zum Newsletter anmelden
 

Innovatives Bürogebäude (München-Gräfelfing)

Natürlich warm – ein Haus ohne Haustechnik

Neues Bürogebäude in München-Gräfelfing kommt ohne Heizung und Klimaanlage aus

Bauherr:
Heinrich Nabholz KG, Gräfelfing

Planung:
Schwarz Architekturbüro, Nürnberg

Generalunternehmer:
C+P Schlüsselfertiges Bauen GmbH & Co. Angelburg

Gebäude:
5 Stockwerke, 52 × 15,2 m

Grundstücksfläche:
1.500 m²

Nutzfläche:
2.800 m²

Errechneter Jahresheizwärmebedarf:
46,8 kWh/m²a

Gebäudehülle:
Außenschale 30 cm Unipor WS08 Coriso-Ziegel, Innenschale 30 cm Unipor WS10 Coriso-Ziegel

Ziegelhersteller:
Ziegelwerke Leipfinger-Bader GmbH, Vatersdorf

Bauzeit:
Januar 2020 bis Oktober 2021

Viele Investoren und Planer beschäftigt die Frage, ob ein Gebäude auch ohne die kostenintensive Haustechnik wirtschaftlich zu realisieren ist. Dass die Idee in der Praxis umsetzbar ist, zeigt das Ende November 2021 fertiggestellte fünfgeschossige Bürohaus in München-Gräfelfing. Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle aus zweischaligem Unipor-Ziegelmauerwerk eine zentrale Rolle. So trägt der mineralisch gefüllte Unipor Coriso-Ziegel mit einer Gesamtdicke von 65 cm inklusive Putz und Mörtelfuge wesentlich zu einer ganzjährig angenehmen Raumtemperatur von 22 bis 26 °C bei – ganz ohne Heizungs- und Klimaanlage.

Weitere Baustellen:

Willy-Brandt-Gesamtschule (München)

Form und Funktion im Einklang

Bild 1
Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Fachoberschule Nord für Sozialwesen

James-Simon-Galerie (Berlin)

Neues Tor zur Kunst

Bild 1
Neubau eines Empfangs- und Besucherzentrums auf der Museumsinsel Berlin

Erweiterungsneubau Gymnasium (Kirchheim)

Moderner Bildungs-Tempel

Bild1
Komplexes Projekt erfordert effiziente Arbeitsvorbereitung und eng verzahnte Abstimmung mit den Baupartnern

Karoline-Luise-Tunnel (Karlsruhe)

Entspannung in der Innenstadt

Bild1
Mit der Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels ist das Karlsruher Mammut-Bauprojekt „Kombilösung“ abgeschlossen.

Filstalbrücke (Bahn-Neubaustrecke Wendlingen- Ulm)

Mit Karacho über das Filstal

Bild1
Ende 2022 sollen auf der dritthöchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands die ersten Hochgeschwindigkeitszüge fahren

Wohnturm „HAUT“ (Amsterdam)

Ganz und gar nicht auf dem Holzweg

Bild1
Eines der weltweit höchsten Holz-Hochhäuser setzt Maßstäbe beim nachhaltigen Bauen

„Skyflat“-Appartement (Augsburg)

Betriebsamkeit im „Maiskolben“

Bild 1
„Skyflat“-Appartement im Augsburger Hotelturm in ein Schmuckstück verwandelt