zum Newsletter anmelden
 

Moderne Deckenfertiger sind auf Produktivität und Präzision ausgelegt und warten mit zahlreichen Assistenzsystemen auf

Von der „Teermaschine“ zum Hightech-Gerät

B2B Fachmedien GmbH

Anschrift:
Im Himmeltal 7
67583 Guntersblum
Deutschland

Das gesamte Straßennetz in Deutschland ist in Summe mehr als doppelt so lang wie der Abstand zwischen der Erde und dem Mond. Neben den rund 230.000 km an Straßen des überörtlichen Verkehrs (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen und Kreisstraßen) gibt es über 650.000 km an sonstigen – hauptsächlich asphaltierten – Straßen. Um diese „Lebensadern“ der Zivilisation kümmern sich überaus spezielle Geräte, deren Konstruktion und Einsatz ein hohes Maß an Know-How verlangen. Die Straßenfertiger sind heute – ob kompakt oder für mehr als 15 m Einbaubreite – Hightech-Maschinen, die für immer höhere Präzision und flotteres Tempo im Einbauprozess sorgen.

Tag für Tag rollen Abertausende von Fahrzeugen und Lkws durch die Straßen Deutschlands. Ihre Anzahl steigt dabei seit Jahren, während die Länge des Straßennetzes stagniert. Das zeigt die Statistik: In den letzten 25 Jahren wuchs das überörtliche Verkehrsnetz um lediglich 1.200 km. Trotzdem sind Straßenbaumaschinen wie Fertiger entscheidend für die Erhaltung des gesamten Straßennetzes. Bei einer Nutzungsdauer der Asphaltdeckschichten von 12 bis 25 Jahren – je nach Beanspruchung und Benutzung – sind die einstigen „Teermaschinen“ unentwegt im Einsatz, um einer Verschlechterung des Straßenzustandes entgegenzuwirken.

Angesichts der herausfordernden Aufgabe als Bewahrer der Straßeninfrastruktur wundert man sich, wie selten man diese Maschinen auf den Baustellen des Landes zu Gesicht bekommt. Dabei können die Maschinen mehr als nur „Asphalt“ – auch Sand, Schotter, hydraulisch gebundene Tragschichten oder Beton können mit ihnen profilgerecht eingebaut werden. Trotzdem sind die Maschinen zu speziell, um von der „breiten Masse“ an Herstellern konstruiert werden zu können: Es gibt nur eine Handvoll Anbieter, die Straßenfertiger entwickeln.

Einbauqualität als oberstes Gebot

Das liegt auch an der Vielzahl an Parametern, die ein moderner Fertiger heute erfüllen muss. Die Auftraggeber fordern ein hohes Einbautempo, um die Dauer der Straßensperrungen und das Ausmaß der Verkehrsbehinderungen im Zaum zu halten. Um die Maschinen so flexibel wie nur möglich einsetzen zu können, ist ein weites Spektrum von Einbaubreiten wünschenswert genauso wie eine schnelle Montage von Bohlenerweiterungen. Der starke, ruckarme Antrieb des Fertigers sollte möglichst energieeffizient sein und wenig Kraftstoff verbrauchen. Die Maschine sollte über eine ausreichende Kübelkapazität verfügen, leicht zu bedienen und zu transportieren sein. Über all dem stehen die wachsenden Anforderungen an die Einbauund Oberflächenqualität der Straßen- und Autobahnbeläge. Um letzteres sicherzustellen, halten Maschinensteuerungen und Assistenzsysteme in Straßenfertigern Einzug. Die Hersteller entwickeln dafür eigene Lösungen oder greifen auf die Kompetenz spezialisierter Unternehmen wie Moba, Leica, Topcon oder Trimble zurück. Auf diese Weise erhalten Maschinenführer eine Unterstützung bei der Bedienung der komplexen Technik während der Einbauprozess schneller und fehlerfreier verläuft.

Nivellierautomatik-Systeme wie Niveltronic Plus von Vögele ermöglichen z. B. einen profilgenauen und effizienten Einbau auf jedem Untergrund. Das ideale Einbauergebnis wird hier u. a. dadurch erreicht, dass Maschinentechnik und Nivelliersystem optimal aufeinander abgestimmt sind. Das von Volvo CE für den Straßenbau entwickelte Assistenzsystem Pave Assist beinhaltet ein ganzes Paket an Werkzeugen, welche die tägliche Arbeit des Straßenbauers erleichtern. Eines davon ist Thermal Profiling – ein Tool, das den eingebauten Asphalt überwacht und Temperaturunterschiede ermittelt, sodass die Bediener sicher stellen können, dass das eingebaute Material einheitlich ist. Durch proaktive Bewertung der Temperaturqualität des Asphalts können Verarbeitungsprobleme schnell erkannt und korrigiert werden. Das PAVE-TM System von Moba misst und zeigt nach einmaligem Abgleich die aktuelle Dicke der eingebauten Deckschicht kontinuierlich an. Das System nimmt Bedienern die manuelle Nachmessung der Schichtdicke ab und spart somit Zeit und Material. Die Minimierung des teuren Deckschichtmaterials und das genauere Arbeiten an Toleranzgrenzen reduzieren die Kosten und steigern den Gewinn des Unternehmers.

Das sind nur einige Beispiele von intelligenten Tools, die dem Bedienpersonal bei ihrer Arbeit unter die Arme greifen. So kann nicht nur das Einbautempo erhöht werden – der Auftragnehmer gewinnt auch an Sicherheit, dass die getane Arbeit die notwendige Qualität aufweist. Die entsprechende Dokumentationsfunktion bringen viele Assistenzsysteme mit.

Neuer Akteur betritt die Bühne

Einhergehend mit den wachsenden Qualitätsanforderungen an Straßen- und Autobahnbeläge wird seit 2015 vom Bundesverkehrsministerium der Einsatz von sogenannten Beschickern auf vielen Baustellen vorgeschrieben. Zuerst galt das nur bei Einbaumaßnahmen ab 18.000 m2 Fläche, seit 2017 ist die Untergrenze auf 6.000 m2 reduziert worden, sodass derzeit nur kleinere Maßnahmen von der Beschicker-Pflicht ausgenommen sind.
Vor einem Jahrzehnt noch nahezu unbekannt, drängt sich damit eine zusätzliche Maschine in den Einbauzug zwischen Lkw und Fertiger. Und das macht durchaus Sinn, denn dadurch soll ein Anhalten des Fertigers während des Einbauvorgangs vermieden und eine gleichmäßige, ebene Asphaltschicht erzielt werden. Die Einbauqualität über die gesamte Fläche bleibt damit gleichmäßig hoch. Der berührungslos vor dem Fertiger fahrende Beschicker sorgt dafür, dass beim Wechsel des Lkw die Fertiger nicht anhalten müssen, weil der Kübel leer läuft. Der durch den Einbaustart oft erzeugte Anfahrbuckel und die durch die Stöße beim Andocken des Lkw entstehenden Unebenheiten werden so vermieden. Der Einsatz des Beschickers sorgt dafür, dass das Einbaumaterial gut durchgemischt bleibt und seine optimale Einbautemperatur behält. Die Wartezeit der Lkws vor dem Einbauzug reduziert sich genauso wie ihre Anzahl – der Einbauprozess wird demnach grundlegend optimiert.

Dynapac: SD-Großfertiger

Die Dynapac-Großfertiger haben in diesem Jahr eine Reihe zusätzlicher technischer Updates und Funktionen erhalten, die für mehr Konnektivität, Kontrolle und Transparenz sorgen. Das Herzstück ist eine neue Schnittstelle, die für die Maximierung von Baustellenergebnissen, Überwachung und Wartung entwickelt wurde. Das System heißt Dynapac Connect und ist ein standardisiertes Schnittstellen- und Protokolltool, das allen gewünschten Systemen von Drittanbietern einen direkten und sicheren Zugriff auf Dynapac Daten ermöglicht und auf einem unidirektionalen Gateway basiert. Eine der neuen Funktionen ist das SetAssist-System, mit dem der Transport von einem Einsatzort zum nächsten schnell und mühelos vonstattengeht. Das System ermöglicht es dem Bediener, die Maschine mit nur einem Knopfdruck in Transportposition zu bringen und wieder in den Arbeitsmodus zu versetzen. Das bedeutet, dass alle Einbaueinstellungen gespeichert werden und an der neuen Einsatzstelle automatisch aktiviert werden können.

Das automatisierte TruckAssist-System verbindet Fertiger- und Lkw-Fahrer miteinander und sorgt so für eine konsistente und zuverlässige Kommunikation, selbst bei nächtlichen Einsätzen. Der bessere Kommunikationsfluss trägt dazu bei, dass dauerhafte, qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt und unnötige Arbeitsschritte vermieden werden. Weiterhin können die SD-Fertiger mit dem optionalen VarioSpeed-System ausgestattet werden. Diese intelligente Automatik hilft, den Gesamtkraftstoffverbrauch zu senken, indem sie kontinuierlich die benötigte und die verfügbare Leistung anhand der Pumpeneinstellungen und der Motordrehzahl überwacht. Der gesamte Prozess und die Anpassung der Einstellungen erfolgen automatisch, wodurch neben dem Kraftstoffverbrauch auch Emissionen reduziert werden.

Vögele: Strich-5-Generation

Vögele stellt auf der bauma als Weltpremiere die ersten Straßenfertiger-und Einbaubohlen der neuen Strich-5-Generation vor: die Highway Class Fertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 der neuesten Generation. Konkrete Details zu den neuen Modellen wird es erst zur Messe geben. Vögele beschreibt die neue Fertigergeneration vorab als wegweisende Lösung für den Asphalteinbau der Zukunft. Sie erfülle heute schon die Anforderungen, die der moderne Straßenbau zunehmend an Asphaltfertiger stellt. Es handele sich um flexible, modulare Systeme, die neben Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit vor allem auch die Themen Prozessautomatisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigen. Vögele hat dabei einen wesentlichen Fokus auf die Bedürfnisse der Anwender gelegt: einfache Maschinenhandhabung, hoher Bedienkomfort und Sicherheit auf der Baustelle. Eine verbesserte Wirtschaftlichkeit bieten die Strich-5-Fertiger durch verringerte Rüstzeiten, verbesserte Logistik und erhöhte Maschinenverfügbarkeit. Die Automatisierung von Prozessabläufen mit Assistenz- und Kontrollsystemen wurde ebenfalls weiter optimiert. So werden Fehler vermieden und die Effizienz sowie Einbauqualität erhöht. 

Auch auf Nachhaltigkeit bei der Realisierung von Straßenbauprojekten hat Vögele geachtet. Bei gleichbleibender Leistung werden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen die Schall- und Lärmemissionen sowie der Kraftstoffverbrauch der Strich-5-Fertiger reduziert.

Bomag: Universal-/Highway-Klasse

Bomag hat 2021 eine neue Generation von Straßenfertigern der Universal- und Highway-Klasse eingeführt. Die Modelle BF 600 C-3, BF 600 P-3, BF 700 C-3 und BF 800 C-3 zeichnen sich besonders durch das digitale Assistenzsystem Advanced Pave und den neuen elektronischen Seitenbedienstand aus. Advanced Pave wurde dazu entwickelt, den Maschinenführer bei komplexen Aufgaben bestmöglich zu entlasten. Dies fängt bei der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes an. Der komfortable Drehsitz gewährt dem Bediener die vollkommene Rundumsicht und er behält zugleich alle wichtigen Informationen im Blick – auf einem übersichtlichen Dashboard mit Grafikdisplay. Die optionale Sonderausstattung mit einem Multifunktionsdrehsitz bietet noch mehr individuelle Einstellmöglichkeiten. Beim Multifunktionssitz sind die wichtigsten Bedienfunktionen in die ergonomischen Armkonsolen integriert und liegen so gut in der Hand, wie z. B. der Fahrjoystick, mit dem sich auch die Kübelklappen sowie die Frontklappe direkt steuern lassen.

Mit Advanced Pave kann der Bediener alle maschinen- und prozessrelevanten Funktionen auf dem intuitiven Display jederzeit leicht überblicken und gut informiert eingreifen. Mit vorprogrammierten und individuellen Einstellungen automatisiert das System darüber hinaus wiederkehrende, komplexe Prozeduren. Dies spart wertvolle Zeit beim Einrichten der Maschine.

Außerdem ist es nun noch einfacher, mit bewährten Einstellungen exakt die gleiche Qualität zu reproduzieren, unabhängig vom Bediener, da die Einstellungen aus dem „Gedächtnis“ der Maschine per Knopfdruck abrufbar sind. A-Pave Smartpave tut genau dies: Wofür bislang mehrere Bedienschritte nötig waren, genügt jetzt ein einziger. Der Bediener muss nur noch die gewünschte Einbauschicht wählen, der Assistent kümmert sich um die optimalen Maschineneinstellungen für Kratzerband und Schnecken, Bohlentemperatur sowie Stampferund Vibrationsfrequenz. Mit A-Pave Set lässt sich die Maschine schnell in Transport- oder Arbeitsstellung versetzen. Der neue vollelektronische Seitenbedienstand macht es dem Bediener an der Seite einfach, alle relevanten Informationen zum Einbauprozess und den aktuellen Einstellungen der Maschine in Echtzeit zu überblicken. Ein Beispiel dafür ist der mitdenkende Materialrechner. Er sagt den Materialbedarf für den Auftrag voraus und informiert über die eingebaute Materialmenge.

Volvo: Straßenfertiger P8820D ABG

Das aktuellste Modell von Volvo ist der Straßenfertiger P8820D, der 2020 auf den Markt gekommen ist. Der 2,5 m lange Fertiger ist mit seinem großen Kübel und kraftvollen Motor für die größten Einbauvorhaben geeignet. Die 325 mm breiten und 3.120 mm langen Kettenlaufwerke, kombiniert mit einem robusten Rahmen und langlebigen Komponenten, sorgen für Stabilität und Laufruhe während des Einbauprozesses. Das neue Modell ermöglicht eine max. Einbaubreite von 13 m und eine Einbaustärke von bis zu 300 mm. Mit einer Kübelkapazität von 14,7 t und einem großen Fördertunnel erreicht der Fertiger eine Einbauleistung von 1.100 t/h.

Der Premium-Motor von Volvo ist speziell auf die Anforderungen des Hydrauliksystems abgestimmt und kombiniert ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen für eine hohe Leistung und Effizienz. Der Kraftstoffverbrauch lässt sich durch intelligente Funktionen wie den adaptiven ECO-Modus, der die Motorleistung an die Einbausituation anpasst, weiter reduzieren. Dies gibt dem Bediener die Möglichkeit, die geforderte Leistung zu erbringen und zusätzlich für eine Geräuschabsenkung zu sorgen. Schallisolierte Komponenten in der gesamten Maschine sorgen für eine weitere Reduzierung des Geräuschpegels. 

Kombinierbar ist der P8820D ABG mit einer elektrisch beheizten, manuellen Bohle für Arbeitsbreiten bis 13 m, die eine verkürzte Aufwärmzeit bietet. Sie wird sowohl als Einzelstampferbohle MB122 ETC als auch als Doppelstampferbohle VDT121 ETC erhältlich sein. Ein neuer, größerer Generator sorgt in Verbindung mit neu für diese Bohle entwickelten Rundheizstäben für eine schnellere Aufheizzeit von 45 Minuten und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Arbeitsbreite. Eine Diagnosefunktion ermöglicht zudem eine schnelle Überprüfung der Heizstäbe. Neue Hebeösen vereinfachen das Aufrüsten der Bohle, da nun auch mehrere Anbauteile zusammenhängend gerade angehoben werden können. Für mehr Sicherheit sorgen auch die neuen Fallschutzbügel, die mit ihren integrierten Schlauchkanälen zu einer akkuraten Verlegung der Hydraulikschläuche sowie Elektrokabel führen.

Ammann: Minifertiger AFW 150-2

Ammann hat zwölf Straßenfertiger mit Einbaubreiten bis max. 16,50 m im Sortiment und bietet dabei auch eines der kompaktesten Modelle am Markt an. Der Minifertiger AFW 150-2 ist nur 2,90 m lang, 1,64 m hoch und nicht einmal 88 cm breit. Mit ihm lassen sich selbst nur 250 mm breite Straßen und Wege maschinell einbauen. Speziell entwickelte Reduzierbleche ermöglichen ihm diese geringe Einbaubreite. Die max. Einbaubreite liegt bei 1.650 mm. Dazu arbeitet die Maschine mit hoher Präzision. Keine andere Maschine am Markt kann laut Ammann eine so schmale Fahrbahndecke in vergleichbar hoher Qualität fertigen. Temperaturschwankungen gleicht der AFW 150-2 durch die gasbeheizte Vibrationsbohle aus. Sie hält den 180 °C heißen Asphalt bei der Ausbringung immer auf Temperatur und sorgt so für eine durchgehend hohe Einbauqualität. Der AFW 150-2 ist überall dort die Maschine der Wahl, wo es größeren Fertigern zu eng wird und bislang Handarbeit angesagt war. Dazu zählen Asphaltarbeiten und Ausbesserungen an Gehwegen, das Schließen der Asphaltdecke nach Leitungsarbeiten oder in den Bereichen, wo Straßenschilder, Baumbestand oder enge Kurven eine besondere Wendigkeit des Fertigers voraussetzen. Das Modell kann nun auch dort einen echten maschinellen Einbau gewährleisten, wie er bei Ausschreibungen oft verlangt wird.

Zugleich punktet die Maschine durch Vielseitigkeit. Denn außer dem Asphalteinbau kann sie auch Split- und Schotterbahnen für den Wegebau fertigen. Ein Kompaktradlader reicht zur Mischgut-Befüllung der Mulde aus. Es folgt das Auftragen der Asphaltdecke. Ein Kratzkettenförderer, ein Mengenteiler und der Durchmesser von 120 mm der Förderschnecke stellen einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Materialfluss sicher. Der Minifertiger kann im Gegensatz zu einer großen Maschine bequem auf einem Anhänger zum Einsatzort transportiert werden – auch dorthin, wo andere Asphaltfertiger wegen ihrer sperrigen Ausmaße nicht hingelangen.

Fliegl: Neuer Bankettfertiger

Ganz neu auf dem Fertigermarkt ist das für seine Lkw-Anhänger und -Auflieger bekannte Unternehmen Fliegl. Die Tochtergesellschaft Fliegl Bau- und Kommunaltechnik hat unter anderem Lkw-Abschieber im Programm. Fliegl bietet die neuen Bankettfertiger nun in Kombination mit einem seiner Abschieber an und ermöglicht so nach eigenen Angaben eine schnellere, einfachere und gleichmäßigere Bankettfertigung als sonst üblich.
Der Aufbau des Abschiebers ist in entgegengesetzter Richtung auf den Rahmen gesetzt, somit schiebt er nicht von vorne nach hinten ab, sondern von hinten nach vorne. Im vorderen Bereich unterhalb der Stirnwand des Anhängers ist eine Vorrichtung zum Bankettfertigen befestigt. Dabei sind an einem Rahmen, der hydraulisch hoch und runtergefahren werden kann, zwei Begrenzungswände fixiert. Die innere Wand wird über einen Teleskopzylinder verstellt und ist zum Bestimmen der Arbeitsposition, d. h. wie weit außen das Bankett gefertigt werden soll. Gegenüber liegt die äußere Begrenzungswand in L-Form, mit der die Breite des Banketts variiert werden kann. Dahinter befestigt eine Rüttelplatte das Bankett.
Bevor das Material vom Abschieber über ein Rohr an den Fertiger übergeben wird, durchläuft es eine Schnecke, die für ideale Durchmischung des Materials sorgt. Dadurch wird für die kontinuierliche Homogenität des Materials gesorgt. Auch wird das Bankett immer in derselben Neigung abgezogen, wodurch sich keine Unebenheiten bilden, in denen sich Wasser stauen kann. Der Abschieber schafft bis zu 15 t Zuladung und garantiert so, dass enorme Strecken von rund 10 km bei geringem Zeitaufwand gefertigt werden können. Zudem werden kein weiteres Personal, Maschinen oder Material benötigt. Darüber hinaus kann ohne Wartezeiten kontinuierlich gefertigt werden. Und schließlich ist man flexibel, denn der Abschieber mit Bankettfertiger meistert kurze Bankettwiederherstellungen genauso wie das Bankettfertigen von neugebauten Straßen.

ME-Group: Seiten-Bankettfertiger von Midland und Tanguay

Das Unternehmen Midland Europe (ME-Group) mit Sitz in Herbsleben bei Erfurt vertreibt mehrere Modelle von Seiten-Bankettfertigern des US-Produzenten Midland Machinery und der kanadischen Firma Tanguay. Der Anbau-Bankettfertiger ME2900 von Midland kann schnell und einfach an unterschiedliche Trägergeräte montiert werden. Die Hydraulikversorgung erfolgt über das Trägergerät. Die Einbaubohle, Höhe, Querneigung und das Seitenförderband kann über eine Bedieneinheit direkt aus dem Trägergerät gesteuert werden. Somit können auch Einbauleistungen von ca. 5 km am Tag realisiert werden. Diese Anbau-Bankettfertiger sind flexibel und eignen sich besonders für kleinere Straßenbaufirmen sowie Autobahnmeistereien zur Bankettunterhaltung. Der ME2900 kann von einer Person bedient werden. Der Einbau kann rechts- oder linksseitig erfolgen. Der Fördergurt ist auf Rollenketten verschraubt, wodurch kein Schlupf entsteht und der Geradeauslauf auch bei hoher Belastung des Fördergurtes gewährleistet ist. Die hydraulische Einbaubohle ist auf eine Breite von 0,15 bis 1,20 m ausgelegt und von 0 bis 0,12 m höhenverstellbar. Der Neigungswinkel ist hydraulisch von 0 bis 12 % einstellbar. Für Großprojekte oder spezialisierte Dienstleister bietet die ME-Group selbstfahrende, hydrostatisch angetriebene Seiten-Bankettfertiger Tanguay WP50 als Rechtseinbau an. Das Modell hat eine hydrostatisch gesteuerte Lenkung für genaue Lenkbewegungen und guten Einbau, eine einfache Steuerung der meisten Funktionen durch Joystick und eine hydraulische Einbaubohle mit einer Breite von 0,30 bis 1,10 m, die mit Verbreiterungen auf max. 1,80 m erweiterbar ist. Die Einbauhöhe ist von +20 cm über und -20 cm unter Niveau möglich. 

Hydrog: Bankett- und Seitenfertiger DG-3000

Hydrog bietet für den Straßenbau u. a. Fräsen, Asphaltkocher, Asphalt-Thermobehälter und Bankettfertiger an. Unter letzteren ist das Modell der Bankett- und Seitenfertiger DG 3000. Er lässt sich zugleich als Seitenbeschicker einsetzen. Mit dieser Maschine lassen sich Kaltschüttgüter sowie Heißasphaltmasse bis 200 °C einbauen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: die Verlegung aller konstruktiven Schichten und Bankette bei der Verbreiterung von Straßen, die hintere Verfüllung von Leitwänden, die seitliche Beschickung von parallel arbeitenden Gehwegfertigern, die Ausführung von Entwässerungsrinnen mit Heißasphalt, der Einbau hinter Bordsteinen und der Einbau von Materialien in einem Abstand von 2 m ab Straßenkante. Beim Banketteinbau bietet der DG 3000 eine Einbauleistung von 6 bis 12 km pro Tag. Die Einbaubreite liegt zwischen 20 cm und 3 m. Die Regulierung der Einbaubreite erfolgt über Verbreiterungsteile in Verbindung mit einer hydraulisch regulierbaren Scharbreitenverstellung. Der Neigungswinkel ist von 0 bis 15 % einstellbar. Einbauhöhen bzw. -tiefen von +/- 30 cm, gerechnet von Fahrbahnoberkante, sind möglich. Darüber hinaus ist die Variierung der Lage der Einbauspur in Bezug auf die momentane Maschinenposition möglich. Dadurch ist bei kleinen Fahrfehlern des Trägergerätes eine sofortige Korrektur der Spur möglich, Einbaustopps und Einbauungenauigkeiten werden minimiert.

Altenwerder: Einbaubohle GEB 14500

Die Altenwerder Gussasphalt-Technology GmbH aus Seevetal hat drei Einbaubohlen in unterschiedlichen Größen im Angebot:

die GEB 14500 für Einbaubreiten von 3 bis 15 m, die GEB 8000 für Einbaubreiten von 2,5 bis 9 m sowie die GEB 5000 für Einbaubreiten zwischen 1 und 5 m. Das größte Modell, die Gussasphalt Einbaubohle Typ GEB 14500 C ist eine kompakte Stahlkonstruktion, in die die Bohlenkörper, der Schwertverteiler und die Splittstreuerwalze integriert sind, um eine optimale Einbauqualität zu erreichen. In der Standardausrüstung ist die Bohle auf jeder Seite mit jeweils zwei drehbaren Hub-Raupenfahrwerken ausgerüstet. Die Hub-Funktion der Raupenfahrwerke wird genutzt, um die Bohle selbständig herauf auf den bzw. herunter vom Transport-Tieflader zu fahren. Der Vorteil der Hub-Raupenfahrwerke gegenüber Vulkollanrädern auf Hubzylindern ist, dass sie robuster sind und somit für jeden Untergrund geeignet sind – also auch weiche Untergründe bzw. unebene, wie z. B. beim Überfahren von Fräskanten.

Zwischen den beiden Seitenfahrschiffen sind verschiedene Zwischenstücke zusammengeschraubt, die sowohl die Splittwalze, den Splittrechen, den Splittbunker als auch den Bohlenkörper beinhalten. Mit Hilfe von Spindeln lassen sich die Bohlenkörper zur manuellen Feinjustierung bzw. zur Einrichtung eines Dachprofils +/- 150 mm verstellen im Vergleich zur Nullstellung. Jedes Zwischenstück der Bohle hat eine Splitt-Kapazität von ca. 0,9 m3 pro laufendem Meter. Die kompletten Zwischenstücke zwischen den Seitenfahrwerken hängen in zwei überdimensionierten Hubspindeln, die jeweils über einen Hydraulikmotor angetrieben werden. Die Betätigung der Hubspindeln erfolgt elektrohydraulisch über Bedienboxen auf beiden Seiten der Fahrwerke. Die Höhenregulierung erfolgt im Bereich von + 100 bis - 300 mm im Vergleich zur Nullstellung. An die Bohle wird ein hydraulisch angetriebener Schwertverteiler angebaut, der das Material vor der Bohle verteilt. Die sonst übliche Kette zur Kraftübertragung über die gesamte Einbaubreite ist bei der GEB 14500 nicht mehr notwendig, wodurch der Umbau der Einbaubreite einfacher wird.

Dynapac: Beschicker MF2500 IMIX

Der Beschicker Dynamac MF2500 IMIX wurde für den Bau von Straßen mit höherer Beanspruchung konzipiert. Das Herzstück des IMIX-Systems ist die Kombination von drei intelligent positionierten Mischeinheiten: zwei konische Schnecken im hinteren Bereich der Mulde sowie ein Strömungsteiler in Kombination mit einem Mischsystem am Ende des Hauptfördererbandes. Zusammen gleichen sie die Temperaturunterschiede im Asphalt aus und sorgen für eine optimale Verteilung im Korngefüge. Dadurch erhält jede fertige Straße eine homogene Beschaffenheit und eine langlebige Qualität.

Im Betrieb schieben die Schnecken in der Mulde große, inaktive Partikel aus den kälteren Außenbereichen in die Mitte des Förderbandes, wo sie sich mit dem Hauptstrom verbinden. Sobald das Material durch das Band nach oben transportiert wurde, wird es durch einen Stromteiler in zwei Ströme aufgeteilt. Vor dem Verlassen des Hauptfördererbandes werden die Materialströme am Ende des Förderers durch ein Schneckenmischsystem erneut gemischt und vermengt. Diese besondere Anordnung trägt dazu bei, die Temperaturen im Gemisch auszugleichen und große und kleine Steine zu mischen. Das Ergebnis: hochwertige, langlebige Straßen mit einer sehr guten Oberflächenbeschaffenheit.

Mit dem MF2500 IMIX kann sowohl kaltes als auch homogen angeliefertes Mischgut gefördert werden, ohne dass die MX-Stufe 2 eingeschaltet werden muss. Wenn die MX-Stufe 2 hochgefahren wird, kann die Durchsatzleistung von 1.000 t/h auf 4.000 t/h (2.000 t/h mit angebautem Schwingförderer) gesteigert werden. Zu den vielen Vorteilen dieser Funktion gehört eine erhöhte Durchsatzleistung bei kaltem Material wie RCC, das normalerweise in dicken Schichten eingebaut wird und deshalb eine große Materialmenge benötigt.

Weitere Informationen:
www.agt-gmbh.com
www.ammann.com
www.bomag.com
www.dynapac.com
www.fliegl-baukom.de
www.hydrog.com
www.me-group.eu
www.volvoce.com
www.wirtgen-group.com

Weitere Produkte des Herstellers B2B Fachmedien GmbH:

Kleindumper auf Rädern und Raupen entlasten Baustellenpersonal und optimieren Transportketten
2 1
Logistikschub durch Dumper
Auf deutschen Baustellen sind sie eine bisher unterschätzte Spezies: Kleindumper auf Rädern und Raupen sind hierzulande weder besonders beliebt noch weit verbreitet. Während die Einsatzmöglichkeiten herkömmlicher Baumaschinen weitgehend selbsterklärend erscheinen, bleibt der Mehrwert von Kleindumpern auf den ersten Blick oft verborgen. Dennoch besitzen sie das Potenzial, den Mechanisierungsgrad auf Baustellen zu erhöhen und die Logistik im Hoch-, Tief- und Straßenbau erheblich zu verbessern.
Unter dem Motto „Menschen-Maschinen-Machen“ widmet sich das 52. VDBUM-Großseminar neben technischen Trends auch dem Thema Fachkräftemangel
VDBUM 1
„Sei schlau – geh‘ zum Bau!“
Der Erfolg auf der Baustelle hängt in erster Linie von zwei entscheidenden Faktoren ab: einer maschinellen Ausrüstung, die optimal auf das jeweilige Einsatzprofil zugeschnitten ist, sowie motivierten Fachkräften, die mit den erforderlichen fachmännischen Fähigkeiten ausgestattet sind, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Dies ist der Grund, warum die Organisatoren des 52. VDBUM-Seminars in Willingen diese Kombination in den thematischen Mittelpunkt stellten. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel lautete „Menschen-Maschinen-Machen“ und lockte mehr als 1.100 Teilnehmer an. Über einen Zeitraum von vier Tagen bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit zum Netzwerken, während die begleitende Fachausstellung und das umfangreiche Vortragsprogramm für neue Impulse in Investitionen und Wissensaustausch sorgten.
Ob in der Innenstadt, im Privatgarten oder beim Innenabbruch: Ohne Minibagger geht nichts auf dem Bau
34 24 1
Kompakte Helfer im Arbeitsalltag
Die Bauausführung zählt zu den körperlich anspruchsvollsten Tätigkeiten des Menschen. Über Jahrtausende hinweg wurde harte manuelle Arbeit unter erheblichen Mühen verrichtet. Und auch in der Zukunft wird die klassische Handarbeit einen bedeutenden Platz im Handwerkerberuf einnehmen. Wo es möglich ist, wird der Arbeiter jedoch schrittweise durch Maschinen entlastet. Die Entwicklung des Minibaggers stellt dabei eine entscheidende Unterstützung im Baualltag dar. Diese Maschine führt nicht nur Grabarbeiten aus, sondern kann dank vielfältiger Anbaugeräte bei kleineren Bauprojekten zahlreiche manuelle Tätigkeiten mechanisieren.
Garanten für solide Basis
12 01 24 1
Stampfer und Rüttelplatten sorgen bei der Verdichtung von Flächen für Statik und Stabilität und beugen Setzungen vor
Im Vergleich zu anderen Maschinen auf der Baustelle mögen Stampfer und Rüttelplatten zwar unscheinbar wirken, dennoch gehören sie zu den grundlegendsten Baugeräten überhaupt. Denn nur durch ausreichende Verdichtung des Untergrunds können unschöne Setzungen von gepflasterten Flächen oder Risse in Asphaltbelägen vermieden werden. Dies wiederum beugt lästigen Sperrungen von Plätzen, Wegen und Straßen sowie kostspieligen Nacharbeiten vor. Bei korrekter Anwendung gewährleisten diese kompakten Verdichtungsgeräte optimale Ergebnisse beim Anlegen von Pflasterwegen, der Gestaltung von Einfahrten oder Terrassen. Sie sind unverzichtbar sowohl im Gleis- und Kanalbau als auch im Straßen- und Tiefbau.
Drehmotoren und Tiltrotatoren optimieren die Produktivität von Baggern bei Einsätzen jeder Art
11 2023 Anbaugeräte 1
Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
Die menschliche Hand ist das wohl erstaunlichste Werkzeug, das die Evolution hervorgebracht hat. Das wichtigste Greif-, Fühl- und Arbeitsinstrument des Menschen hat die Grundzüge unserer Intelligenz beeinflusst und unsere Kulturgeschichte geprägt. Die Entwicklung des hydraulischen Dreh-Schwenkwerks, das zwischen Bagger-Stielende und Anbaugerät positioniert wird, ist auch eine Art Evolution. Es handelt sich dabei um ein pfiffiges Gerät, welches wie ein Handgelenk zwischen Auslegerstiel und Arbeitswerkzeug wirkt und der eingeschränkten Beweglichkeit des Baggers damit ein Ende setzt. Trotz der klaren Vorteile bei Einsatzflexibilität und Effizienz scheuen jedoch viele deutschen Bauunternehmen die Investition in einen Tiltrotator.
Praxisnahe Demonstrationen und Technologie-Innovationen in Europas größtem Basaltsteinbruch
9 23 1
Steinexpo: Live und ungeschminkt
Eine kleine Ewigkeit ist es her, als die in der Branche beliebte Steinexpo das letzte Mal ausgetragen wurde. Denn nach der Durchführung in 2017 musste die nächste Ausgabe der planmäßig im Drei-Jahres-Turnus stattfindenden Demonstrationsmesse zuerst coronabedingt von 2020 auf 2021 verschoben und schließlich komplett abgesagt werden. Trotz des aufgestellten Hygienekonzeptes und des Zuspruchs der Ausstellerseite ließen die Maßnahmen rund um das Pandemiegeschehen eine Realisierung der Messe nicht zu. Umso größer war die Erleichterung beim Organisationsteam, als am 23. August der obligatorische Startknopf für die 11. Steinexpo 2023 im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden den Auftakt markierte. Vier Messetage später wurde aus Erleichterung Freude, denn die Veranstaltung schloss mit einem neuen Besucherrekord.
Kompakte Maschinentechnik erleichtert die körperliche Arbeit der Garten- und Landschaftsbauer enorm
923 1
Breite Vielfalt für die „grüne“ Branche
Kaum ein Bausegment ist derart vielfältig wie der Garten- und Landschaftsbau. Die Betriebe heben Gräben und Baugruben aus, erledigen unterschiedliche Erdbauarbeiten, sichern die Hänge ab und kümmern sich um die Dach- und Wandbegrünung. Sie verlegen Pflaster und Platten, errichten Gaubionenbauwerke, sanieren Rohrleitungen und Kanäle, führen Entwässerungsarbeiten aus und übernehmen die Grün- und Baumpflege. Dieser Aufgabenmix setzt nicht nur ein hohes Maß an Fertigkeiten und Kenntnissen voraus, sondern erfordert auch umfangreiche technische Unterstützung. Benötigt werden daher flexibel einsetzbare Maschinen, die ihr Leistungspotenzial auch in der Enge der innerstädtischen Wohnsiedlungen entfalten können.
Obendrehende Turmkrane sind unverzichtbare Hebemaschinen auf zahlreichen Baustellen der Welt
78 23 1
Die Schwerkraft im Griff
Weit über den Köpfen, in schwindelnder Höhe ziehen sie ihre Kreise und helfen den Baustellentrupps tagein, tagaus, die Schwerkraft zu überlisten. Obendrehende Turmkrane sind seit vielen Jahrzehnten das weithin sichtbare Zeichen jeder Baustelle und haben trotz wachsender Konkurrenz durch weitere Krankopnzepte nichts an ihrer Relevanz eingebüßt. Umgekehrt: seit geraumer Zeit „jagen“ sie auch im fremden Terrain und werden dort eingesetzt, wo zuvor Raupen-, Auto- oder Schnellmontagekrane verwendet wurden. Nicht zuletzt deshalb, weil die Konstruktionsabteilungen der Hersteller viel Aufwand betreiben, um die größten Kostenfaktoren wie Montageaufwand und Transport zu optimieren.
Sie sind zügig unterwegs und lassen sich vielseitig nutzen – die Mobilbagger sind hierzulande sehr beliebt
6 2023 1
Mobile Baustellenflitzer
Beim Einsatz von Baumaschinen auf der Baustelle gilt es, unproduktive Zeiten so gut es geht zu eliminieren. Bauunternehmen sind daher gefordert, bei der Wahl des passenden Baustellenequipments u. a. auf Leistungsfähigkeit, Einsatzflexibilität und Kosteneffizienz der Maschinentechnik zu achten. Die richtige Antwort auf den Termindruck auf Baustellen kann daher die Entscheidung für einen Radbagger sein, der dank seiner hohen Mobilität zahlreiche Arbeiten schneller als andere Baumaschinen erledigen und den Baustellenwechsel ohne Transportunterstützung in Eigenregie bewältigen kann. Dieses Plus an Bewegungsfreiheit ist der Grund, wieso sich die Mobilbagger als dynamische Baustellenallrounder einer steigenden Nachfrage erfreuen.
2D- und 3D-Maschinensteuerungssysteme optimieren die Arbeitsabläufe und entlasten die Fahrer
5 23 Topcon
Kosten runter, Bauleistung rauf
Trotz der aktuellen Abkühlung einzelner Bausegmente kämpfen Bauunternehmen nach wie vor gegen Kostendruck und Fachkräftemangel. Das zwingt die Firmenlenker dazu, traditionelle Arbeitsweisen in Frage zu stellen und nach Wegen zu suchen, die Effizienz der vorhandenen Baustellen-Mannschaft zu erhöhen. Viel Potenzial bietet dafür ein konsequenter Einsatz von Baumaschinensteuerungen sowie die Nutzung von digitalem Aufmaß und 3D-Plänen. So wird die Arbeitsvorbereitung vereinfacht und beschleunigt während baubegleitende Absteckungen und permanente Höhenkontrollen weitgehend entfallen. Gleichzeitig wird durch diese Systeme eine höhere Genauigkeit der Ausführung gewährleistet.
Der Ladekran wandelt sich zur beliebten Option für Hebeaufgaben jeder Art
bpz 3 4 23 1
Der Kran zum Mitnehmen
Bei vielen Einsätzen geht am Ladekran kein Weg vorbei. In der Stadt punktet er aufgrund seines geringen Drehbereichs und fehlendem Kontergewicht durch schnelle, unkomplizierte Einsätze mit überschaubaren Behinderungen für Anwohner und Autoverkehr. Durch die variable Abstützung und Zusatzknicksystem kann er platzsparend am Gebäude stehen und bei Neubau, Sanierung oder Wartung auch schwergewichtige Hebeaufgaben übernehmen. Oder er agiert als Hilfskran, um größere Krane zu rüsten und deren Zubehör zu transportieren. Und mit pfiffigen Anbauausrüstungen ausgestattet, kann er auf Bauhof und Baustelle andere Maschinen wie Kran, Stapler und Radlader komplett erübrigen.
Die Bausaison kann kommen
Tiefbau Live 1
Mit der BAU in München sowie dem Messedoppel RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE startet die Branche ins Baujahr 2023
Wenn sich die kalte Jahreszeit endlich verabschiedet, steigen nicht nur die Temperaturen, sondern sicherlich auch die Bautätigkeit in unserem Land. Um die nötigen Impulse für die Umsetzung kleiner und großer Bauprojekte zu liefern, haben sich zwei wichtige Veranstaltungen in Stellung gebracht: Die BAU in München und die Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & Tiefbau-LIVE (RATL), die auf dem Karlsruher Messegelände stattfindet.
Mobile Brecheranlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Verwertung anfallender Bauschuttmassen
0223 RM
Vom Abfallprodukt zum Rohstoff
Werden irgendwo Gebäude neu errichtet oder Altbestand rückgebaut, dann fällt tonnenweise Erdaushub und Abrissmaterial an. Nicht verwunderlich also, dass die Bau- und Abbruchabfälle mit einem Anteil von über 55 % den Großteil des deutschen Brutto-Abfallaufkommens ausmachen. Um Ressourcen, Deponiegebühren und Transportkosten zu sparen, sollte Bauschutt und Straßenaufbruch daher am besten noch direkt auf der Baustelle recycelt werden, um daraus neues Baumaterial gewinnen zu können. Unentbehrlich dafür sind mobile Brecheranlagen geworden, die einst für Steinbrüche entwickelt wurden.
Teleskoplader – starr und drehbar – werden vielen alltäglichen Einsatzanforderungen im Baugewerbe gerecht
12 01 2023 Manitou
Bauprofis langer Arm
Für viele Bauunternehmer ist die Vielseitigkeit der Baumaschine bei der Investitionsplanung ein wichtiges Merkmal. Für Andere ist Technik, die alles ein bisschen kann, aber nichts richtig, total verpönt. Entsprechend schmal ist der Grat zwischen „Must-have“ und „Nice-to-have“. Die Teleskoplader haben es geschafft, sich innerhalb der letzten drei Jahrzehnte von exotischen Spezialmaschinen zu durchaus gefragten Allroundern zu entwickeln. Auch wenn sie im heimischen Baualltag längst nicht so bekannt wie herkömmliche Radlader sind, gehören sie heute zum festen Bestandteil des Baugeschehens – hier und da auch als echte Schlüsselmaschinen.
Batterieelektrische Baumaschinen befreien die Städte von Lärm, Feinstaub und CO2-Emissionen
bpz 11 2022 Bobcat
Elektro-Power auf der Baustelle
Diese Technologie bestimmte nicht nur die Innovationen auf der bauma 2020: Baumaschinen mit elektrischem Antrieb machen emissionsfreies Arbeiten auf der Baustelle möglich und gehören daher seit einigen Jahren zu den großen Trends am Bau. Denn die Branche hat einen großen Einfluss auf die Umwelt: der Bausektor ist einer der Hauptverursacher für Treibhausausstoß in Deutschland. Aus diesem Grund wird von der Planung von Gebäuden bis hin zum Rückbau, sowohl bei Prozessen, Baustoffen als auch bei eingesetzten Baugeräten händeringend nach Möglichkeiten gesucht, den CO2-Fußabdruck vom Baugewerbe zu reduzieren. Die Elektrifizierung der Baustelle ist ein wichtiges Instrument bei der Umsetzung der Klimawende und es gibt bereits zahlreiche praxistaugliche Lösungen auf dem Markt.
Mit geeigneten Anbaugeräten ausgerüstet übernehmen Bagger so gut wie jede Aufgabe
9 10 westtech
Wenn ein Bagger zum Schweizer Messer wird
Das Anforderungsprofil an einen Bagger ist heute so breit wie nie. Effizient sollte er sein, möglichst leise, komfortabel für den Fahrer, robust und kompakt gebaut. Zugleich jedoch auch stark genug, um anspruchsvollen Einsätzen gewachsen sein zu können. Zudem sollte er sich im Bedarfsfall nicht nur als Grabwerkzeug, sondern als hochgeländegängiger Geräteträger nutzen lassen – mit einem kräftigen und reichweitenstarken Baggerarm. So wird aus der reinen Erdbaumaschine ein Allrounder, der diverse Aufgaben rund um die Baustelle übernehmen kann. Um Letzteres zu ermöglichen, bietet der Markt eine kaum noch überschaubare Vielfalt an Bagger-Anbaugeräten.
Auf der bauma 2022 informieren sich Entscheider und Macher aus der Bauindustrie über Produkte, Trends und Themen
bpz 9 10 bauma 1
Hier trifft sich die Branche!
In einigen Tagen geht es endlich los: Vom 24. bis 30. Oktober findet mit der bauma 2022 die weltweit größte Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte statt. Auch wenn die Rahmenbedingungen nach zwei Pandemiejahren und dem andauernden Krieg gegen die Ukraine kaum schwieriger sein dürften und die Zukunft der Branche wegen der ausufernden Inflation ungewiss ist, brauchen die Bauakteure endlich wieder eine große Plattform. Für den Austausch mit Marktteilnehmern, Partnern und Anbietern, für die eigene Standortbestimmung aber auch für wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Unternehmen.
Dank einer breiten Palette an Anbauausrüstungen übernehmen Radlader vielfältige Aufgaben auf der Baustelle
bpz große Erdbaumaschinen Schäffer
Wirtschaftliche Lastenträger
Das kennt so gut wie jedes Unternehmen der Bauwirtschaft: Weil kein zusätzliches Personal zu bekommen ist, müssen die Baubetriebe schneller werden, um die Aufträge abarbeiten zu können. Der Termindruck zwingt die Profis dazu, die Arbeitseffizienz ausschließlich durch den Einsatz von Technik zu erhöhen. Vielseitig nutzbare Maschinen wie z. B. Radlader entlasten die Arbeiter und können dank Schnellwechsler und einer Vielzahl an verfügbaren Anbauwerkzeugen zahlreiche Aufgaben auf der Baustelle übernehmen. Einst aus landwirtschaftlichen Traktoren entstanden, leisten die Radlader als mobile und starke Hebezeuge wertvolle Dienste und sind aus dem Baugeschehen nicht mehr wegzudenken.
Untendrehende Schnellmontagekrane sind wie gemacht für kleinere Hochbau- und Infrastrukturprojekte
45 2022 1
Turmkran für Kurzzeitbaustellen
Bevor es mit dem Bauen richtig losgeht, müssen zahlreiche vorbereitende Maßnahmen getroffen werden. Stunden und Tage werden damit verbracht, Gerüste aufzustellen, die Baustelle abzusichern und die Baulogistik konzeptionell und physisch zu organisieren. Es wird also viel Aufwand betrieben, noch bevor der erste Stein gesetzt ist. Neben der sinnvoll investierten Zeit für die Planung und Einrichtung der Baustelle gilt die Transport- und Rüstzeit von Kranen eher als unproduktiv, denn hier arbeiten Menschen, die Geräte jedoch nicht. Schnellmontagekrane können dagegen innerhalb kürzester Zeit und meist ohne jegliche Fremdhilfe auf- und abgebaut werden und zählen daher zu den effizientesten Hebelösungen auf den Baustellen Deutschlands.
Walzen und Walzenzüge sind unverzichtbar für die Herstellung eines tragfähigen und ebenen Untergrunds
Keine Chance für Hohlräume
Keine Chance für Hohlräume
Überall, wo sie auftreten, hinterlassen sie eine solide Grundlage. Walzen und Walzenzüge üben gewaltigen Druck aus und pressen im Boden eingeschlossenes Wasser und Luftporen aus dem Material. Das ist enorm wichtig sowohl für die Statik und Stabilität jeglicher oberirdischer Bauwerke als auch für die Verschließfestigkeit und Ebenheit der Fahrbahnoberfläche. Verständlich also, dass das Verdichten von Böden und Asphalt eine sehr spezielle Aufgabe ist, die viel Erfahrung und Know-how erfordert – nicht nur über die Bodenbeschaffenheit und Verdichtungsarten sondern auch über die zu verwendenden Maschinen.
Mit Minibaggern lassen sich kleinere Bauvorhaben auch unter engen Platzverhältnissen umsetzen
Wenn Platz Mangelware ist 1
Wenn Platz Mangelware ist
Nicht alle Geräte auf dem Bau sind groß und furchteinflößend. Vielmehr ist die wohl am meisten verwendete Baumaschinenart weltweit eher kompakt gebaut: Der Minibagger zeichnet sich durch seine geringen Abmessungen aus und findet auf kleineren Baustellen im Bereich des Erdbaus oder des GaLaBaus Verwendung. Die leichten Vertreter dieser Baumaschinenart werden sogar bei Sanierungsarbeiten von Gebäuden und Anlagen verwendet, weil sie durch jede Tür passen. Alles in allem ist der Minibagger eine flexibel einsetzbare Maschine, die dank zahlreicher verfügbarer Anbauwerkzeuge bei kleineren Bauprojekten die mühsame und teure Handarbeit ersetzt.
Mit Anbaugeräten ausgerüstet machen Ketten- und Mobilbagger auch als Verdichtungsmaschinen eine gute Figur
Sinnvoll zweckentfremdet 1
Sinnvoll zweckentfremdet
Dass beim Bagger durch Anbauwerkzeuge das Arbeitsspektrum verbreitert werden kann, ist kein Geheimtipp mehr. Trotzdem wird diese Maschine in der Praxis immer noch weit unter ihren Möglichkeiten genutzt. Getreu dem Motto „Kann alles, aber nichts richtig“ setzten die Bauprofis im Zweifel lieber auf vollwertige Spezialgeräte, weil für Viele Multifunktionalität ohne Kompromisse schwer vorstellbar ist. Dabei gibt es Bagger-Anbauten, die in der Lage sind, das eigentliche Original-Gerät in einigen Punkten zu übertrumpfen. So wie beim Anbauverdichter, der aufgrund seiner Performance bei Investitionsentscheidungen für viele Bauunternehmer eine echte Alternative zu Stampfer, Rüttelplatte oder Walze darstellen dürfte.
Handgeführte Verdichter sind unverzichtbare „Brot-und-Butter-Geräte“ auf zahlreichen Baustellen
Wichtige Grundlagenarbeit 1
Wichtige Grundlagenarbeit
Kaum ein Projekt, das ohne ihre Unterstützung vonstatten geht: Die kompakten Verdichtungsgeräte fallen auf den Baustellen kaum auf, leisten aber wichtige Arbeit. Indem sie die Verdichtung von Böden, Gräben oder Asphaltflächen übernehmen, sorgen Stampfer, Rüttelplatten und kompakte Walzen dafür, dass die getane Arbeit im Tief-, Straßen- und GaLaBau auch auf lange Sicht ohne Beanstandungen bleibt. Bei makelloser Ausführung können nämlich Setzungen, Pfützen oder Risse in Asphaltbelägen ausgeschlossen werden.
Durch Telematiksysteme lassen sich Baumaschineneinsätze besser kontrollieren und optimieren
Regie aus der Ferne 1
Regie aus der Ferne
Durch den Ausfall von Anlagen und Maschinen können Industrieunternehmen große finanzielle Schäden entstehen – ein unerwarteter Defekt kann zum Stillstand der gesamten Produktionslinie führen. Auf der anderen Seite wird eine straffe Organisation der Prozesse vorausgesetzt, um eine hohe Produktivität der Anlagen zu ermöglichen. Was in der stationären Fertigung dank fest installierter Technik, durchdachter Planung und Industrie 4.0 relativ einfach zu managen ist, erweist sich bei Baumaschinen, die tagtäglich kilometerweit entfernt an wechselnden Standorten unterwegs sind, als echte Herausforderung. Abhilfe bieten Telematiksysteme, die nicht nur die Wartungsmaßnahmen besser planbar machen, sondern auch Transparenz in die Koordination von Bautechnik bringen.
Baumaschinen mit Hybrid- oder Elektroantrieb
Hybrid- und Elektroantriebe 1
Saubermänner für die Baustelle
Lange waren sie die Sonderlinge im Sortiment der Hersteller. Doch endlich scheint ihre Stunde gekommen zu sein: Baumaschinen mit Hybrid- oder Elektroantrieben werden aufgrund des allgemeinen Trends zu mehr Nachhaltigkeit immer interessanter für deutsche Bauunternehmen. Auch wenn die Verkaufszahlen noch nicht durch die Decke gehen, sind sich die Experten in den F & E Abteilungen einig, dass der Wendepunkt bei alternativen Antrieben in der Branche kurz bevorsteht. Die aktuell verfügbaren Lösungen sind nicht nur sauberer und leiser: auch betriebswirtschaftlich werden sie für die Unternehmer immer attraktiver.

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Autobahnsanierung mit dem InLine-Pave-Verfahren von Vögele
Wirtgen
Zwei Schichten in einem Arbeitsgang
Die A10 an der Anschlussstelle Ludwigsfelde-West gehört zum südlichen Teil des Berliner Rings und ist aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens erheblichen Belastungen ausgesetzt. Im Laufe der Jahre führte dies zur Bildung ausgeprägter Spurrillen, die eine ernsthafte Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen. Die dringende Notwendigkeit einer Sanierung der Deck- und Binderschicht auf einem 4,2 km langen und etwa 15 m breiten Abschnitt der Autobahn war unvermeidlich. Um diese stark befahrene Strecke effizient und qualitativ hochwertig zu sanieren, entschied sich das ausführende Bauunternehmen für den Einsatz von zwei InLine-Pave-Einbauzügen von Vögele.
Neues Verfahren begradigt gepflasterte Straßen und Plätze
Schwamborn
Barrierefreie Oberflächen schaffen
Gepflasterte Oberflächen im öffentlichen Raum sind oft Teil eines historischen Stadtbildes und nicht selten denkmalgeschützt. Gleichzeitig erfüllen sie jedoch die Vorgaben der DGUV oder DIN Vorschriften für Barrierefreiheit nicht und auch der notwendige Lärmschutz war bisher nur mit hohen Kosten oder gar nicht erreichbar. Jetzt bietet ein neues, der DIN Norm 18040-3 entsprechendes Verfahren einen vergleichsweise kostengünstigen, zielführenden Lösungsansatz.
Die neue Dynapac-Drehschemelwalze CX9 ermittelt in Eigenregie die optimale Verdichtungsfrequenz
Dynapac 2024
Selbst ist die Maschine
Im Rahmen der Sanierung einer Ortsdurchfahrt erhielt der langjährige Service- und Vertriebspartner von Dynapac, Michael Westphal Baumaschinen aus Eckernförde, die Möglichkeit, die moderne Walze CX9 erstmals in Deutschland einzusetzen. Die Maschine ist mit dem automatischen SEISMIC Asphalt Verdichtungssystem ausgestattet und wurde einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen besteht bereits seit 25 Jahren. Michael Westphal Baumaschinen bietet Dynapac Walzen, Fertiger und Verdichtungstechnik zur Miete an.
Benninghoven: Neue Brenner für Asphaltmischanlagen
Die neue Benninghoven-Brennergeneration ermöglicht die Nutzung von bis zu vier Brennstoffen gleichzeitig, in drei Aggregatszuständen. (Bild: Wirtgen Group)
Betrieb mit 100 % grünem Wasserstoff
Mit dem weltweit ersten Brenner, der zu 100% mit grünem Wasserstoff betrieben werden kann, bietet Benninghoven eine zukunftsweisende Lösung für mehr Nachhaltigkeit im Straßenbau. Auf dem Weg, den Straßenbau der Zukunft nachhaltiger zu gestalten, liegt der größte Hebel bei der Asphaltherstellung. Zur Herstellung von Asphalt ist ein thermischer Prozess erforderlich. Dabei erhitzen und entfeuchten Industriebrenner das Ausgangsmaterial – Gestein und/oder Ausbauasphalt – bevor es mit Bitumen vermischt wird. Um diesen Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, hat Benninghoven eine neue Brennergeneration entwickelt, die neben dem Brenner auch die Steuerung und das Trocknungssystem umfasst. Mit diesem System lassen sich bis zu vier verschiedene Brennstoffe gleichzeitig nutzen. Durch die flexible Nutzung wird die Wirtschaftlichkeit gesteigert, da der Anlagenbetreiber stets die optimalen, verfügbaren Energieträger verwenden kann.
Wirtgen: Kaltfräse W 150 F(i)
Die geschlossene Kabine der Wirtgen W 150 F(i) bietet dem Bediener eine komfortable Arbeitsumgebung. (Bild: Wirtgen Group)
Hohe Fräsleistung auf engem Raum
Die neue Kaltfräse W 150 F(i) rundet die Kompaktfräsen-Klasse von Wirtgen nach oben ab. Mit einer Fräsbreite bis 1,80 m eignet sie sich besonders für Großbaustellen mit beengten Platzverhältnissen wie zum Beispiel in Innenstädten. Kompakte Abmessungen und ein optimiertes Maschinengewicht für den einfachen Transport prädestinieren die Maschine für unterschiedlichste Baustelleneinsätze. Das intuitive Bedienkonzept kombiniert mit digitalen Assistenzsystemen und dem Nivelliersystem LEVEL PRO ACTIVE ermöglicht eine effiziente Einmannbedienung.
Kaltrecycling in situ an der niederländischen Küste
11 2023 wirtgen 1
Umweltfreundliche Straßensanierung
Die Bundesregierung hat klare Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen festgesetzt: Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken. Auch im Straßenbau sollten nachhaltige Technologien zum Einsatz kommen. Hier hat sich Kaltrecycling in situ als ein Verfahren etabliert, das zum einen Ressourcen schont, sich aber zum anderen aufgrund der großen Zeit- und Kostenersparnis auch wirtschaftlich lohnt. Bei der Erneuerung des Landwirtschaftsweges nahe des niederländischen Dorfes Ferwert entschieden sich die ausführenden Unternehmen deshalb für Kaltrecycling in situ, wobei das Ausbaumaterial direkt vor Ort aufbereitet und wieder eingebaut wird.
Planierhobel ermöglicht zügige Bearbeitung von Flächen
11 2023 Kersten 1
Einfache Wegepflege
Für den Wegebau und zur Unterhaltung von wassergebunden Flächen hat Kersten Arealmaschinen den HK Planierhobel im Portfolio. Während der Typ Mini für schmale Wege und der Typ Maxi auf breiten und verkehrsreichen Wegen eingesetzt wird, ist der Typ Profi die richtige Wahl für stark beanspruchte Wirtschaftswege. Alle Geräte schaffen mit wenig Aufwand neue Flächen und können vorhandene Wege oder Plätze schnell Instand setzen.
Neuer Dynapac-Kompaktfertiger mit verbessertem Fahrerkomfort
11 2023 Dynapac 1
Straßenmeister für die Stadt
Der Einbau in städtischen Gebieten bringt eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Maschinen mit sich: Enge Platzverhältnisse, Gewichtsbeschränkungen, unterirdische Leitungen und altes, freiliegendes Material wie Kopfsteinpflaster erfordern gut durchdachte und innovative Lösungen. Der Dynapac-Kompaktfertiger F1250CS wurde nun als neues Modell mit einer Reihe von Verbesserungen als F1250CS Plus auf den Markt gebracht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab.
Straßensanierung und -verbreiterung in einem Arbeitsgang
6 2023 Wirtgen 1
Kaltrecycling mit Schaumbitumen
Für die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Fahrbahn nahe der dänischen Stadt Silkeborg hat sich das ausführende Bauunternehmen Arkil A/S für Kaltrecycling als alternatives Bauverfahren entschieden. Dadurch konnte innerhalb von nur vier Tagen eine neue und befahrbare Tragschicht erstellt werden. Der eingesetzte Kaltrecyclingzug sanierte und verbreiterte die Straße in einem Arbeitsgang. Anwohner, Behörden und Bauingenieure zeigten sich von der schnellen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösung überrascht.