Die Krantypen CM 280 und CM 82S4 von BKL wurden weiterentwickelt und setzen jetzt mit erhöhter Tragkraft und höherer Umschlagleistung neue Maßstäbe im Untendrehersegment. Im Bereich Transport bietet eine lenkbare Schnellläuferachse noch mehr Mobilität für die sieben Krantypen des Systems Cattaneo.
Die weiterentwickelte Variante des stationären 33-Meter-Schnellmontagekrans hebt jetzt bis zu 4 t und bietet durch den reinen 2-Strang-Betrieb eine besonders hohe Umschlagleistung. Der CM 82S4 bietet eine maximale Hakenhöhe von 21 m und 1 t Spitzenlast. Die Maschine hat einen Platzbedarf von nur 5,1 mal 5,1 m und ist wie alle Modelle mit einer frequenzgesteuerten 4-Stufen-Hubmechanik ausgestattet. Das Schnellmontagemodell CM 280 bietet mit 28 m ein Plus an Ausladung und hebt bis 12,1 m 2,5 t sowie eine Spitzenlast von 900 kg im reinen 2-Strang-Betrieb.
Eine neue Produktgeneration präsentiert die BKL Baukran Logistik im Bereich Transport. Die Schnellläuferachse ist nun auch als lenkbare Variante erhältlich. Sie wurde auf der Bauma mit dem mobilen 27-Meterkran CM 271 vorgestellt, ist als Sattelversion aber auch für die stationären Krane des BKL System Cattaneo erhältlich. Die 80 km/h-Achse ist in der Straßenfahrt selbstlenkend und kann im Rangierbetrieb über die Funkfernsteuerung elektrohydraulisch gelenkt werden. Im Zusammenspiel mit der Lenkung mittels Drehkranz erreicht der Unterwagen höchste Wendigkeit bis hin zum Hundegang.
Weitere Produkte des Herstellers BKL Baukran Logistik GmbH :


Seit April hat die BKL Baukran Logistik GmbH mit dem Cattaneo CM 415 einen neuen Schnellmontagekran mit bis zu 5 t Traglast im Programm. Der 41-Meter-Untendreher erweitert das BKL System Cattaneo mit verschiedenen Hakenhöhen, die bis 31,5 m reichen, nach oben. Die Kranserie umfasst damit acht Krantypen für jeden Bedarf mit Ausladungen von 22 bis 41 m, Hakenhöhen von 17,3 bis 31,5 m und 1,8 bis 5 t Traglast. BKL vertreibt die Schnellmontagekrane exklusiv in Deutschland und Österreich mit fünf Jahren BKL Qualitätsgarantie zum „All Inclusive“-Festpreis.Der auf der bauma 2019 vorgestellte CM 415 mit Gitterkonstruktion bietet - ohne zusätzliche Kletterturmstücke zu benötigen - drei Hakenhöhen von 23,8 m, 28,5 m und 31,5 m.


Die BKL Baukran Logistik erweitert ihren Kranpark um zwei 11 LC 90 PowerLift von Linden Comansa und bringt damit einen Krantyp der 90 Metertonnen-Klasse nach Deutschland. Die beiden spitzenlosen Obendreher aus der LC1100-Serie verfügen über 6 t maximale Traglast und erreichen bis zu 52,5 m Ausladung sowie 47,2 m Hakenhöhe. Durch das Turmsystem in Monoblock-Bauweise und die verbesserte Drehbühne können die Krane schneller und effizienter montiert werden. Der Kranspezialist bietet damit Linden Comansa-Krane vom 90- bis hin zum 750 Metertonner an.
Weitere Produkte aus der Kategorie Hebe- / Fördertechnik:


Niftylift war mit acht Hubarbeitsbühnen auf der bauma 2025 vertreten. Im Rampenlicht stand dabei die 2024 auf den Markt gebrachte Arbeitsbühne HR17 H2E mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb, die gleichzeitig ihre Weltpremiere auf einer internationalen Messe erlebte. Seit ihrer Markteinführung wurde das innovative Modell an Benutzer in Deutschland, Frankreich, im Großbritannien und im Nahen Osten geliefert. Die integrierten Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglichen einen emissionsfreien Betrieb und erzeugen lediglich Wasserdampf. Mit dieser Antriebskonfiguration kann die Arbeitsbühne über lange Zeiträume hinweg betrieben werden, auch wenn keine Lademöglichkeiten vorhanden sind.


Industrielle Arbeitseinsätze werden zunehmend komplexer, die Anforderungen an Maschinen und deren Bedienung steigen stetig. Gerade bei vielen aufeinanderfolgenden Einsätzen in hektischen urbanen Umgebungen oder bei Spezialaufträgen ist eine kompakte Steuerung der Ladekrane unerlässlich. Kranbediener wünschen sich, dass sie leicht und kompakt ist. Gleichzeitig soll sie zuverlässig, einfach zu bedienen und maximal funktional sein. Das alles zusammen soll die neue P6 Funkfernsteuerung bieten, die Palfinger mit dem Partner Scanreco und in enger Abstimmung mit Kunden entwickelt hat.


Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.


Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen, Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.


Um digitale Infrastrukturen zukunftsfähig auszubauen, müssen Ausbaudefizite schnell behoben werden. Für ein anspruchsvolles Antennenprojekt im Ruhrgebiet entschied sich der Auftraggeber deshalb für Gerken, da das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand bietet. Mit Hublösungen, Höhenzugangstechnik und Baustellen-Absperrung konnte Gerken das komplexe Vorhaben erfolgreich umsetzen.


Trotz beengter Platzverhältnisse hoch hinaus? Ein Teleskoplader bietet hierfür eine vielseitige Lösung. Dieser geländegängige Geräteträger erreicht Einsatzorte, an denen andere Baumaschinen scheitern. Sein markantes Merkmal ist der schlanke, ausfahrbare Telearm, der ihn zu einem wahren Multitalent macht. Mit den passenden Anbauwerkzeugen lässt sich die Maschine im Handumdrehen in einen Gabelstapler, eine Hubarbeitsbühne, einen Kran, einen Radlader oder eine universelle Kommunalmaschine verwandeln. Immer mehr Bauunternehmen erkennen die beeindruckende Vielseitigkeit des einstigen Nischenprodukts und setzen ihn erfolgreich auf ihren Baustellen ein.


SpanSet hat seine Schwerlastrundschlinge Magnum Plus mit einem elastischen Schutzschlauch versehen, der Beschädigungen reduziert. Auch in einem schmalen Haken entstehen kaum Falten, da der Schlauch der natürlichen Ausdehnung des Geleges folgt. Bei konventionellen Rundschlingen liegt das Gelege in seinem Schutzschlauch wie in einer geräumigen Schlaghose. Denn zwischen dem endlos gewickelten Polyestergarn und seiner Hülle bedarf es Platz, damit es sich ausdehnen kann. Das macht die Rundschlinge etwas sperrig. Nun hat SpanSet einen alternativen Schutzschlauch entwickelt, der sich wie eine natürliche Haut um das Gelege schmiegt.


Als sechsfeldriger Durchlaufträger konstruiert, wird die 667 m lange und bis zu 90 m hohe Hochbrücke nahe dem baden-württembergischen Horb eine imposante Erscheinung. Nach der Verkehrsfreigabe im Jahr 2026 soll sie als Teil der neuen Umgehungsstraße die Horber Innenstadt vom Verkehr entlasten und die Verkehrsinfrastruktur der Region aufwerten. Zu den wichtigsten Helfern vor Ort zählen zwei WOLFF 7534.16 Clear Krane, die freistehend auf 96,4 und 100,9 m hohen Türmen arbeiten.


Inmitten der Bauarbeiten für eine neue, naturnahe Wohnanlage in der Gemeinde Hyères les Palmiers an der französischen Riviera setzt das Bauunternehmen Comet Paca auf innovative Bautechnologien. Die Rohbauarbeiten werden von einem Raupenteleskopkran, dem SENNEBOGEN 683 E, übernommen, bereitgestellt und betrieben vom Dienstleister M & S Translev.