zum Newsletter anmelden
 

Flexseal: Pushfit-Rohrmanschette

Einfache Lösung jetzt in weiteren Größen

Flexseal GmbH

Anschrift:
Hessenring 31
37269 Eschwege

Einfache Installation mit wenigen Handgriffen und für Rohre aus unterschiedlichen Materialien sowie mit verschiedenen Außendurchmessern geeignet: Die Innenmanschette Pushfit IC100P ist die ideale Lösung, wenn Rohre über ihre Innenflächen zuverlässig verbunden werden sollen. Um den Anwendungsbereich zu erweitern, ergänzt Flexseal seine Innenmanschette, bisher in Nennweite DN 100 erhältlich, um die neuen Größen DN 75, 85, 150 und 150-100.

Wenn keine übliche Manschettendichtung angebracht werden kann, kommt der Steckverbinder Pushfit zum Einsatz und fügt Rohre von DN 75 bis DN 150 sicher über ihre Innenflächen zusammen. Die Flexseal-Manschette verbindet alle Kunststoff-, Guss- und Stahlrohre miteinander, selbst bei unterschiedlichen Außendurchmessern und beschädigten Rohraußenflächen. Um die ideale Manschette für sämtliche Anwendungen parat zu haben,bietet Flexseal seine Innenmanschette zusätzlich zu DN 100 seit März 2018 auch in den Größen DN 75, 85, 150 und 150-100 an.

Leichte Montage durch Stecksystem

Dank des neuen Pushfit-Designs lässt sich die Innenmanschette einfach mit der Hand aufstecken und ohne Werkzeug installieren. Die Außenfläche des Rohres muss dafür nicht gereinigt werden. Die integrierte Einschubsicherung gewährleistet eine sichere und schnelle Montage: Sitzt der Anschlag der Manschette direkt am Rohr, ist Pushfit korrekt angebracht. Der Steckverbinder wird 52 mm auf jeder Seite in die zu verbindenden Rohre eingeführt. Der Rohrquerschnitt verringert sich dabei nur um ca. 10 %. Die angefaste Gummilippe beeinträchtigt die Hydraulik nur minimal. Weil die Innenmanschette manuell ohne Hilfsmittel befestigt wird, kann sie bei Bedarf demontiert und wiederverwendet werden. Der Steckverbinder Pushfit ist eine einfache und schnelle Alternative zu Standardkupplungen, durch die neuen Größen jetzt auch mit erweitertem Anwendungsbereich.

Weitere Produkte des Herstellers Flexseal GmbH :

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Der neue Innen-/Außen-Adapter von Flexseal in den Größen DN 125, DN 200 und DN 300 eignet sich etwa für Betonrohre mit Fuß, scheitelverstärkte Rohre sowie Mauerdurchführungen. (Bild: Flexseal)
Verschiedene Rohre schnell verbinden
Flexseal: Innen-/Außenadapter
Der neue Innen-/Außen-Adapter von Flexseal in den Größen DN 125, DN 200 und DN 300 eignet sich etwa für Betonrohre mit Fuß, scheitelverstärkte Rohre sowie Mauerdurchführungen. (Bild: Flexseal)

Betonrohre mit Fuß, einbetonierte oder bündig abgeschnittene Rohre stellen Fachhandwerker bei der Rohrverbindung vor große Herausforderungen. Eine Lösung für alle Fälle bietet nun Flexseal: Der neue Innen-/Außen-Adapter schließt alle kreisrunden Rohre mit identischem Innendurchmesser zusammen – ob KG- oder SML-Rohre, Leitungen aus Guss, Beton oder mit gerippter Ober-fläche.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Mit 370 mm ist die MAGNUM-Manschette extra breit. (Bild: Flexseal)
Extra breit und extra druckdicht
Flexseal: MAGNUM-Manschettendichtung
Mit 370 mm ist die MAGNUM-Manschette extra breit. (Bild: Flexseal)

Extra breit und extra druckdicht stellt sich die Manschettendichtung Typ 2B MAGNUM von Flexseal großen Aufgaben in der Rohrverbindung. 370 mm breit und je nach Nennweite extra druckdicht bis 4,0 bar: Die Flexseal MAGNUM Manschettendichtungen meistern extreme Situationen. Die maßgeschneiderten Manschetten verbinden Rohre aus allen Materialien und von allen Herstellern zuverlässig und dauerhaft dicht miteinander. Die besondere Breite sorgt dabei für eine höhere Toleranz, wenn die Rohrenden zugeschnitten werden. Außerdem gibt sie dem Rohr mehr Bewegungsspielraum bei Setzungen sowie der Wärmedehnung.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Die Flexseal MAGNUM Manschettendichtung ist 370 mm breit und je nach Nennweite druckdicht bis 4,0 bar.
Extra breit und druckdicht
Flexseal: Manschettendichtung Typ 2 B MAGNUM
Die Flexseal MAGNUM Manschettendichtung ist 370 mm breit und je nach Nennweite druckdicht bis 4,0 bar.

Extra breit und extra druckdicht stellt sich die Manschettendichtung Typ 2B MAGNUM von Flexseal großen Aufgaben in der Rohrverbindung. 370 mm breit und je nach Nennweite extra druckdicht bis 4,0 bar: Die Flexseal MAGNUM Manschettendichtungen meistern extreme Situationen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Flexseal unicon.jpg
Universelle Manschette
Rohrverbindung Unicon
Flexseal unicon.jpg

Unter der Erde sind Rohrtypen derselben Nennweite verbaut, die aus den verschiedensten Materialien bestehen, unterschiedliche Oberflächenstrukturen und abweichende Außendurchmesser haben. Um allen individuellen Verbindungssituationen gerecht werden zu können, mussten Installateure bislang eine Vielzahl passender Produkte zur Hand haben. Für DN 150-Rohre waren z.B. Typ 2A und 2B Manschetten ebenso gefragt wie DC Manschetten und Adapter-Kupplungen oder SC Manschetten mit Ausgleichsring. Die Manschette Unicon von Flexseal verbindet alle Rohre gleicher Nennweite sicher, dauerhaft und ohne Ausgleichsringe miteinander, egal aus welchem Material die einzelnen Rohre bestehen und wie ihre Oberfläche beschaffen ist. Damit ist für die sichere Verbindung aller Rohre etwa im Bereich DN 150 nur noch ein Produkt notwendig.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Eine klare Linienführung dank ungefaster Kanten sowie die Oberfläche in streifig anmutender Optik kennzeichnen das neue Gestaltungspflaster Zentano Pur, hier in der Farbe Titangrau. (Bild: Kann)
Klare Linien und attraktive Farbeffekte
Kann: Gestaltungspflaster Zentano Pur
Eine klare Linienführung dank ungefaster Kanten sowie die Oberfläche in streifig anmutender Optik kennzeichnen das neue Gestaltungspflaster Zentano Pur, hier in der Farbe Titangrau. (Bild: Kann)

Das neue Gestaltungspflaster Zentano Pur von Kann vereint eine geradlinige, moderne Form, wie sie gerade im Trend liegt, mit einem attraktiven Farbkontrastspiel, das im Gesamtbild abwechslungsreich und ausgewogen wirkt. Das Betonsteinpflaster ist im Rechteckformat (3:1-Format) mit den Abmessungen 36 x 12 cm in 8 cm Dicke erhältlich. Es schließt in Bezug auf Format und Fase eine Lücke im Kann-Sortiment. Dank der ungefasten Kanten wirkt das Fugenbild besonders geradlinig. Die drei Farbvarianten Moonlightschwarz, Titangrau und Muschelkalk orientieren sich an natürlichen Beige- und Grau-/Anthrazittönen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Max Wild
Recyceln statt deponieren
Max Wild: Flüssigboden als wiederverwendbarer Baustof
Max Wild

Bodenaushub fällt nahezu auf jeder Baustelle an. Statt diesen zu deponieren, bereitet ihn Max Wild zu Flüssigboden auf – einem smarten und ressourcenschonenden Verfüllbaustoff. Dadurch trägt er maßgeblich zu einem umweltfreundlichen, CO2-neutralen Bauen bei. Zudem ist der Rückbau denkbar einfach: Der ausgehärtete Flüssigboden kann problemlos mit einem Spaten entfernt werden – ganz ohne den Einsatz von Spezialgeräten. Der Flüssigboden von Max Wild ist bereits nach ca. 24 Stunden begeh- und überbaubar und dauerhaft wiederaushubfähig.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Birco
Schutz vor Grundwasserbelastung
Wirksames Regenwassermanagement am Wertstoffhof Teltow
Birco

Mit rund 100.000 Besuchern jährlich ist der Teltower Wertstoffhof längst zu einer zentralen Anlaufstelle für Entsorgungsbedarfe im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark geworden. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die Anlage umfassend modernisiert: Ein neues Einbahnstraßen-Konzept und optimierte Infrastruktur verbessern die Abläufe für Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen. Ein besonderer Fokus der rund 5 Mio. Euro teuren Sanierung lag auf dem Umweltschutz. Als eine der ersten Anlagen setzt der Wertstoffhof die aktuellen Richtlinien der DWA-A102 um und sorgt so für eine umweltgerechte Handhabung von Regenwasserabflüssen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Der neue Mauerkragen PFT ist kompakt und einfach zu montieren. (Bild: Fernco)
Jetzt noch einfacher zu montieren
Fernco: Elastischer Mauerkragen PFT
Der neue Mauerkragen PFT ist kompakt und einfach zu montieren. (Bild: Fernco)

Der Spezialist für Rohrverbindungstechnik Fernco hat seinen bestehenden Mauerkragen optimiert. Das Bauteil schützt das Mauerwerk zuverlässig vor dem Eindringen von Grundwasser sowie Feuchtigkeit und ist radonsicher. Zwei kurze Lippen und ein kompakteres Design sparen Platz und erleichtern die Montage. Der neue, elastische Mauerkragen PFT ist kompatibel mit Rohren aus jeglichen Materialien ab 21 mm Nennweite.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Hinter der Bruchsteinoptik der Cavum-Mauer verbirgt sich eine Besonderheit: Sie besteht aus Hohlsteinen. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Leicht und kostengünstig durch Hohlsteine
Jasto: Gartenmauer Cavum in Bruchsteinoptik
Hinter der Bruchsteinoptik der Cavum-Mauer verbirgt sich eine Besonderheit: Sie besteht aus Hohlsteinen. (Bild: Jasto Baustoffwerke)

Die neue Cavum-Mauer von den Jasto Baustoffwerken ist eine Gartenmauer in Bruchsteinoptik mit der Besonderheit, dass sie aus Hohlsteinen besteht und so Gewicht und Kosten einspart. Gleichzeitig eignet sich die Mauer für größere Höhen als vollständig massive Mauervarianten, da sie waagerecht und senkrecht armiert werden kann.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
QuadroControl ST-A kommt bei komplexen Versickerungsaufgaben und gedichteten Anlagen zum Einsatz. (Bild: Fränkische)
Regenwasser flexibel und wirtschaftlich managen
Fränkische: Neue Stapelschächte
QuadroControl ST-A kommt bei komplexen Versickerungsaufgaben und gedichteten Anlagen zum Einsatz. (Bild: Fränkische)

Fränkische erweitert sein Portfolio im Regenwassermanagement und bringt eine neue Generation an Schächten auf den Markt: QuadroControl ST-S(tandard) ergänzt den neuen Stapelblock Rigofill ST-S. QuadroControl ST-A(dvanced) ist der Schacht für das Rigofill inspect System. Die Systemschächte haben ein offenes Design und sind mit einer großzügigen Zugangsöffnung ausgestattet, passend für bevorstehende Inspektionsaufgaben. Zudem lassen sich die Rohranschlüsse nun flexibel auf der Baustelle herstellen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
11 24 Kann
Ökologisch aufgewertet
Schulhof des Lahnsteiner Johannes-Gymnasiums wurde mit nachhaltig gefertigten Pflastern gestaltet
11 24 Kann

Vor zehn Jahren wurden die in die Jahre gekommenen Gebäude des Johannes-Gymnasiums, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt, umfassend modernisiert. Nun folgte die Sanierung der Außenanlagen, einschließlich der Neugestaltung des Schulhofs. Bei der Wahl des Belags spielten nicht nur optische, sondern auch ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Planungsbüro Sabine Kraus Stadt und Freiraum aus Limburg übernahm. Die Entscheidung fiel letzlich auf das Betonsteinpflaster Vios RX40 von Kann, das zu einem großen Teil aus Recyclingmaterial besteht.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Aufgrund der drei Kammern lässt sich das Green Wall-Kombi Mauersystem außen ein- oder zweiseitig begrünen und innen ausbetonieren. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Kühlung für heiße Innenstädte
Jasto: Begrünbare Gartenmauer Green Wall
Aufgrund der drei Kammern lässt sich das Green Wall-Kombi Mauersystem außen ein- oder zweiseitig begrünen und innen ausbetonieren. (Bild: Jasto Baustoffwerke)

Die Jasto Baustoffwerke haben auf der GaLaBau in Nürnberg eine ganze Reihe von Produktneuheiten vorgestellt. Ein Highlight war die Green-Wall-Kombi, ein begrünbares Mauersystem für den privaten, aber vor allem für den städtischen Raum. In Kombination mit anderen Grünflächen kann die Gartenmauer zur Kühlung von Innenstädten beitragen und die CO2-Aufnahme erhöhen. Die CO2-Bilanz des begrünten Mauersystems wird innerhalb kürzester Zeit positiv, da die Bepflanzung mehr CO2 bindet, als bei der Produktion benötigt wurde.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Pflasterstein ProKlima Zero (Bild: Kann)
„Reduziert 100 % der CO2-Emissionen“
Kann: Pflasterstein ProKlima Zero
Pflasterstein ProKlima Zero (Bild: Kann)

Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero von Kann reduziert nach Angaben des Unternehmens 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen. Die Kompensation des CO2 findet beim ProKlima Zero nicht extern statt, sondern im Kernbeton selbst.