zum Newsletter anmelden
 

Bosch: Biturbo-Werkzeuge

Neue Modelle - auch zum Testen und Behalten

Robert Bosch Power Tools GmbH

Anschrift:
Max-Lang-Strasse 40-46
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Bosch baut die Biturbo-Serie – das Top-Segment mit Werkzeugen für maximale Leistung – mit drei neuen 18 Volt-Geräten weiter aus. Der neue Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional ergänzt zwischen GBH 18V-36 C Professional und GBH 18V-45 C Professional das Spektrum großer Biturbo-Hämmer. Er bietet kabellose Freiheit mit der Leistung eines Netzgerätes und zahlreiche Komfort-Funktionen. Mit der ersten Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional trennen Handwerker beispielsweise selbst Rohre aus Gusseisen schnell und zuverlässig. Der dritte Biturbo-Neuzugang ist der Akku-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional, der mit großer Schnitttiefe und komfortabler Handhabung die Vorteile großer und kleiner Winkelschleifer vereint.

Ihre volle Kraft entfalten die Geräte mit den ProCore18-Volt-Akkus mit 5,5 beziehungsweise 8,0 und 12,0 Ah aus dem „Professional 18-Volt-System“. Das System deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 V ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Im Rahmen der AmpShare-Allianz lassen sich alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2.000-Watt-Netzgeräts – mit ein und demselben 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Zeit, Platz und Geld.

Akku-Bohrhammer

Der Biturbo-Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional leistet Arbeit auf Spitzenniveau. Mit 9,0 Joule Schlagenergie und integriertem Sanftanlauf setzen Handwerker das Gerät sowohl beim Bohren als auch beim Meißeln punktgenau an, meißeln kraftvoll und bohren schnell und präzise Löcher bis zu 40 mm Durchmesser in Beton. Umfangreiches Zubehör wie besonders verschleißarme Bohrer der Expert-Serie gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Der Akku ist beim GBH 18V-40 C Professional im Bereich des vorderen Griffs integriert, nicht unten wie bei vergleichbaren Geräten. Dies optimiert den Schwerpunkt und erleichtert die Handhabung. Dazu trägt auch der entkoppelte Handgriff bei, der für geringe Vibrationswerte sorgt. Und sollte sich der Bohrer einmal verkanten, schaltet der integrierte Sensor den Motor dank KickBack Control innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und trägt damit ebenfalls zum hohen Anwenderschutz des Biturbo-Hammers bei. Darüber hinaus bietet er durch das User Interface, eine interaktive Bedienoberfläche am Gerät, weiteren Mehrwert. Nutzer haben den Werkzeug- und Akku-Status damit immer im Blick und können den Boschhammer ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Zur Verfügung stehen drei Arbeits-Modi: „Auto“ für maximale Leistung, zum Beispiel bei Betondurchbrüchen, „Soft“ für das Bearbeiten empfindlicher Materialien wie Mauerwerk sowie der „Favorite“-Modus, bei dem man die Bohrleistung bei Verwendung des optional erhältlichen Bluetooth-Moduls per App festlegen kann. Auch der Transport ist jetzt noch komfortabler dank XL-Boxx statt dem bisherigen Handwerkerkoffer.

Akku-Säbelsäge

Die Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional eignet sich für Abbrucharbeiten aller Art ‒ egal ob Metall, Holz, Verbundwerkstoffe oder Mauerwerk. Sie arbeitet auf vergleichbarem Niveau wie ein kabelgebundenes Gerät mit 1.100 W Leistung. Damit durchtrennen zum Beispiel Installateure mit einem Hartmetall-bestückten Sägeblatt wie „Expert Thick Tough Metal“ selbst Rohre aus Gusseisen schnell und zuverlässig. Im Bosch-Zubehörprogramm gibt es für jede Anwendung das passende Sägeblatt. Durch das geradlinige Design und das optimale Verhältnis von Leistung zu Gewicht der Biturbo-Säbelsäge können Profis auch in Wandnähe und über Kopf gut arbeiten. Von Vorteil ist auch, dass beim Trennen von Metall kein Funkenflug entsteht, der die Sicht auf das Werkstück behindern könnte. Darüber hinaus ist der Sägeblattwechsel dank werkzeuglosem SDS-System selbst mit Handschuhen und mit nur einer Hand schnell und bequem erledigt. Und wer die Hände zwischen zwei Arbeitsschritten frei haben möchte, der hängt die gut ausbalancierte Säbelsäge mit Hilfe des Metallhakens am Geräterücken einfach an einer Leiter oder am Gerüst ein. Das spart Wege und Zeit.

Akku-Winkelschleifer

Der Biturbo-Akku-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional fällt auf den ersten Blick durch sein um 90o gedrehtes Getriebegehäuse samt Trennscheibe auf. Er ist für ermüdungsarmes Trennen optimiert und vereint die Vorteile kleiner und großer Winkelschleifer in sich: Er ist mit seiner 180 Millimeter-Trennscheibe mindestens 30 % leichter und 30 % kleiner als ein herkömmlicher großer Winkelschleifer, bietet mit 61 mm aber eine vergleichbare Schnitttiefe. Darüber hinaus sind die Handwerker dank Protection Switch (Totmannschalter), KickBack Control und Intelligent Brake Function besser geschützt, besonders an exponierten Stellen wie auf dem Gerüst oder auf dem Dach. Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Drop Control sowie Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung gehören ebenso zur Ausstattung. So haben Handwerker bei jeder Anwendung immer maximale Kontrolle über den Biturbo-Winkelschleifer. Egal ob man Metall, Beton oder Stein trennen will: Dank mitgelieferter Zubehöre ist das Gerät sofort einsatzbereit. Nachschub für alle relevanten Anwendungen in Metall und abrasiven Materialien wie die besonders langlebige „Diamond Metal Wheel“-Trennscheibe der Expert-Serie gibt es im Bosch-Zubehörprogramm.

Der Biturbo-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional und die Biturbo-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional sind ab sofort erhältlich, der Biturbo-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional folgt im Januar 2023.

Testen, Teilen, Behalten: Der Biturbo Test 

Um sich selbst von der Leistung der Geräte überzeugen zu können, schafft Bosch Professional nun eine einzigartige Gelegenheit: Noch bis zum 30.11.2022 haben Interessenten Zeit, sich für den Biturbo Test zu bewerben. Hierbei können die Teilnehmenden ein Testgerät auf Herz und Nieren prüfen. Die gesammelten Erfahrungen teilen die Tester darauf in einem Video-Review auf Social Media. Im Anschluss darf das Testgerät kostenlos behalten werden.  

Weitere Informationen zum Biturbo Test sowie zur Bewerbung und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.bosch-professional.com/de/de/biturbo-test/  

Weitere Produkte des Herstellers Robert Bosch Power Tools GmbH:

Neuer Rotationslaser punktet mit großem Arbeitsbereich
Bosch 1
Robust und reichweitenstark
Der neue GRL 650 CHVG Professional von Bosch bietet Profis im Hoch- und Tiefbau, Straßen-, Fassaden-, Hallen- oder Landschaftsbau einen Arbeitsbereich von 650 m (Durchmesser) und ist besonders strapazierfähig. Der Rotationslaser ist mit IP 68 staub- und wasserdicht, während die seitlichen Griffe und sein umlaufendes Dämpfungsmaterial das Gerät zuverlässig vor Stößen schützen.
Bosch Winkelschleifer
Bosch 1-PT-21844.jpg
Hohe Ergonomie, hoher Anwenderschutz
Mit jeweils 1900 W sind die kleinen Winkelschleifer des Profi-Programms von Bosch besonders leistungsstark.
Rotationslaser GRL 500 H/HV + LR 50
Bosch Rotationslaser 1
Intergrierter Diebstahlschutz

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Die neue M18 FUEL Tauchsäge liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. (Bild: Milwaukee)
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Ausgelegt für 125-mm-Scheiben eignet sich der Winkelschleifer KUS26 von Kress zum Trennen, Schleifen und Bürsten von Metall sowie zum Schneiden von Fliesen, Keramik, Steinen und Beton. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Die neuen Akku-Kettensägen UC011G und UC012G sind dank kraftvollem XGT-Akku so leistungsstark wie Benzinkettensägen mit einem Hubraum von 42 cm³. (Bild: Makita)
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.
Gottlieb-Nestle: Stachel-Latte
Die Stachel-Latte wird ganz einfach in den H20-Träger eingehängt. (Bild: Gottlieb-Nestle)
Weniger Personal für Deckenschalungen
Mit seiner Stachel-Latte will das Unternehmen Gottlieb-Nestle dazu beitragen, in Zeiten des Fachkräftemangels auf der Baustelle den Personalaufwand zu reduzieren. Die Stachel-Latte ermöglicht es, Deckenschalungen mit nur einer einzigen Person – statt wie bisher zwei – in der richtigen Höhe zu positionieren. Auf den meisten Baustellen sind aktuell noch zwei Mitarbeiter erforderlich, um die Höhe von H20-Trägern einer Deckenschalung richtig zu positionieren: Einer steigt auf die Leiter und gibt an, um wie viel der Träger nach oben bzw. nach unten versetzt werden muss, der andere bleibt am Boden und stellt die Baustütze ein, auf der der H20-Träger liegt. Eine Vorgehensweise mit vielen Nachteilen: Es sind zwei Personen erforderlich. Eine muss auf eine Leiter steigen, was ein gewisses Gefahrenpotenzial darstellt. Und zudem muss die Leiter regelmäßig von einem Deckenträger zum anderen transportiert werden, was Zeit kostet.
Mischtechnik sorgt für zügige Instandsetzungsarbeiten
Collomix 1
In konstant hoher Qualität eingebaut
Auf einer ebenerdig befahrbaren Lkw-Fahrzeugwaage auf dem Gelände der Fa. LTD-Landhandel im thüringischen Wolfmannshausen sollte die beschädigte Betonoberfläche wiederhergestellt werden. Winterliche Temperaturen und ein schnell härtender Reparaturmörtel stellten die ausführende Jobst-Bau aus Grabfeld jedoch vor gewisse Herausforderungen. Collomix Mischtechnik trug zu einer schnellen und präzisen Verarbeitung des Spezialmörtels bei.
Dynapac: Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e & DFP9X e
Die neuen vollelektrischen Vibrationsplatten von Dynapac bieten die bewährte Leistung und robuste Zuverlässigkeit ihrer konventionellen Pendants, jedoch mit den langfristigen Vorteilen eines emissionsfreien Betriebs. (Bild: Dynapac)
Vollelektrisch verdichten
Dynapac hat die neuen vollelektrisch betriebenen Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e und DFP9X e auf den Markt gebracht. Als Teil der Z.ERA-Produktreihe bieten die Modelle die bewährte Leistung und robuste Zuverlässigkeit ihrer konventionellen Pendants, jedoch mit den langfristigen Vorteilen eines emissionsfreien Betriebs. Alle Modelle der vorwärtslaufenden Vibrationsplatten bieten gute Leistung für ein breites Spektrum von Einbausituationen. Durch ihren emissionsfreien Einsatz macht sie besonders geeignet für Arbeits- und Baustellen in Wohngebieten oder für den Innenausbau.
Stihl: Akku-Baugeräte
Profis im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen und im Facility Management können mittels der portablen Stromversorgung durch die Stihl PS 3000 überall und zu jeder Zeit die Akkus ihrer Geräte laden oder kabelgebundene Geräte ohne Steckdose betreiben. (Bild: Stihl)
Verlässliche Lade-Infrastruktur
Stihl bietet zum Laden seiner akkubetriebenen Baugeräte eine umfangreiche Produktpalette an: von Einzel- und Mehrfachladegeräten über einen Ladeschrank bis hin zu einer All-in-one-Lösung für mobiles Laden. So können Unternehmen die für ihre Bedürfnisse passende Lade-Infrastruktur individuell aufbauen – beginnend in der Werkstatt bis hin zum Einsatzort – und damit ihre Akku-Geräteflotten effizient und wirtschaftlich betreiben.
Husqvarna: Rüttelplatte LFe 60 LAT
Der erste vorwärtslaufende Plattenverdichter mit Elektroantrieb von Husqvarna: der LFe 60 LAT. (Bild: Husqvarna)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und bietet einige intelligente Funktionen für eine höhere Wirtschaftlichkeit.
Schwäbischer Maschinenbauer ist weiter auf Innovations- und Wachstumskurs
bpz 11 2022 Stihl I
Stihl trotzt Krise und Inflation
Seit Jahren kennt die Umsatzentwicklung bei der Stihl Gruppe nur eine Richtung – weiter ins Plus. Auch in den ersten beiden Pandemie-Jahren wuchs das Waiblinger Familienunternehmen im zweistelligen Prozentbereich, während das Auftragsvolumen im deutschen Maschinenbau flächendeckend einbrach. Nach dem Absatz- und Produktionsrekord in 2021 gilt es nun, das Krisenjahr 2022 zu meistern – trotz dauerhaft angespannter Liefersituation und herausfordernder geopolitischer Lage. Heribert Benteler, Geschäftsführer der Stihl Vertriebszentrale in Dieburg sprach mit der bpz über die Absatzprognosen im laufenden Jahr, die Liefersituation bei Stihl, die Zukunftsfähigkeit von Verbrennungstechnologien und stellte die neuesten Produktentwicklungen des Unternehmens vor.