zum Newsletter anmelden
 

Wohnanlage „An der Kotsche 43-73“ (Leipzig)

Mit der „Platte“ in die neue Zeit

Im Zuge der Kernsanierung einer Wohnanlage in Leipzig-Grünau wurde auch der Wärmeschutz verbessert

Projekt:
Modernisierung „An der Kotsche 43-73“, Leipzig

Bauherr:
Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G., Leipzig

Generalunternehmer:
Köster GmbH, Osnabrück

Fassadenarbeiten:
BRW Baureparaturen Leipzig-West GmbH

WDVS-System:
Sto AG, Stühlingen

Dämmstoff:
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG, Gladbeck

Produkte im Einsatz:
Sto Term Mineral, Coverrock II

Kosten Komplettumbau:
ca. 30. Mio Euro

Sanierungszeitraum:
2018 bis 2021

Für die WBG Kontakt e.G. war es die größte Einzelinvestition in ein Objekt in den vergangenen Jahren: Die Sanierung der Wohnanlage „An der Kotsche 43-73“ in Leipzig-Grünau hat die Wohnungsbaugenossenschaft rund 30 Mio. Euro gekostet und umfasste neben den Innenausbauarbeiten den Anbau und die Vergrößerung der Balkone, barrierefreien Umbau der Anlage, eine Aufwertung der Fassade und eine Umgestaltung des Innenhofs. Das Gebäudeensemble, welches 1984 in Plattenbauweise errichtet wurde, hat nun den Wandel zu einem modernen, energetisch zeitgemäßen Quartier vollzogen – auch dank der Zusammenarbeit mit der Deutschen Rockwool als Dämmstofflieferant.

Weitere Baustellen:

THF Tower (Berlin)

Berlins neues Kulturzentrum

Bild 1
Westliches Kopfgebäude und Tower des Flughafens Tempelhof umfassend und denkmalgerecht saniert

Hörsaalgebäude Audimax (Heidelberg)

Schräge Flächen, große Spannweiten

Bild 1
Universitätsbau in Heidelberg stellt Projektbeteiligte vor große Herausforderungen

Willy-Brandt-Gesamtschule (München)

Form und Funktion im Einklang

Bild 1
Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Fachoberschule Nord für Sozialwesen

James-Simon-Galerie (Berlin)

Neues Tor zur Kunst

Bild 1
Neubau eines Empfangs- und Besucherzentrums auf der Museumsinsel Berlin

Erweiterungsneubau Gymnasium (Kirchheim)

Moderner Bildungs-Tempel

Bild1
Komplexes Projekt erfordert effiziente Arbeitsvorbereitung und eng verzahnte Abstimmung mit den Baupartnern

Karoline-Luise-Tunnel (Karlsruhe)

Entspannung in der Innenstadt

Bild1
Mit der Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels ist das Karlsruher Mammut-Bauprojekt „Kombilösung“ abgeschlossen.

Filstalbrücke (Bahn-Neubaustrecke Wendlingen- Ulm)

Mit Karacho über das Filstal

Bild1
Ende 2022 sollen auf der dritthöchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands die ersten Hochgeschwindigkeitszüge fahren