zum Newsletter anmelden
 

Dienstag, 24. Januar 2023

Baubranche verspürt weiter Gegenwind

Gestiegene Bauzinsen, hohe Realisierungskosten und wirtschaftliche Abkühlung – die Baubranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Wie entwickelt sich die Situation für Hersteller und Anbieter von Materialien und Systemen im Baubereich mittelfristig weiter? Erste Antworten auf diese Frage gibt eine europäische Marktanalyse, an der das ifo-Instituts beteiligt war. Ludwig Dorffmeister, Fachreferent für Bau- und Immobilienforschung, stellte die Kernaussagen auf den Informationsgesprächen zur Messe BAU vor, die vom 17. bis 22. April 2023 in München stattfindet.

Nach den kräftigen Zuwächsen in den Jahren 2021 und 2022 (+ 5,8 % und + 3,0 %) bleibt der europäische Bausektor wohl von einem erneuten Rückgang verschont. Dieses und nächstes Jahr stagniert der Markt, 2025 wächst er mit gut einem Prozent nur langsam. Zu den Impulsgebern zählen dabei die staatlichen Modernisierungshilfen im Hochbau, teils beträchtliche Investitionsbedarfe im Wohnungs- und Infrastruktursektor sowie die ab 2024 wieder deutlich positiveren wirtschaftlichen Aussichten. „Der europäische Bausektor profitiert vor allem von der steigenden Baunachfrage in Frankreich, Spanien und Großbritannien. Dort liegen die Zuwächse zwischen zweieinhalb und knapp sieben Prozent. Insgesamt dürfte der Markt bis 2025 um rund 26 Milliarden Euro wachsen,“ erklärt Ludwig Dorffmeister.

Nach zwei verhaltenen Jahren wird die deutsche Bauleistung 2023 allenfalls schwach zunehmen. Immerhin dürfte der Nichtwohnhochbau nach der zurückliegenden Marktkorrektur im laufenden Jahr keine Einbußen mehr verzeichnen. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung und nach dem Verdauen des Inflationsschocks legen der gewerbliche sowie der öffentliche Hochbau spätestens 2024 wieder zu. Für 2025 prognostiziert die Marktanalyse, dass der Umfang der Baumaßnahmen an neuen und bestehenden Nichtwohngebäuden hierzulande um rund ein Prozent größer sein wird als 2022. Auch der Tiefbausektor dürfte angesichts des teilweise immensen Investitionsbedarfs ab 2024 wieder Fahrt aufnehmen und bis 2025 um insgesamt zwei Prozent wachsen.

Dass der deutsche Bausektor im Zeitraum 2021 bis 2025 letztlich nur stagnieren wird, liegt am baldigen Auslaufen der langjährigen Aufwärtsentwicklung im Wohnungsbau. Der große Bauüberhang und die langen Projektrealisierungszeiten werden den Neubaumarkt zwar vorerst stabilisieren, ab 2024 dürften die Folgen der großen Zurückhaltung aufseiten der Projektentwickler, „Häuslebauer“ und Wohnungsunternehmen aber immer stärker durchschlagen. Die Prognose von Ludwig Dorffmeister lautet deshalb: „Für das laufende Jahr ist im Wohnungsektor, der ja auch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden umfasst, noch ein kleines Plus denkbar. Danach geht es bergab.“

Weitere Artikel:

29. November 2024
Doka-Trainings
Doka eröffnet die Schulungssaison 2025
Doka-Trainings
Weiterbildung zahlt sich aus – sowohl bei der Planung als auch auf der Baustelle. Gut geschulte Mitarbeiter arbeiten produktiver und sicherer. Doka bleibt ein verlässlicher Partner für Bauunternehmen und bietet umfassende Schulungen an, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Seit 2024 können Unternehmen nicht nur Schalungen, sondern auch Gerüste bei Doka Deutschland beziehen und durch gezielte Trainings ihre Qualifikationen erweitern.
29. November 2024
Wienerberger
Wienerberger-Geschäftsleitung stellt sich neu auf
Wienerberger
Nach der erfolgreichen Übernahme und Integration der Creaton GmbH hat sich die Geschäftsleitung der Wienerberger GmbH zum 1. November 2024 neu aufgestellt. Der bisherige Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Sebastian Dresse, wechselt als Berater in den Aufsichtsrat der Wienerberger GmbH. Seine Nachfolge tritt Reinhard Schwabe an, der sechs Jahre lang als Geschäftsleiter bei Creaton Schlüsselbereiche wie Finanzen, IT und Supply Chain erfolgreich geleitet hat. Er berichtet künftig an Harald Schwarzmayr, Vorstand Westeuropa der Wienerberger AG. Zweiter Geschäftsführer bleibt Jörg Boldt, Country Finance Director.
28. November 2024
DGfM
Dr. Hannes Zapf zum Wohnungsbau
DGfM
Das Ende der Ampelkoalition kam überraschend, war jedoch nicht gänzlich unerwartet. Spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 im November 2023 wurde deutlich, dass die Koalitionspartner zwar in der Lage waren, die zentralen Herausforderungen Deutschlands – wie den Wohnungsbau, die Infrastruktur, die Energieversorgung und die Rohstoffgewinnung – klar zu benennen. Es fehlte jedoch an gemeinsamen, langfristig tragfähigen Lösungsansätzen. Im Folgenden äußert sich Dr. Hannes Zapf, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM), zu diesem Thema.
27. November 2024
Verhoeven
Verhoeven Gruppe übernimmt Hans Helmling Baumaschinen
Verhoeven
Die familiengeführte Verhoeven Gruppe mit Sitz in Maarheeze, Niederlande übernimmt zum 1. Januar 2025 den Baumaschinenhändler Hans Helmling mit Sitz in Fürth / Deutschland. Die Hans Helmling Baumaschinen GmbH & Co KG ist seit 1993 Takeuchi Händler und seit dieser Zeit Partner der Wilhelm Schäfer GmbH, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Verhoeven Gruppe. Der Händler beschäftigt aktuell 17 Mitarbeiter an zwei Standorten in Fürth & Bensheim.
27. November 2024
Führungswechel
Führungswechsel bei Vögele
Führungswechel
Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze der Joseph Vögele AG verabschiedet sich Dr. Christian Pawlik zum 30.11.2024 in den Ruhestand. Im Jahr 2000 trat er als Vorstand in das Unternehmen ein. Unter seiner Führung stieg der Straßenfertiger-Hersteller zum Weltmarktführer auf. Die Nachfolge übernimmt zum 1. Dezember 2024 Dr. Michael Kulok.
25. November 2024
Auftragseingang September
Aufträge im September rückläufig
Auftragseingang September
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2024 gegenüber dem von umfangreichen Großaufträgen geprägten August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 12,4 % gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 11,6 % und im Hochbau um 13,6 % ab.
25. November 2024
Liebherr-Werk Nenzing
Liebherr-Werk Nenzing stellt auf HVO-Kraftstoff um
Liebherr-Werk Nenzing
Seit August 2024 hat das Liebherr-Werk im österreichischen Nenzing auf HVO-Betankung der produzierten Geräte umgestellt. Der große Vorteil ist, dass die Nutzung als Treibstoff anstelle von fossilem Diesel weitgehend CO2-neutral ist. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Auch in der Lieferkette des Werkes wird der HVO-Kraftstoff jetzt eingesetzt.
22. November 2024
WDVS-Absatz
Absatzschwäche bei WDVS verschärft sich
WDVS-Absatz
Die Talfahrt beim Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) hat an Geschwindigkeit zugelegt. Nachdem schon im zweiten Quartal dieses Jahres ein Minus von -9,3 Prozent zu Buche stand, hat sich dieser Negativ-Trend von Juli bis September 2024 noch weiter verstärkt – das Minus liegt nun bei -12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
22. November 2024
Generationswechsel
Stabübergabe beim Betonverband SLG
Generationswechsel
Nach über 30 Jahren sehr erfolgreicher Verbandstätigkeit für den Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) wurde Geschäftsführer Dietmar Ulonska nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die Coreum GmbH in Stockstadt am Rhein bot für diesen besonderen Anlass einen würdigen Rahmen. Mit rund 70 Gästen, bestehend aus Mitarbeitenden von SLG-Mitgliedsunternehmen, treuen Wegbegleitern und dem SLG-Team, wurde Dietmar Ulonska gebührend gefeiert.