zum Newsletter anmelden
 

Neubau Großtalbrücke Pfädchensgraben (Rhein-Hunsrück-Kreis)

Brückenbau „unter Betrieb“

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wird gerade die Autobahnbrücke Pfädchensgraben als Teil des A 61-Ausbaus erneuert

Baumaßnahme:
Neubau Talbrücke Pfädchensgraben BAB 61

Bauherr:
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz

Bauunternehmen:
Heitkamp Industrial Solution GmbH, Essen

Bauart Bauwerk:
Vorgespannte Hohlkastenbrücke mit zwei Widerlagern und zehn Pfeilern

Herstellungsverfahren:
Herstellung mit Vorschubgerüst

Daten Bauwerk:
531 m lang, 48 m hoch, Einzelstützweiten bis 50 m

Produkt im Einsatz:
Vorschubtechnik von Thyssenkrupp Infrastructure, Essen

Bauzeit:
2017 bis 2023

Gesamtbaukosten A61-Ausbau:
ca. 150 Mio. Euro

Die Bundesautobahn A 61 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern im Westen und Südwesten Deutschlands. Entsprechend hoch ist die Verkehrsbelastung, die aktuell bei ca. 60.000 Fahrzeugen pro Tag liegt. Da die Zukunftsprognosen deutlich nach oben zeigen, investiert der Bund in den sechsspurigen Ausbau der 7,6 km langen Strecke zwischen dem Anschluss Rheinböllen und der Rastanlage Hunsrück bei Daxweiler. Die größte Herausforderung des Projekts ist der Neubau der beiden rund 50 Jahre alten Talbrücken Tiefenbach und Pfädchensgraben, die sich trotz hoher Sanierungskosten in einem schlechten baulichen Zustand befinden.

Weitere Baustellen:

Erweiterungsneubau Gymnasium (Kirchheim)

Moderner Bildungs-Tempel

Bild1
Komplexes Projekt erfordert effiziente Arbeitsvorbereitung und eng verzahnte Abstimmung mit den Baupartnern

Karoline-Luise-Tunnel (Karlsruhe)

Entspannung in der Innenstadt

Bild1
Mit der Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels ist das Karlsruher Mammut-Bauprojekt „Kombilösung“ abgeschlossen.

Filstalbrücke (Bahn-Neubaustrecke Wendlingen- Ulm)

Mit Karacho über das Filstal

Bild1
Ende 2022 sollen auf der dritthöchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands die ersten Hochgeschwindigkeitszüge fahren

Wohnturm „HAUT“ (Amsterdam)

Ganz und gar nicht auf dem Holzweg

Bild1
Eines der weltweit höchsten Holz-Hochhäuser setzt Maßstäbe beim nachhaltigen Bauen

„Skyflat“-Appartement (Augsburg)

Betriebsamkeit im „Maiskolben“

Bild 1
„Skyflat“-Appartement im Augsburger Hotelturm in ein Schmuckstück verwandelt

Innovatives Bürogebäude (München-Gräfelfing)

Natürlich warm – ein Haus ohne Haustechnik

Bild1
Neues Bürogebäude in München-Gräfelfing kommt ohne Heizung und Klimaanlage aus

Silverstone Circuit (England)

Qualität und Präzision ohne Kompromisse

bpz0522BaustelledesMonats1
Moderne Maschinentechnik hilft bei der Sanierung und Reprofilierung des Silverstone Circuit