zum Newsletter anmelden
 

Neuer Rotationslaser punktet mit großem Arbeitsbereich

Robust und reichweitenstark

Robert Bosch Power Tools GmbH

Anschrift:
Max-Lang-Strasse 40-46
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Der neue GRL 650 CHVG Professional von Bosch bietet Profis im Hoch- und Tiefbau, Straßen-, Fassaden-, Hallen- oder Landschaftsbau einen Arbeitsbereich von 650 m (Durchmesser) und ist besonders strapazierfähig. Der Rotationslaser ist mit IP 68 staub- und wasserdicht, während die seitlichen Griffe und sein umlaufendes Dämpfungsmaterial das Gerät zuverlässig vor Stößen schützen.

Der Rotationslaser wird per Bluetooth mit dem Smartphone vernetzt und dann bequem über die Levelling Remote App gesteuert und personalisiert. Zusätzlich haben Profis beim GRL 650 CHVG Professional den Status über das integrierte Display stets im Blick. Gespeichert und direkt abrufbar sind hierüber jetzt z. B. auch die letzten vier Neigungswerte der integrierten Doppel-Neigungsfunktion. Dadurch können Profis nach Arbeitsunterbrechungen eine bestimmte Anwendung – wie das Ausrichten von Entwässerungen auf einen zentralen Abfluss hin – schnell und einfach wieder aufnehmen. Der Rotationslaser bietet durch die neue CenterLock-Funktion darüber hinaus ein noch breiteres Anwendungsspektrum. Sie hilft u. a. dabei, Fassaden präzise auszurichten.

Über das Display können Einstellungen vorgenommen oder Ergebnisse abgelesen werden. Die Levelling Remote App bietet zusätzlichen Mehrwert: Mit ihr wird beispielsweise die Doppel-Neigungsfunktion visualisiert. Gefälle mit Neigung der X- und Y-Achse von ± 8,5 % können so bequem veranschaulicht und eingestellt werden. Größere Neigungen werden durch den manuellen Modus ermöglicht. Zu den weiteren Funktionen, die per Display und App eingestellt werden können, zählen z. B. Oszillationswinkel und Rotationsgeschwindigkeit sowie das Anti-Drift-System (ADS), welches dabei hilft, Fehler beim Nivellieren zu vermeiden. Für Zeit- und Geldersparnis sorgt „uCal“, der im Markt einzigartige Kalibrierungs-Assistent der App: Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur einfachen Kalibrierung. Messfehler werden minimiert und Profis können sich auf eine Genauigkeit von ± 1,5 mm pro 30 m verlassen.

Funktional ausgestattet

Der GRL 650 CHVG Professional arbeitet mit Empfänger LR 65 G Professional. Dieser ist mit einem großen Empfangsfeld von 125 mm ausgestattet und ortet den Laserstrahl damit zuverlässig. Die Mitte des Empfängers wird bei aktivierter „Center-Find“-Funktion automatisch vom Rotationslaser gefunden, der Laser darauf ausgerichtet und die Neigung in Prozent angezeigt. Wer den Rotationslaser dauerhaft und über einen längeren Zeitraum auf die Mitte des Empfängers ausrichten möchte, nutzt dazu die neue „CenterLock“-Funktion. Sie gewährleistet, dass der Rotationslaser seine Position im Laufe eines Tages auch bei Temperaturschwankungen exakt hält. So lassen sich z. B. Fassaden über die komplette Länge und Höhe eines Gebäudes präzise ausrichten. Zwei beleuchtete Displays – jeweils eins an der Vorder- und Rückseite des Empfängers – machen es einfach, den Laserstrahl abzulesen. Der GRL 650 CHVG Professional ist dank dualer Stromversorgung stets einsatzbereit: Er ist mit allen Akkus des Bosch Professional 18V Systems bis 8,0 Ah kompatibel. Einsätze mit dem Akku ProCore18V mit 4,0 Ah sind dabei besonders effizient – die Laufzeit beträgt bis zu 50 Stunden. Alternativ kann das Gerät auch mit vier D-Zellen-Batterien betrieben werden.

Weitere Produkte des Herstellers Robert Bosch Power Tools GmbH:

Handgeführte Baugeräte
Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. (Bild: Bosch Power Tools)
71 Prozent längere Laufzeit
Bosch: Akku ProCore18V+
Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. (Bild: Bosch Power Tools)

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.

Handgeführte Baugeräte
Bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, lohnt sich der Einsatz des neuen Akku ProCore18V+ am meisten. (Bild: Bosch Power Tools)
Mehr Laufzeit für Elektrowerkzeuge
Bosch: Akku ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie
Bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, lohnt sich der Einsatz des neuen Akku ProCore18V+ am meisten. (Bild: Bosch Power Tools)

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18-Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 % längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.

IT am Bau
Die Rechnungserstellung ist eine von vielen Aufgaben, die der Handwerker mit OfficeOn erledigen kann. (Bild: Bosch Power Tools)
Büroarbeit so einfach wie möglich
Bosch: Handwerker-Software OfficeOn
Die Rechnungserstellung ist eine von vielen Aufgaben, die der Handwerker mit OfficeOn erledigen kann. (Bild: Bosch Power Tools)

Bosch bietet speziell für kleinere Handwerksbetriebe mit OfficeOn jetzt eine einfache und übersichtliche Lösung zur zentralen und digitalen Verwaltung aller Schlüsselprozesse im Unternehmen. Die neue Cloud-Lösung verringert den Administrationsaufwand, ist besonders einfach zu bedienen und für alle Gewerke geeignet – von Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallation über Schreiner- und Schlosserhandwerk bis hin zu Trockenbau- und Malergewerken. Ziel ist es, kleineren Betrieben die Büroarbeit, zum Beispiel Angebots- und Rechnungserstellung, Terminkoordination, Baustellendokumentation und Zeiterfassung, so einfach wie möglich zu machen, sodass sie sich auf ihr Handwerk konzentrieren können.

Handgeführte Baugeräte
Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)

Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.

Handgeführte Baugeräte
Mit 9,0 Joule Schlagenergie und integriertem Sanftanlauf setzen Handwerker den neuen Biturbo-Akku-Bohrhammer sowohl beim Bohren als auch beim Meißeln punktgenau an, meißeln kraftvoll und bohren schnell und präzise Löcher bis zu 40 mm Durchmesser in Beton. (Bild: Robert Bosch GmbH)
Neue Modelle - auch zum Testen und Behalten
Bosch: Biturbo-Werkzeuge
Mit 9,0 Joule Schlagenergie und integriertem Sanftanlauf setzen Handwerker den neuen Biturbo-Akku-Bohrhammer sowohl beim Bohren als auch beim Meißeln punktgenau an, meißeln kraftvoll und bohren schnell und präzise Löcher bis zu 40 mm Durchmesser in Beton. (Bild: Robert Bosch GmbH)

Bosch baut die Biturbo-Serie – das Top-Segment mit Werkzeugen für maximale Leistung – mit drei neuen 18 Volt-Geräten weiter aus. Der neue Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional ergänzt zwischen GBH 18V-36 C Professional und GBH 18V-45 C Professional das Spektrum großer Biturbo-Hämmer. Er bietet kabellose Freiheit mit der Leistung eines Netzgerätes und zahlreiche Komfort-Funktionen. Mit der ersten Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional trennen Handwerker beispielsweise selbst Rohre aus Gusseisen schnell und zuverlässig. Der dritte Biturbo-Neuzugang ist der Akku-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional, der mit großer Schnitttiefe und komfortabler Handhabung die Vorteile großer und kleiner Winkelschleifer vereint.

Handgeführte Baugeräte
Bosch 1-PT-21844.jpg
Hohe Ergonomie, hoher Anwenderschutz
Bosch Winkelschleifer
Bosch 1-PT-21844.jpg

Mit jeweils 1900 W sind die kleinen Winkelschleifer des Profi-Programms von Bosch besonders leistungsstark. Sie erzielen einen noch schnelleren Arbeitsfortschritt als die bisher kraftvollsten Modelle mit 1700 W und steigern so die Produktivität des Handwerkers. Gleichzeitig sind die Geräte ergonomisch und bequem zu bedienen: Sie liegen mit einem Griffumfang von 208 mm gut in der Hand, wiegen nur 2,4 beziehungsweise 2,5 kg und bieten damit ein gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht. Darüber hinaus verfügen die Geräte über einen hohen Anwenderschutz: Sie sind mit Kick Back Control (bisher Kick-Back-Stopp genannt), Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, verdrehsicherer Schutzhaube und Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung ausgestattet.

Handgeführte Baugeräte
Bosch Rotationslaser 1
Intergrierter Diebstahlschutz
Rotationslaser GRL 500 H/HV + LR 50
Bosch Rotationslaser 1

Für alle Nivellieraufgaben im Außenbereich bietet Bosch jetzt einen Rotationslaser mit 500 Meter Arbeitsbereich (Durchmesser) in zwei Versionen an: den GRL 500 H + LR 50 Professional für horizontales (H) sowie den GRL 500 HV + LR 50 Professional für horizontales und vertikales (HV) Nivellieren. Der mitgelieferte Empfänger LR 50 Professional dient gleichzeitig als Fernbedienung für den Laser. So muss der Nutzer keine zusätzliche Fernbedienung mit auf die Baustelle nehmen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellengeräte:

Baustellengeräte
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)
Hohe Produktivität auf engstem Raum
Husqvarna: Abbruchroboter DXR 95
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)

Mit der Markteinführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein vielfältiges Angebot an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Der Neuzugang wurde von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt und ermöglicht so effizientes Arbeiten auch dort, wo andere Abbruchroboter an ihre Grenzen stoßen: In engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände. Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der DXR 95 Steigungen von bis zu 30 %.

Baustellengeräte
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)
Leistungsfähig und leicht zu transportieren
Rotair: Luftkompressor MDVN52 Eco5
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)

Das italienische Unternehmen Rotair, ein Spezialist u.a. für Luftkompressoren, hat mit dem MDVN52 Eco5 einen tragbaren Luftkompressor auf den Markt gebracht, der nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Modellen verbesserte Leistung, erhöhte Effizienz und geringeres Gewicht bietet. Mit weniger als 750 kg ist er selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. Der MDVN52 Eco5 wurde entwickelt, um eine starke Luftstromleistung in einem kompakten Paket anzubieten, damit er härtere Jobs bewältigen und Aufgaben schneller erledigen kann (5.200 l/min bei 7 bar und bis zu 3.100 l/min bei 14 bar). 

Baustellengeräte
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)
Baustellenfahrzeuge kraftvoll und effizient reinigen
Kränzle: Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)

Der neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST von Kränzle sorgt mit ausgeklügelten, praktischen Funktionen und hoher Schwemmkraft auch unter sehr harten Bedingungen für einen sauberen Fuhrpark bei Onroad- und Offroad-Baustellenfahrzeugen und trägt so zum Werterhalt bei. Er ist mit der langlebigen, sehr leistungsfähigen Kränzle Reihenpumpe ausgestattet und arbeitet mit einer hohen Schwemmleistung von 900 l/h sowie bis 170 bar stufenlos regulierbarem Druck. Der aktuelle Arbeitsdruck lässt sich leicht über ein großes Edelstahlmanometer ablesen.

Baustellengeräte
Hilti
Partner für BIM-Projekte
Hilti zeigt digitale Tools für die Bauindustrie
Hilti

Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.

Baustellengeräte
Rotair
Mehr Tempo für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau und die Rolle von Druckluft beim effizienten Verlegen der Kabel
Rotair

Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel.  Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.

Baustellengeräte
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)
Kompakte Modelle für kleine Baustellen
Putzmeister: Betonpumpen BSA und BSC 1005 D5
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)

Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.

Baustellengeräte
Atlas Copco
Produktiv bei Dunkelheit und Nacht
Neuer Hybrid-Lichtmast HiLight BI+ 4 von Atlas Copco
Atlas Copco

Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.

Baustellengeräte
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)
Besonders vielseitig einsetzbar
Bobcat: Mobiler Luftkompressor PA12.7v
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)

Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.

Baustellengeräte
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)
Beleuchtet großflächig und effizient
Ledlenser: Baustrahler AF8R Work
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)

Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.