Humbaur hat auf der bauma 2019 ein breites Spektrum an Neu- und Weiterentwicklungen vorgestellt. Eine der Neuheiten ist der Satteltieflader HTS 40K. Zu seinen besonderen Merkmalen gehört die besonders niedrige Ladehöhe von 790 mm, der hohe Korrosionsschutz durch sein komplett feuerverzinktes Chassis und die Ausstattung mit zusätzlichen Zurrpunkten.
Der HTS 40K ist mit einem fünfachsigen luftgefederten Tiefladerfahrwerk mit elektronischer Fahrwerksregelung ECAS ausgestattet. Die fünf Achsen setzen sich zusammen aus zwei Nachlauflenkachsen und drei Liftachsen (zwei Kreise). Eine EBS-Bremsanlage in der Konfiguration 4S/3M sorgt für sichere Fahrt, Federspeicherfeststellbremsen wirken im Stand auf die Achsen 1, 2 und 3. Drei Fahrwerks-Niveaus sind ab Werk definiert: Zum Be- und Entladen wird der Tieflader auf Stützfüße abgesenkt, um optimale Stabilität zu erreichen. Neben dem Standard-Fahrniveau gibt es außerdem ein Gelände-Fahrniveau mit mehr Bodenfreiheit, um das Fahrwerk und wichtige Anhängerteile auf unebenem Untergrund zu schützen.
Der HTS 40K verfügt über eine massive Schweißkonstruktion aus hochfestem Feinkornstahl, durchgestreckte Querträger sorgen für höchste Stabilität. Die heckseitige Kröpfung sorgt zusammen mit den Kletterleisten für einen niedrigen Auffahrwinkel und damit für zusätzliche Sicherheit beim Be- und Entladen.
Baumaschinentransporter HBTZ Tridem
Ebenso neu ist der Baumaschinentransporter HBTZ Tridem für den Transport von Baumaschinen und Material im beengten Straßenverkehr. Der flexibel einsetzbare Baumaschinentransporter lässt sich dank seiner drei Achsen leichter rangieren als ein Drehschemelanhänger. Die Luftfederung sorgt für hohen Fahrkomfort und erleichtert die Bedienbarkeit des Fahrzeuges. Der Starrdeichselanhänger bietet eine enorm hohe Nutzlast und ist für stahl- und gummibereifte Baumaschinen geeignet. Der HBTZ Tridem ist kompatibel mit vielen Zugmaschinen. Die Wartungskosten sind generell geringer als z.B. bei einem Drehschemelanhänger.
Optional lässt sich der Anhänger mit einer Nachlauflenkachse ausstatten und ist dann speziell auf engen Wegen und Straßen sehr gut einsetzbar. Dank der geringen Gesamtlänge des Anhängers sind außerdem Sondergenehmigungen leichter zu erhalten.
Der Bauunternehmer kann durch den Einsatz HBTZ Tridem laut Humbaur lukrative Aufträge in Ballungsgebieten annehmen, braucht keine zusätzlichen Fremdfirmen für den Transport zu beauftragen, hat eine größere Auswahl an potenziellen Fahrern und schont die Umwelt durch Anheben der Liftachse bei Leertransporten, da dadurch der Reifenverschleiß wie auch der Spritverbrauch merklich sinken.
Der HBTZ Tridem ist in Versionen mit 24 t oder 30 t technischem Gesamtgewicht verfügbar. Die Innenlänge beträgt ca. 7,2 m. Die erste Achse ist als Liftachse ausgeführt, die zweite Achse starr, die dritte Achse starr oder optional als Nachlauflenkachse ausgeführt. Der Rahmen bietet eine massive Schweißkonstruktion mit Querträgern für höchste Stabilität. Die Ladehöhe fällt mit 800 mm/900 mm besonders niedrig aus. Die Auffahrrampen sind seitlich verschiebbar und sind mit einem Federhebewerk ausgestattet. Die Brücke verfügt über abklappbare und abnehmbare Aluminium-Bordwände, die Eckrungen sind steckbar.
Hochlader HBT 10
Der multifunktionelle Hochlader HBT 10 von Humbaur ist zur bauma grundlegend überarbeitet worden. Das gesamte Fahrzeug wurde gewichtsoptimiert, besonders das Fahrgestell im Gewicht reduziert. Dadurch ergibt sich eine deutlich höhere Nutzlast bei gleichbleibendem Gesamtgewicht. Die Ladehöhe des HBT 10 wurde um rund 60 mm abgesenkt, die Auffahrrampen gleichzeitig um 200 mm verlängert. Dadurch ergibt sich ein deutlich geringerer Auffahrwinkel, der das Be- und Entladen erleichtert.
Ein weiteres Kennzeichen des neuen HBT 10 ist sein Rahmenprofil: Dieses verfügt über eine sehr große Anzahl an Verzurrmöglichkeiten. Geometrisch ist das Profil so gestaltet, dass Spanngurte auch bei geschlossenen Bordwänden im Rahmenprofil eingehängt werden können. Die Eckrungen an der Stirnseite des Anhängers wurden so optimiert, dass nun Paletten beim seitlichen Beladen vorne bis an die Stirnwand gerückt werden können.
Weitere Produkte des Herstellers Humbaur GmbH :
Die Humbaur GmbH präsentiert auf der Mawev Show im österreichischen St. Pölten vom 10. bis 13. April eine breite Palette an Transportlösungen aus dem Schwerlast- und Baumaschinenbereich. Zur Messe hat Humbaur mit dem Tandem-Dreiseitenkipper HTK10 ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das den aktuellen Marktanforderungen entgegenkommen soll. So zeichnet sich das Modell beispielsweise durch neue Schwenkbinderinge und einen neuen Unterfahrschutz aus, der schmutzabweisend konstruiert ist. Eine zweiteilige schwenk- und pendelbare Rückwand erleichtert das Einhängen der Anlegerampen zum Auffahren.
Für alle, die beim Transportieren nicht nur Flexibilität, sondern auch größtmögliche Robustheit benötigen, bietet Humbaur jetzt den Dreiseitenkipper-Aufbau FlexTip an. Er lässt sich schnell beladen, ist auf drei Seiten abkippbar und für verschiedene Fahrzeugmodelle und Einsatzzwecke verfügbar. Das Brückenblech und der Rahmen sind vollständig feuerverzinkt und somit optimal vor Rost und Korrosion geschützt. Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast.
Mit dem komplett verzinkten HTK105024 Gala hat Humbaur einen Dreiseitenkipper im Programm, der sich durch hochwertige Komponenten und ein gutes Handling auszeichnet. Der Dreiseitenkipper kann seine Ladung auf drei Seiten gezielt dort abladen, wo sie gebraucht wird. Die Bordwände können abgeklappt werden, sodass auch eine Beladung mit dem Stapler möglich ist. Paletten mit Pflastersteinen oder Zementsäcke lassen sich damit ohne großen Aufwand verladen.
Humbaur hat seinen multifunktionellen Hochlader HBT 10 grundlegend überarbeitet: Das gesamte Fahrzeug wurde gewichtsoptimiert, besonders das Fahrgestell im Gewicht reduziert. Dadurch ergibt sich eine deutlich höhere Nutzlast bei gleichbleibendem Gesamtgewicht. Die Ladehöhe des HBT 10 wurde um rund 60 mm abgesenkt, die Auffahrrampen gleichzeitig um 200 mm verlängert. Dadurch ergibt sich ein deutlich geringerer Auffahrwinkel, der das Be- und Entladen erleichtert.
Humbaur hat auf der bauma 2019 ein breites Spektrum an Neu- und Weiterentwicklungen vorgestellt. Eine der Neuheiten ist der Satteltieflader HTS 40K. Zu seinen besonderen Merkmalen gehört die besonders niedrige Ladehöhe von 790 mm, der hohe Korrosionsschutz durch sein komplett feuerverzinktes Chassis und die Ausstattung mit zusätzlichen Zurrpunkten.
Humbaur hat sein Multitalent unter den Dreiseitenkippern, den HTK 19 t, weiterentwickelt und stattet ihn nun auch optional mit Bordmatik aus. Durch die hydraulisch entriegelbare Bordwand wird der Kippvorgang deutlich verkürzt, weil niemand mehr extra aussteigen muss. Weiterer Vorteil: Die schräg stehende Bordwand wirkt als Rutsche und leitet das Schüttgut vom Fahrzeug weg. Kaum etwas fällt mehr vor oder hinter die Achse und erschwert dadurch die Weiterfahrt.
Der HTK 19 t Dreiseitenkipper von Humbaur ist vielseitig einsetzbar. Er lässt sich nicht nur Schüttgut wie Kies, Erde, Sand oder Beton aufladen, er eignet sich auch bestens für Palettenware. Denn der Profi-Bauanhänger ist so konstruiert, dass zwei Euronormpaletten problemlos nebeneinander geladen werden können. So steht einem sicheren Transport beispielsweise von Ziegelsteinen oder Baumaterialien, die palettiert sind, nichts mehr im Wege. Damit ist er ein unverzichtbarer Helfer bei Heavy-Duty-Einsätzen.
Einen Bauwagen als mobilen Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter und eine gut ausgestattete Werkstätte, die beide flexibel versetzbar sind, bietet Humbaur mit dem Werkstatt-Anhänger HK 254018-20 PF18 und dem Bauwagen-Anhänger 154020-23S PF18 an. Beide Anhänger können unkompliziert mit dem PKW transportiert werden und dann abgeschlossen am Einsatzort bleiben. Die mobilen Anhänger sind mit der Sortimo Fahrzeugeinrichtung ausgestattet, sodass alles geordnet und sicher verstaut werden kann. Werkstatt- und Bauwagen-Anhänger sind auf der Basis der Kofferanhänger konzipiert und rundum aus PurFerro Sandwichpaneelen gefertigt.
Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 19 t eignet sich der Tandem-Dreiseitenkipper HTK 19 von Humbaur nicht nur für Schüttgüter wie Erde, Sand, Kies und Beton bzw. Bauschutt, sondern auch für Baumaterialien wie Ziegelsteine und Betonquader. Auf Palettenbreite konstruiert erlaubt der Tandem-Dreiseitenkipper zudem den sicheren Transport von Palettenware. Damit erfüllt er alle Anforderungen eines vielseitig einsetzbaren Transportanhängers. Seine Fahr- und Kippeigenschaften machen ihn zu einem Helfer gerade bei heavy duty Einsätzen – und das bei einem verhältnismäßig geringen Eigengewicht.
Weitere Produkte aus der Kategorie bauma 2019:
Paschal präsentierte auf der bauma 2019 seine Wandschalung LOGO.3. Große Elemente, wenige Verbindungsteile und eine einfache Handhabung ermöglichen ein schnelles, wirtschaftliches Schalen im System. Aufgrund der Großflächenelemente mit einer Schalhöhe von 340 cm und durchgängiger Schalhaut ist die LOGO.3 zudem bestens für Sichtbeton und den Industriebau geeignet. Ein weiterer Pluspunkt Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die LOGO.3 zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt.
Liebherr Mischtechnik hat auf der bauma die vollständig neu entwickelte Autobetonpumpe 42 M5 XXT für die mittlere Reichweitenklasse vorgestellt. Sie zeichnet sich besonders durch die laut Liebherr einzigartige Antriebseinheit Liebherr-Powerbloc aus. Durch die vollständige Integration aller hydraulischen Schalt- und Messelemente verfügt die 42 M5 XXT über besondere Robustheit, erhöhte Leistung und besonders ruhigen Betrieb.
Weber MT hat auf der bauma mehrere neue Vibrationsplatten und Bodenverdichter vorgestellt, die sich vor allem durch mehr Bedienkomfort auszeichnen. Mit der Vibrationsplatte CF 1 Hd, die das bisherige Modell ablöst, hat das Unternehmen eine deutliche Gewichtsreduzierung erreicht. Dadurch und durch ihren abnehmbaren Führungsbügel lässt sie sich leichter transportieren – beispielsweise im Kofferraum eines PKW, was einen Vorteil für die Vermietung darstellt.
Baumaschinen-Spezialist Dellschau hat auf der bauma 2019 gemeinsam mit seinem italienischen Partner Blend eine besonders mobile Maschine zur Herstellung von Flüssigboden gezeigt. Die Maschine gibt es in einer geländegängigen Version E025 und einer E070-Version „Seventy" für Beton. Damit lässt sich der Boden gemäß RAL 507 an nahezu jedem Ort herstellen. Die Maschine ist mit einem Allradantrieb ausgestattet. Sie kann – je nach Ausgangsmaterial – zwischen 25 und 70 m3 Mischprodukt pro Stunde liefern.
Zehn neue TEC-Modelle in der 25–37-Metertonnenklasse hat Palfinger auf der bauma 2019 vorgestellt. Sie bieten alle Ausstattungsmerkmale eines Palfinger Großkranes und sind ab 2019 verfügbar. Bei den neuen Kranen handelt es sich unter anderem um die Modelle PK 37.002 TEC 7 (mit Endlosschwenkwerk), PK 35.002 TEC 5 (mit Zahnstangenschwenkwerk), PK 30.002 TEC 7 (endlos) mit Smart Boom Control und den PK 26.002 TEC 3 (Zahnstangenschwenkwerk). Daneben bot Palfinger mit dem Prototyp PK 58.002 TEC 7 die Weltpremiere eines TEC-Kranes in der 50–60-Metertonnen-Klasse. Die High-Tech-Krane der TEC-Reihe zeichnen sich durch eine große Auswahl an Komfort- und Assistenzsystemen aus. Zudem bringt das polygonale P-Profil eine deutliche Leistungssteigerung bei geringem Eigengewicht.
Der Tauchpumpenhersteller Auras präsentierte auf der bauma 2019 Schmutz- und Abwasserpumpen für die verschiedensten Anwendungsbereiche, so etwa die Schmutzwasser-Tauchpumpe P220 aus der PROFILINE-Serie, die Flachsauger-Pumpe ILB 24 aus der CLEVERLINE-Serie und das Modell DGB PRO aus der ZETLINE-Serie, das für Komplettsysteme zum Sammeln und Heben von Schwarzwasser konzipiert ist. Die Schmutzwasser-Tauchpumpe P 220 aus der PROFILINE-Serie von Auras wird unter anderem im Baugewerbe, beim Hochwasserschutz, bei Kommunen und in der Industrie eingesetzt. Sie fördert Schmutzwasser mit bis zu 5 mm großen Partikeln bei einer maximalen Fördermenge von 25 m3/h. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und hochwertigen Materialien ist die P 220 zuverlässig, robust und im Profibereich vielseitig einsetzbar. Außerdem ist die Pumpe einfach zu warten und zu reparieren.
Der Ende 2017 von Sennebogen vorgestellte Abbruchbagger 870 E kommt immer dann zum Einsatz, wenn beim Abbruch von Gebäuden und Industrieanlagen höchste Reichweite und Präzision gefragt sind. Ab sofort bietet Sennebogen seinen Kunden den 870 E neben der bisherigen 33 m Ausrüstung auch optional mit einer noch längeren Variante mit einer Reichhöhe von 36 m bei 4 t Traglast ab Werk an.
Hüffermann stellt seine Baureihe von Transportanhängern mit Kippaufbau für die Wertstofflogistik vor. Verfügbar sind Ausführungen als Drehschemel- und Zentralachsenanhänger mit Festaufbau oder als Wechselbehälteranhänger. Ladegüter wie Bauschutt, Biomasse, Hackschnitzel aber auch Recycling- oder Abbruchmaterial lassen sich äußerst wirtschaftlich damit transportieren und abkippen. Die Anhängerchassis bauen sehr flach auf und sind als Festaufbau in drei unterschiedlichen Aufbauvolumen (30 m3, 35 m3 und 40 m3) verfügbar. Die preisgünstige Grundvariante ist mit einem spantenlosen Behälter aus Qste 380 Material gefertigt und prädestiniert für den Biomassetransport.