zum Newsletter anmelden
 

ConnectingCase: Tragbares Netzwerksystem 5G2GO

Das Internet überall hin mitnehmen

ConnectingCase GmbH

Anschrift:
Untere Stegwiesen 4
88447 Warthausen
DEUTSCHLAND

Das Unternehmen ConnectingCase bietet mit seinem neu entwickelten tragbaren Netzwerksystem ConnectingCase.5G2GO die Möglichkeit, das Internet sprichwörtlich an jeden Ort der Welt mitzunehmen – mit einer CE-konformen Anlage. Das System stellt immer dort eine Lösung dar, wo Internet benötigt wird, aber normalerweise keines zu bekommen ist; also zum Beispiel auf der Baustelle, weit weg vom WLAN der Baucontainerburg, wenn der Bauleiter über die Projektion des digitalen Zwillings seiner Baustelle auf der Augmented-Reality-Brille oder seinem Tablet überprüft, ob bisher alles richtig gelaufen ist oder welche Anpassungen der Pläne noch Sinn machen würden. Ebenso benötigen dort Diebstahlsicherungen und Steuerungen in vielen Baumaschinen eine dauerhafte Netzabdeckung auf der gesamten Baustelle.

Ein weiteres Beispiel: Ein hoch spezialisierter Servicetechniker übernimmt die Wartung einer Baumaschine auf einem anderen Kontinent und kommuniziert hierzu nicht nur mit dem Headquarter seines Unternehmens in Europa, sondern nutzt den digitalen Zwilling der Maschine ebenfalls zur Diagnose möglicher Probleme. Auf diese Weise kann er alle Komponenten genau durch einen Soll-/Ist-Vergleich abprüfen.

Die Aufgabenstellungen haben eine Gemeinsamkeit: Sie benötigen flexibles Internet in einer unwirtlichen Umgebung sowie eine robuste Anlage, die auch schwache Signale einfängt und in einer staub- und schmutzresistenten Hülle sicher verstaut ist. Für genau diese Situationen hat ConnectingCase das 5G2GO als smart konzipiertes, tragbares 5G/4G Netzwerksystem entwickelt, welches derzeit auftragsbezogen gefertigt wird. Das System steckt in einem robusten, schmutzresistenten und wasserdichten Hartschalen-Koffer mit IP67-Zertifikat und ist nach den Militärstandards STANAG 4280, DEF-STAN 81-41 geprüft. Mit wenigen Handgriffen kann der Koffer für die einfache und komfortable Mitnahme zur Umhängetasche oder zum Rucksack umgebaut werden. Je nach Einsatzzweck ist dieser in Gelb, Schwarz oder Grün lieferbar.

Hochwertige Komponenten

Im Deckel dieses Koffers ist eine leistungsfähige 4x4 MiMo 4G/5G-Empfangsantenne integriert, die auch schwache Signale einfängt. Kernstück des 5G2GO ist ein robuster Router vom Typ R1900 5G von Cradlepoint, der ein Modem mit 5G / Cat 20 LTE sowie 802.11 WIFI 6, diverse Wireless- und Ethernet-Netzwerkoptionen, Bluetooth und GPS-Standortermittlung bietet. Die Betriebstemperatur der Anlage liegt im Bereich von -30 °C bis 70 °C. Der Router ist nach IP64 zertifiziert und wurde speziell für robuste Einsätze in extremen Umgebungen entwickelt. Angetrieben wird das System von einem Akku 12 V LiFePo4 23 Ah, der über eine Laufzeit von ca. acht bis 14 Stunden verfügt. Mit dem mitgelieferten Adapter wird das System innerhalb weniger Stunden wieder aufgeladen.

Die Anlage ist in allen Situationen einfach zu bedienen. Zum Einschalten wird lediglich der Power-Knopf betätigt. Systemspannung und Restkapazität sind immer am Display abzulesen. 5G2GO bietet dem Anwender die maximale Flexibilität und kann mit einer eigenen Mobilfunk-Karte weltweit eingesetzt werden, sodass je nach Einsatzort das Netz individuell gewählt werden kann. Wer die Anlage nutzt, hat die Möglichkeit, über Lizenz-Jahres-Verträge Managed Service mit Hotline zuzubuchen oder kann die Anlage selbst remote über den NetCloud Service verwalten.

Weitere Produkte des Herstellers ConnectingCase GmbH:

IT am Bau
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)
Internet auch für die entlegendste Baustelle
ConnectingCase: Digitalisierungslösungen
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf der Baustelle funktioniert nur mit einer verlässlichen und leistungsstarken Internetverbindung, welche ConnectingCase auf jede noch so entlegene Baustelle bringt. Auf der bauma informierte das Unternehmen über die verschiedenen Anlagenlösungen und hatte interessante Neuheiten vor Ort.

IT am Bau
ConncectingCase
Verlässliches Internet auf Baustellen
ConnectingCase-Anlagen
ConncectingCase

Bei ConnectingCase hat sich seit der letzten Messe im Oktober 2022 viel getan. Für die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche ist ein stabiler und sicherer Internetzugang auf Baustellen und in Bürocontainern essenziell für effizientes Arbeiten. Die bedarfsgerecht ausgestatteten und konfigurierten ConnectingCase-Anlagen haben sich daher in der Branche immer stärker etabliert. Kein Wunder also, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Baustellen, Unternehmensgebäude und Event-Locations mit individuellen Konnektivitätslösungen ausgestattet hat.

IT am Bau
2 2024 ConnectingCase GmbH
Dauerhaft digital vernetzt
Durch Starlink und 5G zum stabilen Internet
2 2024 ConnectingCase GmbH

Digitale Technologien auf Baustellen verbessern die Koordination und Kommunikation und führen so zu einer effizienten Nutzung von Ressourcen und Zeit. So lassen sich z. B. moderne Baumaschinen dank 3D-Steuerungen sicher und präzise bedienen. Auch komplexe topografische Herausforderungen am Einsatzort können dadurch effizient bewältigt werden. Wichtig dabei ist schnelles und stabiles Internet. Das schwäbische Unternehmen ConnectingCase sorgt mit seinen Anlagen dafür, dass auch an entlegenen Orten der Republik große Datenmengen gesendet und empfangen werden können.

IT am Bau
0223 ConnectingCase 1
Mit Highspeed zum Projektabschluss
Mobile Anlagen für stabiles Internet auf Baustellen
0223 ConnectingCase 1

Produktives Arbeiten ist in fast allen Bereichen heute nur noch mit stabiler Internetanbindung möglich. Auf Baustellen, in unerschlossenen Projektgebieten, in Windparks oder im Leitungsbau auf dem „flachen Land“ ist eine zuverlässige und leistungsfähige Datenverbindung jedoch oft nicht zu bekommen. Eine Lösung für das Problem bietet ConnectingCase: das junge Unternehmen bringt dank Mobilfunknetz stabile Internetverbindungen auch in die entlegensten Ecken der Republik und trägt so zu einer erfolgreichen Durchführung von Bauvorhaben bei.

Weitere Produkte aus der Kategorie IT am Bau:

IT am Bau
In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero macht DATAflor MEASUREapp selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. (Bild: DATAflor AG)
Leistungsfähige Plattform für Vermessungsdaten
Ppm: DATAflor MEASUREapp
In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero macht DATAflor MEASUREapp selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. (Bild: DATAflor AG)

Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse. Die Plattform wurde für die Nutzung im Garten- und Landschaftsbau, der Landschaftsarchitektur sowie im Erd- und Tiefbau optimiert. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Bedienbarkeit aus und soll auch weniger geübten Anwendern einen schnellen Einstieg in die digitale Vermessung ermöglichen.

IT am Bau
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)
Internet auch für die entlegendste Baustelle
ConnectingCase: Digitalisierungslösungen
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf der Baustelle funktioniert nur mit einer verlässlichen und leistungsstarken Internetverbindung, welche ConnectingCase auf jede noch so entlegene Baustelle bringt. Auf der bauma informierte das Unternehmen über die verschiedenen Anlagenlösungen und hatte interessante Neuheiten vor Ort.

IT am Bau
ConncectingCase
Verlässliches Internet auf Baustellen
ConnectingCase-Anlagen
ConncectingCase

Bei ConnectingCase hat sich seit der letzten Messe im Oktober 2022 viel getan. Für die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche ist ein stabiler und sicherer Internetzugang auf Baustellen und in Bürocontainern essenziell für effizientes Arbeiten. Die bedarfsgerecht ausgestatteten und konfigurierten ConnectingCase-Anlagen haben sich daher in der Branche immer stärker etabliert. Kein Wunder also, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Baustellen, Unternehmensgebäude und Event-Locations mit individuellen Konnektivitätslösungen ausgestattet hat.

IT am Bau
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)
Mit Produkt-Updates auf der BAU 2025
Nevaris: Bau-Software
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)

Nevaris präsentierte auf der BAU 2025 in München Lösungen für den Bau von morgen. Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Nevaris und auch Nemetschek, zu der das Unternehmen seit Langem zählt, lag auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz.

IT am Bau
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)
Anbindung an ERP-Software Nevaris Finance
Trustlog: Bürgschaftsmanagementplattform
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)

Die neue Schnittstellenanbindung der digitalen Plattform Trustlog an das ERP-System Nevaris Finance verspricht Bürgschaftsmanagement ohne Medienbrüche. Die Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung von Bürgschaften und vereinfacht den direkten Austausch relevanter Daten im ERP-System erheblich. Automatisierte Prozesse und effiziente Verwaltungsfunktionen sparen Zeit und Ressourcen und gewährleisten zugleich eine lückenlose Nachverfolgbarkeit jeder Bürgschaft.

IT am Bau
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)
Neue Funktion zur Baukalkulation
123erfasst: Baustellen-App
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)

123erfasst hat auf der BAU 2025 in München eine neue Baukalkulationsfunktion seiner Baustellen-App in den Mittelpunkt seines Auftritts gestellt Sie ebnet Bauunternehmen den Weg, schnell und unkompliziert Angebote zu erstellen und Kosten präzise zu kalkulieren. Ziel ist es, kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen und dabei intuitiv und ohne umfangreiche Schulungen bedienbar zu bleiben.

IT am Bau
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)
E-Rechnungsprozesse neugestalten
SmartPS: Digitalisierungslösungen
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)

Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 fordert Bauunternehmen heraus, ihre E-Rechnungs-Prozesse gesetzeskonform neu zu gestalten. Auf der BAU 2025 hat SmartPS Lösung präsentiert,  wie ZUGFeRD- und XRechnungen empfangen, ausgelesen und visualisiert werden können. Die Software-Lösungen erfüllen die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und unterstützen den gesamten Rechnungsprozess. Auch die Korrektur von E-Rechnungen ist mit dem Baurechnungseditor unkompliziert möglich.

IT am Bau
Contab One
Alternative für gedruckte Pläne
ConTab One
Contab One

Viele Bauunternehmen kennen das Problem: Bauvorhaben erfordern häufig Änderungen an den Plänen, die dann immer wieder neu gedruckt und zur Baustelle gebracht werden müssen. Verzögerungen bei der Aktualisierung führen oft dazu, dass versehentlich mit veralteten Plänen weitergearbeitet wird – ein Fehler, der kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die ConTab GmbH bietet hierfür eine innovative Lösung: einen speziell entwickelten, ultrafunktionalen Großbildschirm, der die digitale Planverwaltung direkt auf der Baustelle ermöglicht.

IT am Bau
11 24 OneStopPro
Wo ist was?
Onestop Pro: Einfaches Tracking von Bauequipment
11 24 OneStopPro

In der Baubranche gewinnt die GPS-Ortung von Baumaschinen zunehmend an Bedeutung. Denn  so lässt sich zügig sicherstellen, dass sich Baumaschinen und -equipment am richtigen Ort aufhalten. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit. Der neue Batterietracker von Onestop Pro ist leicht montiert und schnell einsatzbereit.