Bohr- und Schneidarbeiten erfordern eine große Menge Wasser. Es dient der Kühlung von Antriebsmotor und Diamantwerkzeug sowie der sicheren Abfuhr von Schleifgut und anderen Partikeln. Der dabei entstehende Bohr- und Schneidschlamm muss fachgerecht entsorgt werden. Mit seiner neuen Schlammpresse CSL 501 bietet die SG-Abrasives-Marke Norton Clipper eine besonders kompakte und wirtschaftliche Lösung zum umweltgerechten Reinigen und Recyceln von durch Bohr- und Schneidschlämme verunreinigtem Wasser.
Mit einer hohen Reinigungskapazität von bis zu 500 l/h bei einer üblichen Netzspannung von 230 V ist die einfach zu transportierende und sicher zu lagernde CSL 501 eine Lösung für Schneid- und Bohrschlamm auf jeder Baustelle. Ermöglicht wird die hohe Reinigungskapazität durch einen leistungsstarken Luftkompressor, eine kraftvolle Doppelkolben-Membranpumpe sowie sieben gut zugängliche 300 x 300 mm große Filterplatten. Der Bauschlamm wird angesaugt, durchläuft das Filtersystem und wird auf diesem Weg sorgfältig entwässert. Anschließend kann das gereinigte Wasser der Kanalisation zugeführt beziehungsweise wiederverwendet werden. Der im Filter zurückgebliebene Schlammkuchen kann getrennt als regulärer Bauschutt entsorgt werden. Optimiert wird der saubere und sichere Entsorgungsprozess durch drei Container zum Sammeln des Schmutz- und Reinwassers sowie des gepressten Schlamms.
Dank des integrierten Luftkompressors lässt sich die besonders Schlammpresse CSL 501 flexibel und standortunabhängig auf jeder Baustelle einsetzen. Der einstellbare Handgriff sowie die Treppenstufenräder ermöglichen einen unkomplizierten Transport. Mit ihrem kompakten Design und einer Größe von 1.200 x 670 x 800 mm lässt sich die Presse darüber hinaus einfach und sicher lagern. Das spezielle Filtrationssystem erlaubt dabei sowohl eine horizontale als auch vertikale Lagerposition.
Weitere Produkte des Herstellers Saint-Gobain Abrasives GmbH:
Saint-Gobain Abrasives: Norton Clipper Baukreissäge CWT 255
Leicht und robust zugleich
Mit der neuen CWT 255 hat Saint-Gobain Abrasives zur bauma 2022 das Angebot seiner Marke Norton Clipper an leistungsstarken Baukreissägen um eine leichte und dabei sehr robuste Profi-Säge für den täglichen und flexiblen Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle erweitert. Die einfach zu bedienende und langlebige Säge zeichnet sich unter anderem durch einen hochwertigen Rahmen für maximale Standsicherheit, eine besonders leichtgängige Doppelführungsschiene sowie ein zuverlässiges Kontrollrad zur präzisen Einstellung von Sägeblattwinkel und -höhe aus.
Neue Rüttelplatten-Modelle von Norton-Clipper
Verdichtungssortiment ausgebaut
Zur effektiven Bodenverdichtung benötigt der Anwender die Möglichkeit, aus einem breitgefächerten Maschinenportfolio passgenau zu seinen Anforderungen wählen zu können. Dieses umfassende Programm findet er nun auch bei Norton Clipper, denn der Spezialist für Diamantwerkzeuge und Baugeräte hat beim Thema „Bodenaufbereitung“ nachgelegt. Mit drei neuen Verdichtermodellen bietet Norton Clipper ab sofort insgesamt sieben Rüttelplatten für alle möglichen Einsatzgebiete und Verdichtertiefen
Neue Rüttelplatten-Modelle von Norton-Clipper
Verdichtungssortiment ausgebaut
Zur effektiven Bodenverdichtung benötigt der Anwender die Möglichkeit, aus einem breitgefächerten Maschinenportfolio passgenau zu seinen Anforderungen wählen zu können. Dieses umfassende Programm findet er nun auch bei Norton Clipper, denn der Spezialist für Diamantwerkzeuge und Baugeräte hat beim Thema „Bodenaufbereitung“ nachgelegt. Mit drei neuen Verdichtermodellen bietet Norton Clipper ab sofort insgesamt sieben Rüttelplatten für alle möglichen Einsatzgebiete und Verdichtertiefen
Saint-Gobain Abrasives: Norton CM 35 Mini Clipper
Leistungsstarke Tischsäge für den GaLaBau
Saint-Gobain Abrasives hat die neue Norton CM 35 Mini Clipper Tischsäge für den Einsatz im GaLaBau auf den Markt gebracht, die besonders für enge Baustellen geeignet ist. Die CM 35 Mini Clipper mit 230 V-Netzspannung ist eine robuste und effiziente Maschine, die saubere und präzise Schnitte in einer Vielzahl an Baumaterialien wie Mauersteinen, Pflastersteinen, Verblendern und Dachziegeln mit einer maximalen Materialhöhe von 180 mm liefert.
Norton Clipper: Silencio-Scheibe
Schluss mit Nervensägen
Norton Clipper: Silencio-Scheibe



Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellengeräte:
Husqvarna Construction: Equipment für Bau, Abbruch und Sanierung
Breites Angebot auf der TiefbauLIVE
Husqvarna Construction hat auf der TiefbauLIVE einen breiten Querschnitt an aktuellen Produkten, Technologien und Zubehör präsentiert, mit dem sich eine Vielzahl von Tätigkeiten in den Bereichen Abbruch, Bodenverdichtung und Betonbearbeitung effizient erledigen lassen. Im emissionsfreien Einsatz zu sehen war die neue Akku-Rüttelplatte LFe 60 LAT zur Bodenverdichtung, der handliche und leistungsstarke Akku-Trennschleifer K 1 PACE sowie der K770 Dry Cut mit integrierter Staubabsaugung. Darüber hinaus zeigte Husqvarna Construction unterschiedliche Heger Diamantwerkzeuge für die Bau- und Steinindustrie sowie die elektrisch angetriebenen DXR-Abbruchroboter der neuesten Generation. Diese lassen sich mit einer Breite von nur 78 cm und der neuen Einhandsteuerung flexibel an jeden Einsatzort bewegen – sogar Treppen meistern die Maschinen mit eigenem Antrieb mühelos. Über optionales Zubehör wie unterschiedliche Aufbrechhämmer, Brecher und Stahlscheren kann ein DXR-Abbruchroboter multifunktional für ein sehr breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden. Abbruch- und Recyclingarbeiten jeder Art lassen sich auf Knopfdruck und aus einer sicheren Entfernung von bis zu 300 m durchführen.
Lissmac: Bodenschleif- und Bodenfräsmaschinen
Ganz neues Produktfeld
Mit den erstmals auf der Bauma 2022 präsentierten Serien von Bodenschleif- und Bodenfräsmaschinen erweitert Lissmac sein Programm um ein neues Produktfeld. Der Hersteller von Fugenschneidern, Stein-, Wand- und Seilsägen sowie Kernbohrgeräten hat nun auch sechs Schleif- und drei Fräsmaschinen im Angebot. Die neuen Produktlinien sind konzipiert für eine große Bandbreite an Aufgaben der Bodenbearbeitung von Ruck-Zuck-Reparaturen bis hin zu anspruchsvollen Großeinsätzen. Zum Produktionsstart steht bereits eine umfassende Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung, die genau auf die Maschinen und deren Einsatzzwecke abgestimmt sind und höchste Effizienz sowie Zuverlässigkeit versprechen.
Pipetronics: Hausanschlussroboter eCutter 10/30 lateral
Rohrsanierung schnell und einfach
Pipetronics präsentiert dem breiten Fachpublikum auf der Messe Ro-Ka-Tech (9. bis 12. Mai in Kassel) erstmals den eCutter 10/30 lateral. Dabei handelt es sich um einen rein elektrisch betriebenen Fräsroboter für den Hausanschlussbereich. Als kompakter, bogengängiger und leistungsstarker Roboter wird er für die Vorbereitung zur Sanierung privater Abwasserleitungen in den Nennweiten von DN 100 (gelinert) bis DN 300 mit schnell und einfach auswechselbaren Arbeitsköpfen eingesetzt. Ausgestattet mit einem doppeltem Kamerasystem vor dem Fräskopf inklusive Scheibenwischer und LED-Beleuchtung kann der Zustand der beschädigten Rohrleitung präzise erfasst werden.
Sprintus: Sicherheitssauger CraftiX 35H und 50H
Modelle bekämpfen auch Asbeststaub
Sprintus erweitert die Modellreihe CraftiX um zwei weitere zertifizierte Sicherheitssauger. Mit dem CraftiX 35 H und 50 H deckt Sprintus somit auch die Staubklasse H inklusive Asbest ab. Die anderen vier Sicherheitssauger der Modellreihe CraftiX dienen der effizienten Bekämpfung gefährlicher Stäube der Staubklassen L und M. Die Sprintus-Sicherheitssauger saugen gefährliche Stäube direkt am Elektrowerkzeug ab, bevor sie in die Luft gelangen. Alle sechs CraftiX-Modelle verfügen über eine automatische Filterabreinigung, die durch Luftrückspülung erfolgt. Sie sorgt dank des patentierten Patronenfilters dafür, dass die feinen Poren des Filters rückstandslos von Staub befreit werden.
Kärcher: Kaltwasser-Hochdruckreiniger der Superklasse
12 neue Modelle besonders ergonomisch
Mit insgesamt zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und dem HD 13/18-4 S gibt es vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die neuen, kraftvollen Geräte für professionelle Anwender sind besonders ergonomisch. Dank Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion werden bei den Modellvarianten „Plus” Vibrationen um bis zu 30 % reduziert, was besonders lange Arbeitseinsätze komfortabler macht.
Husqvarna: Staubabsauger der H-Klasse
Auf höhere Produktivität getrimmt
Husqvarna Construction hat eine neue Produktreihe vielseitig einsetzbarer Bauentstauber der H-Klasse auf den Markt gebracht. Die fünf Industriesauger, darunter zwei batteriebetriebene Modelle, ergänzen die Arbeit mit Schleifmaschinen, Trennschleifern, Bohrmotoren und anderen leichten Baumaschinen. Sie wurden so konzipiert, dass sie zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beitragen und gleichzeitig die Effizienz steigern.
Tyrolit: Bohr- und Sägetechnologien
Produktneuheiten und Digitalisierung
Tyrolit gab auf der bauma 2022 neben der Vorstellung innovativer Produktlösungen für das Betonbohren und -sägen einen ersten Ausblick auf das komplett überarbeitete Bodenschleif-Sortiment und bot Einblicke in die Entwicklungen der hauseigenen MoveSmart-Technologie. Die bauma-Neuheiten des Systemanbieters zum Betonbohren und -sägen umfassten eine Reihe von geänderten Spezifikationen diverser Bohrkronen, Wandsäge- und Fugenschnittblätter. Highlights wie der brandneu entwickelte Hochfrequenz-Kernbohrmotor DME38/40, die Wandsäge WSE1621 und die ATEX-zertifizierte Seilsäge SB konnten aus der Nähe begutachtet werden.
Tsurumi: Smarte Lösung Connect
Wasserpumpen digital kontrollieren
Tsurumi stellte auf der bauma 2022 sein neues System „Tsurumi Connect“ vor. Damit lassen sich nicht nur die eigenen Pumpen auf der Baustelle kontrollieren. Auch mit anderen Geräten fremder Hersteller funktioniert die Lösung. Fernschaltung, Standortdaten, Laufprotokolle, Ausfallmeldungen und mehr: Die kleine Hardware-Box bietet viele Möglichkeiten. Die Tracking-Daten landen in Echtzeit, wo der Anwender es wünscht. Über PC, Laptop oder Handy wird dann ferngesteuert und ausgewertet. Das Ganze ist laut Tsurumi „unendlich“ skalierbar.







