zum Newsletter anmelden
 

Vögele: Neue „Strich-3“-Generation des InLine Pave Einbauzugs

Innovationen bei Binder- und Deckenfertiger

JOSEPH VÖGELE AG

Anschrift:
Joseph-Vögele-Str. 1
67075 Ludwigshafen
Deutschland

Mit der neuen „Strich-3“-Fertigergeneration hat Vögele den Binder- und den Deckenfertiger des InLine Pave Einbauzugs weiterentwickelt. Die wichtigsten Innovationen in Kürze: Die wichtigste Neuerung beim Binderfertiger SUPER 2100-3i IP ist das Übergabemodul zur Weitergabe des Deckschichtmischguts an den Deckenfertiger. Das Modul wurde um 1 m verlängert. Wie auch beim Beschicker MT 3000-2i hält nun eine Dieselheizung das Mischgut auf Temperatur und verhindert Bandanhaftungen. Ebenfalls neu ist ein zweiter Bedienstand mit höhenverstellbaren und um 90° nach außen schwenkbaren Sitzen. Mit der ErgoPlus-3-Fahrer-Bedienkonsole lassen sich von hier aus alle Funktionen des Übergabemoduls steuern. Ein Beitrag zur Sicherheit und Qualität sind zwei frei positionierbare Kameras, die für optimale Rundumsicht sorgen. Vereinfacht wurde die Demontage des Moduls für konventionelle Einsätze.

Beim Deckenfertiger SUPER 1800-3i verbessert ein neues Kamerasystem die Sicht in den Materialbehältereinsatz und hilft so Materialengpässe zu vermeiden. Wie bereits das Vorgängermodell ist der SUPER 1800-3i mit einer Wasserberieselungsanlage ausgestattet, die Anhaftungen an den 40 cm breiten Raupenfahrwerken verhindert. Das Betanken erfolgt nun komfortabel vom Boden aus.

Erneuerung in Heiß-auf-heiß-Bauweise

Eine stark befahrene Fernstraße mit gravierenden Schäden, die dringend behoben werden müssen: Eine Baustelle auf der deutschen Bundesstraße B 9 ist ein typischer Fall für InLine Pave von Vögele. Denn der sogenannte Einbauzug ermöglicht ein eigenes Bauverfahren – die Herstellung kompakter Asphaltbefestigungen in Heiß-auf-heiß-Bauweise – und macht Fahrbahnerneuerungen besonders einfach und wirtschaftlich. Denn mit InLine Pave lassen sich die Binder- und die Deckschicht in einem Arbeitsgang herstellen. Durch einen ausgezeichneten Schichtenverbund steigen zugleich die Qualität und Standfestigkeit des Asphaltpakets. Die Spitzentechnologie dahinter: ein Beschicker MT 3000-2i Offset PowerFeeder, ein Binderschichtfertiger SUPER 2100-3i IP mit der hochverdichtenden Ausziehbohle AB 600 TP2 Plus und ein Deckschichtfertiger SUPER 1800-3i.

InLine Pave steigert Wirtschaftlichkeit und Qualität

Die Herausforderungen bei der Erneuerung von Straßen liegen häufig darin, die Belastungen für den Verkehr gering zu halten und die Wirtschaftlichkeit für die Auftraggeber zu steigern. InLine Pave beweist auch die hohe Anwendungskompetenz. Die Heiß-auf-heiß-Herstellung von Binder- und Deckschicht hängt unmittelbar mit der Vögele Hochverdichtungstechnologie zusammen: Damit die frisch eingebaute Binderschicht ungewalzt vom Deckschichtfertiger befahren werden kann, ist der Binderschichtfertiger SUPER 2100-3i IP mit einer AB 600 TP2 Plus Einbaubohle ausgestattet. Im Inneren der Bohle befinden sich zwei extrem hochverdichtende, impulshydraulisch beaufschlagte Pressleisten, die für sehr hohe Vorverdichtungswerte sorgen.

Intensive Verzahnung von Binder- und Deckschicht

Beim Einbau mit InLine Pave verzahnen sich die Binder- und die Deckschicht besonders intensiv – und damit qualitativ hochwertig. Denn ein perfekter Schichtenverbund ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit von Straßen. Bei InLine Pave wird die Binderschicht stärker, die Deckschicht mit einer Dicke von 2–2,5 cm dünner ausgeführt.

Beim anschließenden Endverdichten durch Walzen werden höhere Verdichtungsgrade bei geringen Hohlraumgehalten erzielt. Dadurch wird die Deckschicht wasserundurchlässig und schützt die Binderschicht vor schädlichen Einflüssen. Gleichzeitig erhöht sich die Wärmestandfestigkeit, was wiederum der Bildung von Spurrinnen in den Sommermonaten entgegenwirkt.

Einbauzug auch für konventionelle Baustellen einsatzbereit

Ein wichtiger Aspekt bei der Investition in Baumaschinen ist natürlich auch die Auslastungsfähigkeit. Die InLine Pave Maschinentechnik ist dank ihrer Flexibilität auch bei konventionellen Einsätzen voll in ihrem Element. Der Deckschichtfertiger SUPER 1800-3i und der Beschicker MT 3000-2i Offset sind lediglich geringfügig modifiziert. Auch der SUPER 2100-3i kommt weitgehend mit Standardtechnik aus. Das Übergabemodul zum Weitertransport des Deckschichtmischguts in den Aufnahmebehälter des SUPER 1800-3i ist eine Sonderkonstruktion, lässt sich jedoch unkompliziert demontieren.

InLine Pave mit den Innovationen der „Strich 3“-Generation

Die beiden Fertiger SUPER 2100-3i IP und SUPER 1800-3i verfügen über die neuesten Innovationen der „Strich 3“-Fertigergeneration von Vögele – dem Maßstab für Energieeffizienz, Bedienkomfort und Einbauqualität. Zum Beispiel Vögele EcoPlus: Das Emissionsreduktionspaket reduziert Abgas- und Schallemissionen sowie den Kraftstoffverbrauch – und steigert so die Effizienz weiter. Auch an die Bediener hat Vögele gedacht: Die neuen ErgoPlus 3 Fahrer- und Bohlen-Bedienkonsolen integrieren nun kontraststarke Farbdisplays und sind dadurch noch leichter ablesbar.

Weitere Produkte des Herstellers JOSEPH VÖGELE AG:

Straßenbau / -sanierung
Die neuen Highway Class Fertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) von Vögele sorgen für höhere Benutzerfreundlichkeit und mehr Automatisierung von Prozessabläufen. (Bild: Wirtgen)
Neue Stufe der Automatisierung
Vögele: Strich-5-Straßenfertiger
Die neuen Highway Class Fertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) von Vögele sorgen für höhere Benutzerfreundlichkeit und mehr Automatisierung von Prozessabläufen. (Bild: Wirtgen)

Vögele bringt die Straßenfertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 auf den Markt. Aufgabengebiete der neuesten Maschinen-Generation des Unternehmens sind Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte. Der SUPER 1900-5(i) ermöglicht Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m, der SUPER 2100-5(i) bis zu 14 m. Beide Strich-5-Fertiger zeichnen durch ihr flexibles, modulares System aus, das neben Benutzerfreundlichkeit und Prozessautomatisierung vor allem auch die Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Straßenbau / -sanierung
Ausziehbohle (links) und starre Bohle (rechts) von Vögele: Die technologischen Herzstücke der SUPER Straßenfertiger bietet das Unternehmen in zwölf verschiedenen Modellvarianten an. (Bild: Wirtgen Group)
Große Modellvielfalt für jede Anwendung
Vögele: Einbaubohlen
Ausziehbohle (links) und starre Bohle (rechts) von Vögele: Die technologischen Herzstücke der SUPER Straßenfertiger bietet das Unternehmen in zwölf verschiedenen Modellvarianten an. (Bild: Wirtgen Group)

Vögele bietet seinen Kunden ein vielfältiges Bohlenprogramm. Es umfasst zwölf Modelle in bis zu fünf verschiedenen Verdichtungsvarianten. Sie bewältigen Arbeitsbreiten zwischen 0,5 m und 18 m sowie Schichtstärken von wenigen Zentimetern bis zu einem halben Meter und sind so für viele unterschiedliche Anforderungen geeignet.

Straßenbau / -sanierung
7 8 2022 Vögele 1
Für hochwertige Asphaltschichten
Anpassungsfähige Einbaubohlen meistern wechselnde Breiten und ungleichmäßige Fahrbahnverläufe
7 8 2022 Vögele 1

Mit dem Produktportfolio an Straßenfertigern von Vögele decken Anwender praktisch jede Anwendung im Asphaltbau ab. Entsprechend vielfältig ist auch das Bohlenprogramm: Es umfasst zwölf Modelle in bis zu fünf verschiedenen Verdichtungsvarianten. Auf der bauma zeigt der Hersteller neben den Strich-5-Straßenfertigern auch die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 der neuesten Generation.

Straßenbau / -sanierung
Startklar für den Top-Speed 1
Startklar für den Top-Speed
Bei der Rennstrecken-Sanierung in Zandvoort war von den Straßenbauern hohe Präzision gefordert
Startklar für den Top-Speed 1

Bei der Modernisierung der Rennstrecke Circuit Zandvoort, die für WM-Rennen der Formel 1 fit gemacht werden sollte, waren die Anforderungen an die ausführenden Unternehmen sehr anspruchsvoll. So mussten u. a. zwei Steilkurven mit einer Querneigung von bis zu 32 % und einer Genauigkeit von ± 2 mm eingebaut werden. Bei der Umsetzung wurde auf die Expertise und Maschinentechnik der Wirtgen Group zurückgegriffen.

Straßenbau / -sanierung
Vögele Super 1600-3i außen
Für ein breites Einsatzspektrum konzipiert
SUPER 1600-3i von Vögele
Vögele Super 1600-3i außen

Der neue SUPER 1600-3i ist ein kompaktes Kraftpaket - wendiger und vielseitiger einsetzbar als sein Vorgänger. Dieser typische Vertreter der Universal Class bewältigt Einbaubreiten bis 6,50 m. Der um 16 % leistungsstärkere Cummins Dieselmotor liefert 116 kW bei 2.000 U/min. Die für viele Anwendungen ausreichende ECO-Stufe (106 kW bei nur 1.700 U/min) reduziert Kosten und ermöglicht einen besonders leisen Betrieb. Dabei sorgen die hochwertigen Antriebskomponenten zusammen mit der extrem kompakten Bauweise für eine exzellente Manövrierfähigkeit.

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Straßenbau / -sanierung
Ammann 12 01 25
Spezialist für kleinere Bauprojekte
Ammanns leichte Tandemwalze ARP 75
Ammann 12 01 25

Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.

Straßenbau / -sanierung
Bomag 1
Mit Zuversicht nach vorn
Innovation Days 2024: Bomag stellt die Weichen für die Zukunft und präsentiert Visionen und Produktneuheiten
Bomag 1

Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.

Straßenbau / -sanierung
Moba
Neue Tools und Funktionalitäten
Moba mit Lösungen für den Erd- und Straßenbau in Nürnberg
Moba

Die Moba Mobile Automation ist bekannt für ihre bewährten und zuverlässigen Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Straßen- und Erdbau. Auf den diesjährigen Herbstmessen – der Nordbau und der GaLaBau – hat das Limburger Unternehmen neue Produktinnovationen im Gepäck.

Straßenbau / -sanierung
Optimas
Breites Maschinensortiment
GalaBau-Technik von Optimas
Optimas

Die neue Pflasterverlegemaschine PaveJet S24 von Optimas wird sowohl auf der Nordbau in Neumünster als auch auf der  Galabau in Nürnberg vorgestellt. Sie wird die Weiterentwicklung der aktuellen PaveJet S 19 sein. Alle Bauteile wurden überarbeitet und modernisiert. Die Pflasterverlegemaschine soll besonders schnell sein und bei optimaler Baustellenorganisation das Pflaster im 20-Sekunden-Takt positionieren können, sodass lt. Hersteller eine Verlegung von mehr als 1.000 m² am Tag möglich sein soll.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen Group _6_24-1
Straßenbau neu gedacht
Branchentreff „Wirtgen Group Technology Days 2024“ zeigt der Fachwelt zukunftsweisende Innovationen
Wirtgen Group _6_24-1

Wenn die Wirtgen Group zu ihrer größten Einzelveranstaltung „Technology Days“ ruft, dann ist volles Haus garantiert. Denn im Rahmen des zweitägigen Events werden nicht nur Unterhaltung und Gelegenheit zum Netzwerken geboten, sondern auch fachliche Impulse rund um den Straßenbau vermittelt. Zu dem präsentiert der Marktführer zahlreiche Produkte aus seinem Sortiment im realistischen Live-Einsatz. In diesem Jahr fand die Hausmesse im Stammwerk der Kleemann GmbH statt mit 2.700 Kunden, Partnern und Vertretern der Presse aus über 100 Ländern. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung: „Smarter.Safer.More Sustainable“Aspekte, die den Straßenbau von morgen prägen werden. Die bpz war für Sie vor Ort.

Straßenbau / -sanierung
5 24 ÜB_
Leistungsträger in der Verdichtung
Walzen und Walzenzüge entwickeln sich zunehmend zu HightechMaschinen und Vorreitern der autonomen Baustelle
5 24 ÜB_

Noch vor knapp 200 Jahren waren Walzen von Pferden gezogene Geräte aus Gusseisen, die – zusätzlich durch Steine oder Wasserballast beschwert – rein statisch den Untergrund im Straßen- und Erdbau verdichteten. Heute sind Walzen und Walzenzüge leistungsfähige und hochtechnisierte Geräte, die tagein tagaus für ausreichende Tragfähigkeit sämtlicher Böden, Trag- und Frostschutzschichten sowie Asphaltbeläge sorgen. Da sie in vielen Aspekten einem Auto ähneln, gehören sie zu den ersten großen Baumaschinen, die elektrifiziert wurden, und sind zudem aussichtsreiche Anwärter für die autonome Baustelle der Zukunft.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Zwei Schichten in einem Arbeitsgang
Autobahnsanierung mit dem InLine-Pave-Verfahren von Vögele
Wirtgen

Die A10 an der Anschlussstelle Ludwigsfelde-West gehört zum südlichen Teil des Berliner Rings und ist aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens erheblichen Belastungen ausgesetzt. Im Laufe der Jahre führte dies zur Bildung ausgeprägter Spurrillen, die eine ernsthafte Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen. Die dringende Notwendigkeit einer Sanierung der Deck- und Binderschicht auf einem 4,2 km langen und etwa 15 m breiten Abschnitt der Autobahn war unvermeidlich. Um diese stark befahrene Strecke effizient und qualitativ hochwertig zu sanieren, entschied sich das ausführende Bauunternehmen für den Einsatz von zwei InLine-Pave-Einbauzügen von Vögele.

Straßenbau / -sanierung
Schwamborn
Barrierefreie Oberflächen schaffen
Neues Verfahren begradigt gepflasterte Straßen und Plätze
Schwamborn

Gepflasterte Oberflächen im öffentlichen Raum sind oft Teil eines historischen Stadtbildes und nicht selten denkmalgeschützt. Gleichzeitig erfüllen sie jedoch die Vorgaben der DGUV oder DIN Vorschriften für Barrierefreiheit nicht und auch der notwendige Lärmschutz war bisher nur mit hohen Kosten oder gar nicht erreichbar. Jetzt bietet ein neues, der DIN Norm 18040-3 entsprechendes Verfahren einen vergleichsweise kostengünstigen, zielführenden Lösungsansatz.

Straßenbau / -sanierung
Dynapac 2024
Selbst ist die Maschine
Die neue Dynapac-Drehschemelwalze CX9 ermittelt in Eigenregie die optimale Verdichtungsfrequenz
Dynapac 2024

Im Rahmen der Sanierung einer Ortsdurchfahrt erhielt der langjährige Service- und Vertriebspartner von Dynapac, Michael Westphal Baumaschinen aus Eckernförde, die Möglichkeit, die moderne Walze CX9 erstmals in Deutschland einzusetzen. Die Maschine ist mit dem automatischen SEISMIC Asphalt Verdichtungssystem ausgestattet und wurde einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen besteht bereits seit 25 Jahren. Michael Westphal Baumaschinen bietet Dynapac Walzen, Fertiger und Verdichtungstechnik zur Miete an.