Extra breit und extra druckdicht stellt sich die Manschettendichtung Typ 2B MAGNUM von Flexseal großen Aufgaben in der Rohrverbindung. 370 mm breit und je nach Nennweite extra druckdicht bis 4,0 bar: Die Flexseal MAGNUM Manschettendichtungen meistern extreme Situationen. Die maßgeschneiderten Manschetten verbinden Rohre aus allen Materialien und von allen Herstellern zuverlässig und dauerhaft dicht miteinander. Die besondere Breite sorgt dabei für eine höhere Toleranz, wenn die Rohrenden zugeschnitten werden. Außerdem gibt sie dem Rohr mehr Bewegungsspielraum bei Setzungen sowie der Wärmedehnung.
Dank ihrer außergewöhnlichen Breite verschließt die Dichtmanschette auch unauffällig kleinere Risse und Löcher. Vor allem in sensiblen Einsatzbereichen wie Wasserschutzgebieten oder Kläranlagen verspricht die MAGNUM Manschette, die breiteste Manschette für den Abwasserbereich auf dem europäischen Markt, höhere Sicherheit.
Für erhöhte Anforderungen
Die individuell angefertigte Manschette erfüllt alle normativen Vorgaben nach DIN EN 295 sowie die Bestimmungen der DIBt-Zulassung. Wenn gewünscht, fertigt der Spezialist für Rohrverbindungen seine MAGNUM-Produkte nach Kundenwünschen auch in mm-Schritten. Grundsätzlich gilt dabei, dass die Größe der Manschette dem DA Rohr plus 15 mm entspricht. Ursprünglich konzipiert für Betonrohre mit großen Außendurchmessern (AD), ist die MAGNUM Dichtmanschette bereits ab einem AD von 300 mm erhältlich. Fünf hochwertige Schwerlastspannschlösser aus V2A-Stahl sichern die ungewöhnlich hohe Druckfestigkeit bis 4 bar. Auch die Stahllegierung, die Flexseal für das Scherband verwendet, ist an die erhöhten Anforderungen der Einsatzbereiche für die MAGNUM Manschette angepasst.
Einfach zu verlegen: offene MAGNUM Reparaturmanschette
Die MAGNUM Reparaturmanschette, eine offene Manschette mit der extremen Breite von ebenfalls 370 mm, ist die ideale Lösung, um beschädigte Rohre zu reparieren. Die geteilten Reparaturkupplungen sind einfach zu verlegen: Monteure legen sie einfach um die beschädigten Rohre herum, ohne ein Stück Rohr aus der Leitung entfernen zu müssen. Das reduziert den Aufwand an Material und Arbeitszeit bei Instandsetzungen erheblich, und Risse oder Löcher im Rohr sind sicher verschlossen. Durch ihre offene Bauweise erfüllen die MAGNUM Reparaturmanschetten zwar nicht die gängigen Normen. Dennoch sind sie absolut dicht und bei fachgerechtem Einbau garantiert Flexseal eine Dichtheit von 0,6 bar.
Sonderanfertigung nach Kundenwünschen
Wie die MAGNUM Dichtmanschetten produziert Flexseal auch die geteilten Rohrreparaturkupplungen als Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen in jeder beliebigen Größe bis 2.100 mm. Für die individuelle Berechnung der offenen Manschette ist der genaue Außendurchmesser des reparaturbedürftigen Rohres erforderlich, gemessen an der beschädigten Stelle. Mit ihrer Breite von 370 mm sind die MAGNUM Manschettendichtung und die MAGNUM Reparaturmanschette für extreme Einsätze geeignet. Während die geschlossene Manschettendichtung extra druckdicht bis 4 bar ist, lässt sich die geteilte Rohrreparaturkupplung besonders einfach verlegen, um beschädigte Stellen sicher abzudichten.
Weitere Produkte des Herstellers Flexseal GmbH :
Betonrohre mit Fuß, einbetonierte oder bündig abgeschnittene Rohre stellen Fachhandwerker bei der Rohrverbindung vor große Herausforderungen. Eine Lösung für alle Fälle bietet nun Flexseal: Der neue Innen-/Außen-Adapter schließt alle kreisrunden Rohre mit identischem Innendurchmesser zusammen – ob KG- oder SML-Rohre, Leitungen aus Guss, Beton oder mit gerippter Ober-fläche.
Einfache Installation mit wenigen Handgriffen und für Rohre aus unterschiedlichen Materialien sowie mit verschiedenen Außendurchmessern geeignet: Die Innenmanschette Pushfit IC100P ist die ideale Lösung, wenn Rohre über ihre Innenflächen zuverlässig verbunden werden sollen. Um den Anwendungsbereich zu erweitern, ergänzt Flexseal seine Innenmanschette, bisher in Nennweite DN 100 erhältlich, um die neuen Größen DN 75, 85, 150 und 150-100.
Extra breit und extra druckdicht stellt sich die Manschettendichtung Typ 2B MAGNUM von Flexseal großen Aufgaben in der Rohrverbindung. 370 mm breit und je nach Nennweite extra druckdicht bis 4,0 bar: Die Flexseal MAGNUM Manschettendichtungen meistern extreme Situationen.
Unter der Erde sind Rohrtypen derselben Nennweite verbaut, die aus den verschiedensten Materialien bestehen, unterschiedliche Oberflächenstrukturen und abweichende Außendurchmesser haben. Um allen individuellen Verbindungssituationen gerecht werden zu können, mussten Installateure bislang eine Vielzahl passender Produkte zur Hand haben. Für DN 150-Rohre waren z.B. Typ 2A und 2B Manschetten ebenso gefragt wie DC Manschetten und Adapter-Kupplungen oder SC Manschetten mit Ausgleichsring. Die Manschette Unicon von Flexseal verbindet alle Rohre gleicher Nennweite sicher, dauerhaft und ohne Ausgleichsringe miteinander, egal aus welchem Material die einzelnen Rohre bestehen und wie ihre Oberfläche beschaffen ist. Damit ist für die sichere Verbindung aller Rohre etwa im Bereich DN 150 nur noch ein Produkt notwendig.
Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:
Der Spezialist für Rohrverbindungstechnik Fernco hat seinen bestehenden Mauerkragen optimiert. Das Bauteil schützt das Mauerwerk zuverlässig vor dem Eindringen von Grundwasser sowie Feuchtigkeit und ist radonsicher. Zwei kurze Lippen und ein kompakteres Design sparen Platz und erleichtern die Montage. Der neue, elastische Mauerkragen PFT ist kompatibel mit Rohren aus jeglichen Materialien ab 21 mm Nennweite.
Die neue Cavum-Mauer von den Jasto Baustoffwerken ist eine Gartenmauer in Bruchsteinoptik mit der Besonderheit, dass sie aus Hohlsteinen besteht und so Gewicht und Kosten einspart. Gleichzeitig eignet sich die Mauer für größere Höhen als vollständig massive Mauervarianten, da sie waagerecht und senkrecht armiert werden kann.
Fränkische erweitert sein Portfolio im Regenwassermanagement und bringt eine neue Generation an Schächten auf den Markt: QuadroControl ST-S(tandard) ergänzt den neuen Stapelblock Rigofill ST-S. QuadroControl ST-A(dvanced) ist der Schacht für das Rigofill inspect System. Die Systemschächte haben ein offenes Design und sind mit einer großzügigen Zugangsöffnung ausgestattet, passend für bevorstehende Inspektionsaufgaben. Zudem lassen sich die Rohranschlüsse nun flexibel auf der Baustelle herstellen.
Vor zehn Jahren wurden die in die Jahre gekommenen Gebäude des Johannes-Gymnasiums, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt, umfassend modernisiert. Nun folgte die Sanierung der Außenanlagen, einschließlich der Neugestaltung des Schulhofs. Bei der Wahl des Belags spielten nicht nur optische, sondern auch ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Planungsbüro Sabine Kraus Stadt und Freiraum aus Limburg übernahm. Die Entscheidung fiel letzlich auf das Betonsteinpflaster Vios RX40 von Kann, das zu einem großen Teil aus Recyclingmaterial besteht.
Die Jasto Baustoffwerke haben auf der GaLaBau in Nürnberg eine ganze Reihe von Produktneuheiten vorgestellt. Ein Highlight war die Green-Wall-Kombi, ein begrünbares Mauersystem für den privaten, aber vor allem für den städtischen Raum. In Kombination mit anderen Grünflächen kann die Gartenmauer zur Kühlung von Innenstädten beitragen und die CO2-Aufnahme erhöhen. Die CO2-Bilanz des begrünten Mauersystems wird innerhalb kürzester Zeit positiv, da die Bepflanzung mehr CO2 bindet, als bei der Produktion benötigt wurde.
Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero von Kann reduziert nach Angaben des Unternehmens 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen. Die Kompensation des CO2 findet beim ProKlima Zero nicht extern statt, sondern im Kernbeton selbst.
Hauraton, ein Anbieter für ganzheitliche Lösungen im Regenwassermanagement, baut sein Portfolio weiter aus. Das Unternehmen hat auf der GaLaBau 2024 seine neuesten Entwicklungen vorgestellt Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen Regenwassermanagement-Konzepte, die das Behandeln, Versickern, Zurückhalten und Weiterverwenden von Niederschlagswasser in den Fokus rücken. Die Hauraton-Lösungen sollen den Bau und die Planung städtische Infrastrukturen in Städten zukunftssicher und wassersensibel machen.
Auf der IFAT 2024 hat die Funke Kunststoffe neue zukunftsweisende und bedarfsgerechte Systemlösungen für ein modernes Wassermanagement und für eine nachhaltige Kanalinfrastruktur präsentiert – allesamt entwickelt im Austausch mit den Netzbetreibern und Planern sowie den Anwendern vor Ort auf den Baustellen.
Auf der IFAT in München präsentierte Birco Lösungen für ganzheitliches Management von Wasser. Mit der Produktneuheit BIRCOprime evo zeigte der Entwässerungsexperte seine weiterentwickelte Regenwasserbehandlungsanlage, die Sedimentation und Filtration in einem System kombiniert. Auch nachhaltige Versorgungslösungen mit Blick auf die wachsende Bedeutung klimafreundlicher Mobilität stellte der Systemanbieter mit der BIRCOcanal in den Fokus seines Messeauftritts.