zum Newsletter anmelden
 

Volvo Baustellen-Lkw FMX

Mehr Achslast für härteste Bedingungen

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Anschrift:
Oskar-Messter-Straße 20
85737 Ismaning
Deutschland

Volvo Trucks hat den komplett überarbeiteten Volvo FMX mit einem völlig neuen Fahrerhaus, mehr Nutzlast und innovativen Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. Mit größeren Vorderachslasten von bis zu 20 t und einer 38-Tonnen-Doppelhinterachse ist der Volvo FMX für härteste Bedingungen und anspruchsvollste Aufgaben gebaut. Der neue Volvo FMX ist auf einer völlig neuen Fahrerhausplattform aufgebaut, die auf der langjährigen Erfahrung von Volvo in der erfolgreichen Bereitstellung robuster und funktioneller Baustellenfahrzeuge basiert. Volvo hat das Fahrzeug für eine besondere Kombination von Agilität und Langlebigkeit konzipiert. Das komplett neue Fahrerhaus verfügt über eine Frontpartie mit leicht austauschbaren robusten Teilen, Scheinwerferschutz und neuen V-förmigen LED-Scheinwerfern. Um den Fahrern das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, hat Volvo neue Trittstufen mit rutschhemmender Oberfläche entwickelt.  

Der neue FMX bietet mehr Platz im Tagesfahrerhaus und bis zu 800 l Stauraum. Dank einer abgesenkten Türlinie und neuer Rückspiegel erhalten die Fahrer außerdem eine bessere Sicht. Diese lässt sich noch weiter verbessern. Eine als Option erhältliche Kamera auf der Beifahrerseite ergänzt die Seitenansicht des Fahrzeugs auf dem zusätzlichen Display. Der Innenraum zeichnet sich durch ein neues Armaturenbrett mit mehr Ablagefächern, neuen Farben und einem modernen Instrumentenblock aus. Er verfügt über eine dynamische 12-Zoll-Instrumentenanzeige mit hoher Auflösung und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Über diese kann der Fahrer sofort relevante Informationen sehen und je nach Fahrsituation zwischen vier verschiedenen Bildschirmansichten wählen. Die Instrumentenanzeige ist für zukünftige Aktualisierungen und Connected Services vorbereitet.

Ein als Option erhältliches zusätzliches 9-Zoll-Display bietet Infotainment, Navigationsunterstützung, Transportinformationen und Kameraüberwachung. Das leicht zu erreichende Display ermöglicht dem Fahrer zahlreiche Arten der Interaktion: mit den übersichtlich angeordneten Tasten am Lenkrad, über die Sprachsteuerung oder direkt über den Touchscreen und die Bedienkonsole des Displays. Sowohl die Instrumentenanzeige als auch das zusätzliche Display arbeiten in zahlreichen Sprachen. Darüber hinaus ist der neue FMX mit einer neuen Bedienkonsole zur Traktionssteuerung ausgestattet, die dem Fahrer hilft, potenziell gefährliche Situationen auf der Straße und im Gelände einfach und schnell zu bewältigen. Der Fahrer kann mehr Traktion erzielen, indem er auf einfache Weise durch Drehen eines Bedienknopfs die Differenzialsperren aktiviert, wodurch gleichzeitig auf der Instrumentenanzeige der Traktionsstatus angezeigt wird. Ein neues Lenkrad mit verstellbarer Lenkwelle bietet dem Fahrer eine ergonomischere Sitzposition.

Das neue Fernverkehrsfahrerhaus des neuen Volvo FMX bietet verbesserte Ablagemöglichkeiten, darunter ein großes Staufach unter der höher angebrachten Liege und ein rückwärtiges oberes Staufach mit LED-Paneelen in den Fachteilern. Durch eine verbesserte Isolierung, die Kälte, Hitze und Lärm abhält, wird der Komfort im Fahrerhaus noch mehr erhöht. Mit dem neuen schlankeren, ergonomisch geformten I-Shift Wählhebel ist es einfacher als je zuvor, sich vom Sitz zur Liege zu bewegen.

Gesamtzuggewicht bis zu 150 t

Der neue Volvo FMX ist der schwerste Neuzugang in der Fahrgestellpalette von Volvo – eine 38-Tonnen-Doppelhinterachse ermöglicht das Gesamtzuggewicht (GZG) von bis zu 150 t. Darüber hinaus wurde die vordere Luftfederung aktualisiert, sodass Vorderachslasten von bis zu 10 t bzw. 20 t bei zwei Vorderachsen möglich sind. Bei Fahrzeugen mit gelenkter Vor- oder Nachlaufachse wurden die Lenkwinkel vergrößert, was zu einer besseren Manövrierfähigkeit und geringerem Reifenverschleiß führt. Zusammen sorgen alle diese Verbesserungen für eine höhere Produktivität und Kosteneffizienz bei Bautransportaufgaben.

Der neue Baustellen-Lkw ist mit einem Abstandsregeltempomat (ACC) ausgestattet, der jetzt bei allen Geschwindigkeiten arbeitet, sogar bis zum Stillstand bei 0 km/h. Zu den weiteren Sicherheitsfunktionen des Fahrzeuges gehört der Bremstempomat, der eine eingestellte Höchstgeschwindigkeit beibehält, um unerwünschtes Beschleunigen beim Bergabfahren zu vermeiden. Das elektronisch gesteuerte Bremssystem (EBS), das eine Grundvoraussetzung für Sicherheitsfunktionen wie die Kollisionswarnung mit Notbremse und die elektronische Stabilitätskontrolle ist, gehört jetzt bei allen neuen Lkw zur Serienausstattung. Volvo Dynamic Steering mit den Sicherheitssystemen Spurhalteassistent und Stabilitätsassistent ist ebenfalls als Option erhältlich.

Ein neues System zur Verkehrsschild-Erkennung erhöht die Sicherheit des Volvo FMX, indem Verkehrsschilder wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote und die Straßenart auf der Instrumentenanzeige dargestellt werden. Für besonders raue Einsätze wie im Bergbau wird der Volvo FMX mit einer optionalen Stahldachluke mit Notausstiegsgriff geliefert. Hierüber kann die gesamte Luke entfernt werden.

Durch die Entwicklung des robusten neuen Volvo FMX Baustellen-Lkw, der eine höhere Ladekapazität und eine einfachere Manövrierbarkeit hat, will Volvo Trucks dazu beitragen, die Produktivität und Rentabilität im Baugewerbe zu steigern. Gleichzeitig profitiert der Fahrer von mehr Sicherheit und Komfort.

Neuer Servicevertrag Flexi Gold

Die rasche Entwicklung von Connected Services bietet Spediteuren völlig neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit und zur Optimierung der Fahrzeugnutzung. Volvo Trucks führt jetzt den Volvo Servicevertrag Flexi Gold ein. Dieser bietet den gleichen Leistungsumfang wie der Volvo Servicevertrag Gold, zu den gleichen vorhersehbaren Kosten. Jedoch mit viel größerer Flexibilität bei der Anpassung an sich wandelnde Geschäftsanforderungen. Dank einer Flexibilitätsspanne von 40 % variieren die monatlichen Gebühren für die geschätzte jährliche Laufleistung. Dies gibt Spediteuren mehr Flexibilität, um ihren Betrieb an saisonale Veränderungen und schwankende Nachfrage anzupassen.

Weitere Produkte des Herstellers Volvo Group Trucks Central Europe GmbH:

Lkw und Aufbauten
Die neue Betonpumpe von Volvo Trucks und Putzmeister ist mit einer Reichhöhe von 42 m eines der weltweit größten vollelektrischen Modelle. (Bild: Volvo Trucks)
Emissionsfrei Beton transportieren und pumpen
Volvo Trucks: Vollelektrische Autobetonpumpe
Die neue Betonpumpe von Volvo Trucks und Putzmeister ist mit einer Reichhöhe von 42 m eines der weltweit größten vollelektrischen Modelle. (Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks und Putzmeister haben auf der bauma eine der weltweit größten vollelektrischen Autobetonpumpen vorgestellt. Die emissionsfreie fahrbare Betonpumpe mit einer Reichhöhe von 42 m wurde nach der Messe an das schwedische Bauunternehmen Swerock geliefert, auf dessen Wunsch das Gerät entwickelt wurde. Bei herkömmlichen Betonpumpenlösungen muss ein Diesel-Lkw während des Pumpvorgangs laufen, was zu Abgas- und Lärmemissionen führt. Die vollelektrische Autobetonpumpe hingegen ermöglicht es, bis zu 25 km zur Baustelle zu fahren und etwa 50 m³ Beton zu pumpen, ohne dass eine Aufladung notwendig ist. Für längere Strecken oder größere Betonmengen kann vor Ort eine CCS-Ladelösung mit 63 oder 32 A installiert werden, sodass der Beton weiter gepumpt werden kann, während der Lkw aufgeladen wird.

Lkw und Aufbauten
Schwere Klasse, elektrischer Antrieb
Volvo Abroll- und Absetzkipper im praktischen Einsatz

Die Dekarbonisierungsziele und die Vorteile batterieelektrischer Nutzfahrzeuge veranlassen immer mehr Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten zu elektrifizieren. Volvo Trucks reagiert auf diesen Trend und bietet mittlerweile ein breites Sortiment von acht elektrischen Lkw im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge an. Pressevertreter hatten kürzlich die Gelegenheit, zwei E-Modelle von Volvo Trucks unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Die Fahrzeuge sind bereits seit einiger Zeit im Fuhrpark von Rockbird, einem auf die Vermietung von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen spezialisierten Anbieter, im Einsatz.

Lkw und Aufbauten
Volvo Trucks
Fokus auf nachhaltigen Transport
Volvo Trucks zeigt Lkw mit batterieelektrischem Antrieb, Brennstoffzelle und erneuerbaren Kraftstoffen
Volvo Trucks

Volvo Trucks wird auf der IAA 2024 seine globale Produktpalette präsentieren, Zu sehen sein wird die neue Baureihe Volvo FH Aero. Diese wurde kürzlich für Europa, Asien und Afrika eingeführt. Sie umfasst auch Varianten, die elektrisch oder mit Biokraftstoff betrieben werden. Auf dem US-Markt wurde der brandneue Volvo VNL auf einer völlig neuen Plattform eingeführt, die autonome Technologien umfasst. Die IAA wird die erste Gelegenheit sein, den Volvo VNL in Europa zu erleben.

Zubehör und Ausrüstung
Die Terrain Break ermöglicht ein langsames und kontrolliertes Überfahren eines Hindernisses, z.B eines größeren Steins oder einer Bordsteinkante.(Bild: Volvo Trucks)
Für anspruchsvolle Fahrsituationen
Volvo Trucks: Neue Sicherheitsfunktionen
Die Terrain Break ermöglicht ein langsames und kontrolliertes Überfahren eines Hindernisses, z.B eines größeren Steins oder einer Bordsteinkante.(Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessern und ein präzises Handling in engen Bereichen und auf holprigen oder rutschigen Straßen, zum Beispiel auf Baustellen, unterstützen. Dazu hat das Unternehmen mehrere intelligente Aktualisierungen des I-Shift-Getriebes vorgenommen. Jede der Funktionen ist so konzipiert, dass sie den Fahrern beim Manövrieren mehr Kontrolle und Bedienungskomfort bieten.

Lkw und Aufbauten
1_Volvo_I Shift.jpg
Kriechgänge für extreme Lasten
Volvo Trucks
1_Volvo_I Shift.jpg

Das I-Shift System für in Serie hergestellte schwere Lkw sorgt für ein gutes Startvermögen beim Anfahren mit schweren Lasten unter anspruchsvollen Bedingungen. Die I-Shift-Version von Volvo Trucks macht es möglich, zwei neue Kriechgänge hinzuzufügen. Das bedeutet, dass der Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 325 t aus dem Stand anfahren kann. I-Shift mit Kriechgängen eröffnet schweren Lkw mit automatisiertem Getriebe neue Möglichkeiten, die Geschwindigkeit beim Langsam- und Rückwärtsfahren zu regulieren. Der Fahrer kann schwere Lasten transportieren, ohne befürchten zu müssen, in Situationen zu geraten, die zu kostspieligen Stillständen führen könnten.

Lkw und Aufbauten
Volvo Trucks Bild 1.jpg
Höhere Flexibilität mit schweren Lasten
Volvo Trucks
Volvo Trucks Bild 1.jpg

Die Arbeit unter schwierigen Bedingungen wird mit den technischen Innovationen an den Baufahrzeugen von Volvo Trucks smarter und effizienter. Volvo Dynamic Steering ist jetzt auch für Fahrzeuge mit Doppel-Vorderachse erhältlich, eine gängige Konfiguration im Baufahrzeugsektor. Da diese Fahrzeuge häufig besonders schwere Lasten transportieren oder besonders schwere Aufbauten haben, sind die Vorteile für den Fahrer deutlich spürbar. Zusätzlich zu dem viel geringeren Lenkwiderstand bei niedrigen Geschwindigkeiten kehrt das Lenkrad nach vollständigen Einschlagen automatisch in die Geradeausposition zurück. Dies erleichtert das Rangieren, was einen Gewinn an Zeit und Krafteinsatz bedeutet. Das System besteht aus einem Elektromotor, der Vibrationen und negative Fahrbahneinflüsse kompensiert und gleichzeitig den zum Lenken des Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand minimiert.

Lkw und Aufbauten
Volvo FL mit Allradantrieb
Für Asphalt- und Schotterstraßen
Volvo FL mit Allradantrieb
Volvo FL mit Allradantrieb

Der Volvo FL ist jetzt mit Allradantrieb (4x4) erhältlich, mit dem er auch auf rutschigen, steilen und unebenen Straßen stets sicher ans Ziel kommt. Der Lkw ist als Sonderfahrzeug sowohl in städtischer Umgebung als auch unter anspruchsvolleren Bedingungen oder als Service-Lkw in Steinbrüchen und auf Baustellen ideal geeignet.

Weitere Produkte aus der Kategorie Lkw und Aufbauten:

Lkw und Aufbauten
Die neue Betonpumpe von Volvo Trucks und Putzmeister ist mit einer Reichhöhe von 42 m eines der weltweit größten vollelektrischen Modelle. (Bild: Volvo Trucks)
Emissionsfrei Beton transportieren und pumpen
Volvo Trucks: Vollelektrische Autobetonpumpe
Die neue Betonpumpe von Volvo Trucks und Putzmeister ist mit einer Reichhöhe von 42 m eines der weltweit größten vollelektrischen Modelle. (Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks und Putzmeister haben auf der bauma eine der weltweit größten vollelektrischen Autobetonpumpen vorgestellt. Die emissionsfreie fahrbare Betonpumpe mit einer Reichhöhe von 42 m wurde nach der Messe an das schwedische Bauunternehmen Swerock geliefert, auf dessen Wunsch das Gerät entwickelt wurde. Bei herkömmlichen Betonpumpenlösungen muss ein Diesel-Lkw während des Pumpvorgangs laufen, was zu Abgas- und Lärmemissionen führt. Die vollelektrische Autobetonpumpe hingegen ermöglicht es, bis zu 25 km zur Baustelle zu fahren und etwa 50 m³ Beton zu pumpen, ohne dass eine Aufladung notwendig ist. Für längere Strecken oder größere Betonmengen kann vor Ort eine CCS-Ladelösung mit 63 oder 32 A installiert werden, sodass der Beton weiter gepumpt werden kann, während der Lkw aufgeladen wird.

Lkw und Aufbauten
Der neue emissionsfreie BEV XT Kipper mit Tandemachse ist nachhaltig, flexibel und leistungsstark, selbst unter härtesten Bedingungen. (Bild: Scania)
Nachhaltige und leistungsfähige Lösungen
Scania auf der bauma 2025
Der neue emissionsfreie BEV XT Kipper mit Tandemachse ist nachhaltig, flexibel und leistungsstark, selbst unter härtesten Bedingungen. (Bild: Scania)

Scania hat auf der bauma Lösungen gezeigt, die Bau- und Bergbauunternehmen dabei unterstützen, den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit zu vollziehen, ohne Kompromisse bei Effizienz oder Leistungsfähigkeit eingehen zu müssen. Im Mittelpunkt standen batterieelektrische Antriebslösungen, Gas- und Verbrennungsmotoren, die hoheFlexibilität für unterschiedlichste Einsatzbereiche bieten.

Lkw und Aufbauten
Der TRIGENIUS D421 bietet eine Auslegung für Vierachsfahrgestelle, was sowohl eine höhere Nutzlast als auch ein vergrößertes Ladevolumen ermöglicht. (Bild: Meiller)
TRIGENIUS-Kipper im Mittelpunkt auf der bauma
Meiller: Kipper, Aufbauten und Anhänger
Der TRIGENIUS D421 bietet eine Auslegung für Vierachsfahrgestelle, was sowohl eine höhere Nutzlast als auch ein vergrößertes Ladevolumen ermöglicht. (Bild: Meiller)

Mit zahlreichen Exponaten hat sich Meiller auf der bauma als erfahrener Experte für Kippaufbauten aus Stahl mit 175 Jahren präsentiert. Einen Schwerpunkt setzte das Unternehmen auf das Thema Qualität und führte das Qualitätsversprechen STEELECT ein. Dieses steht für die präzise Auswahl des passenden Stahls, um die höchste Verschleißfestigkeit sowie die maximale Robustheit zu bieten. Ein zentrales Element bei den Produktvorstellungen bildete die TRIGENIUS-Baureihe, die Meiller unter anderem anhand mehrerer Exponate des Dreiseitenkippers TRIGENIUS präsentierte.

Lkw und Aufbauten
Schmitz Cargobull 3 2025
Große Klappe – viel dahinter
Sattelkipper S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe und weitere Produkt- und Service-Highlights von Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull 3 2025

Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.

Lkw und Aufbauten
MAN bauma
Elektrisch und konventionell unterwegs
MAN Fahrzeugexponate auf der bauma 2025
MAN bauma

Konsequent anwendungsorientiert präsentiert sich MAN Truck & Bus den Besuchern der bauma 2025 vom 7. bis 13. April in München. Dabei reicht das ausgestellte Portfolio an elektrischen und koventionellen Fahrzeuglösungen für den Einsatz in der Baubranche vom leichten MAN TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur MAN TGX Schwerlastsattelzugmaschine für bis zu 180 Tonnen Zuggesamtgewicht. Im Zentrum der Fahrzeug-Ausstellung auf dem MAN Stand 721/11 im Freigelände steht der neue vollelektrische MAN eTGS als 6X2-4 Krankipper-Fahrgestell.

Lkw und Aufbauten
Schwere Klasse, elektrischer Antrieb
Volvo Abroll- und Absetzkipper im praktischen Einsatz

Die Dekarbonisierungsziele und die Vorteile batterieelektrischer Nutzfahrzeuge veranlassen immer mehr Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten zu elektrifizieren. Volvo Trucks reagiert auf diesen Trend und bietet mittlerweile ein breites Sortiment von acht elektrischen Lkw im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge an. Pressevertreter hatten kürzlich die Gelegenheit, zwei E-Modelle von Volvo Trucks unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Die Fahrzeuge sind bereits seit einiger Zeit im Fuhrpark von Rockbird, einem auf die Vermietung von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen spezialisierten Anbieter, im Einsatz.

Lkw und Aufbauten
Renault Trucks
Fortschritt in der Flotte
Zwei Renault Trucks E-Tech C für die Joos-Gruppe
Renault Trucks

Die Joos-Gruppe hat die ersten Renault Trucks E-Tech C in Deutschland in Betrieb genommen. Diese neuen vollelektrischen Nutzfahrzeuge, ausgestattet mit der Kipphydraulik von Meiller, sind zudem die ersten schweren elektrischen Fahrzeuge im Fuhrpark der Bauunternehmung aus Hartheim.

Lkw und Aufbauten
Volvo Trucks
Fokus auf nachhaltigen Transport
Volvo Trucks zeigt Lkw mit batterieelektrischem Antrieb, Brennstoffzelle und erneuerbaren Kraftstoffen
Volvo Trucks

Volvo Trucks wird auf der IAA 2024 seine globale Produktpalette präsentieren, Zu sehen sein wird die neue Baureihe Volvo FH Aero. Diese wurde kürzlich für Europa, Asien und Afrika eingeführt. Sie umfasst auch Varianten, die elektrisch oder mit Biokraftstoff betrieben werden. Auf dem US-Markt wurde der brandneue Volvo VNL auf einer völlig neuen Plattform eingeführt, die autonome Technologien umfasst. Die IAA wird die erste Gelegenheit sein, den Volvo VNL in Europa zu erleben.

Lkw und Aufbauten
Schmitz Cargobull
Gewichtsoptimierter Allrounder
Sattelkipper S.KI von Schmitz Cargobull mit der neuen Rahmen- und Stahlrundmuldengeneration
Schmitz Cargobull

Unter dem Motto „Delivering Performance“ präsentiert Schmitz Cargobull auf der IAA 2024 effiziente Transportlösungen, mit denen Kunden die Leistung ihrer Flotte steigern und ihre Gesamtbetriebskosten optimieren können. Für Bauunternehmen nimmt Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern u. a. den Sattelkipper S.KI mit nach Hannover. Das Fahrzeug überzeugt nicht nur durch seine verbesserte Nutzlastkapazität, sondern auch durch seine komfortable Bedienbarkeit und hohe Produktqualität.