zum Newsletter anmelden
 

Mit Vollkunststoffplatten zu mehr Nachhaltigkeit im Betonbau

Langlebige Alternative

Alkus AG

Anschrift:
Gewerbeweg 15
9490 Vaduz
LIECHTENSTEIN

Die bauma in München war für Alkus ein voller Erfolg. Besonders gut kamen die Live-Vorführungen an: Auf die Vollkunststoffplatte wurde eingehämmert und genagelt und es gab viele Schaulustige, die sich eigenhändig von der Qualität der Schalungsplatte überzeugen wollten. Besonders begeisterte sie, wie die Schalungsplatte in nur wenigen Minuten stoffgleich repariert und wieder einsatzbereit gemacht wurde.

Erstmalig wurde das alkus Reparaturset in der light Version präsentiert. Im Unterschied zu dem grösseren und umfangreicheren Vorgängermodell ist dieses Werkzeugset zum Reparieren der Vollkunststoffplatte leichter und kostengünstiger und eignet sich auch für kleinere und einfachere Reparaturen. Ein weiteres Highlight des Alkus-Messestands war das Aquarium mit der alkus Schalungsplatte. Denn neben der leichten Reparatur hat die Schalungsplatte aus Kunststoff einen weiteren Vorteil: Sie ist wasserresistent. Da sie im Gegensatz zu Holzplatten kein Wasser aufnimmt, nicht quillt und verrottet, ist sie langlebiger. Außerdem kann die Schalungsplatte dank der Wasserresistenz auch bei Regen im Freien gelagert werden und spart somit Zeit, Kosten und Aufwand für die Lagerung.

Auf Dauer rentabel

Zur Visualisierung der Wirtschaftlichkeit bereitete die Alkus AG auf ihrem Stand einen direkten Vergleich vor: 30 traditionelle Holzschalungsplatten lagen neben einer 1.500 Mal wiederverwendeten alkus Vollkunststoffplatte. Eine Präsentation der Langlebigkeit, denn die Schalungsplatten von Alkus können bis zu 30 Mal öfter eingesetzt werden als Holzplatten. Auch andere Unternehmen der Branche nehmen diese Vorteile wahr: Viele Rahmenhersteller stellten ihre Produkte mit der verbauten alkus Platte aus.

Alkus-Geschäftsführer Michael Tschenett zieht ein positives Fazit: „Die bauma und unser Besuch auf der Messe waren zwingend notwendig. Ein anderes Setting hätte die tollen persönlichen und geschäftlichen Gespräche nicht ermöglicht. Bei Gelegenheiten wie diesen entstehen nachhaltige Partnerschaften.“

Makellose Oberflächen

Auch in der Praxis kann Alkus überzeugen: So wurde die Vollkunststoffplatte kürzlich beim Bau des ABMC Visitor Centers im niederländischen Margraten eingesetzt.

Das neue Besucherzentrum im niederländisch-amerikanischen Friedhof hatte eine Reihe von besonderen Anforderungen, so u. a. die Ausführung der Betonwände, welche weder Fugen noch Ankerlöcher aufweisen durften. Bei derart großen Flächen lasst sich dies durch aufgesetzte Vorsatzplatten auf einem Standard-Schalungssystem realisieren. Besonders die alkus Vollkunststoffplatten sind gut geeignet, um die genannten Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen. Alkus ist bekannt dafür, Vollkunststoffplatten für die Schalungsindustrie zu produzieren, welche mit dem gleichen Material (Polypropylen) repariert werden können. Ausserdem können Paneele zusammengeschweißt werden, ohne Spuren auf der Betonoberfläche zu hinterlassen. Kratzer, Lücken oder sogar Schrauben, die die Elemente auf dem Schalungssystem halten, können geschlossen werden, wiederum ohne Spuren auf der Betonoberfläche zu zeigen. Genau eine derartige Oberfläche wurde von den Architekten gefordert und mit Unterstützung von Alkus direkt vor Ort gefertigt.

Weitere Informationen:
www.alkus.com

Weitere Produkte aus der Kategorie Schalungen und Gerüste:

Mehr Sicherheit und Effizienz mit systemintegrierten Lösungen
0223 Peri 1
Moderner Gerüstbaukasten verbessert Projektabläufe
In Zeiten eines akuten Fachkräftemangels wachsen die Ansprüche an einen attraktiven Arbeitsplatz in der Baubranche. Wer im Gerüstbau wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich daher einiges einfallen lassen, um den Mitarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bei der Ausführung ihrer Arbeit bieten zu können. Gleichzeitig verlangen komplexe Sanierungsaufgaben eine hohe Effizienz und Flexibilität in allen Bereichen, von Beratung und Material über Montage bis Logistik. Mit einer modernen, flexiblen Gerüstlösung und einem Hersteller, der umfassende Beratungs- und Serviceleistungen bietet, können sich Unternehmen auch langfristig gut aufstellen.
Nach einer erfolgreichen bauma sieht sich Doka gut aufgestellt und blickt zuversichtlich in die Zukunft
0223 Doka 1
„Die Nachfrage nach ganzheitlichen Lösungen nimmt deutlich zu“
Auf der zurückliegenden bauma hat sich Doka mit 45 ausgestellten Exponaten als ein starker und zuverlässiger Partner der Bauindustrie präsentiert. Nach der Übernahme der Mehrheit am Gerüsthersteller AT-PAC positioniert sich das österreichische Unternehmen zudem als Komplettanbieter für alle Themen rund um Schalung und Gerüst und kann umfassende Baulösungen aus einer Hand anbieten. Stehen die Zeichen trotz aller Unsicherheit auf dem Weltmarkt auf Wachstum? Ist Doka bereit, sich trotz angespannter Marktverhältnisse den größten Herausforderungen der Bauwirtschaft – vom digitalen Know-how bis zum nachhaltigen Bauen – zu stellen? Darüber sprachen wir nach der Messe mit Frank Müller, Geschäftsführer bei der Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH.
Layher: Aluminiumträger TwixBeam
Durch die hohe Tragfähigkeit des neuen Aluminium-Trägers TwixBeam kann beim Einsatz als Systemjochträger die hohe Stieltragfähigkeit des Allround Traggerüsts TG 60 von Layher voll ausgenutzt werden. (Bild: Wilhelm Layher GmbH & Co.KG)
Hohe Tragfähigkeit und Flexibilität
Layher hat jetzt den neuen Aluminiumträger TwixBeam vorgestellt. Die zerlegbare Trägerlösung fügt sich in den Layher Systembaukasten ein und zeichnet sich trotz geringer Bauhöhe sowie leichtem Teilegewicht durch eine hohe Tragfähigkeit aus. Die Innovation besteht aus zwei 200 mm hohen, gelochten Aluminium-U-Profilen, die miteinander verschraubt werden. Erhältlich ist der TwixBeam in den Längen 0,80 bis 6,60 m. Leichte Einzelteile aus Aluminium und die Zerlegbarkeit beschleunigen die Montage und erleichtern den Einsatz auch bei engen Platzverhältnissen.
Noe: Lifter H20 und Wandschalung NOEtop4
Der NOE H20 Lifter erleichtert die Montage von H20-Trägern bei der Deckenschalung. Mit ihm lassen sich gleich mehrere Belagträger an ihren Einsatzort heben. (Bild: Noe-Schaltechnik)
Schaltechnische Innovationen
Noe Schaltechnik stellt auf der bauma 2022 neben bekannten Produkten die zwei Innovationen NOEtop 4 und den NOE H20 Lifter zur Schau. Der NOE H20 Lifter erleichtert die Montage von H20-Trägern zur Deckenschalung, denn mit ihm lassen sich gleich mehrere Belagträger an ihren Einsatzort heben. Dadurch müssen sie nicht mehr einzeln in luftige Höhe gebracht werden, sondern werden auf einer Fläche am Boden oder auf einer bereits verlegten Decke schnell und sicher vorbereitet und an ihren Einsatzort fertig verlegt.
Peri: Gerüstbau
Arbeitsplattformen und Zugangslösungen aus der Kombination von PERI UP und VARIOKIT können einfach in bestehende Strukturen und verschiedene Peri-Systeme integriert werden. (Bild: Peri SE)
Innovationen im Fokus auf der bauma
Peri stellt auf der bauma eine Reihe von Innovationen für den Gerüstbau sowie Weiterentwicklungen der digitalen Planungstools in den Fokus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem PERI UP Gerüstbaukasten, der mit einer geringen Anzahl an Bauteilen eine hohe Anwendungsvielfalt ermöglicht. Dieser Baukastenlogik entsprechend, präsentiert Peri neue Ergänzungen, die den Funktionsumfang erhöhen. So werden Wetterschutzdächer für große Spannweiten bis zu 45 m ergänzt um eine praktikable Lösung für kleine Spannweiten bis zu 25 m. Zahlreiche weitere Exponate demonstrieren die Vielseitigkeit des Baukastens auf anschauliche Art und Weise. So können beispielsweise neben den Fassaden- und Arbeitsgerüsten auch Traggerüste erlebt werden.
Schalungs- und Gerüsthersteller Peri präsentiert Neuheiten für die Branche
7 8 2022 Peri
Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit auf dem Bau
Die Peri-Messehalle in München steht vom 24. bis 30. Oktober 2022 unter dem Motto „Zukunft gestalten“. So zeigt der Schalungs- und Gerüsthersteller u. a. innovative Weiterentwicklungen im Wandschalungsbereich sowie nachhaltige und digitale Ergänzungen für Deckenschalungssysteme.
Paschal präsentiert Highlights aus dem Produktportfolio
7 8 2022 Paschal
Für optimierten Betonbau
Auf rund 1.000 m2 Standfläche präsentiert Paschal seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den Rundum-Service für Schalungsprojekte. Um für alle Szenarien gerüstet zu sein, hat der Schalungs- und Rüstungsexperte sein Standkonzept komplett überarbeitet. Das heißt konkret: ein verstärkter Fokus auf den Außenbereich mit zahlreichen Exponaten aus dem Produktportfolio, neu aufgeteilte Raumkonzepte sowie ein durchdachtes Lüftungs- und Hygienekonzept.
Paschal: Schalungen und Arbeitsschutzsysteme
Ob Neubau oder Bauen im Bestand – mit den leichten Schalungselementen der NeoR Leichtschalung von PASCHAL wird eine einfache Handhabung kombiniert mit hoher Flexibilität und Kosteneffizienz ermöglicht. (Bild: Paschal)
Innovative Lösungen
Schalungs- und Rüstungsexperte Paschal präsentiert auf der bauma 2022 innovative und kundenorientierte Schalungslösungen, so etwa die NeoR Leichtschalung. Diese vereint die Vorzüge der bewährten Universalschalung Raster/GE und der LOGO.3 Wandschalung und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Die Schalungselemente der NeoR Leichtschalung haben ein Maximalgewicht von lediglich 41,3 kg beim Element 90 x 150 cm. Somit kann dieses zu zweit und die kleineren Elementabmessungen sogar problemlos allein von Hand – ohne Kran oder andere Transporthilfen – auf der Baustelle montiert oder umgesetzt werden. Gleichzeitig verfügt die Leichtschalung im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE über eine deutlich höhere Frischbetondruckaufnahme von 50 kN/m².