zum Newsletter anmelden
 

Ammann: Betonmischanlagen CBT 105 - CBT 150 TB Elba

Niedrige Transportkosten bei hoher Stundenleistung

Ammann Group

Anschrift:
Eisenbahnstrasse 25
4901 Langenthal
Schweiz

Kontakt:

+41 62 916 61 61

+41 62 916 64 02

» zur Internetseite

Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. Schnelle Montagezeiten, unproblematische Ortswechsel sowie die strikte Einhaltung günstiger Transportabmessungen zur Realisierung niedriger Transportkosten waren das Ziel der Ammann Entwicklungs-Ingenieure. Das Ergebnis: eine mit durchdachten Faltmechanismen und passenden Komponenten ausgestattete Betonmischanlage.

Der ebenfalls unter Berücksichtigung der Transportabmessungen neu entwickelte Reihendoseur der Baureihe CEL 25 Elba mit der Lagermöglichkeit von drei bis acht unterschiedlichen Kornfraktionen und einer aktiven Lagerkapazität von 75 m³ bis 100 m³ Zuschlagstoffen, gestatten eine breite Anwendungs- und Einsatzmöglichkeit. Je nach Bedarf und Kundenwunsch kann die CBT TB Mischanlage optional auch mit dem Reihendoseur der Baureihe CEL 35 aus dem Ammann Portfolio mit einer Lagerkapazität bis zu 210 m³ Lagervolumen ausgestattet werden.

Die einzelnen Waagen für Zement-, Wasser- und Zuschlagstoffe und der optionalen Zusatzmittelwaage sind betriebsbereit elektrisch und pneumatisch installiert. Bis zu sechs Zementschnecken können an der Zementwaage angeschlossen werden. Die Zuschläge werden auf dem im Reihendoseur installierten Wiegeband dosiert und auf das Steilförderband übergeben. Die Leistung des Steilförderbandes ist so ausgelegt, dass kurze Spielzeiten und somit eine hohe Betonausstossleistung der Mischanlage erzielt werden können.

Alle installierten Anlagenkomponenten sind so weit wie möglich miteinander verbunden und elektrisch sowie pneumatisch vorinstalliert. Bei der Montage wird die Betonmischanlage entfaltet, aufgerichtet und anschließend die bereits vormontierte Waagenbühne aufgesetzt. Für den Aufbau der CBT TB Elba Betonmischanlage ist nur eine einfache Betonbodenplatte notwendig. Fundamentarbeiten entfallen gänzlich. Für die Zementsilomontage stehen optional fundamentlose Lösungen bis zu 100 t Silogröße zur Verfügung. Gute Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten wurden bei der Entwicklung der CBT TB Elba ebenso berücksichtigt.

Weitere Produkte des Herstellers Ammann Group:

Ammann: Vollelektrische Tandemwalze eARX 26-2
Kann 18 Stunden ohne Aufladen betrieben werden: die vollelektrische Tandemwalze eARX 26.2. (Bild: Ammann Verdichtung)
18 Stunden Einsatz ohne Aufladen
Ammann hat die Tandemwalze eARX 26-2 mit vollelektrischem Antrieb auf den Markt gebracht. Das neue Modell kann bis zu 18 Stunden – und manchmal darüber hinaus – ohne Aufladen betrieben werden. Die emissionsfreie 2,5-Tonnen-Aufsitzwalze kann uneingeschränkt innerhalb von Gebäuden und auf unterirdischen Baustellen, wie zum Beispiel in Tunneln, eingesetzt werden. Die eARX 26-2 ist im Betrieb besonders leise. Der Schallpegel an der Einsatzstelle ist um 46 % geringer als bei der Version mit Dieselmotor. Schadstoffemissionen werden komplett verhindert.
Ammann: Minifertiger AFW 150-2
Beim Einsatz beim Breitbandausbau sorgt der Minifertiger AFW 150-2 (hier in Kombination mit der Ammann ARX-12-Aufsitzwalze) für den Asphalteinbau. (Bild: Ammann)
Produktiver Asphalteinbau auf kleinen Flächen
Die Asphaltsanierung kleiner und mittelgroßer Flächen ist aufwändig und kostenintensiv. Deshalb fordern immer mehr Kommunen in ihren Ausschreibungen der Wirtschaftlichkeit wegen und für ein optimales Einbauergebnis den Asphalteinbau mit dem Fertiger. Mit Einbau-Breiten von 250 mm bis 1650 mm ist der Minifertiger AFW 150-2 von Ammann dafür prädestiniert. Leicht erneuern lassen sich mit ihm die Oberflächen von Zufahrten, Carport-Stellplätzen, Rad- und Gehwegen, von wieder verfüllten Gräben sowie Flächen zwischen Tram-Schienen.
Ammann: ARR-Grabenwalzen mit ACE-Technologie
Dank ACE-Technologie hat der Maschinenführer bei der Grabenwalze ARR 1575 den Verdichtungsgrad jederzeit im Blick. (Bild: Ammann Group)
Verdichtungsgrad immer im Blick
Bei Gräben für Rohrleitungen oder Kabel, Hinterfüllungen von Bauwerken oder auch im Straßenunterbau geraten Maschinenführer beim Verdichten an ihre Grenzen: Diese Baustellen sind schwer zugänglich, mitunter auch nur erschwert einzusehen. Es ist daher kaum zu erkennen, ob der richtige Verdichtungsgrad erreicht ist. Die ARR Grabenwalzen mit ACE-Technologie von Ammann bieten Abhilfe. Sie zeigen in Echtzeit über optisch gut platzierte LEDs immer den aktuellen Verdichtungsstatus an. Solange es im Graben blinkt, rollen die Stampffuß-Bandagen zuverlässig über den Untergrund. Leuchtet das gesamte Diodenband grün, ist die maximale Verdichtung erreicht. Vor Überverdichtung warnt ein rotes Blinklicht.
Ammann: Rüttelplatte APH 85/95
Die hydraulische Rüttelplatte APH 85/95 zeichnet sich durch Orbitrolsteuerung und verstärkte Maschinenhaube aus. (Bild: Ammann)
Mit leichtgängiger Steuerung im Dauereinsatz
Die hydrostatische Rüttelplatte APH 85/95 ist der neueste Zugang der APH-Modellreihe von Ammann. Sie zeichnet sich durch leichtgängige Steuerung bei guten Ergebnissen aus. Auf Wunsch ist die Rüttelplatte mit der Verdichtungsanzeige ACEecon lieferbar. Damit ist eine fehlerhafte Verdichtung nahezu ausgeschlossen. Mit ihrer innovativen vibrationsgedämpften Führungsdeichsel erfüllt die APH 85/95 strengste Arbeitsschutzauflagen. Sie ist damit besonders geeignet für den Dauereinsatz in Pflasterbau, Tiefbau, Baugruben aber auch im Landschaftsbau.
Ammann: APR Rüttelplatten
Eine neu gelagerte Deichsel verringert die Vibrationen für den Bediener und steigert dadurch die Sicherheit und den Arbeitskomfort. (Bild: Ammann)
Jetzt mit geringeren Vibrationen
Ammann hat die Deichsel der reversierbaren APR Rüttelplatten überarbeitet, so dass sie jetzt noch niedrigere Vibrationswerte (HAV) aufweisen. An der optimierten Deichsel werden die Hand-Arm-Vibrationen durch eine neu konstruierte Halterung abgeleitet. So wird der Maschinenführer geschützt. Bedienkomfort, Arbeitseinsätze und Sicherheit werden deutlich gesteigert. Die Hand-Arm-Vibration (HAV) reduziert sich dabei neu auf einen Wert unter 2,5 m/sec2. Diese niedrigen HAV-Werte machen eine Dokumentation der Arbeitszeit überflüssig.

Ammann: Tandemwalze ARP 95 K
Die schwere Tandemwalze ARP 95K in der Kombi-Version mit Metallbandage und Gummirädern liefert ausgezeichnete Verdichtungsergebnisse. (Bild: Ammann)
Volle Verdichtungskontrolle bei maximaler Wendigkeit
Das Beste aus beiden Welten: Vorne eine geteilte Glattbandage mit einer zielgerichteten zweistufigen Vibration. Hinten vier Gummiräder für den Kneteffekt und damit eine optimale Versiegelung der Oberfläche – die schwere Tandemwalze ARP 95 K von Ammann ist allein aufgrund ihrer Bauweise mit der Doppelschemellenkung ungemein wendig und flexibel. Und durch das patentierte und automatische Verdichtungsmess- und Regelsystem ACE PRO erreichen Präzision und Effizienz bei der Verdichtung ein neues Level – das ist in dieser Maschinenklasse unerreicht und nur bei Ammann erhältlich.
Ammann: Automatisches Mess- und Regelsystem ACE
Übersichtlich und intuitiv: Das Display des ACE Pro von Ammann zeigt dem Fahrer jederzeit alle wichtigen Messwerte an.
Optimale Verdichtungskontrolle
Im Straßenbau lautet eine Grundregel, dass, je sorgfältiger und präziser die vorhergehenden Erdarbeiten sind, die Qualität, Langlebigkeit und Belastbarkeit der fertigen Straße steigen. Vor allem eine gleichmäßige und kontrollierte Verdichtung bei der Überfahrt mit Walzen und Walzenzügen trägt wesentlich dazu bei, belastbare und hochwertige Straßen zu bauen. Dazu bietet Ammann mit seinem automatischen Mess- und Regelsystem ACE (Ammann Compaction Expert) in mehreren Varianten die dafür erforderliche Technologie. Vor allem bei Ausschreibungen und öffentlichen Projekten erwarten die Auftraggeber eine kontrollierte und dokumentierte Verdichtungsleistung – auf europäischer Ebene wird derzeit eine Direktive erstellt, die „intelligente“ Bodenverdichtung bei Großprojekten als Standard voraussetzt.
Ammann: Minifertiger AFW150-2
Ammann empfiehlt seinen überarbeiteten Minifertiger AFW150-2 besonders für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten unter beengten Einsatzbedingungen
Kompakte Maschine nicht nur für Gehwegasphaltierungen
Mit dem AFW150-2 hat Ammann Verdichtung, Hennef, eine überarbeitete Version des kompakten und wendigen Minifertigers AFW150 auf den Markt gebracht, die sich besonders für Ausbesserungsarbeiten auf engem Raum oder Gehwegasphaltierungen eignen soll.
Ammann Rüttelplatte APH 110-95
P1509_APH110-95.jpg
Verdichtung in der Fläche und im Graben
Das Laufverhalten der vollhydraulischen Rüttelplatte APH 110-95 von Ammann lässt einen Einsatz sowohl im Graben als auch in der Fläche zu.
Anbauverdichter ACA 5546 und ACA 5556
Die Anbauverdichter ACA 5546 und 5556 zeigen ihre Stärke bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Ammann)
Auf engem Raum und in Schräglage verdichten
Anbaugeräte für Midibagger werden häufig im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Besonders beim komplizierten Verdichten in Schräglage zeigen Anbauverdichter ihre Stärke..
Schemelgelenkte Tandemwalze ARP 95 – T4i
Ammann ARP 95
Intelligente Verdichtungsmaschine

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustelleneinrichtung:

Engelbert Strauss: Neue Werkzeugtaschen und Rucksack
Der neue Handwerkerrucksack und zwei neue Werkzeugtaschen erweitern das flexible System der STRAUSSboxen. (Bild: Engelbert Strauss)
Zwei neue Werkzeugtaschen, eine Laptoptasche und ein geräumiger Handwerker-Rucksack erweitern jetzt das flexible System der praktischen STRAUSSboxen. Der neue STRAUSSbox Rucksack sorgt beim Handwerker für freie Hände. Denn statt links und rechts vollgepackt mit Werkzeugkoffern und Taschen beim Kunden zu erscheinen, wird das gesamte Equipment bis 40 kg einfach auf den Rücken verlagert. Das ist auch praktisch, wenn Werkzeug und Ausrüstung über viele Treppen zur Baustelle transportiert werden muss oder für Dachmontagen oder beim Leitersteigen mit viel Material im Gepäck. Per Klick-System lassen sich alle gängigen STRAUSSboxen mit dem geräumigen Rucksack verbinden. Die Schnittstelle lässt zudem noch die Kombination mit der neuen STRAUSSbox Laptoptasche zu.
Sihga: Pocket Traverse
Auch das Heben schwerer Bauteile ist mit der Kopplung zweier Pocket Traversen problemlos möglich. (Bild: Sihga GmbH)
Große Bauteile einfacher heben
Traversen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Lasten über eine gewisse Breite verteilt aufgehängt und anschließend transportiert werden müssen. Dabei steht nicht nur die Stabilität, sondern auch die Sicherheit im Fokus. Die Sihga GmbH aus Gmunden in Oberösterreich hat dazu mit der Pocket Traverse ein Zubehör im besonders kleinen Format entwickelt. Es ist leicht zu transportieren und bietet eine optimierte Lastverteilung. So unterstützt das Produkt einen reibungslosen Bauverlauf. Mit der Pocket Traverse und dem Pick System von Sihga können auch große Teile – beispielsweise aus Holz – ohne Unfallrisiko an den Ort ihrer Bestimmung befördert werden.
ISG/Blömen VuS: Videoüberwachungssystem Video Guard
Kommt jetzt auch für öffentliche Auftraggeber in Frage: das Videoüberwachungssystem Video Guard. (Bild: Video Guard)
Zertifiziert für öffentliche Auftraggeber
Die International Security GmbH (ISG) und die Blömen VuS GmbH sind in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) für den Liefer- und Dienstleistungsbereich eingetragen worden und damit für öffentliche Auftraggeber zertifiziert. Damit kommt künftig auch das kameragestützte Videoüberwachungssystem Video Guard der beiden Unternehmen für die öffentliche Auftragsvergabe in Frage.
Solarbetriebener Lichtmast verbessert die Nachhaltigkeit am Einsatzort
120123 Atlas Copco
Sonnenlicht als Energiequelle
Atlas Copco Power and Flow hat einen neuen bedienerfreundlichen solarbetriebenen LED-Lichtmast herausgebracht, der HiLight S2+, der es dem Anwender ermöglicht, die CO2-Emissionen um bis zu 6 t im Vergleich zu herkömmlichen Technologien zu reduzieren. Der innovative Lichtmast S2+ bietet eine effiziente, hohe Leistung, gute Sichtverhältnisse für die Arbeiter, verbessert die Nachhaltigkeit am Einsatzort und hält die Vorschriften zur CO2-Emission und zum Lärmschutz ein.
Zeppelin Rental erweitert Portfolio an digitalen und nachhaltigen Lösungen
bpz 9 10 Zeppelin Rental
Zukunftstrends auf der Agenda
Auf der bauma präsentiert Zeppelin Rental sein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik. Gezeigt wird u. a. innovative und abgasarme Technik zur Miete aus dem nachhaltigen ecoRent-Programm. Zeppelin Rental informiert zudem über Lösungen in der Verkehrstelematik wie bspw. eine Wiegeeinrichtung, die Möglichkeiten für Kunden im Bereich der digitalen Beschaffung (E-Procurement), die smarte Miet-App Rental+ und vieles mehr.
Haidl: Tragbares WC easyToi
Einfache Lösung auch für Flachdachsanierungen: das tragbare und aufblasbare Toilettensystem EasyToi. (Bild: Haidl GmbH & Co.KG)
Einfache Lösung für Kurzbaustellen
Bei selbst geplanten Sanierungen, kleineren Arbeiten oder Reparaturen sind in den meisten Fällen auf der Baustelle keine WCs vorhanden. Im äußersten Fall kann höchstens noch der Bauherr um Erlaubnis zur Benutzung der privaten Sanitäranlagen gebeten werden. Aber mit Baustellenbekleidung und -schuhen löst dies oft Unmut und Wiederwillen beim Besitzer aus und hinterlässt einen unliebsamen Eindruck. Bei Neubauten ist in vielen Fällen die Baustelleninstallation bereits abgebaut und auch die Baustellentoilette wurde mitgenommen. Das Aufsuchen von alternativen Sanitäranlagen ist mit kostspieligen Fahrzeiten verbunden und unterbricht den produktiven Workflow. Haidl für dieses Problem jetzt die innovative Toilettenkomplettlösung easyToi im Angebot.
Robusta-Gaukel punktet auch bei komplexen Bauvorhaben mit Fachexpertise und angepassten Konstruktionen für die Baustelleneinrichtung
Conflex von Robusta-Gaukel
„Sonderlösungen sind unser Spezialgebiet!“
Im Januar 2022 wurde das Produkt ConFlex zum Gewinner des letztjährigen bpzPraxis Awards auserkoren. Die sichere und effiziente Konstruktion zum Versetzen von Baustellen-Containern überzeugte die Bauunternehmer: Aufgrund des großen praktischen Nutzens erhielt die Lösung die meisten bpz-Leserstimmen. Auch sonst ist Robusta-Gaukel für seine Kompetenz im Bereich der Baustelleneinrichtung bekannt. Mit dem Kaufmännischen Leiter Dietmar Bahlinger und dem Technischen Leiter Johannes Lißner sprach die bpz über die neuesten Innovationen des Familienunternehmens aus Weil der Stadt, aber auch über die Schwierigkeiten, welche die aktuelle Lage für mittelständische Industriebetriebe mit sich bringt.
Tsurumi: Wasserpumpen LSC2.75S und HS3.75SL
Tsurumi zeigt auf der GaLaBau 2022 die neue Universalpumpe HS3.75SL und den neuen Flachsauger LSC2.75S. (Bild: Tsurumi)
Für die schnelle Wasserbeseitigung
Der Pumpenhersteller Tsurumi präsentiert auf der GaLaBau zwei neue Wasserpumpen. Bei der LSC2.75S handelt es sich um eine kompakte Tauchpumpe mit besonderer Eignung als Flachsauger. Selbst Pfützen lassen sich damit beseitigen: Nur etwa 1 mm Reststand bleibt übrig. Die Pumpe schafft 228 l/min oder drückt das Wasser bis zu 15 m hoch: Ein probates Werkzeug für GaLaBauer, die rund 14 m3 Wasser pro Stunde bewegen wollen - etwa aus Senken, Flächen und Behältern oder von Flachdächern. Korn bis 6 mm Durchmesser darf im Wasser enthalten sein.
Bredenoord liefert mobilen Strom für den Verkehrswegebau
03 2022 Bredenoord
Energieengpass überbrückt
Die A 100 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern in Berlin und Bestandteil des Bundesverkehrswegeplans 2030. Das sich im 16. Bauabschnitt befindende Los 6 zeichnet sich dadurch aus, dass hier sowohl der Bau eines Trogs für die zukünftige Autobahn als auch der Bau einer Brücke für die Berliner S-Bahn notwendig ist. Gemeinsam mit Porr Ingenieurbau nahm die Stump-Franki Spezialtiefbau diese Herausforderung an. Die notwendige Energie wurde von Bredenoord geliefert.