zum Newsletter anmelden
 

Volvo Trucks

Höhere Flexibilität mit schweren Lasten

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Anschrift:
Oskar-Messter-Straße 20
85737 Ismaning
Deutschland

Die Arbeit unter schwierigen Bedingungen wird mit den technischen Innovationen an den Baufahrzeugen von Volvo Trucks smarter und effizienter. Volvo Dynamic Steering ist jetzt auch für Fahrzeuge mit Doppel-Vorderachse erhältlich, eine gängige Konfiguration im Baufahrzeugsektor. Da diese Fahrzeuge häufig besonders schwere Lasten transportieren oder besonders schwere Aufbauten haben, sind die Vorteile für den Fahrer deutlich spürbar. Zusätzlich zu dem viel geringeren Lenkwiderstand bei niedrigen Geschwindigkeiten kehrt das Lenkrad nach vollständigen Einschlagen automatisch in die Geradeausposition zurück. Dies erleichtert das Rangieren, was einen Gewinn an Zeit und Krafteinsatz bedeutet. Das System besteht aus einem Elektromotor, der Vibrationen und negative Fahrbahneinflüsse kompensiert und gleichzeitig den zum Lenken des Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand minimiert.

Die maximale technische Achslast der schweren Lkw von Volvo mit Doppel-Vorderachse erhöht sich von 18 auf 20 t. Bei einem vierachsigen Fahrzeug mit einem Gesamtgewicht von 32 t ist auch die Ladefläche länger. Das bedeutet größere Flexibilität in der Platzierung von Ladungen wie Kies auf einem Kipper. Folglich wird beim Beladen die maximale Last schneller erreicht, so dass der Fahrer sicher sein kann, dass Gewichtsbeschränkungen eingehalten werden. Eine größere Lastkapazität über den Vorderachsen ermöglicht außerdem eine größere Vielfalt von Krankonfigurationen und erlaubt weitere Anwendungen mit hohen Gewichten auf den Vorderachsen.

Auf vielen Märkten bewegt sich der Trend hin zu Gesamtzuggewichten zwischen 50 und 76 t. Um der Nachfrage nach anspruchsvolleren Anwendungen sowohl auf der Autobahn als auch im Baustellenverkehr nachzukommen, führt Volvo Trucks jetzt fünfachsige Kombinationen ab Werk ein. Die beiden Vorderachsen erlauben eine maximale Last von 20 t, und die drei Hinterachsen sind für bis zu 36 t ausgelegt. Dies führt zu einer höheren Nutzlast und größerer Flexibilität. Diese Lösung eignet sich auch für Betonpumpen und Fahrzeuge mit großen Kränen, die eine gleichmäßige Achslastverteilung benötigen. Durch Reduzieren des Drucks auf die Achsen kann der Transport vieler dieser Fahrzeuge über größere Entfernungen auf normalen Autobahnen erfolgen, was nicht nur zu schnelleren Transporten, sondern auch zu einem höheren Ertrag führt.

Flexibler mit Luftfederung

Die Möglichkeit, eine luftgefederte Hinterachse mit einer angetriebenen Vorderachse zu kombinieren, erlaubt das größtmögliche Maß an Komfort selbst bei Fahrzeugen mit Allradantrieb. Während Parabelfedern im Allgemeinen für die größten Gewichte ausgelegt sind, bietet eine Luftfederung die Flexibilität, das Fahrzeug an das Ladungsgewicht anzupassen. Dies führt zu einem besseren Fahrverhalten und weniger verschleißbedingten Schäden sowohl für den Fahrer als auch für das Fahrzeug und den Straßenbelag. Dank der geringeren Vibrationen - vor allem bei Leerfahrten - kann der Fahrer auf holprigen Baustellenzufahrten eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit beibehalten und folglich in jeder Schicht eine größere Zahl von Lieferungen durchführen. Zusätzlich zu dem verbesserten Komfort bietet die Luftfederung außerdem eine Bodenfreiheit von mindestens 300 mm und effektiven Schutz für alle sensiblen Bauteile. Trommelbremsen für den Einsatz unter besonders staubigen oder nassen Bedingungen können jetzt auch mit dem elektronischen Bremssystem (EBS) ausgestattet werden. Die Elektronik des Systems bietet Zugriff auf eine Reihe intelligenter Funktionen wie Berganfahrhilfe für bessere Fahrzeugbeherrschung an starken Steigungen. Auch die Sicherheit wird dank der Integration von Motorbremse und Retarder-Funktion, die unter dem Namen Brake Blending bekannt ist, verbessert. Zusätzlich zu der verbesserten Bremsfunktion bietet das EBS in Kombination mit Trommelbremsen außerdem Zugang zu Volvo Dynamic Steering (nicht beim Vorderachsantrieb) und effizienteren Gangwechseln, da I-Shift einige seiner Informationen vom elektronischen Bremssystem bezieht.

Weitere Produkte des Herstellers Volvo Group Trucks Central Europe GmbH:

Lkw und Aufbauten
Schwere Klasse, elektrischer Antrieb
Volvo Abroll- und Absetzkipper im praktischen Einsatz

Die Dekarbonisierungsziele und die Vorteile batterieelektrischer Nutzfahrzeuge veranlassen immer mehr Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten zu elektrifizieren. Volvo Trucks reagiert auf diesen Trend und bietet mittlerweile ein breites Sortiment von acht elektrischen Lkw im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge an. Pressevertreter hatten kürzlich die Gelegenheit, zwei E-Modelle von Volvo Trucks unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Die Fahrzeuge sind bereits seit einiger Zeit im Fuhrpark von Rockbird, einem auf die Vermietung von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen spezialisierten Anbieter, im Einsatz.

Lkw und Aufbauten
Volvo Trucks
Fokus auf nachhaltigen Transport
Volvo Trucks zeigt Lkw mit batterieelektrischem Antrieb, Brennstoffzelle und erneuerbaren Kraftstoffen
Volvo Trucks

Volvo Trucks wird auf der IAA 2024 seine globale Produktpalette präsentieren, Zu sehen sein wird die neue Baureihe Volvo FH Aero. Diese wurde kürzlich für Europa, Asien und Afrika eingeführt. Sie umfasst auch Varianten, die elektrisch oder mit Biokraftstoff betrieben werden. Auf dem US-Markt wurde der brandneue Volvo VNL auf einer völlig neuen Plattform eingeführt, die autonome Technologien umfasst. Die IAA wird die erste Gelegenheit sein, den Volvo VNL in Europa zu erleben.

Zubehör und Ausrüstung
Die Terrain Break ermöglicht ein langsames und kontrolliertes Überfahren eines Hindernisses, z.B eines größeren Steins oder einer Bordsteinkante.(Bild: Volvo Trucks)
Für anspruchsvolle Fahrsituationen
Volvo Trucks: Neue Sicherheitsfunktionen
Die Terrain Break ermöglicht ein langsames und kontrolliertes Überfahren eines Hindernisses, z.B eines größeren Steins oder einer Bordsteinkante.(Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessern und ein präzises Handling in engen Bereichen und auf holprigen oder rutschigen Straßen, zum Beispiel auf Baustellen, unterstützen. Dazu hat das Unternehmen mehrere intelligente Aktualisierungen des I-Shift-Getriebes vorgenommen. Jede der Funktionen ist so konzipiert, dass sie den Fahrern beim Manövrieren mehr Kontrolle und Bedienungskomfort bieten.

Lkw und Aufbauten
Volvo Trucks hat den komplett überarbeiteten Volvo FMX mit einem völlig neuen Fahrerhaus, mehr Nutzlast und innovativen Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. (Bild: Volvo Trucks)
Mehr Achslast für härteste Bedingungen
Volvo Baustellen-Lkw FMX
Volvo Trucks hat den komplett überarbeiteten Volvo FMX mit einem völlig neuen Fahrerhaus, mehr Nutzlast und innovativen Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. (Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks hat den komplett überarbeiteten Volvo FMX mit einem völlig neuen Fahrerhaus, mehr Nutzlast und innovativen Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. Mit größeren Vorderachslasten von bis zu 20 t und einer 38-Tonnen-Doppelhinterachse ist der Volvo FMX für härteste Bedingungen und anspruchsvollste Aufgaben gebaut. Der neue Volvo FMX ist auf einer völlig neuen Fahrerhausplattform aufgebaut, die auf der langjährigen Erfahrung von Volvo in der erfolgreichen Bereitstellung robuster und funktioneller Baustellenfahrzeuge basiert. Volvo hat das Fahrzeug für eine besondere Kombination von Agilität und Langlebigkeit konzipiert. Das komplett neue Fahrerhaus verfügt über eine Frontpartie mit leicht austauschbaren robusten Teilen, Scheinwerferschutz und neuen V-förmigen LED-Scheinwerfern. Um den Fahrern das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, hat Volvo neue Trittstufen mit rutschhemmender Oberfläche entwickelt.  

Lkw und Aufbauten
1_Volvo_I Shift.jpg
Kriechgänge für extreme Lasten
Volvo Trucks
1_Volvo_I Shift.jpg

Das I-Shift System für in Serie hergestellte schwere Lkw sorgt für ein gutes Startvermögen beim Anfahren mit schweren Lasten unter anspruchsvollen Bedingungen. Die I-Shift-Version von Volvo Trucks macht es möglich, zwei neue Kriechgänge hinzuzufügen. Das bedeutet, dass der Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 325 t aus dem Stand anfahren kann. I-Shift mit Kriechgängen eröffnet schweren Lkw mit automatisiertem Getriebe neue Möglichkeiten, die Geschwindigkeit beim Langsam- und Rückwärtsfahren zu regulieren. Der Fahrer kann schwere Lasten transportieren, ohne befürchten zu müssen, in Situationen zu geraten, die zu kostspieligen Stillständen führen könnten.

Lkw und Aufbauten
Volvo FL mit Allradantrieb
Für Asphalt- und Schotterstraßen
Volvo FL mit Allradantrieb
Volvo FL mit Allradantrieb

Der Volvo FL ist jetzt mit Allradantrieb (4x4) erhältlich, mit dem er auch auf rutschigen, steilen und unebenen Straßen stets sicher ans Ziel kommt. Der Lkw ist als Sonderfahrzeug sowohl in städtischer Umgebung als auch unter anspruchsvolleren Bedingungen oder als Service-Lkw in Steinbrüchen und auf Baustellen ideal geeignet.

Weitere Produkte aus der Kategorie Lkw und Aufbauten:

Lkw und Aufbauten
Schwere Klasse, elektrischer Antrieb
Volvo Abroll- und Absetzkipper im praktischen Einsatz

Die Dekarbonisierungsziele und die Vorteile batterieelektrischer Nutzfahrzeuge veranlassen immer mehr Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten zu elektrifizieren. Volvo Trucks reagiert auf diesen Trend und bietet mittlerweile ein breites Sortiment von acht elektrischen Lkw im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge an. Pressevertreter hatten kürzlich die Gelegenheit, zwei E-Modelle von Volvo Trucks unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Die Fahrzeuge sind bereits seit einiger Zeit im Fuhrpark von Rockbird, einem auf die Vermietung von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen spezialisierten Anbieter, im Einsatz.

Lkw und Aufbauten
Renault Trucks
Fortschritt in der Flotte
Zwei Renault Trucks E-Tech C für die Joos-Gruppe
Renault Trucks

Die Joos-Gruppe hat die ersten Renault Trucks E-Tech C in Deutschland in Betrieb genommen. Diese neuen vollelektrischen Nutzfahrzeuge, ausgestattet mit der Kipphydraulik von Meiller, sind zudem die ersten schweren elektrischen Fahrzeuge im Fuhrpark der Bauunternehmung aus Hartheim.

Lkw und Aufbauten
Volvo Trucks
Fokus auf nachhaltigen Transport
Volvo Trucks zeigt Lkw mit batterieelektrischem Antrieb, Brennstoffzelle und erneuerbaren Kraftstoffen
Volvo Trucks

Volvo Trucks wird auf der IAA 2024 seine globale Produktpalette präsentieren, Zu sehen sein wird die neue Baureihe Volvo FH Aero. Diese wurde kürzlich für Europa, Asien und Afrika eingeführt. Sie umfasst auch Varianten, die elektrisch oder mit Biokraftstoff betrieben werden. Auf dem US-Markt wurde der brandneue Volvo VNL auf einer völlig neuen Plattform eingeführt, die autonome Technologien umfasst. Die IAA wird die erste Gelegenheit sein, den Volvo VNL in Europa zu erleben.

Lkw und Aufbauten
Schmitz Cargobull
Gewichtsoptimierter Allrounder
Sattelkipper S.KI von Schmitz Cargobull mit der neuen Rahmen- und Stahlrundmuldengeneration
Schmitz Cargobull

Unter dem Motto „Delivering Performance“ präsentiert Schmitz Cargobull auf der IAA 2024 effiziente Transportlösungen, mit denen Kunden die Leistung ihrer Flotte steigern und ihre Gesamtbetriebskosten optimieren können. Für Bauunternehmen nimmt Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern u. a. den Sattelkipper S.KI mit nach Hannover. Das Fahrzeug überzeugt nicht nur durch seine verbesserte Nutzlastkapazität, sondern auch durch seine komfortable Bedienbarkeit und hohe Produktqualität.

Lkw und Aufbauten
78 24 DAF
Kürzere Vorlaufzeiten bei der Montage
Plug-and-Play-Programm von DAF für Aufbauhersteller
78 24 DAF

Im  vergangenen Jahr führte DAF sein Plug-and-Play-Programm für Aufbauher- steller ein, zusammen mit der Einführung eines kompletten Angebots an doppelt angetriebenen Sattelzugmaschinen und Lkw für den Gelände- und Straßeneinsatz. Das Programm macht es möglich, dass DAF-Lkw das Werk vollständig vorbereitet verlassen, um eine schnelle Montage und eine hochwertige Integration von Aufbau und Fahrzeug zu ermöglichen.

Lkw und Aufbauten
Der Daimler FUSO ist der erste Elektro-Lkw mit einem Absetzkippaufbau. (Bild: Jotha Fahrzeugbau)
Erstes Modell auf einem Elektro-Lkw
Jotha Fahrzeugbau/Daimler FUSO: Absetzkippaufbau CombiCon
Der Daimler FUSO ist der erste Elektro-Lkw mit einem Absetzkippaufbau. (Bild: Jotha Fahrzeugbau)

Mit dem neuem CombiCon-Absetzkippaufbau von Jotha Fahrzeugbau, der auf dem elektrischen FUSO eCanter montiert wird, ist der eCanter das erste elektrische Fahrzeug seiner Klasse in Deutschland mit einem solchen Aufbau. Das innovative Produkt ist in drei Aufbaubreiten erhältlich. Die schmalste Variante misst innen rund 1490 mm zwischen den Hubarmen und eignet sich für Container bis zu einer Breite von 1350 mm. Das mittlere Modell fasst Container bis zu einer Außenbreite von 1600 mm sowie Behälter gemäß DIN 30735. Für größere eCanter-Fahrgestelle steht der CombiCon 5518 zur Verfügung, der Behälter nach DIN 30720 mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10 m3 aufnehmen kann.

Lkw und Aufbauten
Von den Scania-Abrollkippern gibt es  batterieelektrische (BEV), mit alternativen Dieselkraftstoffen (HVO, FAME) und mit Biogas (CBG, LBG) betriebene Modelle. (Bild: Scania)
Vielfältige Antriebstechnologien
Scania: Abrollkipper
Von den Scania-Abrollkippern gibt es  batterieelektrische (BEV), mit alternativen Dieselkraftstoffen (HVO, FAME) und mit Biogas (CBG, LBG) betriebene Modelle. (Bild: Scania)

Scania-Abrollkipper zeichnen sich durch ihre Flexibilität, Effizienz und innovative Antriebstechnologien aus. Die Fahrzeuge wurden entwickelt, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, die heute an Unternehmen gestellt werden, und zugleich einen positiven Betrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei den Antriebstechnologien sind die Abrollkipper außergewöhnlich variantenreich: Es gibt batterieelektrische (BEV), mit alternativen Dieselkraftstoffen (HVO, FAME) und mit Gas (CBG, LBG) betriebene Modelle.

Lkw und Aufbauten
Schmitz Cargobull bietet für den Vier-Achs-Motorwagen den passgenauen M.KI Aufbau mit einem Volumen von 16 bis 23 m³. (Bild: Schmitz Cargobull)
Neue Muldengeneration verfügbar
Schmitz Cargobull: Motorwagenkippaufbau M.KI
Schmitz Cargobull bietet für den Vier-Achs-Motorwagen den passgenauen M.KI Aufbau mit einem Volumen von 16 bis 23 m³. (Bild: Schmitz Cargobull)

Die neue Muldengeneration von Schmitz Cargobull ist auch für den Motorwagenkippaufbau M.KI verfügbar. Schmitz Cargobull bietet für den Vier-Achs-Motorwagen den passgenauen M.KI Aufbau mit einem Volumen von 16 bis 23 m³. Basis für die Motorwagenaufbauten ist die Stahl-Rundmulde aus hochverschleiß- und beulfestem Stahl, analog dem Sattelkipper.

Lkw und Aufbauten
12 02 24 Rokbak
Rokbak-Muldenkipper transportieren für Ferrand TP in verschiedenen Bauprojekten Erdreich, Schutt und Baumaterial
Optimale Traktion bei jedem Einsatz
12 02 24 Rokbak

Die knickgelenkten Dumper von Rokbak transportieren bei allen Wetter- und Bodenbedingungen bis zu acht Stunden täglich Erdreich und Baumaterial für Ferrand TP an verschiedenen französischen Baustellen. Das Familienunternehmen führt seit über 20 Jahren im Südosten Frankreichs Erdarbeiten und Installationen aus und setzt seine beiden RA30 Dumper für unterschiedliche Projekte ein.