zum Newsletter anmelden
 

Peri: Schalungen und Gerüste

Mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit

PERI GmbH

Anschrift:
Rudolf-Diesel-Straße 19
89264 Weißenhorn
Deutschland

Kontakt:

+49 (0)7309 950-0

49 (0)7309 951-0

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Peri zeigt auf der bauma 2022 unter anderem innovative Weiterentwicklungen im Wandschalungsbereich sowie nachhaltige und digitale Ergänzungen für Deckenschalungssysteme. Im Wandschalungsbereich gibt es ein innovatives Weiterentwicklungsprojekt zu sehen, das auf das Prinzip der einseitig bedienbaren Ankertechnik setzt und das bestehende System in puncto Wirtschaftlichkeit und Flexibilität optimiert. Für die bewährte MAXIMO Rahmenschalung stellt das Unternehmen darüber hinaus neue Ergänzungen vor, die für noch mehr Sicherheit und Effizienz sorgen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem modularen MXK Konsolensystem, das sich durch die sichere Vormontage von Konsole, Gerüstbelag und Seitenschutzgitter am liegenden Element auszeichnet.

Mit einer weiteren Lösung zur Gestaltung unterschiedlichster Ecksituationen kann MAXIMO ab sofort noch flexibler eingesetzt werden. Zusätzlich ist für ein kraftsparendes Ausschalen der Schachtecken ein nachrüstbares Hydraulikmodul verfügbar. Mit der neuen, recyclebaren ROBU B Schalungsplatte mit leicht zu reparierender Oberfläche und einer dementsprechend besonders hohen Lebensdauer präsentiert Peri zudem eine weitere Innovation für Wandschalungssysteme.

Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit

Die SKYMAX Paneel-Deckenschalung steht im Fokus des Deckenschalungs-bereichs in der Peri Messehalle. Durch das SKYMAX-Baukastenprinzip mit Paneelen aus Aluminium und Polymer wird eine hohe technische und wirtschaftliche Flexibilität erreicht. Die Paneele können für eine optimale Leistungsfähigkeit der Deckenschalung effizient miteinander kombiniert und zu Deckentischen montiert werden. Die leichten Polymer-Paneele mit einer besonders langlebigen Schalhaut stellen darüber hinaus eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Holzlösungen dar; ihr Einsatz kann den extremen weltweiten Holzmarktentwicklungen mit langen Lieferzeiten entgegensteuern.

Auch für die bewährte SKYDECK Deckenschalung präsentiert Peri mit der neuen ROBU-B-Schalungsplatte für Aluminium-Paneele nun eine nachhaltigere Alternative, die sich durch ihre besonders hohe Langlebigkeit und lange Nutzungsdauer auszeichnet.

Digitale Produktidentifikation

Mit der RFID-Technologie, die standardmäßig bei den Aluminium-Paneelen der SKYMAX Großpaneel-Deckenschalung verbaut ist, geht Peri einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft. Die RFID-Technologie unterstützt dabei, den Materialfluss auf der Baustelle transparenter zu gestalten und Logistikprozesse zu optimieren. Die SKYMAX Paneele sind dazu mit einem RFID-Tag versehen. Mit einem Smartphone oder UHF-Lesegerät können Nutzer die Paneele über das Scannen dieses RFID-Tags eindeutig identifizieren und zuordnen. Darüber hinaus ist es dank der RFID-Tags möglich, über das Scannen der Paneele spezifische Bauteilinformationen, Aufbau- und Verwendungsanleitungen und Produktvideos digital in der Peri MATERIAL SCAN App abrufen.

Neue Schutzsysteme

Mit einem erweiterten Portfolio an Sicherheitssystemen für Deckenschalungen bringt Peri zudem die Produkt- und Arbeitssicherheit weiter voran. Auf der bauma zeigt der Schalungshersteller live, wie das neue HAMMOCK Sicherheits-system funktioniert. Das Schutznetz dient als kollektive Absturzsicherung beim Einschalen von oben und fängt größere herabfallende Teile auf – sowohl bei Arbeiten mit der MULTIFLEX Träger-Deckenschalung als auch beim Einsatz von Fertigteildecken. Als Ergänzung zu dem bereits bekannten SKY-Anker für die SKYDECK Deckenschalung zeigt das Unternehmen zudem den neuen, universell einsetzbaren SKY-Anker Universal. Dieser bietet ebenso einen Anschlagpunkt für eine Person mit persönlicher Schutzausrüstung und erlaubt das sichere Einlegen der Paneele von oben, ist jedoch flexibel mit weiteren Deckenschalungen einsetzbar, z. B. mit der MULTIFLEX Träger-Deckenschalung und auf der bereits fertig betonierten Decke.

Synchrones und sicheres Klettern

Auch im Bereich der Klettertechnik wartet Peri mit Innovationen auf, so zum Beispiel RCS MAX, eine Weiterentwicklung des bewährten RCS Schienenklettersystems. Das neue RCS MAX Hydraulikaggregat sowie die neuen RCS MAX Antriebsschienen lassen sich problemlos mit Bestandmaterial kombinieren und sorgen so für eine optimierte Leistung des Systems. Der Zylinder der neuen Antriebsschienen ist nun fest mit dem System verbunden und klettert mit, sodass umständliche Umbauten der Vergangenheit angehören. Die vertikalen Lasten können über einen Kletterschuh in den bereits ausgehärteten Betonierabschnitt übertragen werden, wodurch schnellere Betonierzyklen erreicht werden.

Darüber hinaus erhöht RCS MAX die Sicherheit auf der Baustelle signifikant, da die dezentrale Hydraulik ein synchrones Klettern aller Plattformen nach oben ermöglicht. So werden Absturzkanten ausgeschlossen und potenzielle Gefahrenquellen für das Baustellenpersonal reduziert. Clevere Features wie die Totmannschaltung, ein automatischer Stopp bei Überlast und Kollision sowie ein Not-Aus-Schalter an jeder Plattform runden das Sicherheitskonzept ab. Das ausgestellte RCS MAX Exponat unterstreicht zudem die hohe Kompatibilität von Schalung und Gerüst von Peri aus einer Hand, da das Klettersystem komplett mit dem PERI UP Gerüstbaukasten kompatibel ist.

Optimierte Betoniervorgänge

Peri will sich als Anbieter von umfassenden Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfung im kompletten Betonierprozess profilieren und stellt mit PERI InSite Construction (ISC) ein Sensorportfolio vor, das gängige Schalungssysteme optimal ergänzt. Die Sensortechnologie setzt dank digitaler Temperatur-überwachung, Betonreifeermittlung und Betondrucküberwachung genau dort an, wo hochqualifizierte Arbeitskräfte und langjährige Betoniererfahrung knapp werden und unterstützt das Baustellenpersonal dabei, fundierte Entscheidungen über den Betoniervorgang zu treffen. Beispielsweise kann somit der optimale Ausschalzeitpunkt auf Basis von aussagekräftigen Echtzeit-Daten getroffen werden, ohne auf Tabellen und Erfahrungswerte zu vertrauen. Darüber hinaus steht die digitale Betonanalyse im Zeichen der Nachhaltigkeit, da auch veränderte und angepasste Betonrezepturen problemlos analysiert werden können.

3D-Betondruck

Auch beim 3D-Betondruck mischt Peri bereits seit mehreren Jahren mit. Das Unternehmen setzt bei der Drucktechnologie auf den Portaldrucker COBOD BOD2 des dänischen Herstellers und Marktführers COBOD, an dem PERI bereits seit 2018 beteiligt ist. Nach mehreren erfolgreich durchgeführten 3D-Druck-Projekten in Europa und den USA zeigt das PERI 3D-Druck-Team auch auf der diesjährigen bauma eine Livedemonstration des Druckvorgangs und präsentiert sein vollumfängliches Serviceportfolio.

 

Weitere Produkte des Herstellers PERI GmbH:

Sicheres Betonieren durch systemintegrierte Schalungslösungen
6 2023 Peri 1
Konzeptionell auf Sicherheit ausgelegt
Ein Drittel aller tödlichen Arbeitsunfälle auf dem Bau sind Abstürzen geschuldet. Daher ist das Thema Sicherheit bei der Schalungsmontage, Arbeit an der Absturzkante und Außenseite der Schalung von großer Bedeutung. Schalungssysteme mit durchdachter Sicherheitstechnik reduzieren das Risiko von Abstürzen während Lösungen mit einfacher Systemlogik Bedienfehler minimieren. Praxisbeispiele mit der Wandrahmenschalung MAXIMO von Peri zeigen auf, wie integrierte Sicherheitseinrichtungen Personal schützen und effiziente und wirtschaftliche Prozesse ermöglichen.
Schalungs- und Gerüstlösungen von Peri
Peri
Überzeugende Funktionsvielfalt
Auf der BAU in München zeigt Peri verschiedene Neuheiten und Highlights aus seinem breiten Portfolio. Der Hersteller von Schalungs- und Gerüstsystemen möchte mit seinen funktionalen Systemen, cleveren Details und nützlichen digitalen Tools interessierte Bauunternehmer, Gerüstbauer und Handwerker überzeugen.
Mehr Sicherheit und Effizienz mit systemintegrierten Lösungen
0223 Peri 1
Moderner Gerüstbaukasten verbessert Projektabläufe
In Zeiten eines akuten Fachkräftemangels wachsen die Ansprüche an einen attraktiven Arbeitsplatz in der Baubranche. Wer im Gerüstbau wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich daher einiges einfallen lassen, um den Mitarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bei der Ausführung ihrer Arbeit bieten zu können. Gleichzeitig verlangen komplexe Sanierungsaufgaben eine hohe Effizienz und Flexibilität in allen Bereichen, von Beratung und Material über Montage bis Logistik. Mit einer modernen, flexiblen Gerüstlösung und einem Hersteller, der umfassende Beratungs- und Serviceleistungen bietet, können sich Unternehmen auch langfristig gut aufstellen.
Peri: Gerüstbau
Arbeitsplattformen und Zugangslösungen aus der Kombination von PERI UP und VARIOKIT können einfach in bestehende Strukturen und verschiedene Peri-Systeme integriert werden. (Bild: Peri SE)
Innovationen im Fokus auf der bauma
Peri stellt auf der bauma eine Reihe von Innovationen für den Gerüstbau sowie Weiterentwicklungen der digitalen Planungstools in den Fokus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem PERI UP Gerüstbaukasten, der mit einer geringen Anzahl an Bauteilen eine hohe Anwendungsvielfalt ermöglicht. Dieser Baukastenlogik entsprechend, präsentiert Peri neue Ergänzungen, die den Funktionsumfang erhöhen. So werden Wetterschutzdächer für große Spannweiten bis zu 45 m ergänzt um eine praktikable Lösung für kleine Spannweiten bis zu 25 m. Zahlreiche weitere Exponate demonstrieren die Vielseitigkeit des Baukastens auf anschauliche Art und Weise. So können beispielsweise neben den Fassaden- und Arbeitsgerüsten auch Traggerüste erlebt werden.
Schalungs- und Gerüsthersteller Peri präsentiert Neuheiten für die Branche
7 8 2022 Peri
Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit auf dem Bau
Die Peri-Messehalle in München steht vom 24. bis 30. Oktober 2022 unter dem Motto „Zukunft gestalten“. So zeigt der Schalungs- und Gerüsthersteller u. a. innovative Weiterentwicklungen im Wandschalungsbereich sowie nachhaltige und digitale Ergänzungen für Deckenschalungssysteme.
Großpaneel-Deckenschalung punktet mit sicherer Handhabung
Integrierter Arbeitsschutz 1
Integrierter Arbeitsschutz
Als erfahrener Anbieter für Bauprojekte und Baustoffe ist die Eichstätter Firmengruppe Martin Meier eine bekannte Größe im Raum Ingolstadt. Das firmeneigene Bauunternehmen verlässt sich auf seinen Baustellen schon lange auf die Schalungssysteme von Peri und hat über Jahre einen größeren Bestand an Material erworben. Jetzt nutzt der Betrieb die Schalungen beim eigenen Neubau: Errichtet wird eine großzügige Firmenzentrale am neuen Standort der Gruppe im Gewerbegebiet Eichstätt/Preith. Zum ersten Mal setzen die Bauexperten dort auch die Peri Großpaneel-Deckenschalung SKYMAX ein.
Peri: 3D-Betondruck
Schicht für Schicht hat der 3D-Drucker Cobod BOD2 die Wände bei der Aufstockung eines Wohnhaus in Lindau ausgedruckt. (Bild: Peri)
Weltweit erste Wohnhausaufstockung im 3D-Druck
Der Schalungs- und Gerüstsystemhersteller Peri hat in Lindau eine Wohnhausaufstockung mit Hilfe eines 3D-Druckers realisiert – nach Unternehmensangaben das weltweit erste derartige Projekt. Zunächst wurde das alte Dach abgebaut und eine neue Betondecke auf die bestehende Bausubstanz aufgesetzt, auf die dann das neue Stockwerk gedruckt werden konnte. Das neue Stockwerk hat eine Grundfläche von 120 m2 und eine Höhe von 3,70 m.
Peri: InSite Construction Betontemperatur und -festigkeitssystem
Die Peri InSite Temperatursensoren messen kontinuierlich die Temperatur des Betons. Die Installation ist einfach: Vor dem Betoniervorgang werden die Sensorkabel an der Bewehrung fixiert und mit einem Temperaturknoten verbunden. (Bild: Peri GmbH)
Zeit und Kosten sparen beim Betonieren
Mit InSite Construction bringt Peri verschiedene digitale Lösungen auf den Markt, die den Betoniervorgang auf der Baustelle optimieren und dabei helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Der Schlüssel dazu: ein Messgerät, eine Webapplikation und die jeweiligen Sensoren. Darunter auch das Peri InSite Construction Betontemperatur und -festigkeitssystem zur effizienten Messung der Temperatur und Festigkeit des Betons.
Peri: 3D-Betondrucker BOD2
Der BOD2 ist ein „Portaldrucker“, d.h. der Druckkopf bewegt sich über 3 Achsen auf einem fest installierten Metallrahmen. (Bild: Peri GmbH)
Erster Drucker für Betonbauteile verkauft
Die Peri GmbH beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der 3D-Betondrucktechnologie. Das Familienunternehmen hat sich bereits im Jahr 2018 am dänischen Technologieführer für 3D-Betondrucker COBOD beteiligt. Seitdem wurde bei Peri gemeinsam mit den Spezialisten von COBOD intensiv an der Weiterentwicklung der Technologie und der Markterschließung gearbeitet. Nun zeigt die Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Erfolge: Die Röser GmbH hat bei Peri für den Standort in Laupheim bei Peri einen 3D-Betondrucker des Typs BOD2 zur Herstellung von Betonfertigteilen erworben.
Peri: Alu-Deckenschalungssystem SKYDECK
Mit der Alu-Paneel-Deckenschalung SKYDECK von PERI konnte durch eine systematische und einfache Montage rationell geschalt werden. Bilder: Peri
Sicher und schnell schalen
PERI SKYDECK – Alu-Deckenschalungssystem mit Paneelen
Peri: Gerüstbaukasten PERI UP
Der konstruktive Aufbau des modularen Gerüstbaukastens PERI UP erlaubt durch seine Verbindungstechnik und Bauteilkombinierbarkeit alle für den Gerüstbau typischen Ausführungen und Verwendungen. Und das mit einer geometrischen Aufbauflexibilität, die den Vergleich mit einem Rohr-Kupplungsgerüst nicht scheuen muss.(Bild: Peri GmbH)
Eine Lösung für Standard- und Sondergerüstbau
Standard- und Sondergerüstbau: Zwischen diesen beiden Polen muss sich heute das „Handwerkszeug“ im anspruchsvollen Gerüstbau bewegen, bewähren und rechnen können. Bisher war dieser Anspruch vom Einsatz zweier unterschiedlicher Systemgerüste abhängig. Einfache bis leicht anspruchsvolle Baukörper zählen hauptsächlich zur Aufgabe von Rahmengerüsten; komplexe und außergewöhnliche Geometrien sind dagegen die Domäne der Modulgerüste. Diese herkömmliche Grenzziehung wird mit dem PERI UP Gerüstbaukasten überwunden. Mit diesem Gerüstsystem sind die unterschiedlichen Vorzüge von Rahmen- und Modulgerüst zu einem modularen Systembaukasten vereint worden.
Peri: Verbundschalung DUO
Kleinformatige, leichte Schalungspaneele mit einfacher Handhabung und Montagelogik: Die DUO Verbundschalung ist ideal für das Schalen von Ortbetonbauteilen bei beengten Platzverhältnissen oder erschwerten Baustellenzugängen. (Bild: Peri GmbH)
Schalungstechnik ohne Kraneinsatz
Die Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen beim Bauen im Bestand sind schon lange mehr als nur reiner Substanzerhalt. Denn häufig soll vorhandene Bausubstanz qualitativ und funktional an neue Nutzungsziele angepasst werden. Für diese Art der Umbau-, Ausbau- und Erweiterungsbauten sind kranabhängige Schalungssysteme wie die Träger- oder Rahmenschalungen nur wenig geeignet, da ihr Einsatz im Umfeld eingeschränkter Baustellenzugänge und beengter Stell- und Arbeitsflächen meist räumliche Grenzen findet. Für diese Bauprojekte haben Bauunternehmen mit der multifunktional einsetzbaren Verbundschalung DUO von Peri jetzt eine bedarfs- und zukunftsgerechte Lösung.
Peri: Autodesk- Revit-Software für architektonische Planung
Peri hat die Artikelkataloge für die Schalungssysteme MAXIMO und SKYDECK zur direkten Einbindung in Autodesk Revit bereitgestellt. Eine große Unterstützung für alle Planer, die schon während der ersten Modellierung zum Beispiel das spätere Betonbild visualisieren möchten.
Schneller Zugriff und einfache Automatismen
Die Autodesk-Revit-Software für Building Information Modeling (BIM) umfasst Funktionen für die architektonische Planung und Konstruktion, Gebäudetechnik, konstruktiven Ingenieurbau und Bauausführung. Ab sofort können interessierte Anwender die Peri Artikelkataloge der Schalungssysteme MAXIMO und SKYDECK in Revit einbinden und in der Software mit den Peri-Systembauteilen planen.
Peri: Schalungssystem Duo
Die Systemschalung „Duo“ aus technischem Kunststoff eignet sich für Wände, Fundamente, Säulen sowie Decken und lässt sich unter anderem durch ihr geringes Gewicht einfach handhaben.
Universell einsetzbare Leichtschalung aus faserverstärktem Kunststoff
Peri, Hersteller von Schalungen und Gerüsten, hat das Leichtschalungssystem „Duo“ aus faserverstärktem Kunststoff entwickelt,
Peri Wand- und Deckenschalungen
Bild 4_Peri.jpg
Modulares Schalungssystem
Die Wandschalung Maximo mit einseitig bedienbarer Ankertechnik ist die effizienteste der Peri Schalungen.
Peri Systemschalung DUO
Peri DUO
Leicht im Gewicht und Handling
Der Schalungshersteller Peri betrachtet in der Entwicklung schon länger technische Kunststoffe, die bei der Formgebung wesentlich größere Freiheiten erlauben und bei der richtigen Auswahl des Materials in ihren physikalischen Eigenschaften genau auf ihren Einsatzbereich abgestimmt werden können.

Weitere Produkte aus der Kategorie Schalungen und Gerüste:

Robusta-Gaukel: Stahlaussparungen für Fensteröffnungen
Die speziell angefertigen Fensterschalungen von Robusta-Gaukel bieten hohe Wirtschaftlichkeit aufgrund vielfacher Wiederverwendbarkeit. (Bild: Robusta-Gaukel)
Nachhaltige Sonderanfertigungen
Speziell für den Bau des neuen Quartiers mit 337 Wohnungen am alten Postscheckamt in Berlin-Kreuzberg hat Robusta-Gaukel wiederverwendbare Stahlaussparungen für Fensteröffnungen produziert. Es handelt sich um drei unterschiedliche Sonderschalungen für Fenster über sieben Etagen, jeweils passend zur Fenstergröße. Diese können mithilfe des Ausbauwerkzeuges vielfach wiederverwendet werden.
Layher: Gerüstbaulösungen
Der neue hochtragfähige Aluminium-Träger TwixBeam von Layher findet im Gerüstbau ebenso wie im Traggerüstbau verschiedenste Einsatzmöglichkeiten – zum Beispiel als Systemjochträger in Kombination mit dem Allround Traggerüst TG 60. (Bild: Wilhelm Layher GmbH & Co.KG)
Digital auf der Nordbau
Layher hat auf der NordBau in Neumünster seine neuesten Entwicklungen in Sachen Systemgerüste vorgestellt. Dazu gehörte auch Layher SIM, ein Prozess für die Digitalisierung im Gerüstbau. Der Prozess ist für die speziellen Anforderungen im Gerüstbau konzipiert und ermöglicht auf einfache Weise die Digitalisierung von Arbeitsabläufen über den gesamten Lebenszyklus eines Gerüstprojekts – von der Planung über die Logistik bis hin zur Ausführung. Eine verlässliche 3D-Planung von Gerüstkonstruktionen ohne Kollisionen ist nur einer der Vorteile. Hinzu kommen die realitätsnahe Visualisierung der Gerüste zur Abstimmung mit anderen Gewerken oder Sicherheitsverantwortlichen, die einfache Übergabe der Gerüstplanung an Statikprogramme sowie die Ausgabe von Materiallisten und Montageplänen. Transparenz in allen Arbeitsschritten führt zur Reduzierung von Kosten und zur Erhöhung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Mayer Schaltechnik: Betonierbühne sigeMAX
Die Betonierbühne SigeMAX ermöglicht dank einer breiten und stabilen Arbeitsfläche komfortables Arbeiten nach hohen Sicherheitsstandards. (Bild: Mayer Schaltechnik)
Unkompliziert und zeitsparend
Mayer Schaltechnik hat mit sigeMAX eine Betonierbühne auf den Markt gebracht, die sich durch unkomplizierte und zeitsparende Anwendung auszeichnet und darüber hinaus universal einsetzbar ist. Die durchdachte Konstruktion mit Einhängeköpfen ermöglicht eine rapide Installation an Hohl- und Doppelwänden, sowie an jeder gängigen Rahmenschalung. sigeMAX ist besonders leicht, mit weniger als 50 kg laut Mayer Schaltechnik deutlich leichter als vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Das macht die Betonierbühne auch kranunabhängig. Die simple und rasche Ausstattung mit einheitlichen Steckgeländern direkt vom Stapel vereinfacht Logistik und Handhabung, sorgt für Zeiteinsparung und gewährleistet auf den höheren Ebenen müheloses betonieren.
Verbauschalung als Lösung für Platzmangel auf der Baustelle
6 2023 Ulma 1
Enge Kiste am Prenzlauer Berg
Im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg wird gerade ein neues Bürogebäude errichtet. Das vom Star-Architekten Sergei Tchoban entworfene Gebäude liegt direkt im denkmalgeschützten Areal der historischen Königstadt Brauerei. Für die bauausführende Otto Wulff GmbH stellt die besondere Lage des architektonisch anspruchsvollen Objekts eine Herausforderung dar. Unterstützung auf der engen Baustelle bekam das Bauunternehmen u. a. von Schalungsprofi Ulma, der Ideen und Lösungen für den Betonbau lieferte.
Sicheres Betonieren durch systemintegrierte Schalungslösungen
6 2023 Peri 1
Konzeptionell auf Sicherheit ausgelegt
Ein Drittel aller tödlichen Arbeitsunfälle auf dem Bau sind Abstürzen geschuldet. Daher ist das Thema Sicherheit bei der Schalungsmontage, Arbeit an der Absturzkante und Außenseite der Schalung von großer Bedeutung. Schalungssysteme mit durchdachter Sicherheitstechnik reduzieren das Risiko von Abstürzen während Lösungen mit einfacher Systemlogik Bedienfehler minimieren. Praxisbeispiele mit der Wandrahmenschalung MAXIMO von Peri zeigen auf, wie integrierte Sicherheitseinrichtungen Personal schützen und effiziente und wirtschaftliche Prozesse ermöglichen.
Hünnebeck zeigt Infrastruktur-Kompetenz beim Ausbau des Flughafens Frankfurt
6 2023 Hünnebeck 1
Tragfähige Schalungsunterstützung
Auf dem Areal einer ehemaligen US-Militärbasis entsteht gerade das Terminal 3 des Flughafens Frankfurt. Ein wichtiges Projekt des mit 500.000 Starts und Landungen pro Jahr größten deutschen Flughafens. Denn trotz der Coronabedingten Beeiträchtigungen rechnet die Betreibergesellschaft Fraport ab 2026 mit größer werdenden Passagier- und Frachtzahlen und arbeitet daher am Ausbau ihrer Kapazitäten. Nach der Fertigstellung soll das neue Terminal mehr als 19 Mio. Passagieren die An- und Abreise von drei Flugsteigen ermöglichen. Schalungs- und Unterstützungslösungen von Hünnebeck tragen Anteil am zügigen Baufortschritt des anspruchsvollen Projekts.
Doka: UniKit
Überträgerung einer Druckleitung mit UniKit-Längsträgern und Staxo 100 Lasttürmen beim Bau einer Ortbetonbrücke bei Duisburg (Logport IV). (Bild: Doka)
Baukasten für Traggerüst-Lösungen
Mit UniKit bietet Doka ab sofort einen komplett mietbaren Baukasten für wirtschaftliche Traggerüst-Lösungen. Bauunternehmen profitieren dabei von den Doka-Vorteilen aus dem Schalungsbereich. Ein eigenes Team Traggerüst mit langjähriger Erfahrung und umfangreicher Baupraxis entwickelt auf Basis modularer Standardteile wirtschaftliche Komplettlösungen für nahezu jeden Anwendungsfall. Bei Bedarf erhalten Bauunternehmen sämtliche Dienstleistungen und Produkte für Schalung und Traggerüst aus einer Hand. So ist sichergestellt, dass das Zusammenspiel von Traggerüst und Schalung reibungslos funktioniert. Aufgrund der durchgängigen Planung kann Doka zudem zu jeder Zeit flexibel auf sich ändernde Gegebenheiten eingehen. Da Schalungs- und Traggerüstplanung und deren nachgelagerten Prozesse aufeinander abgestimmt und weniger Schnittstellen nötig sind, ist sowohl der Koordinationsaufwand als auch das Risiko bspw. von Fehlplanungen deutlich geringer.
Robusta-Gaukel: Neue Verschalungslösungen
Mit dem leiterlosen Versetzen von Schalungen ermöglicht der Versetzhaken R-Hook mehr Arbeitssicherheit auf der Baustelle. (Bild: Robusta-Gaukel)
Mehr Arbeitssicherheit und Ergonomie
Robusta-Gaukel, ein Spezialist für individuelle Baustellenlösungen hat Innovationen für das Verschalen auf den Markt gebracht, beispielsweise den Versetzhaken R-Hook für das leiterlose Versetzen von Wandschalungen, der die Arbeitssicherheit enorm erhöht. Mit dem R-Hook lässt sich die Wandschalung bequem vom Boden aus dirigieren, denn die zugehörige Bedienstange ist bis zu einer Arbeitshöhe von 5 m teleskopierbar. So können alle Bedienschritte und Funktionen sicher vom Boden ausgeführt werden. Die Bedienstange mit Kardangelenk erlaubt das Bedienen aus jeder beliebigen Richtung und kann vom Boden aus sicher befestigt und gelöst werden.

Schalungs- und Gerüstlösungen von Peri
Peri
Überzeugende Funktionsvielfalt
Auf der BAU in München zeigt Peri verschiedene Neuheiten und Highlights aus seinem breiten Portfolio. Der Hersteller von Schalungs- und Gerüstsystemen möchte mit seinen funktionalen Systemen, cleveren Details und nützlichen digitalen Tools interessierte Bauunternehmer, Gerüstbauer und Handwerker überzeugen.