zum Newsletter anmelden
 

Husqvarna: 70 ccm-Kettensäge 572XP

12 % höhere Schneidleistung

Husqvarna Deutschland GmbH

Anschrift:
Husqvarna Deutschland GmbH
89079 Ulm

Kontakt:

0731 / 490-2500

(0731) 490-8500

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Husqvarna hat die nächste Generation seiner hochwertigen Profi-Kettensägen auf den Markt gebracht. Die neuen 70-ccm Modelle bieten sechs wichtige Schlüsselvorteile: Eine hohe Ausgangsleistung und schnelle Beschleunigung machen sie zu vielseitigen und produktiven Kraftpaketen für zügige Holzfällung und rasantes Entasten, unabhängig von den klimatischen Bedingungen.Die neue Generation Kettensägen, angeführt von der Husqvarna 572XP, überzeugt mit hoher Produktivität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und bietet zugleich die für Husqvarna typische hohe Ergonomie und Sicherheit.Die 572XP weist im Vergleich zu älteren Kettensägenmodellen der 70 ccm-Kategorie eine um 12 % höhere Schneidleistung auf - auch bei Verwendung langer Führungsschienen. Möglich macht dies das neue Motorendesign und die verbesserte Kühlung, die eine der Grundvoraussetzungen für hohe Leistung darstellt.

Der mittlere Drehzahlbereich hat sich im Vergleich zu früheren Generationen um 1.000 erhöht, dies entspricht einer Erweiterung um ca. 30 % und ermöglicht eine passende Leistung für alle Arbeitsanforderungen. Die bessere Reaktionszeit des Motors bei Erhöhung oder Senkung der Drehzahl verschafft besonders beim Entasten einen Vorteil. Das niedrigere Gewicht und der kleinere Durchmesser des Schwungrads sorgen weiterhin für eine schnelle Beschleunigung. In Kombination mit dem passenden Drehmoment ergibt sich darauf die leistungsstärkste 70 ccm-Kettensäge, die je von Husqvarna produziert wurde.

Leistungsgewicht

Ein gutes Leistungsgewicht steht für höhere Produktivität dank gesteigerter Motorleistung. Die Verbesserung des Leistungsgewichts der 572XP ist auf eine optimierte Lastverteilung im Gerät sowie ein verbessertes Motorendesign zurückzuführen. Dafür wurden die Kurbelwelle, der Schalldämpfer und weitere wichtige Komponenten verstärkt. Um dies auszugleichen, wurde das Gewicht von Schwungrad (30 g), Starter-Abdeckung (30 g), Kurbelgehäuse (200 g), Kupplungsdeckel (30 g) und Zündmodul (29 g) reduziert. Insgesamt führt dies mit einem Gewicht von 6,6 kg und einem Leistungspegel von 4,3 kW zu einem besseren Leistungsgewicht als bei vorangehenden Husqvarna Modellen dieses Kettensägen-Segments.

Kühlleistung um bis zu 20 % verbessert

Optimal gekühlte Motoren sorgen für bessere Performance, Leistung und eine erhöhte Lebensdauer. Die 572XP weist eine um bis zu 20 % bessere Kühlfähigkeit im Vergleich zur vorherigen Kettensägen-Generation auf. Die verbesserte Kühlleistung resultiert aus einer Kombination von neuer Hardware, Digitalisierung und Motorsteuerung (Soft Cut-Out Zündungsmanagement).

Zudem ist in der 572XP eine Wärmebarriere, bestehend aus einem speziell entwickeltem Polymer, in die Abdeckung integriert. Das Material zeichnet sich durch Hitzebeständigkeit, außergewöhnliche Isolierung und niedriges Gewicht aus. Niedrige Vergasertemperaturen sind zudem entscheidend für zuverlässiges Starten, da Benzin heutzutage bereits bei sehr niedrigen Temperaturen verdunstet.  Zur Kühlung wird der Luftstrom im Gerät stetig durch eine digitale Analyse optimiert. Je nach Ergebnis werden die  Öffnungen und inneren Prallbleche der 572XP geringfügig neu positioniert. Die neue Innenraumgestaltung sorgt zudem dafür, dass weniger Staub- und Schmutzpartikel in die Kühlrippen gelangen, die die Kühlung beeinträchtigen könnten.

Das Soft Cut-Out Zündungsmanagement schützt den Motor vor schädlichem Überdrehen, indem es den Zündzeitpunkt bei hohen Drehzahlen automatisch anpasst. Dadurch wird der interne Druckaufbau im Motor gegenüber Husqvarna Kettensägen ohne dieses Feature um 30 % reduziert. Dies garantiert einen reibungslosen Betrieb, niedrigere Betriebstemperaturen und maximale Betriebsdauer.

Optimierte Filtration

Standardmäßig verfügt die 572XP über einen Hochleistungs-Luftfilter, der dank einer großen Filteroberfläche eine längere Verwendungsdauer und bessere Filtration ermöglicht. Die im Vergleich zu früheren Generationen größere Filterfläche sorgt für längere Arbeitsintervalle bei gleicher Leistung. Gleichzeitig muss der Filter seltener gereinigt werden. Die verbesserte Filterkapazität und das hervorragend abgedichtete System verhindern, dass Schleifpartikel in die Verbrennungskammer gelangen. Dadurch bleibt der Motor der Kettensäge länger sauber und kann längerer störungsfrei arbeiten.

10-mal schnellere Anpassung des Kraftstoff-Luftgemischs

2009 hat Husqvarna AutoTune eingeführt, ein System, dass die Kettensäge stets selbständig korrekt einstellt und damit eine Kalibrierung und manuelle Anpassungen überflüssig macht. Diese Einstellung ist besonders bei wechselnden Umgebungsbedingungen hilfreich, da der Benutzer den Vergaser nicht mehr selbst anpassen muss und von einer höheren Betriebsdauer profitiert. AutoTune unterstützt mit einer signifikanten Minderung der Abgasemissionen nicht nur eine saubere Arbeitsumgebung für den Nutzer, sondern auch langfristige Bemühungen bezüglich der Verringerung von Abgasen weltweit#.

Mit der Einführung der 572XP wurde AutoTune upgedatet, so dass die automatischen Anpassungen nun bis zu zehn Mal schneller als bei vorangehenden Modellen erfolgen. Das Update führt zu Verbesserung in folgenden vier Bereichen:

  1. Schnelleres Tuning durch einen neuen Mikro-Prozessor, der den Zeitaufwand für die Motoranpassung auf nur noch ein Zehntel des bisherigen Aufwands verringert. In der Praxis bedeutet dies, dass sämtliche Motoreinstellungen bereits nach wenigen Schnitten 100 % korrekt sind.
  2. Breiterer Einstellbereich durch neue Software, die von niedrigen bis hohen Drehzahlen kalibriert.
  3. Hinzufügen der Teillast-Kalibrierung, diese misst kontinuierlich die mittleren Drehzahlen, um die Motorleistung zu optimieren.
  4. Überlastungsschutz, um schweren Motorschäden durch Überhitzung vorzubeugen.

Die neue C85 ist die zweite X-CUT Sägenkette aus der Produktion des neuen Kettenwerks im schwedischen Huskvarna und wird ab 2018 standardmäßig in der 572XP verbaut. Bei der neuen Kette handelt es sich um eine 3/8 Zoll Vollmeißelkette. Sie ist unter anderem am neuen goldfarbenen Verbindungsglied zu erkennen, das Forstarbeitern beim Schärfen auf einen Blick das Start- bzw. End-Verbindungsglied anzeigt. Wie die bereits verfügbare X-CUT-Kette SP33G ist auch die C85 direkt aus der Schachtel heraus verwendbar – sie ist scharf, vorgereckt, äußerst haltbar und schneideffizient.

Alle Teile des Geräts wurden für den täglichen Einsatz unter härtesten Bedingungen weltweit konzipiert. In Feldversuchen hat Husqvarna nachgewiesen, dass die 572XP mit verschiedensten Höhen, klimatischen Bedingungen und Luftfeuchtigkeiten hervorragend fertig wird.

 Testorte:

  • Kanada, British Columbia
  • USA, Massachusetts
  • Australien, New South Wales
  • Südafrika, Drakensberg
  • Schweiz, Interlaken
  • Russland, Sibirien

Weitere wichtige Funktionen*

  • Antivibrationssystem zur Reduzierung von Ermüdung der Arme und Hände
  • Klappbare Tank- und Öltankdeckel zum leichten werkzeuglosen Öffnen, auch mit Handschuhen
  • Air Injection filtert 98 % des eindringenden Staubs
  • Verbesserter Spanauswurf verhindert Verstopfungen
  • Vorderer Griffbügels zur verbesserten Kontrolle 10 mm näher am Schwerpunkt positioniert
  • Optional mit Griffheizung erhältlich
  • Verschleißfeste, in den Gerätekörper eingegossene Fällleiste
  • Gummigriffeinlage für sicheren und festen Halt
  • Durchsichtige Kraftstoff-Füllstandsanzeige
 

Produktdaten

 

572XP

Hubraum, cm3

70.6

Leistung, kW

4.3

Tankvolumen, Liter

0.7

Öltankvolumen, Liter

0.35

Kettenteilung, inch

3/8

Empfohlene Schienenlänge, min – max, Inches

15 - 28

Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson, dB(A)*

107

Garantierter Schallleistungspegel, L WA, dB(A)**

120

Äquivalenter Vibrationswert (ahv,eq ) vorderer/hinterer Handgriff, m/s2 ***

5.0 / 4.1

Gewicht (exkl. Schneidausrüstung), kg

6.6

*Äquivalente Schalldruckpegel, nach der ISO-Norm ISO 22868, werden berechnet als die zeitgewichtete energetische Summe der Schalldruckpegel bei verschiedenen Betriebsarten. Die typische Ausbreitungsklasse für den äquivalenten Schalldruckpegel ist eine Standardabweichung von 1 dB(A).

**Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (LWA) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG. Der garantierte Schallleistungspegel beinhaltet Abweichungen bei der Produktion sowie Abweichungen vom Prüfcode mit 1 – 3 dB(A).

***Äquivalente Vibrationspegel, nach der ISO-Norm ISO 22867, werden berechnet als die zeitgewichtete energetische Summe der Vibrationspegel bei verschiedenen Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vibrationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1 m/s2.

Emmissionsvorschriften#:

Die Husqvarna 572XP erfüllt folgende Vorschriften:

  • US EPA Exhaust Emission Regulations; US EPA Evaporative Emission Regulations; California ARB Exhaust Emission Regulations; California ARB Evaporative Emission Regulations
  • Canadian EPA Exhaust Emission Regulations; Canadian EPA Evaporative Emission Regulations
  • Europäische Richtlinie 97/68/EC zur Abgasemissionsregulierung (aktuelle Fassung); Europäische Verordnung 2016/1628/EC zur Abgasemissionsregulierung (aktuell in der Umsetzung)
  • China Stage II Exhaust Emission Regulations; China Stage III Exhaust Emission Regulations
  • Australia Exhaust Emission Regulations (vom Juli 2018)

Weitere Produkte des Herstellers Husqvarna Deutschland GmbH:

Handgeführte Baugeräte
Husqvarna Construction
Sprung nach vorn im Staubmanagement
Husqvarna Staubsauger DE 130 H
Husqvarna Construction

Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.

Baustellensicherheit
Die neue SmartGuard-Schutzausrüstung von Husqvarna, bestehend aus Jacke, Helm und Trennscheibenschutz arbeitet optimal als System zusammen, um die Schwere von Verletzungen im Falle eines Rückschlags des Trennschleifers zu minimieren. (Bild: Husqvarna)
Mehr Sicherheit beim Trennschleifen
Husqvarna: SmartGuard-Schutzausrüstung
Die neue SmartGuard-Schutzausrüstung von Husqvarna, bestehend aus Jacke, Helm und Trennscheibenschutz arbeitet optimal als System zusammen, um die Schwere von Verletzungen im Falle eines Rückschlags des Trennschleifers zu minimieren. (Bild: Husqvarna)

Trotz professioneller Handhabung eines handgeführten Trennschleifers können unvorhergesehene Ereignisse, wie plötzliches Einklemmen der Trennscheibe oder deren abruptes Abbremsen durch starken Reibungskontakt, den Nutzer gefährden. Die neue SmartGuard-Schutzausrüstung von Husqvarna, bestehend aus Jacke, Helm und Trennscheibenschutz arbeitet optimal als System zusammen, um die Schwere von Verletzungen im Falle eines Rückschlags des Trennschleifers zu minimieren. Der SmartGuard-Trennscheibenschutz deckt den kritischen Teil der rotierenden Scheibe ab, während der SmartGuard-Helm und die SmartGuard-Jacke den Kopf sowie besonders gefährdete Körperregionen schützen und so das Verletzungsrisiko verringern.

Handgeführte Baugeräte
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)

Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.

Baustellengeräte
Über optionales Zubehör wie unterschiedliche Aufbrechhämmer, Brecher und Stahlscheren kann ein DXR-Abbruchroboter multifunktional für ein sehr breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden. (Bild: Husqvarna Construction)
Breites Angebot auf der TiefbauLIVE
Husqvarna Construction: Equipment für Bau, Abbruch und Sanierung
Über optionales Zubehör wie unterschiedliche Aufbrechhämmer, Brecher und Stahlscheren kann ein DXR-Abbruchroboter multifunktional für ein sehr breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden. (Bild: Husqvarna Construction)

Husqvarna Construction hat auf der TiefbauLIVE einen breiten Querschnitt an aktuellen Produkten, Technologien und Zubehör präsentiert, mit dem sich eine Vielzahl von Tätigkeiten in den Bereichen Abbruch, Bodenverdichtung und Betonbearbeitung effizient erledigen lassen. Im emissionsfreien Einsatz zu sehen war die neue Akku-Rüttelplatte LFe 60 LAT zur Bodenverdichtung, der handliche und leistungsstarke Akku-Trennschleifer K 1 PACE sowie der K770 Dry Cut mit integrierter Staubabsaugung. Darüber hinaus zeigte Husqvarna Construction unterschiedliche Heger Diamantwerkzeuge für die Bau- und Steinindustrie sowie die elektrisch angetriebenen DXR-Abbruchroboter der neuesten Generation. Diese lassen sich mit einer Breite von nur 78 cm und der neuen Einhandsteuerung flexibel an jeden Einsatzort bewegen – sogar Treppen meistern die Maschinen mit eigenem Antrieb mühelos. Über optionales Zubehör wie unterschiedliche Aufbrechhämmer, Brecher und Stahlscheren kann ein DXR-Abbruchroboter multifunktional für ein sehr breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden. Abbruch- und Recyclingarbeiten jeder Art lassen sich auf Knopfdruck und aus einer sicheren Entfernung von bis zu 300 m durchführen.

Handgeführte Baugeräte
Der erste vorwärtslaufende Plattenverdichter mit Elektroantrieb von Husqvarna: der LFe 60 LAT. (Bild: Husqvarna)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna: Rüttelplatte LFe 60 LAT
Der erste vorwärtslaufende Plattenverdichter mit Elektroantrieb von Husqvarna: der LFe 60 LAT. (Bild: Husqvarna)

Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und bietet einige intelligente Funktionen für eine höhere Wirtschaftlichkeit.

Baustellengeräte
Die fünf Industriesauger der H-Klasse, darunter zwei batteriebetriebene Modelle tragen zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei und steigern gleichzeitig die Effizienz. (Bild: Husqvarna)
Auf höhere Produktivität getrimmt
Husqvarna: Staubabsauger der H-Klasse
Die fünf Industriesauger der H-Klasse, darunter zwei batteriebetriebene Modelle tragen zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei und steigern gleichzeitig die Effizienz. (Bild: Husqvarna)

Husqvarna Construction hat eine neue Produktreihe vielseitig einsetzbarer Bauentstauber der H-Klasse auf den Markt gebracht. Die fünf Industriesauger, darunter zwei batteriebetriebene Modelle, ergänzen die Arbeit mit Schleifmaschinen, Trennschleifern, Bohrmotoren und anderen leichten Baumaschinen. Sie wurden so konzipiert, dass sie zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beitragen und gleichzeitig die Effizienz steigern.

Handgeführte Baugeräte
Kabellos geht der Akku-Trennschleifer durch alle möglichen Materialen: Beton (gehärtet hart/mittel/weich/Stahlbeton), Granit, Marmor, Naturstein, Eisen, Gusseisen, Metall, Eisenbahnschienen sowie Ziegel. (Bild: Husqvarna Construction)
Für alle Wände und Böden
Husqvarna: Akku-Trennschleifer K 1 Pace
Kabellos geht der Akku-Trennschleifer durch alle möglichen Materialen: Beton (gehärtet hart/mittel/weich/Stahlbeton), Granit, Marmor, Naturstein, Eisen, Gusseisen, Metall, Eisenbahnschienen sowie Ziegel. (Bild: Husqvarna Construction)

Husqvarna Construction hat speziell für den effizienten Trocken- und Nassschnitt härtester Materialien einen elektrisch betriebenen Akku-Trennschleifer entwickelt. Der Husqvarna K 1 PACE lässt sich sowohl in Innenräumen wie Außenbereichen präzise sowie ermüdungsfrei einsetzen und bietet kabellos hohe Leistung. Einsetzbar ist er für alle möglichen Materialen: Beton (gehärtet hart/mittel/weich/Stahlbeton), Granit, Marmor, Naturstein, Eisen, Gusseisen, Metall, Eisenbahnschienen sowie Ziegel.  Er hat eine Schnitttiefe von bis zu 145 mm.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
45 2022 husq 1
Maschine ersetzt Handarbeit
Ferngesteuerter Abbruchroboter sorgt für Untertage-Sicherheit
45 2022 husq 1

Im Steinsalzbergwerk Bernburg in Sachsen-Anhalt fördert die K+S Minerals & Agriculture GmbH jährlich bis zu 2,5 Mio. t Steinsalz. Etwa 180 Personen arbeiten dazu im Dreischichtbetrieb mit teils schwerem Gerät etwa 600 m unter der Erde. Um jederzeit die Sicherheit für Mensch und Gerät gewährleisten zu können, werden spezielle Beraubemaschinen zur Entfernung loser Salzschollen eingesetzt. Neu im Maschinenpark für diese Aufgabe ist der ferngesteuerte Abbruchroboter Husqvarna DXR 300.

Baustellengeräte
Husqvarna PRIME
Hochfrequenz-Technologie
Husqvarna PRIME
Husqvarna PRIME

Husqvarna‘s elektrische Hochfrequenz-Schneidausrüstung geht in die zweite Runde. Die zweite Generation der leistungsstarken, hochfrequenten elektrischen Geräte von PRIME wurde entwickelt, um Fachleuten beim Betonschneiden und -bohren zukunftsweisend die Arbeit zu erleichtern. PRIME bedeutet, dass die Schneidausrüstung der Baustellenteams leichter zu bedienen ist und dass die Aufgabe einfacher, angenehmer und viel schneller wird.

Handgeführte Baugeräte
Der Trennschleifer K 535i ist fast wartungsfrei, hat niedrige Betriebskosten und kann leicht zum Nassschneiden und Trockenschneiden verwendet werden. (Bild: Husqvarna)
Einfaches Starten und akkubetriebene Flexibilität
Husqvarna: Trennschleifer K 535i
Der Trennschleifer K 535i ist fast wartungsfrei, hat niedrige Betriebskosten und kann leicht zum Nassschneiden und Trockenschneiden verwendet werden. (Bild: Husqvarna)

Der Husqvarna Akku-Trennschleifer K 535i ist das neueste Mitglied in Husqvarnas Palette von akkubetriebenen Geräten und bietet das meiste von dem, was inzwischen von seinen kraftstoffbetriebenen Pendants erwartet wird. Zusätzlich kommen Vorteile wie niedrige Vibrationen, niedriges Gewicht und benutzerfreundliche Ergonomie hinzu. Er ist fast wartungsfrei, hat niedrige Betriebskosten und kann leicht zum Nassschneiden und Trockenschneiden verwendet werden. Trockenschnittzubehör kann einfach und schnell hinzugefügt werden. Das einfache Starten und sein geringes Gewicht machen ihn zu einem geeigneten Zusatzgerät, das bei den meisten leichteren Arbeiten mehr Flexibilität verleiht.

Handgeführte Baugeräte
Die Akkus der handgeführten Elektrogeräte von Husqvarna kommunizieren via Bluetooth Betriebs- und Zustandsdaten an Smartphones.
Transparenter Einsatz handgeführter Elektromaschinen
Husqvarna: Vernetzte Akku-Geräte
Die Akkus der handgeführten Elektrogeräte von Husqvarna kommunizieren via Bluetooth Betriebs- und Zustandsdaten an Smartphones.

Husqvarna bietet eine Vielzahl seiner handgeführten Baugeräte auch als akkubetriebene Elektroversionen an. Das Sortiment umfasst unter anderem Motor- und Pflegesägen, Freischneider, Heckenscheren, Hochentaster und Blasgeräten. Die Leistung der Akku-Geräte ist laut Husqvarna vergleichbar mit der von klassischen Benzinern.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Handgeführte Baugeräte
Husqvarna Construction
Sprung nach vorn im Staubmanagement
Husqvarna Staubsauger DE 130 H
Husqvarna Construction

Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.

Handgeführte Baugeräte
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)
Mit vielen Neuheiten auf der BAU 2025
Flex: Elektrowerkzeuge
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)

Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.

Handgeführte Baugeräte
Stihl
Für anspruchsvolles Trennen
Stihl erweitert Sortiment um leistungsstarke Trennschleifer
Stihl

Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.

Handgeführte Baugeräte
Collomix 12 01 25
50 Jahre Nischenstrategie mit Erfolg
Mischtechnik-Experte Collomix feiert Firmenjubiläum und bringt neue Maschinengeneration auf den Markt
Collomix 12 01 25

Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.

Handgeführte Baugeräte
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)
Präzise Schnitte ohne Feinstaub
Arbortech: Allzweckschneidtools AS200X und BA200X
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.

Handgeführte Baugeräte
Bosch_
Staub direkt an der Quelle entfernen
Absaugbohrer und Adapter fürs Bohren und Meißeln von Bosch
Bosch_

Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.

Handgeführte Baugeräte
Weber MT
Emissionsfreies Arbeiten
Weber MT: Akku-Verdichtungsgeräte
Weber MT

Auf der GaLaBau stehen bei Weber Maschinentechnik emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte im Fokus. Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst Webers Angebot an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, tiefen Gräben und auf innerstädtischen Baustellen.

Handgeführte Baugeräte
Kersten
Emissionsfreier Einsatz
Kersten: E-Einachser K 1500 E
Kersten

Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Maschinenhersteller aus Rees drei Geräte, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz ermöglichen.

Handgeführte Baugeräte
Die Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS bietet laut Fein einen 50 % höheren Materialabtrag als die Konkurrenz sowie ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. (Bild: C. & E. Fein)
Leicht, kompakt, leistungsstark
Fein: Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS
Die Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS bietet laut Fein einen 50 % höheren Materialabtrag als die Konkurrenz sowie ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. (Bild: C. & E. Fein)

Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.