im gewünschten Muster auf Paletten neu angeordnet werden, damit der bereitstehende Pflastergreifer anschließend seine Arbeit verrichten kann. Aus Zeit- und Kostengründen verzichten viele Architekten und Bauherren in Deutschland daher auf hochwertiges Klinkerpflaster und entscheiden sich stattdessen für maschinell einfacher handhabbare Materialien wie Betonstein.
PCI: Schnellzement-Mörtel Polyfix plus Fluid
Der neue PCI Polyfix plus Fluid ist für die Schnellmontage im Hoch- und Tiefbau geeignet. (Bild: PCI Augsburg)
Einfach und schnell zu verarbeiten
Mit PCI Polyfix plus Fluid bringt die PCI Augsburg GmbH einen neuen Schnellzement-Mörtel auf den Markt, der dank der besonders guten Fließfähigkeit leicht zu verarbeiten ist, sehr schnell abbindet und rissfrei aushärtet. Der Mörtel ist wasserfest sowie witterungs- und frosttausalzbeständig und für verschiedenste Anwendungen im Hoch- und Tiefbau, sowohl innen als auch außen, geeignet. Handwerker profitieren von der komfortablen Verarbeitung und der Zeitersparnis auf der Baustelle.
Vandersanden: Pflasterklinker-Planungsordner
Das Pflasterklinker-Kompendium von Vandersanden ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das gestalterische und handwerkliche Fragen zu Pflasterklinkern beantwortet. (Bild: Vandersanden)
Geballtes Wissen für alle Anwender
Wo und wie Pflasterklinker am besten eingesetzt und verarbeitet werden, hat der Ziegelhersteller Vandersanden für GaLaBauer, Landschaftsarchitekten, Kommunen und Stadtplaner nun griffbereit in einem neuen Kompendium zusammengefasst, dem über 200 Seiten starken Pflasterklinker-Planungsordner. Pflasterklinker als innovative Lösung zur Anpassung öffentlicher Räume an den Klimawandel, wie Pflasterklinker verarbeitet werden müssen und was Formback- von Strangpressprodukten unterscheidet: Das Kompendium präsentiert das größte Produktportfolio an gebrannten Pflasterklinkern in Europa, beantwortet alle gestalterischen und handwerklichen Fragen zu dem Produkt und bietet kreatives und praxisnahes Wissen für alle erdenklichen Anwendungsfälle.
Kann: Terrassenplatte Taja Betonplus
Die Gestaltungsplatte Taja Betonplus in rostrot lässt sich stilübergreifend kombinieren. (Bild: Kann)
Elegant und natürlich zugleich
Mit der neuen Terrassenplatte Taja Betonplus entstehen laut dem Hersteller Kann hochwertige Flächengestaltungen, die ein lebhaftes Flair ausstrahlen. Besonderes Kennzeichen ist ihre feine Struktur mit nuancierter Natursteinoptik in der Farbe rostrot. Sie kombiniert einen edlen Grauton mit erdigen Rot-Braun-Nuancen. Zusammen mit der geradlinigen Kantenführung und der großformatigen Abmessung von 80 x 40 cm ergibt sich ein Eindruck, der gleichzeitig elegant und natürlich wirkt.