Dynapac hat den beliebten Kompaktfertiger F1250CS als neues Modell mit einer Reihe von Verbesserungen als F1250CS Plus auf den Markt gebracht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen noch höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab. Der Kompaktfertiger mit seiner laut Dynapac branchenführenden Bohlenqualität und der optionalen RC360-Fernsteuerung sorgt dafür, dass das gewünschte Ergebnis auf jeder Fläche, von Geh- und Radwegen bis hin zu Tiefgaragen und Gassen, sicher, wirtschaftlich und mit maximalem Bedienkomfort erzielt wird. Eine der wichtigsten Verbesserungen des neuen Modells sind die neu gestalteten seitlichen Motorklappen. Diese Türen sind so konzipiert, dass sie die ausströmende Luft vom Bohlenbediener wegleiten. Dies sorgt für eine komfortablere und sicherere Arbeitsumgebung sowie für bessere Einbauergebnisse.
Eine weitere Neuerung des Asphaltfertigers ist die optionale hydraulische Höhenverstellung der Schnecke. Diese Funktion bietet dem Fahrer mehr Komfort und ermöglicht eine einfachere und präzisere Höhenverstellung. Diese verbesserte Kontrolle sorgt für einen reibungsloseren und präziseren Einbau. Schließlich verfügt das neue Modell über eine Optimierung des Materialflusses durch die proportionale Steuerung von Förderschnecke und Förderband. Diese fortschrittliche Technologie regelt die Materialübergabe vollautomatisch und gewährleistet einen gleichmäßigen und effizienten Materialfluss während des gesamten Einbauprozesses.
Der F1250CS Plus ist ideal für Bereiche, in denen hochwertige Ergebnisse zwischen 0,5 und 3,5 m benötigt werden. Er verfügt auch über eine nach Unternehmenseinschätzung außergewöhnliche Bohlenqualität, die auch bei komplexen und anspruchsvollen Baustellen eine perfekte Einbauqualität gewährleistet. In Verbindung mit der Fernsteuerung RC 360 kann sich der Bediener an jedem beliebigen Ort positionieren und genießt neue Freiheit, Mobilität und Sicherheit, ohne an das Armaturenbrett gebunden zu sein.
Die F1250CS Plus zeichnet sich durch eine Bohle aus, die sowohl in gas- als auch in elektrisch beheizter Ausführung erhältlich ist. Dieses Angebot ist laut Dynapac einzigartig auf dem Markt und bietet sowohl Betreibern als auch Planern mehr Flexibilität und Ergebnisse auf der Baustelle. Die kompakte und leistungsstarke V2400 verfügt über die gleiche Qualität und Leistung wie ihre größeren "Brüder" und wird mit einem praktischen Anbaukasten für größere Arbeitsbreiten geliefert. Der robuste Stampfer und die Vibrationsplatte sorgen für eine sehr gute Verdichtung und reduzieren die Anzahl der Walzenübergänge.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass dieser Kompaktfertiger unter Null einbauen kann, was die Effizienz von Sanierungsarbeiten erhöht, da der Fertiger aus dem Fräsbereich herausfahren kann, so dass die Bohle eine glatte Oberfläche einbauen kann. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten, wie dem Anstellwinkel und den tiefen Bodenplatten, liefert die Bohle eine gute Vorverdichtung und eine glatte Oberfläche, selbst bei dicken Schichten. Dank der Schnellkupplung sind Aufbau und Betrieb immer einfach und sofort einsatzbereit.
Mit der RC360-Fernsteuerung erhält der F1250CS Plus ein noch größeres Leistungsspektrum, das neue Möglichkeiten beim Einsatz des Fertigers eröffnet, insbesondere auf engem Raum. Mit ihr kann der Fahrer den Fertiger von einem Punkt aus steuern, der die geringsten Asphaltdämpfe verursacht und gleichzeitig maximale Sicht und Ergebnisse bietet. Die RC360-Fernbedienung wird mit einem Koffer und einem Ladegerät mit mechanischem Anschluss für die externe Stromversorgung geliefert. Die verstellbaren Schultergurte sind ergonomisch geformt und sorgen für mehr Tragekomfort während des gesamten Arbeitstages.
Ein eingebautes Sicherheitsmerkmal ist die automatische Motorabschaltung, wenn sich der Fahrer weiter als 10 m vom Fertiger entfernt. Der Fertiger stoppt auch automatisch, wenn die Fernbedienung in einem Winkel von mehr als 45° geneigt wird. Die Fernbedienungsfunktion bietet ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, indem sie den Bediener von Abgasen fernhält und gleichzeitig die örtlichen Vorschriften erfüllt.
Das schlanke Armaturenbrett ist mit seinen Kippschaltern und dem farbigen Display intuitiv und selbsterklärend und damit auch für wechselnde Besatzungen leicht zu verstehen und zu bedienen. Für den Transport oder für Einbausituationen in Wandnähe lässt sich die gesamte Plattform zusammenklappen, was sowohl Handling als auch Zeit spart.
Die bequeme Rückenlehne bietet zusätzlichen Komfort und verfügt über ein abschließbares Staufach für persönliche Gegenstände. Dank der ergonomischen Seitenschilde lassen sich Höhe und Winkel mit nur einer Kurbel verstellen. Die Kurbel befindet sich oben auf dem Seitenschild, wodurch ein bequemer, zentraler und sicherer Arbeitsplatz für den Bohlenbediener entsteht. Die F120CS Plus ist außerdem mit einer USB-, einer 24-Volt/DC- und einer 230-Volt/AC-Steckdose ausgestattet, um den täglichen Bedarf auf der Baustelle zu decken.
Die Kompaktfertiger ist mit der neuesten effizienten und emissionsmindernden Dieselmotorentechnologie ausgestattet. Ein 54 kW starker Vier-Zylinder-Deutz-Motor ist auch als T3/Stufe III und T4/Stufe V erhältlich, um die Emissionsanforderungen in den verschiedenen Märkten zu erfüllen.
Weitere Produkte des Herstellers Dynapac GmbH:
Dynapac: Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e & DFP9X e
Vollelektrisch verdichten
Dynapac hat die neuen vollelektrisch betriebenen Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e und DFP9X e auf den Markt gebracht. Als Teil der Z.ERA-Produktreihe bieten die Modelle die bewährte Leistung und robuste Zuverlässigkeit ihrer konventionellen Pendants, jedoch mit den langfristigen Vorteilen eines emissionsfreien Betriebs. Alle Modelle der vorwärtslaufenden Vibrationsplatten bieten gute Leistung für ein breites Spektrum von Einbausituationen. Durch ihren emissionsfreien Einsatz macht sie besonders geeignet für Arbeits- und Baustellen in Wohngebieten oder für den Innenausbau.
Neuer Dynapac-Sprühfertiger versiegelt und baut dünne Asphaltdeckschicht in einem Arbeitsgang ein
Ressourcenschonender Straßenbau
Um eine lange Lebensdauer von Straßenbelägen zu gewährleisten, ist ein optimaler Verbund der Asphaltschichten erforderlich. Der neue Sprühfertiger SD2500CS PROTAC, den Dynapac im Oktober 2022 auf den Markt gebracht hat, erledigt das Auftragen der Emulsion bzw. Haftklebers und den Asphalteinbau in einem Arbeitsgang. Die neue Maschine wurde in Zusammenarbeit mit Secmair, einer Schwesterfirma von Dynapac in der Fayat-Gruppe, sowie mehreren Kunden entwickelt.
Dynapac: eCity-Fertiger
Emissionsfrei in der Innenstadt
Dynapac hat einen elektrischen Straßenfertiger, den SD1800We, für den emissionsfreien Straßenbau in Innenstädten entwickelt. Sein neuer Elektroantrieb ist mit einem hocheffizienten Drei-Phasen-Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM) ausgestattet, der 55 kW Leistung für das Hydrauliksystem (Bohle, Unterwagen) bereitstellt. Je nach Art der Aufgabe, der Anwendung und der Intensität des Arbeitszyklus bietet der SD1800We mit einer einzigen Ladung bis zu vier Stunden robuste Leistung. Das Aufladen erfolgt über einen mitgelieferten CE-konformen Typ-2-Stecker für 400V, 6-32A, 1,4-22,0kW AC.
Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:
Straßensanierung und -verbreiterung in einem Arbeitsgang
Kaltrecycling mit Schaumbitumen
Für die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Fahrbahn nahe der dänischen Stadt Silkeborg hat sich das ausführende Bauunternehmen Arkil A/S für Kaltrecycling als alternatives Bauverfahren entschieden. Dadurch konnte innerhalb von nur vier Tagen eine neue und befahrbare Tragschicht erstellt werden. Der eingesetzte Kaltrecyclingzug sanierte und verbreiterte die Straße in einem Arbeitsgang. Anwohner, Behörden und Bauingenieure zeigten sich von der schnellen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösung überrascht.
Neue Verlegezange für Minibagger verbessert Handling
Effizienzschub beim Pflastern
Seit langem ist Kulturbau Jan Beyer aus Wilhelmsburg eine gefragte Adresse für Dienstleistungen rund um den GaLa- und Tiefbau. Vor über 10 Jahren hat sich der Unternehmer auf das maschinelle Verlegen von Pflastersteinen und Erstellen von Bordanlagen im Straßenbau spezialisiert. Dazu kommen Arbeiten bei der Hofentwässerung, Sammelbecken und Sickerschächte. Fester Bestandteil jeder Pflasterbaustelle ist seit 2012 die leichte Pflas- ter-Verlegezange P01 von Hunklinger am kleinen Minibagger.
Atlas Weyhausen: Walzenzug Weycor AW 1070
Tief und gleichmäßig verdichten
Der Weycor Walzenzug AW 1070 von Atlas Weyhausen sorgt mit Robustheit und Materialqualität für tiefgehende Verdichtung. Der 7,1-Tonner ist mit einem 54 kW starken Motor ausgerüstet. Er verfügt über eine Verdichtungsamplitude von 1,6 bis 0,7 mm, eine Frequenz von 30 oder 40 Hz und eine Zentrifugalkraft von 120 bzw. 90 kN. Dies sorgt für eine tiefe und gleichmäßige Verdichtung von z.B. lehmigem Boden. Der AW 1070 ist wie alle Weycor Walzenzüge durch Konstruktion und Fertigung äußerst robust. Für maximale Stabilität ist der komplette Vorderrahmen – mit Ausnahme der Querträger – geschweißt.
Hamm: Tandemwalzen der Serie HX
Nachhaltig, intelligent und digital
Hamm hat eine neue Generation schemelgelenkter Tandemwalzen auf den Markt gebracht: die Serie HX. Sie ersetzt die Vorgängerserie DV+ und zeichnet sich durch intuitive Bedienung mit Easy Drive, hohe Leistungsdaten, viele Komfort-Merkmale sowie einem nachhaltigen Betrieb aus. Dazu trägt auch der neue digitale Verdichtungsassistent „Smart Compact“ bei. Zudem hat Hamm in der Serie HX viele Detailverbesserungen, neue Optionen und Schnittstellen realisiert. Alle Modelle sind in den Ländern mit EU Stage V verfügbar.
Ammann: Vollelektrische Tandemwalze eARX 26-2
18 Stunden Einsatz ohne Aufladen
Ammann hat die Tandemwalze eARX 26-2 mit vollelektrischem Antrieb auf den Markt gebracht. Das neue Modell kann bis zu 18 Stunden – und manchmal darüber hinaus – ohne Aufladen betrieben werden. Die emissionsfreie 2,5-Tonnen-Aufsitzwalze kann uneingeschränkt innerhalb von Gebäuden und auf unterirdischen Baustellen, wie zum Beispiel in Tunneln, eingesetzt werden. Die eARX 26-2 ist im Betrieb besonders leise. Der Schallpegel an der Einsatzstelle ist um 46 % geringer als bei der Version mit Dieselmotor. Schadstoffemissionen werden komplett verhindert.
Hamm: Erd- und Asphaltbauwalzen
Neue knickgelenkte Modelle
Hamm hat auf der US-Messe Conexpo/CON-AGG einige neue Walzenmodelle präsentiert, so etwa die knickgelenkte Gummiradwalze HP 100i. Das Basisgewicht der Walze beträgt 13,228 6 t und kann durch unterschiedliche Ballastkits auf bis zu 10 t erhöht werden. Mit fünf Rädern auf der Vorderachse und vier Rädern auf der Hinterachse verfügt die neue Gummiradwalze über eine Arbeitsbreite von 1.725 mm. Aus der großzügigen Überlappung der Reifenspuren ergibt sich eine homogene Verdichtung. Dabei sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Die Walze eignet sich ideal für Anwendungen wie Chipseal und die Asphaltverdichtung auf kleineren Baustellen. Eine Wasserberieselung und unterschiedliche Abstreifer können auf Wunsch integriert werden. Die Geschwindigkeit kann sicher und bequem direkt am Fahrhebel eingestellt werden. Durch eine kluge Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel kann die Walze trotz der sehr hohen Endgeschwindigkeit stets sicher durch Kurven manövriert werden.
Neue JCB-Spezialmaschine ermöglicht schnelle Straßenreparaturen zu reduzierten Kosten
Schlaglöcher im Visier
Straßenschäden sind eine große Gefahr – nicht nur für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sondern auch für Unternehmen, die durch eine mangelhafte Infrastruktur in ihren Abläufen beeinträchtigt werden. JCB hat mit dem Pothole Pro nun eine Maschine im Sortiment, die ein Schlagloch in weniger als 8 Minuten reparieren kann und damit dem Hersteller nach viermal schneller und halb so teuer, als es mit herkömmlichen Methoden möglich wäre.
Vögele: Strich-5-Straßenfertiger
Neue Stufe der Automatisierung
Vögele bringt die Straßenfertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 auf den Markt. Aufgabengebiete der neuesten Maschinen-Generation des Unternehmens sind Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte. Der SUPER 1900-5(i) ermöglicht Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m, der SUPER 2100-5(i) bis zu 14 m. Beide Strich-5-Fertiger zeichnen durch ihr flexibles, modulares System aus, das neben Benutzerfreundlichkeit und Prozessautomatisierung vor allem auch die Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigt.