Robert Bosch Power Tools GmbH
Anschrift:
Max-Lang-Strasse 40-46
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Für alle Nivellieraufgaben im Außenbereich bietet Bosch jetzt einen Rotationslaser mit 500 Meter Arbeitsbereich (Durchmesser) in zwei Versionen an: den GRL 500 H + LR 50 Professional für horizontales (H) sowie den GRL 500 HV + LR 50 Professional für horizontales und vertikales (HV) Nivellieren. Der mitgelieferte Empfänger LR 50 Professional dient gleichzeitig als Fernbedienung für den Laser. So muss der Nutzer keine zusätzliche Fernbedienung mit auf die Baustelle nehmen.
Zudem ist der neue Bosch Rotationslaser damit der erste auf dem Markt mit wirksamem Diebstahlschutz: Denn zum einen ist er nur zusammen mit dem LR 50 Professional nutzbar, da auf dem Korpus keinerlei Bedienelemente sind. Zum anderen aktiviert sich ein Alarm, sobald der Rotationslaser eingeschaltet wird. Bewegt man den Laser, ohne dass der LR 50 Professional in der am Gerät vorgesehenen Halterung steckt, wird durch einen integrierten Bewegungssensor automatisch ein akustisches Signal ausgelöst – am Rotationslaser und am Empfänger. Zusätzlich werden alle Funktionen des Lasers gesperrt. Darüber hinaus lassen sich GRL 500 H/HV Professional und LR 50 Professional simultan laden: Dazu wird der Empfänger in die dafür vorgesehene Halterung am Rotationslaser geschoben und das an eine Stromquelle angeschlossene Netzteil am Boden des Rotationslasers eingesteckt – schon werden die integrierten Lithium-Ionen-Akkus geladen. Nach zwanzig Minuten stehen bereits wieder vier Stunden Betriebszeit zur Verfügung. Nach einer Stunde sind die Akkus zu 60 Prozent, nach drei Stunden komplett geladen. Das entspricht einer Betriebsdauer von rund 25 Stunden.
Funktionale Ausstattung für einfaches, schnelles und präzises Nivellieren
Der GRL 500 H/HV + LR 50 Professional verfügt über eine funktionale Ausstattung, die einfaches, schnelles und präzises Nivellieren ermöglicht. So kann das Gerät beispielsweise nach einem Sturz oder wenn es sich außerhalb der zulässigen Lagertemperatur befand selbst vom Anwender kalibriert werden. Der LR 50 Professional zeigt selbstständig an, ob die Kalibrierung geprüft werden muss – Grundlage dafür sind Sensoren, die das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand überwachen. Der GRL 500 H/HV + LR 50 Professional nivelliert sich selbst in Horizontal- oder Vertikallage ein. Dabei gleicht er Schieflagen bis ± 10 Prozent (5,7 Grad) aus. Die Nivelliergenauigkeit liegt horizontal bei ± 0,05 Millimetern pro Meter und vertikal bei ± 0,1 Millimeter pro Meter. Das Anti-Drift-System (ADS) hilft, Fehler beim Nivellieren zu vermeiden. Es wird aktiviert, sobald die Genauigkeit des Geräts durch einen Stoß oder Vibrationen, zum Beispiel durch starken Wind, beeinträchtigt sein könnte. Darüber hinaus ist das Gerät staub- und spritzwassergeschützt nach IP 56 und geht automatisch in den Ruhemodus, wenn es länger als 30 Minuten nicht genutzt wird. Dabei bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Der LR 50 Professional ist mit einem großen Empfangsfeld und einem beleuchteten Display ausgestattet, das von vorne und von hinten ablesbar ist. Per „Centre Line“-Funktion wird die Mitte des Empfängers automatisch vom Rotationslaser gefunden und der Laser darauf ausgerichtet. Die bestehende Neigung wird in Prozent angezeigt. Eine weitere Funktion ist die Anzeige der relativen Höhe in Millimetern. Sie kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn man die Ebenheit eines Bodens überprüfen will. Darüber hinaus besitzt das Gerät eine Neigungsfunktion. Das bedeutet, eine bekannte Neigung kann per LR 50 Professional direkt in 0,1-Prozent-Schritten eingegeben werden, anstatt die Neigung manuell ausmessen und einstellen zu müssen. Die HV-Version verfügt bei Vertikalbetrieb zusätzlich über die „Line Control“-Funktion. Mit ihrer Hilfe lassen sich, beispielsweise beim Hallenbau, Stützpfosten in einer exakten Reihe positionieren.
Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.
Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18-Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 % längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.
Bosch bietet speziell für kleinere Handwerksbetriebe mit OfficeOn jetzt eine einfache und übersichtliche Lösung zur zentralen und digitalen Verwaltung aller Schlüsselprozesse im Unternehmen. Die neue Cloud-Lösung verringert den Administrationsaufwand, ist besonders einfach zu bedienen und für alle Gewerke geeignet – von Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallation über Schreiner- und Schlosserhandwerk bis hin zu Trockenbau- und Malergewerken. Ziel ist es, kleineren Betrieben die Büroarbeit, zum Beispiel Angebots- und Rechnungserstellung, Terminkoordination, Baustellendokumentation und Zeiterfassung, so einfach wie möglich zu machen, sodass sie sich auf ihr Handwerk konzentrieren können.
Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.
Bosch baut die Biturbo-Serie – das Top-Segment mit Werkzeugen für maximale Leistung – mit drei neuen 18 Volt-Geräten weiter aus. Der neue Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional ergänzt zwischen GBH 18V-36 C Professional und GBH 18V-45 C Professional das Spektrum großer Biturbo-Hämmer. Er bietet kabellose Freiheit mit der Leistung eines Netzgerätes und zahlreiche Komfort-Funktionen. Mit der ersten Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional trennen Handwerker beispielsweise selbst Rohre aus Gusseisen schnell und zuverlässig. Der dritte Biturbo-Neuzugang ist der Akku-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional, der mit großer Schnitttiefe und komfortabler Handhabung die Vorteile großer und kleiner Winkelschleifer vereint.
Der neue GRL 650 CHVG Professional von Bosch bietet Profis im Hoch- und Tiefbau, Straßen-, Fassaden-, Hallen- oder Landschaftsbau einen Arbeitsbereich von 650 m (Durchmesser) und ist besonders strapazierfähig. Der Rotationslaser ist mit IP 68 staub- und wasserdicht, während die seitlichen Griffe und sein umlaufendes Dämpfungsmaterial das Gerät zuverlässig vor Stößen schützen.
Mit jeweils 1900 W sind die kleinen Winkelschleifer des Profi-Programms von Bosch besonders leistungsstark. Sie erzielen einen noch schnelleren Arbeitsfortschritt als die bisher kraftvollsten Modelle mit 1700 W und steigern so die Produktivität des Handwerkers. Gleichzeitig sind die Geräte ergonomisch und bequem zu bedienen: Sie liegen mit einem Griffumfang von 208 mm gut in der Hand, wiegen nur 2,4 beziehungsweise 2,5 kg und bieten damit ein gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht. Darüber hinaus verfügen die Geräte über einen hohen Anwenderschutz: Sie sind mit Kick Back Control (bisher Kick-Back-Stopp genannt), Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, verdrehsicherer Schutzhaube und Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung ausgestattet.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.
Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.
Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.
Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.
Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.