Profis kennen das: Für unterschiedliche Aufträge und Einsatzbedingungen braucht es unterschiedliches Equipment, damit die Aufgaben in hoher Qualität, sicher und effizient erledigt werden können. Mit seinem breiten Sortiment an Roll- und Klappgerüsten aus Aluminium bietet der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik für jeden Einsatzzweck die passende Lösung.
Rollgerüste mit einklapp- und verstellbaren Auslegern sind die Raumkünstler unter den Rollgerüsten. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn’s eng wird, und eignen sich besonders gut für den wandseitigen Aufbau. Bei ausgeklappten Auslegern steht das Gerüst fest auf jedem Untergrund. Mit eingeklappten Auslegern lässt sich das Gerüst durch enge Gänge und Türen zum Einsatzort schieben oder direkt an einer Wand einsetzen. Der exakte Höhenausgleich erfolgt über Spindeln, die großen Lenkrollen mit einem Durchmesser von 200 mm und zentrischer Lasteinleitung vereinfachen das Handling. Weil die ausgeklappten Ausleger für eine hohe Standsicherheit sorgen, sind bei der Sicherung des Gerüstes weniger Ballastgewichte nötig als bei anderen Rollgerüstarten. In der Grundversion sind die Aluminium-Rollgerüste mit verstellbaren Auslegern der Günzburger Steigtechnik in der Breite von 0,75 m in drei Längen (1,80 m, 2,45 m oder 3,00 m) erhältlich. Bei der Version mit Doppelplattform (Breite: 1,35 m) ist das Arbeiten aufgrund der verdoppelten Arbeitsfläche besonders komfortabel, denn diese bietet Platz für Werkzeug und Geräte, es können mehrere Personen gleichzeitig auf der gleichen Ebene arbeiten und natürlich erhöht sich die Stabilität der Gesamtkonstruktion.
Rollgerüste mit Fahrbalken
Wenn ein Rollgerüst besonders mobil sein soll, dann rät Ferdinand Munk zur Fahrbalken-Ausführung: „Dadurch lässt sich das Gerüst im aufgebauten Zustand sehr schnell von A nach B verschieben und innerhalb kürzester Zeit ohne Umbau an einem anderen Ort einsetzen.“ Auch die Position des Gerüsts auf dem Fahrbalken lässt sich mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug verändern, so dass der Wechsel von mittigem zum wandseitigen Aufbau flott über die Bühne geht. Mit Hilfe der Spindeln am Fahrbalken lässt sich ein Höhenausgleich von bis zu 300 mm realisieren, was dem Anwender gerade auf unebenem Gelände sehr entgegen kommt. Auch die Fahrgerüste der Günzburger Steigtechnik sind neben den Grundgrößen auch mit Doppelplattform in 1,35 m Breite erhältlich und bieten damit Platz für einen Kollegen oder Material und Werkzeug.
Rollgerüste mit Schrägaufstieg
Bei häufigem Auf- und Abstieg bieten sich Rollgerüste mit Schrägaufstieg an, die ein besonders sicheres und komfortables Auf- und Absteigen ermöglichen. „Vor allem, wenn der Anwender Werkzeug oder Material mit nach oben oder unten tragen muss, ist diese Ausführung von großem Vorteil, denn die Treppen mit 100mm tiefen Stufen zwischen den einzelnen Plattformen können vorwärts und rückwärts sicher und bequem begangen werden. Handläufe sorgen für zusätzliche Sicherheit“, erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH. Der Einstiegsrahmen bietet ungehinderten Zugang mit Werkzeug, Geräten oder sperrigen Teilen. Die Rollgerüste mit Schrägaufstieg bieten damit ein Höchstmaß an Stabilität, Sicherheit und Komfort für den Anwender. Der Plattformabstand von 2,00 m erleichtert den Aufbau, der auch bei dieser Rollgerüstart ohne Werkzeug erfolgt.
Aluminium-Klappgerüste
Klappgerüste passen durch jede Standard-Tür und sind daher besonders gut geeignet, wenn’s eng wird. Im aufgeklappten Zustand erhalten die Anwender eine Gerüstgröße von 0,75 m oder 1,35 m Breite und 1,80 m Länge, die maximale Arbeitshöhe beträgt 13,80 m. In der Ausführung mit Dreifach-Plattform bietet das Aluminium-Klappgerüst der Günzburger Steigtechnik eine bis zu 4,50 m2 große Arbeitsfläche und eine Arbeitshöhe von bis zu 10,40 Metern. Demontiert lassen sich die Klappgerüste besonders platzsparend transportieren und lagern. Der Auf- und Abbau erfolgt in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug.
Qualität im Detail
Bei der Konzeption und Ausstattung ihrer Rollgerüste hat die Günzburger Steigtechnik Wert auf Qualität im Detail gelegt: So sind zum Beispiel die Plattformen mit robusten und langlebigen Bordbrettern aus Aluminium umrandet. Einteilige Komplettgeländer sorgen für Sicherheit und beschleunigen den Aufbau, da sie aus einem Stück gefertigt sind und die Geländer nicht aus Einzelrohren zusammengesetzt werden müssen.
„Die Montage unserer Rollgerüste erfolgt über Steckverbindungen und selbstschließende Verschlussklauen, so dass kein Werkzeug erforderlich ist, das bringt einen erheblichen Zeitvorteil in der Praxis“, so Munk. Dazu trägt auch der neue Federclip bei, der die Steckverbindungen sichert. Das kleine, aber wichtige Verschlussteil zählt serienmäßig zur Ausstattung, es ist fest an den Gerüstrohren fixiert, kann sich nicht lösen und somit auch nicht unbeabsichtigt verloren werden.
Weitere Produkte des Herstellers GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH:
Günzburger Steigtechnik: Dreiteilige Mehrzweckleiter
Durchgängige Stufen sorgen für Arbeitssicherheit
Die neue dreiteilige Stufen-Mehrzweckleiter von Günzburger Steigtechnik ist nach Unternehmensangaben die erste Mehrzweckleiter überhaupt, die durchgängig mit Stufen ausgestattet ist und so den verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicherheit – speziell der TRBS 2121 Teil 2 – entspricht. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Steh-, Anlege- oder auch als Schiebeleiter verwendet werden. Die neue Stufen-Mehrweckleiter ist in drei Größen bis zu 6,9 m Länge erhältlich und zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und ein Plus an Arbeitssicherheit aus.
Günzburger Steigtechnik: Kleinstarbeitsbühne FlexxLift
Ohne Strom im Handumdrehen auf 4,2 m Arbeitshöhe
Die neue Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift der Günzburger Steigtechnik bietet Halt und einen besonders sicheren Stand, wenn für längere Zeit in der Höhe gearbeitet werden muss. Der FlexxLift wird ohne Strom betrieben und lässt sich so mobil und ortsunabhängig einsetzen. Der Anwender erreicht mit der Neuheit Arbeitshöhen bis zu 4,2 m und befindet sich dabei stets im rundum gesicherten Plattformbereich. Der Flexxlift wird einfach und schnell über eine Handkurbel bedient. Das Besondere an dem stufenlosen Hubmechanismus mit Gasdruckfeder: Er verwandelt 10 % menschliche Energie in 100 % Kraft um, die benötigt wird, um auf die volle Höhe zu gelangen. Der Flexxlift bewegt sich stufenlos nach oben und wieder nach unten.
Günzburger Steigtechnik: Arbeitsdielen-System FlexxWork
Vorteile von Arbeitsdiele und Kleingerüst vereint
Das neue flexible Arbeitsdielen-System FlexxWork von Günzburger Steigtechnik vereint die Vorteile aus Arbeitsdiele und Kleingerüst und optimiert so Arbeitsabläufe, steigert die Arbeitssicherheit und spart Zeit. Mit dem Modulsystem, das in alle Richtungen beliebig konfigurier- und erweiterbar ist, lassen sich die unterschiedlichsten Arbeitslandschaften realisieren. Großflächige Montageflächen sind dabei genauso möglich wie treppenförmige Aufbauvarianten oder Auffahrrampen. Und dank des innovativen und patentierten Stecksystems geht der Aufbau ganz einfach, schnell und vor allem ohne Werkzeug. Mit ihrer kompakten Größe ist die neue Arbeitsdiele des bayerischen Qualitätsherstellers dabei auch noch schnell platzsparend verstaut und somit nicht nur ein flexibler Helfer für professionelle Anwender, sondern ebenso ein idealer Begleiter von Heimwerkern.
Günzburger Steigtechnik: Kleingerüst ML
Alternative für die Leiter
Günzburger Steigtechnik hat das klapp- und fahrbare Kleingerüst „ML“ als Alternative für Leitern vorgestellt.
Günzburger Steigtechnik
Sicherheit in der Höhe
Die Roll- und Klappgerüste von Günzburger sind im Baukastensystem konzipiert und lassen sich auch nachträglich erweitern.





Weitere Produkte aus der Kategorie Schalungen und Gerüste:
Alkus: SF-Flex Schalungsplatten
Für besonders anspruchsvolle Projekte
Für besonders anspruchsvolle Projekte im Sonderschalungsbau hat das Liechtensteiner Unternehmen alkus die SF-Flex Schalungsplatten konzipiert. Dank ihrer Flexibilität bilden sich auch beim extremen Biegen keine Risse, die sich im Betonbild abzeichnen können. So wird ein glattes Oberflächenbild erreicht. Die SF Flex ist in Stärkenvariationen von 3, 4 und 5 mm erhältlich. Auf dem Gelände der Bundesgartenschau 23 im Mannheim kam die Schalungsplatte jetzt beim Tunnelbau zum Einsatz.
Altrad plettac assco: Modulgerüstsystem IQ
Mehr Sicherheit beim Gerüstbau
Mit dem neuen Modulgerüstsystem IQ will die altrad plettac assco GmbH für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Gerüstbau sorgen. Das Einzelstielsystem IQ bietet die Möglichkeit, aus der gesicherten Lage für die nächste Lage einen voreilenden Seitenschutz zu erstellen, der dann während der gesamten Nutzung des Gerüstes montiert bleibt. Das Modulgerüstsystem IQ wird an der Außenseite (fassadenabgewandt) montiert. Zusätzlich kann es auch problemlos innen, an der Fassadenseite eingesetzt werden.
Ulma liefert Lösungen für Neubaugebiet in Neu-Isenburg
Überzeugende Schalungsperformance
Den Auftakt für das neue Stadtquartier Süd (SQS) im hessischen Neu-Isenburg bilden 14 Häuser mit 252 Wohnungen, die die W. Markgraf GmbH & Co KG für die Gewobau Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH errichtet. Auf dem zum Teil brach liegenden Gelände des ehemaligen Agfa-Werks, der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, dem ehemaligen Gelände des städtischen Dienstleistungsbetriebs und dem Güterbahnhofsareal soll in den nächsten Jahren auf einer Fläche von über 35.000 m2 Wohnraum für insgesamt 1.700 Menschen geschaffen werden.
Wirtschaftliche und flexible Systemlösungen für den Brückenbau
Infrastrukturprojekte erfolgreich stemmen
Die Brückenmodernisierung hat für die aktuell regierende Koalition eine hohe Priorität. Denn nach jahrelanger Vernachlässigung ist inzwischen ein Zustand erreicht, in dem sich das Problem nicht länger verdrängen und verschieben lässt. Zuallererst geht es darum, das Kernnetz instandzusetzen – Autobahnbrücken, die von besonderer Bedeutung für den Verkehr in Deutschland sind. Ein Beispiel dafür ist die Talbrücke bei Lüdenscheid auf der A45, die nach monatelanger Sperrung endlich gesprengt wurde und nun unter Hochdruck erneuert wird.
Großflächige Reihenhauswände in Sichtbetonqualität errichtet
Zehn Meter aus einem Guss
In der Stockmattstraße des Schweizer Städchens Baden entsteht ein Ersatzneubau für zwei abgerissene Mehrfamilienhäuser. Die Bauherren haben sich entschieden, das Grundstück für den Bau von zwölf Reihenhäusern zu nutzen – aufgeteilt auf zwei Gebäude. Erstellt werden sie in Hybridbauweise, also in einer Werkstoffkombination von Beton und Holz. Die weitere Besonderheit des Objektes: Die ausführende Hächler AG Hoch- und Tiefbau betonierte die großflächigen Trennwände zwischen den Wohneinheiten jeweils in nur einem Takt.
Berlins vorerst höchstes Hochhaus kurz vor der Fertigstellung
In 20 Monaten von 0 auf 142 m
Zwischen der Warschauer Brücke, der East Side Mall und der Mercedes-Benz Arena steht mit 142 m das derzeit größte Hochhaus Berlins. Noch vor der finalen Fertigstellung prägt der EDGE East Side Tower die östliche Skyline Berlins und wird nach dem geplanten Abschluss der Arbeiten im Herbst 2023 zum neuen Eyecatcher der Hauptstadt. Trotz der markanten Architektur wurde das terrassenförmig gestaltete Gebäude in nur 20 Monaten auf seine finale Gebäudehöhe gebracht.
Robusta-Gaukel: Stahlaussparungen für Fensteröffnungen
Nachhaltige Sonderanfertigungen
Speziell für den Bau des neuen Quartiers mit 337 Wohnungen am alten Postscheckamt in Berlin-Kreuzberg hat Robusta-Gaukel wiederverwendbare Stahlaussparungen für Fensteröffnungen produziert. Es handelt sich um drei unterschiedliche Sonderschalungen für Fenster über sieben Etagen, jeweils passend zur Fenstergröße. Diese können mithilfe des Ausbauwerkzeuges vielfach wiederverwendet werden.
Layher: Gerüstbaulösungen
Digital auf der Nordbau
Layher hat auf der NordBau in Neumünster seine neuesten Entwicklungen in Sachen Systemgerüste vorgestellt. Dazu gehörte auch Layher SIM, ein Prozess für die Digitalisierung im Gerüstbau. Der Prozess ist für die speziellen Anforderungen im Gerüstbau konzipiert und ermöglicht auf einfache Weise die Digitalisierung von Arbeitsabläufen über den gesamten Lebenszyklus eines Gerüstprojekts – von der Planung über die Logistik bis hin zur Ausführung. Eine verlässliche 3D-Planung von Gerüstkonstruktionen ohne Kollisionen ist nur einer der Vorteile. Hinzu kommen die realitätsnahe Visualisierung der Gerüste zur Abstimmung mit anderen Gewerken oder Sicherheitsverantwortlichen, die einfache Übergabe der Gerüstplanung an Statikprogramme sowie die Ausgabe von Materiallisten und Montageplänen. Transparenz in allen Arbeitsschritten führt zur Reduzierung von Kosten und zur Erhöhung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Mayer Schaltechnik: Betonierbühne sigeMAX
Unkompliziert und zeitsparend
Mayer Schaltechnik hat mit sigeMAX eine Betonierbühne auf den Markt gebracht, die sich durch unkomplizierte und zeitsparende Anwendung auszeichnet und darüber hinaus universal einsetzbar ist. Die durchdachte Konstruktion mit Einhängeköpfen ermöglicht eine rapide Installation an Hohl- und Doppelwänden, sowie an jeder gängigen Rahmenschalung. sigeMAX ist besonders leicht, mit weniger als 50 kg laut Mayer Schaltechnik deutlich leichter als vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Das macht die Betonierbühne auch kranunabhängig. Die simple und rasche Ausstattung mit einheitlichen Steckgeländern direkt vom Stapel vereinfacht Logistik und Handhabung, sorgt für Zeiteinsparung und gewährleistet auf den höheren Ebenen müheloses betonieren.








