AUSA
Anschrift:
Castelladral, 1
08243 - Manresa, Barcelona
Spanien
Der spanische Kompaktmaschinenhersteller Ausa hat gerade zwei neue Dumper-Modelle vorgestellt: den DR601AHG mit Umkehrlenkung und den D300AHG. Der DR601AHG hat eine Ladekapazität von 6.000 kg und verfügt über einen komfortablen hydrostatischen Antrieb. Dank des neuartigen Umkehrbar-Konzepts kann der Sitz um 180o gedreht werden und alle Elemente passen sich unverzüglich der neuen Fahrerposition an: Lenkrad, Joystick, Pedale, Sicherheitskameras usw. Außerdem kann der Fahrer bequem und sicher auf beiden Seiten des Dumpers ein- und aussteigen, wodurch das Plus an Schnelligkeit und Flexibilität deutlich spürbar wird.
Technologisch wurden verschiedene Systeme eingebaut, die ihn zum effizientesten Dumper seiner Art machen sollen: Die Funktion ECO Mode regelt die Motordrehzahlen automatisch, um Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu minimieren. Das System Hill Holder ist ein Anfahr- und Sicherheitsassistent, der die Bremse aktiviert, wenn die Geschwindigkeit gleich null ist und das Gaspedal nicht betätigt wird. Dies bringt einen großen Sicherheitszuwachs, vor allem beim Einsatz an Steigungen. Außerdem kann er mit „Smart Stop‟ ausgerüstet werden, ein zuschaltbares System, das automatisch den Motor abschaltet, wenn er nicht benutzt wird. Der DR601AHG ist mit einem leistungsstarken Deutz-Motor mit 55,4 kW ausgestattet, der die strenge Abgasnorm der Stufe V erfüllt und ein Drehmoment von 340 Nm bei 1.500 U/min aufweist.
Das zweite neue Modell, der D300AHG ist ein knickgelenkter Dumper mit einer Ladekapazität von 3 t, Drehkippmulde und hydrostatischem Antrieb. Er ist auf Grundlage des 4,5-Tonnen-Dumpers von Ausa entstanden. Der D300AHG verfügt über dasselbe Fahrwerk, denselben hydrostatischen Antrieb und dieselbe Motorkühlung. Durch den Einbau in einen Dumper mit geringerer Ladekapazität wird ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erreicht.
Das Modell ist mit einem kleinen, aber agilen 18,5-kW-Vierzylindermotor von Kubota ausgestattet, der die Vorschriften der Stufe V erfüllt und ein Drehmoment von 92,6 Nm bei 1.700 U/min aufweist. Die Kippmuldenform garantiert eine maximale Sicht nach vorne und kann darüber hinaus auf Wunsch mit optional erhältlichen Kameras und Näherungssensoren, dem sogenannten „Full Visibility System‟ ausgestattet werden.
Der spanische Kompaktmaschinen-Hersteller Ausa hat jetzt seine neuen Teleskoplader T204H und T235H vorgestellt. Obwohl sie den gleichen Namen wie ihre Vorgängermodelle führen, wurden sie im Sinne der besten Benutzererfahrung neu konzipiert. Der T204H hat eine Ladekapazität von 2.000 kg und einen maximalen Hub von 4,2 m. Der T235H hingegen kann bei einem maximalen Hub von 5 m mit bis zu 2.300 kg beladen werden. Beide Modelle haben dieselbe Plattform und dieselben Eigenschaften, wie den Kubota-Motor mit 32,5 kW.
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.
Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.
Ein Highlight auf dem Kramer-Stand war der neue Radlader 5045. Vertriebschef Matthias Aicheler sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll über die Vorteile der Maschine
Seit über 20 Jahren ist Kiesel als Generalimporteur von Hitachi bekannt. Auf der GaLaBau in Nürnberg zeigte das Familienunternehmen, dass sein Produkt- und Serviceangebot weit über die Rolle als Baumaschinenhändler hinausreicht. Neben Kompaktmaschinen und Anbaugeräten seiner Partner präsentierte der Dienstleister mit der KTEG P-Line ein umfassendes, modulares System zur Baustellenmechanisierung. Seine Innovationskraft unterstrich Kiesel auch durch die Kooperation mit dem Start-up Makineo, das auf der Messe Lösungen für die digitale Baustelle vorstellte.
Zugegeben, die Investitionsbereitschaft in der Baubranche war schon einmal besser. Dennoch gibt es Segmente, die den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur trotzen – dazu gehört der Garten- und Landschaftsbau. Der im vergangenen Jahr weiter gestiegene Umsatz ließ die Branche optimistisch auf die 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse GaLaBau blicken. Nach vier erfolgreichen Messetagen vom 11. bis 14. September zieht die Messe München nun ein positives Resümee und freut sich über Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern.
Neue batterieelektrische Kompaktmaschinen und Baugeräte für die Gartenbaubranche hat Wacker Neuson auf der GaLaBau 2024 präsentiert. Darunter war der erste rein elektrisch betriebene Teleskoplader von Wacker Neuson, der TH412e. Er zeichnet sich durch seine Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 4,5 m aus. Seine Leistungsmerkmale entsprechen denen einer dieselbetriebenen Maschine. Die verbaute 96-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ist wahlweise in zwei Leistungsstärken erhältlich, sodass Lauf- und Ladezeiten optimal auf die Arbeitsanforderungen der Kunden abgestimmt werden können. Durch seine kompakte Bauweise ermöglicht er die Arbeit unter beengten Verhältnissen ohne lokale Emissionen. Der Teleskoplader verfügt über ein Battery Management System (BMS), das die Lithium-Ionen-Batterie überwacht, ihre Effizienz und Sicherheit erhöht und zudem eine Tiefenentladung ausschließt.
Bergmann hat auf der GaLaBau 2024 seine neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Dumper präsentiert. Die präsentierten Modelle decken ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab. Es wurden sowohl kompakte, wendige Maschinen für enge Baustellen als auch schwere, hochbelastbare Dumper für größere Bauprojekte vorgestellt.
Effizient, kraftstoffsparend und modern – so fasst Kramer die Eigenschaften seiner neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammen. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 bis 4.250 kg. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW/75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW/100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Für jede Anwendung - Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen -kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen.
In Bad Schlema im Erzgebirge zählt noch das Wort, daher wickelt der GaLaBau- Unternehmer Mathias Crasselt einen Großteil seiner Geschäfte auf die traditionelle Weise ab. Auch den Kauf seines Kompaktladers schloss der Sachse 2022 per Handschlag mit Thomas Sterkel, CEO der MultiOne Deutschland GmbH, ab – direkt nachdem er den 2,3 t schweren MultiOne 11.6 in Dieburg getestet hatte.