zum Newsletter anmelden
 

Husqvarna: Rüttelplatte LFe 60 LAT

Erstes Modell mit Elektroantrieb

Husqvarna Deutschland GmbH

Anschrift:
Husqvarna Deutschland GmbH
89079 Ulm

Kontakt:

0731 / 490-2500

(0731) 490-8500

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und bietet einige intelligente Funktionen für eine höhere Wirtschaftlichkeit.

Der LFe 60 LAT steht laut Husqvarna mit seiner Plattenbreite von 350 mm vergleichbaren Bodenverdichtern mit vorwärtslaufender Rüttelplatte in nichts nach. Da er jedoch als erste Maschine in diesem Bereich elektrisch betrieben wird, lässt er sich einfach per Knopfdruck starten, erzeugt im Betrieb einen geringeren Geräuschpegel sowie keine direkten CO2-Abgasemissionen. In Verbindung mit einem vibrationsarmen, klappbaren Griff für die bequeme Maschinenführung kann sich der Bediener voll auf seine Aufgabe konzentrieren und diese körperlich weniger anstrengend sowie produktiver erledigen.

Für optimale Ergebnisse ermöglicht der abnehmbare, leicht zu füllende Wassertank eine präzise Steuerung des Wasserflusses. Gleichzeitig sind die Bodenplatte und das Wasserberieselungssystem so konzipiert, dass der frische Asphalt nicht an der Maschine klebenbleibt oder Spuren auf dem Boden hinterlassen werden. Weitere intelligente Funktionen – wie die einfache Bedienung und integrierte Transporträder für den mühelosen Transport – erhöhen die Effizienz unter allen Einsatzbedingungen. Im Vergleich zu Verdichtern mit Verbrennungsmotor ist der Elektroantrieb des Plattenverdichters LFe 60 LAT darüber hinaus weniger wartungsintensiv, was die Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert.

Weitere Produkte des Herstellers Husqvarna Deutschland GmbH:

Husqvarna: SmartGuard-Schutzausrüstung
Die neue SmartGuard-Schutzausrüstung von Husqvarna, bestehend aus Jacke, Helm und Trennscheibenschutz arbeitet optimal als System zusammen, um die Schwere von Verletzungen im Falle eines Rückschlags des Trennschleifers zu minimieren. (Bild: Husqvarna)
Mehr Sicherheit beim Trennschleifen
Trotz professioneller Handhabung eines handgeführten Trennschleifers können unvorhergesehene Ereignisse, wie plötzliches Einklemmen der Trennscheibe oder deren abruptes Abbremsen durch starken Reibungskontakt, den Nutzer gefährden. Die neue SmartGuard-Schutzausrüstung von Husqvarna, bestehend aus Jacke, Helm und Trennscheibenschutz arbeitet optimal als System zusammen, um die Schwere von Verletzungen im Falle eines Rückschlags des Trennschleifers zu minimieren. Der SmartGuard-Trennscheibenschutz deckt den kritischen Teil der rotierenden Scheibe ab, während der SmartGuard-Helm und die SmartGuard-Jacke den Kopf sowie besonders gefährdete Körperregionen schützen und so das Verletzungsrisiko verringern.
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.
Husqvarna Construction: Equipment für Bau, Abbruch und Sanierung
Über optionales Zubehör wie unterschiedliche Aufbrechhämmer, Brecher und Stahlscheren kann ein DXR-Abbruchroboter multifunktional für ein sehr breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden. (Bild: Husqvarna Construction)
Breites Angebot auf der TiefbauLIVE
Husqvarna Construction hat auf der TiefbauLIVE einen breiten Querschnitt an aktuellen Produkten, Technologien und Zubehör präsentiert, mit dem sich eine Vielzahl von Tätigkeiten in den Bereichen Abbruch, Bodenverdichtung und Betonbearbeitung effizient erledigen lassen. Im emissionsfreien Einsatz zu sehen war die neue Akku-Rüttelplatte LFe 60 LAT zur Bodenverdichtung, der handliche und leistungsstarke Akku-Trennschleifer K 1 PACE sowie der K770 Dry Cut mit integrierter Staubabsaugung. Darüber hinaus zeigte Husqvarna Construction unterschiedliche Heger Diamantwerkzeuge für die Bau- und Steinindustrie sowie die elektrisch angetriebenen DXR-Abbruchroboter der neuesten Generation. Diese lassen sich mit einer Breite von nur 78 cm und der neuen Einhandsteuerung flexibel an jeden Einsatzort bewegen – sogar Treppen meistern die Maschinen mit eigenem Antrieb mühelos. Über optionales Zubehör wie unterschiedliche Aufbrechhämmer, Brecher und Stahlscheren kann ein DXR-Abbruchroboter multifunktional für ein sehr breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden. Abbruch- und Recyclingarbeiten jeder Art lassen sich auf Knopfdruck und aus einer sicheren Entfernung von bis zu 300 m durchführen.
Husqvarna: Staubabsauger der H-Klasse
Die fünf Industriesauger der H-Klasse, darunter zwei batteriebetriebene Modelle tragen zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei und steigern gleichzeitig die Effizienz. (Bild: Husqvarna)
Auf höhere Produktivität getrimmt
Husqvarna Construction hat eine neue Produktreihe vielseitig einsetzbarer Bauentstauber der H-Klasse auf den Markt gebracht. Die fünf Industriesauger, darunter zwei batteriebetriebene Modelle, ergänzen die Arbeit mit Schleifmaschinen, Trennschleifern, Bohrmotoren und anderen leichten Baumaschinen. Sie wurden so konzipiert, dass sie zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beitragen und gleichzeitig die Effizienz steigern.
Husqvarna: Akku-Trennschleifer K 1 Pace
Kabellos geht der Akku-Trennschleifer durch alle möglichen Materialen: Beton (gehärtet hart/mittel/weich/Stahlbeton), Granit, Marmor, Naturstein, Eisen, Gusseisen, Metall, Eisenbahnschienen sowie Ziegel. (Bild: Husqvarna Construction)
Für alle Wände und Böden
Husqvarna Construction hat speziell für den effizienten Trocken- und Nassschnitt härtester Materialien einen elektrisch betriebenen Akku-Trennschleifer entwickelt. Der Husqvarna K 1 PACE lässt sich sowohl in Innenräumen wie Außenbereichen präzise sowie ermüdungsfrei einsetzen und bietet kabellos hohe Leistung. Einsetzbar ist er für alle möglichen Materialen: Beton (gehärtet hart/mittel/weich/Stahlbeton), Granit, Marmor, Naturstein, Eisen, Gusseisen, Metall, Eisenbahnschienen sowie Ziegel. Er hat eine Schnitttiefe von bis zu 145 mm.
Ferngesteuerter Abbruchroboter sorgt für Untertage-Sicherheit
45 2022 husq 1
Maschine ersetzt Handarbeit
Im Steinsalzbergwerk Bernburg in Sachsen-Anhalt fördert die K+S Minerals & Agriculture GmbH jährlich bis zu 2,5 Mio. t Steinsalz. Etwa 180 Personen arbeiten dazu im Dreischichtbetrieb mit teils schwerem Gerät etwa 600 m unter der Erde. Um jederzeit die Sicherheit für Mensch und Gerät gewährleisten zu können, werden spezielle Beraubemaschinen zur Entfernung loser Salzschollen eingesetzt. Neu im Maschinenpark für diese Aufgabe ist der ferngesteuerte Abbruchroboter Husqvarna DXR 300.
Husqvarna PRIME
Husqvarna PRIME
Hochfrequenz-Technologie
Hochfrequenz-Technologie Husqvarna PRIME
Husqvarna: Trennschleifer K 535i
Der Trennschleifer K 535i ist fast wartungsfrei, hat niedrige Betriebskosten und kann leicht zum Nassschneiden und Trockenschneiden verwendet werden. (Bild: Husqvarna)
Einfaches Starten und akkubetriebene Flexibilität
Der Husqvarna Akku-Trennschleifer K 535i ist das neueste Mitglied in Husqvarnas Palette von akkubetriebenen Geräten und bietet das meiste von dem, was inzwischen von seinen kraftstoffbetriebenen Pendants erwartet wird. Zusätzlich kommen Vorteile wie niedrige Vibrationen, niedriges Gewicht und benutzerfreundliche Ergonomie hinzu. Er ist fast wartungsfrei, hat niedrige Betriebskosten und kann leicht zum Nassschneiden und Trockenschneiden verwendet werden. Trockenschnittzubehör kann einfach und schnell hinzugefügt werden. Das einfache Starten und sein geringes Gewicht machen ihn zu einem geeigneten Zusatzgerät, das bei den meisten leichteren Arbeiten mehr Flexibilität verleiht.
Husqvarna: 70 ccm-Kettensäge 572XP
Kettensäge 572XP (Bild: Husqvarna)
12 % höhere Schneidleistung
Husqvarna hat die nächste Generation seiner hochwertigen Profi-Kettensägen auf den Markt gebracht. Die neuen 70-ccm Modelle bieten sechs wichtige Schlüsselvorteile: Eine hohe Ausgangsleistung und schnelle Beschleunigung machen sie zu vielseitigen und produktiven Kraftpaketen für zügige Holzfällung und rasantes Entasten, unabhängig von den klimatischen Bedingungen.Die neue Generation Kettensägen, angeführt von der Husqvarna 572XP, überzeugt mit hoher Produktivität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und bietet zugleich die für Husqvarna typische hohe Ergonomie und Sicherheit. Die 572XP weist im Vergleich zu älteren Kettensägenmodellen der 70 ccm-Kategorie eine um 12 % höhere Schneidleistung auf - auch bei Verwendung langer Führungsschienen. Möglich macht dies das neue Motorendesign und die verbesserte Kühlung, die eine der Grundvoraussetzungen für hohe Leistung darstellt.

Husqvarna: Vernetzte Akku-Geräte
Die Akkus der handgeführten Elektrogeräte von Husqvarna kommunizieren via Bluetooth Betriebs- und Zustandsdaten an Smartphones.
Transparenter Einsatz handgeführter Elektromaschinen
Husqvarna bietet eine Vielzahl seiner handgeführten Baugeräte auch als Elektroversionen an, deren Akkus via Bluetooth mit Smartphones kommunizieren können.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Kress: Schlagschrauber KUB35.91
Der Akku-Schlagschrauber KUB35.91 ist vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Leistung nach oben geschraubt
Beim Lösen festsitzender Schrauben und festgerosteter Muttern oder beim Eindrehen langer Schrauben schafft der neue bürstenlose Drei-Gang-Schlagschrauber KUB35.91 von Kress Arbeitserleichterung. Er dreht Schrauben und Muttern schnell ein und spannt sie dann mit einem hohen Drehmoment bis 1.700 Nm fest bzw. löst Muttern mit bis zu 2.100 Nm. Damit ist er vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. Dank bürstenloser Motortechnologie ist der 20-Volt-Schlagschrauber dabei besonders leistungsstark und ausdauernd.
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.
Stabila: Elektronik-Wasserwaagen TECH 196 DL/196M DL
Die TECH 196 DL von Stabila gibt es auch als kurze, nur 23 cm lange Version ohne Libellen in 100 % digitaler Ausführung, die sich besonders zum Ausrichten von kurzen Bauelementen (z.B. Fensterbänke) oder für beengte Verhältnisse eignet. (Bild: Stabila)
Robust, präzise, kalibrierungsfrei
Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.
Würth: Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE
Der Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE ist jetzt als Sonderedition im schwarzem Design erhältich. (Bild: Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Sonderedition im schwarzen Design
Würth hat seinen Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE jetzt als Sonderedition in attraktivem, schwarzem Design herausgebracht. Der Akku-Bohrschrauber wurde speziell für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten entwickelt. Die kompakte und ergonomische Bauform sowie das geringe Gewicht – es beträgt mit Akku lediglich 1,9 kg – gewährleisten ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die 18-stufige Einstellmöglichkeit mit einer bestmöglichen Drehmomenteinstellung und einem optimalen Durchzug sichern ein präzises und effektives Arbeiten. Eine LED-Leuchte am Akku-Sockel sorgt zudem für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Das 13-Millimeter-Vollmetallbohrfutter mit gelöteten Hartmetallspannbacken erlaubt die Verwendung von Bohrern mit handelsüblichem Schaft.
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Die neue M18 FUEL Tauchsäge liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. (Bild: Milwaukee)
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Ausgelegt für 125-mm-Scheiben eignet sich der Winkelschleifer KUS26 von Kress zum Trennen, Schleifen und Bürsten von Metall sowie zum Schneiden von Fliesen, Keramik, Steinen und Beton. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Die neuen Akku-Kettensägen UC011G und UC012G sind dank kraftvollem XGT-Akku so leistungsstark wie Benzinkettensägen mit einem Hubraum von 42 cm³. (Bild: Makita)
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.