Der spanische Kompaktmaschinen-Hersteller Ausa hat jetzt seine neuen Teleskoplader T204H und T235H vorgestellt. Obwohl sie den gleichen Namen wie ihre Vorgängermodelle führen, wurden sie im Sinne der besten Benutzererfahrung neu konzipiert. Der T204H hat eine Ladekapazität von 2.000 kg und einen maximalen Hub von 4,2 m. Der T235H hingegen kann bei einem maximalen Hub von 5 m mit bis zu 2.300 kg beladen werden. Beide Modelle haben dieselbe Plattform und dieselben Eigenschaften, wie den Kubota-Motor mit 32,5 kW.
Vom digitalen Display im Innenbereich aus kann der Bediener jedes Element der Maschine steuern und das Diagnosemenü und alle Wartungsparameter leicht, schnell und effizient bedienen und darauf zugreifen. Es ist ein sehr vielseitig einsetzbares Fahrzeug, das sich an jedes Gelände anpasst, dank dem 4x4x4-Antrieb und den drei Lenkungsarten, die vom Führerstand aus wählbar sind: Vorderachse, Allrad und Hundegang. Diese Kombination erleichtert die Bewegung und das Annähern der Maschine, vor allem auf Gelände mit geringen Wendemöglichkeiten. Mit den hydraulischen Funktionen mit Schnellanschlüssen für Zubehör und Gabelaufsätze können die Möglichkeiten und Anwendungen der Teleskoplader stark erweitert werden.
Durch die Bauweise der Maschinen sollen Sicherheit und Komfort des Bedieners erhöht werden. Hinzugekommen ist eine moderne innovative Fahrerkabine, die dem Bediener eine 360°-Rundumsicht verleiht. Der Teleskoparm ist außerdem seitlich angebracht, was eine breitere Fahrerkabine ermöglicht, wobei die Gesamtbreite der Maschine dennoch geringgehalten wird. Der Führerstand ist sehr geräumig und ergonomisch und für einen hohen Bedienkomfort konzipiert.
Weitere Produkte des Herstellers AUSA:
Ausa: Dumper DR601AHG und D300AHG
DR601AHG mit Umkehrlenkung ausgestattet
Der spanische Kompaktmaschinenhersteller Ausa hat gerade zwei neue Dumper-Modelle vorgestellt: den DR601AHG mit Umkehrlenkung und den D300AHG. Der DR601AHG hat eine Ladekapazität von 6.000 kg und verfügt über einen komfortablen hydrostatischen Antrieb. Dank des neuartigen Umkehrbar-Konzepts kann der Sitz um 180o gedreht werden und alle Elemente passen sich unverzüglich der neuen Fahrerposition an: Lenkrad, Joystick, Pedale, Sicherheitskameras usw. Außerdem kann der Fahrer bequem und sicher auf beiden Seiten des Dumpers ein- und aussteigen, wodurch das Plus an Schnelligkeit und Flexibilität deutlich spürbar wird.
Weitere Produkte aus der Kategorie Hebe- / Fördertechnik:
Sennebogen: Raupen-Teleskopkran 683 E
Vielfältig einsetzbarer 80-Tonner
Sennebogen hat sein Angebot an Raupen-Teleskopkranen um ein weiteres Modell ergänzt, den 80-Tonner 683 E. Das nunmehr neunte Modell im Sortiment reiht sich mit einer Traglast von 80 t und einer Hauptauslegerlänge von 42 m in die Lücke zwischen dem bisher vorhandenen 673 E und dem 6103 E ein und befindet sich in der mittleren Größenklasse des Herstellers. Im Praxiseinsatz zeichnet er sich durch seine Flexibilität und die robuste Bauweise aus, die ihn für ein breites Spektrum an Applikationen und Einsätzen qualifizieren.
Palfinger: Raupenkran PCC 57.002
Für schwere Lasten auf engem Raum
Palfinger hat den kompakten Raupenkran PCC 57.002 im Angebot. Dieser hebt besonders schwere Bauteile mit Leichtigkeit und Präzision an Ort und Stelle und ist dabei emissionsfrei und lautlos. Derzeit stellt die Maschine ihre Qualitäten in der Kaverne des im Bau befindlichen Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos der ÖBB-Infrastruktur AG in der Nähe von Salzburg unter Beweis.
Der Ladekran wandelt sich zur beliebten Option für Hebeaufgaben jeder Art
Der Kran zum Mitnehmen
Bei vielen Einsätzen geht am Ladekran kein Weg vorbei. In der Stadt punktet er aufgrund seines geringen Drehbereichs und fehlendem Kontergewicht durch schnelle, unkomplizierte Einsätze mit überschaubaren Behinderungen für Anwohner und Autoverkehr. Durch die variable Abstützung und Zusatzknicksystem kann er platzsparend am Gebäude stehen und bei Neubau, Sanierung oder Wartung auch schwergewichtige Hebeaufgaben übernehmen. Oder er agiert als Hilfskran, um größere Krane zu rüsten und deren Zubehör zu transportieren. Und mit pfiffigen Anbauausrüstungen ausgestattet, kann er auf Bauhof und Baustelle andere Maschinen wie Kran, Stapler und Radlader komplett erübrigen.
Wolffkran präsentiert durchdachtes Krankonzept und zukunftsfähige Innovationen
Technologische Meilensteine
Auf der bauma in München hat Wolffkran nicht mit Neuheiten gegeizt. Dazu gehört u. a. die Kranfamilie WOLFF FX 21 Clear, deren Krankonzept sich durch volle Flexibilität beim Wechsel zwischen den drei zugehörigen spitzenlosen Kran-Modellen auszeichnet. Messepremieren feierten auch der Laufkatzkran WOLFF 8076 Compact mit reduzierter Turmspitze, der Wipper WOLFF 235 B sowie die neuen Turmelemente TV 60 und TV 15. Bei einem Pressegespräch informierte die Wolffkran-Führung zudem über die jüngsten technologischen Highlights des Schweizer Kranherstellers: Das patentierte WOLFF High-Speed-Positioning-System sowie das neue chaRope Faserseil, welches Wolffkran gemeinsam mit dem Seilspezialisten Trowis entwickelt hat.
Auf der bauma zeigte Palfinger seinen Kunden intelligente Hebelösungen und digitale Services
Vom Hersteller zum Lösungsanbieter
Nachdem Palfinger bereits für das Jahr 2021 Rekorde im Auftragseingang und Umsatz melden konnte und für 2022 weitere Zuwächse angepeilt hat, kam der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen voller Zuversicht zur bauma nach München. Im Rahmen eines Medienfrühstücks vor internationaler Presse präsentierte das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen und verdeutlichte, wie sich seine integrierten Anwendungen unmittelbar auf die zukünftige Arbeitswelt auswirken.
Teleskoplader – starr und drehbar – werden vielen alltäglichen Einsatzanforderungen im Baugewerbe gerecht
Bauprofis langer Arm
Für viele Bauunternehmer ist die Vielseitigkeit der Baumaschine bei der Investitionsplanung ein wichtiges Merkmal. Für Andere ist Technik, die alles ein bisschen kann, aber nichts richtig, total verpönt. Entsprechend schmal ist der Grat zwischen „Must-have“ und „Nice-to-have“. Die Teleskoplader haben es geschafft, sich innerhalb der letzten drei Jahrzehnte von exotischen Spezialmaschinen zu durchaus gefragten Allroundern zu entwickeln. Auch wenn sie im heimischen Baualltag längst nicht so bekannt wie herkömmliche Radlader sind, gehören sie heute zum festen Bestandteil des Baugeschehens – hier und da auch als echte Schlüsselmaschinen.
Mobilkran LTM 1110-5.2 bietet moderne Technik in neuem Look
Wenn Gutes besser wird
Der 5-achsige 110-Tonner LTM 1110-5.1 mit seinem starken, 60 m langen Teleskopausleger sowie mit variablen Achslasten gehört bei Liebherr zu den erfolgreichen Mobilkran-Modellen. Nun wird der Bestseller weiter verbessert: Auf der bauma stellte Liebherr mit dem LTM 1110-5.2 seinen Nachfolger vor, der mit neuer Kransteuerung, neuem Fahrerhaus und neuem Getriebe aufwartet.
Sennebogen zeigt breites Maschinenspektrum und setzt Fokus auf Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Hochwertige Krantechnik für den Bau
Seit Jahrzehnten stehen die grünen Maschinen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Auf der bauma 2022 zeigt Sennebogen zahlreiche Lösungen für die Baubranche, die zusätzlich mit modernen Sicherheits- und Umweltstandards überzeugen. In der beliebten Leistungsklasse der 100-Tonner präsentiert der Hersteller aus Straubing gleich zwei Modelle: den Seilbagger 6100 E mit Schlitzwandgreifer und den kürzlich in den Markt eingeführten 100 t Raupentelekran 6103 E.
Palfinger zeigt in München smarte Features und Lösungen für die Elektrifizierung
Technologisch am Puls der Zeit
Auf der bauma zeigt Palfinger als technologisch orientierter „First Mover“ zahlreiche innovative Lösungen aus dem Bereich „Hebe- und Fördertechnik“. Präsentiert wird auch der sogenannte eWorX – ein mit der ZF Friedrichshafen AG und Mercedes-Benz Trucks entwickeltes Modul, welches auf einem elektrischen Lkw Arbeitsgeräte wie Abrollkipper, Absetzkipper oder Ladekräne antreiben kann.